=MO=Matrix
2004-12-06, 19:41:44
HI
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem guten und leistungsfähigen Athlon64 Kühler, der auch zum übertakten geeignet sein sollte, aber zusätzlich auch von dem Luftkanal aus dem Avance- bzw Silverstonegehäuse profitieren kann.
Primär dachte ich deshalb an einen Towerkühler, da dieser direkt im Luftzug stehen würde und man dann die CPU Lüfter runteregeln könnte. Das Problem hierbei ist aber, das die Kühler die ich mir angeschaut habe, so befestigt werden das die Kühllammellen nicht in Luftzugrichtung stehen, sondern genau um 90° gedreht. Außerdem stellt sich die Frage ob die Towerkühler überhaupt in den Tunnel, von der Höhe her, reinpassen würden.
Als nächste hab ich mir die Thermalright XP-Serie näher angeschaut und festgestellt, dass dort die Lammellen in Luftzugrichtung stehen. Daher wären diese perfekt geeigent, allerdings ist dort wieder die Frage ob sie zum Übertakten geeignet sind und ob sie in den Windkanal passen. Außerdem sollen die Thermalrightkühler stark von hochdrehenden Lüfter abhängig sein, aber ich möchte eher "kleine" Lüfter verwenden (siehe unten Lüfterauswahl)
Als letzte Alternative wäre da noch der Zalman, allerdings möchte ich diesen weitgehend vermeiden, da er doch ziemlich weit verbreitet ist.
Also zur Auswahl stehen jetzt folgende Kühler, die ich mir ausgesucht hatte:
Towerkühler (stehen jeweils 90° im Luftkanal (falls sie passen), dadurch keine gute Ausnutzung)
AeroCool HighTower HT-101 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_172&products_id=682)
Coolermaster Hyper 6 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_48&products_id=736)
Thermalright-Kühler (würden mit den Lammellen im Luftzug stehen und davon profitieren)
Thermalright XP-120 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_49&products_id=791) (sehr fraglich ob er in Tunnel passt)
Thermalright XP-90 (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_353_376&products_id=5256) (könnte schon eher passen)
Zalman-Kühler (Würden teilweise vom Tunnel profitieren, aber weit verbreitet daher nicht so mein Fall)
Zalman CNPS 7700B CU (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_51&products_id=838) (sehr fraglich ob er in Tunnel passt)
Zalman CNPS 7000B CU (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_51&products_id=513) (könnte schon eher passen)
Als Lüfter kämen folgende zum Einsatz:
YS-Tech FD1281253B-2A 80mm (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_110&products_id=231) (für Towerkühler)
YS-Tech FD1293253B-2A Silent 92mm (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_110&products_id=230) (für Thermalright XP-90)
Papst 4412 F/2 GL (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_104&products_id=690) (für Thermalright XP-120)
Genaue Config vom PC sieht dann ungefähr so aus:
Gehäuse: Avance Airliner Terminator (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjE5NzkiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIxNDUiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=654b8d6d70b7a81d8d3761cdd885ee9d)
Athlon 64 Winchester 3500+ (soll übertaktet werden!)
Mainboard mit Nforce4 Chipsatz (kein mit Layout wie beim MSI Neo2 da das nicht mit dem Windtunnel passt)
A-Data DDR-566 Ram
so Leute jetzt seit ihr gefragt. Ich weiß zwar das diese Gehäuse mit Lufttunnel gerade neu sind, aber vielleicht haben ja schon die ein oder anderen Erfahrungen damit gesammelt. (schiel zu PropehtCHRIS der ja so ein Gehäuse ausgiebig getestet hat ;))
vielleicht habt ihr ja noch andere Kühler bzw Lüfter im Hinterkopf die evtl passen könnten und trotzdem vom Tunnel profitieren.
Wäre euch echt dankbar
MaTriX
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem guten und leistungsfähigen Athlon64 Kühler, der auch zum übertakten geeignet sein sollte, aber zusätzlich auch von dem Luftkanal aus dem Avance- bzw Silverstonegehäuse profitieren kann.
Primär dachte ich deshalb an einen Towerkühler, da dieser direkt im Luftzug stehen würde und man dann die CPU Lüfter runteregeln könnte. Das Problem hierbei ist aber, das die Kühler die ich mir angeschaut habe, so befestigt werden das die Kühllammellen nicht in Luftzugrichtung stehen, sondern genau um 90° gedreht. Außerdem stellt sich die Frage ob die Towerkühler überhaupt in den Tunnel, von der Höhe her, reinpassen würden.
Als nächste hab ich mir die Thermalright XP-Serie näher angeschaut und festgestellt, dass dort die Lammellen in Luftzugrichtung stehen. Daher wären diese perfekt geeigent, allerdings ist dort wieder die Frage ob sie zum Übertakten geeignet sind und ob sie in den Windkanal passen. Außerdem sollen die Thermalrightkühler stark von hochdrehenden Lüfter abhängig sein, aber ich möchte eher "kleine" Lüfter verwenden (siehe unten Lüfterauswahl)
Als letzte Alternative wäre da noch der Zalman, allerdings möchte ich diesen weitgehend vermeiden, da er doch ziemlich weit verbreitet ist.
Also zur Auswahl stehen jetzt folgende Kühler, die ich mir ausgesucht hatte:
Towerkühler (stehen jeweils 90° im Luftkanal (falls sie passen), dadurch keine gute Ausnutzung)
AeroCool HighTower HT-101 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_172&products_id=682)
Coolermaster Hyper 6 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_48&products_id=736)
Thermalright-Kühler (würden mit den Lammellen im Luftzug stehen und davon profitieren)
Thermalright XP-120 (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_49&products_id=791) (sehr fraglich ob er in Tunnel passt)
Thermalright XP-90 (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_353_376&products_id=5256) (könnte schon eher passen)
Zalman-Kühler (Würden teilweise vom Tunnel profitieren, aber weit verbreitet daher nicht so mein Fall)
Zalman CNPS 7700B CU (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_51&products_id=838) (sehr fraglich ob er in Tunnel passt)
Zalman CNPS 7000B CU (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=159_24_51&products_id=513) (könnte schon eher passen)
Als Lüfter kämen folgende zum Einsatz:
YS-Tech FD1281253B-2A 80mm (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_110&products_id=231) (für Towerkühler)
YS-Tech FD1293253B-2A Silent 92mm (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_110&products_id=230) (für Thermalright XP-90)
Papst 4412 F/2 GL (http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?cPath=160_30_104&products_id=690) (für Thermalright XP-120)
Genaue Config vom PC sieht dann ungefähr so aus:
Gehäuse: Avance Airliner Terminator (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjE5NzkiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIxNDUiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=654b8d6d70b7a81d8d3761cdd885ee9d)
Athlon 64 Winchester 3500+ (soll übertaktet werden!)
Mainboard mit Nforce4 Chipsatz (kein mit Layout wie beim MSI Neo2 da das nicht mit dem Windtunnel passt)
A-Data DDR-566 Ram
so Leute jetzt seit ihr gefragt. Ich weiß zwar das diese Gehäuse mit Lufttunnel gerade neu sind, aber vielleicht haben ja schon die ein oder anderen Erfahrungen damit gesammelt. (schiel zu PropehtCHRIS der ja so ein Gehäuse ausgiebig getestet hat ;))
vielleicht habt ihr ja noch andere Kühler bzw Lüfter im Hinterkopf die evtl passen könnten und trotzdem vom Tunnel profitieren.
Wäre euch echt dankbar
MaTriX