Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarren Tuning Metallica?!


Joe
2004-12-08, 12:23:59
Welchen Effekt(e) nimmt metallica eigentlich her?
ich Spiel eigentlich primär in die Richtung bzw alles andere was ich spiele ist Clean und dafür brauch ich keine elektronik ;)
Aber es ist sooo nervig wenn man was Spielt es richtig SPielt es aber falsch klingt.
Nun wollt ich mir son kleinen Effektkastne kaufen hab mal rumgeguckt nun isses ja so das es single und multieffektgeräte gibt und der nette herr im musikladen meinte das es evtl klüger ist ein gerät zu nehmen das wenig gkann und dafür gut was man schon für so 70€ kriegt als eins für 150€ das viel kann aber alles nicht wirklich gut.
Was meint ihr da zu gibts da einen kauftipp?
Ich meinte das sollte sich dann schon so in der Richtung (http://www.pagestyle.de/metal.mp3) anhören

Matrix316
2004-12-08, 12:30:36
Ich hab zwar von effekten keine Ahnung, aber ein normaler Verstärker hat doch auch einen Verzerrer, oder? Den anmachen und dann sollte es sich so anhöhren, oder ist das zu einfach? :redface:

Rangy
2004-12-08, 12:48:49
Ich hab zwar von effekten keine Ahnung, aber ein normaler Verstärker hat doch auch einen Verzerrer, oder? Den anmachen und dann sollte es sich so anhöhren, oder ist das zu einfach? :redface:
Jep ;) !

Merciful Fate am Üben?
Ich kann dir nur das POD von Line6 empfehlen, kenne nix besseres momentan, auch in Sachen Preis/Leistung.
http://www.line6.com/productDetail.html?model=4
Metallica spielt in der Regel Rectified-Verstärker mit ner Compresser oder Bypass Box. Die Kombi haut schön rein, und mit dem Gerät bzw. dem Verstärker kannst du dann Reverb, FX Tweak, Bass und alles mögliche nach Belieben einstellen.

Geh jetzt essen, schreib gleich noch was dazu...

Joe
2004-12-08, 13:00:21
Ne am üben bin ich harvester of sorrow aber in mercury fate hört man die gitarre schön :)

Gast
2004-12-08, 14:40:11
hi, ich spiel ja keine E-Gitarre, aber hat dabei die Verstärker/Lautsprecherbox kombi nicht auch einen erheblichen einfluss auf den Klang(von der Mikrofonierung mal abgesehen)?

gibts z.B. Simulatoren für den PC zu, siehe http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Software/Native_Instruments_Guitar_Rig.htm

greets

Matrix316
2004-12-08, 14:47:58
Ne am üben bin ich harvester of sorrow aber in mercury fate hört man die gitarre schön :)

Wobei ich finde, dass man den "geilsten" Gitarrensound auf dem Schwarzen Album hat. Danach folgen in etwa gleichauf Master of Puppets und Ride The Lightning. :rolleyes:

Joe
2004-12-08, 14:48:12
ich Spiel normal über kopfhörer weil man da a) esser hört und b) mihc mein nachbar sonst stranguliert :)
Darum hab ich auch nurn Miniamp von Marshall da wird dann der gute alte Sennheiser Kopfhörer eingesteckt :)

Radeonator
2004-12-08, 14:53:08
Tja, da brauchst du schon was amtlich digitales! Mit Analog wirsd du den Sound nicht hinkriegen, weil :

DDD - Rein Digitale Aufnahme, wo Gittarren teilweise 8fach "gedoppelt" werden bekommst du sonst nicht hin! Es wird quasi ein analoger Marshall Sound generiert und Digital aufbereitet!

Rangy
2004-12-08, 18:48:46
Also hier noch was zum POD:

Es ist sehr vielseitig, damit kannst du 32 Verstärker und 32 Boxen immitieren, das bietet dir sehr viele Möglichkeiten, v.a. auch im Distortion Bereich. Du kannst z.b. wählen zwischen Rectified, Brit Hi Gain und Brit Hi Gain #2, Modern High Gain (#2) und z.B. Line6 Insane Verzerrt-Verstärkern und dazu ne Box schalten - Flanger, Chorus, Tremolo, Delay... Also alles, was das Gitarrenherz begehrt.
Es gibt mittlerweile ein neues POD, das POD XT, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Das wird nur n neues Modell sein, wahrscheinlich etwas verbessert, aber ob sich da viel tut (außer in Sachen Preis, da es teurer ist), weiß ich nicht. Ich selbst habe direkt kein POD, sondern (wie du meiner Sig entnehmen kannst) einen Flextone II Verstärker von Line6. In dem Verstärker ist aber quasi ein POD integriert, ich kann also alle Effekte mit dem Verstärker simulieren - alle, die das POD auch hinkriegt. Daher kann ich das Teil auch von meiner persönlichen Seite her empfehlen. Wird problemlos zwischen Gitare und Verstärker geschaltet und ist direkt einsatzbereit. Der einzige Nachteil ist nur, dass du die zusammengebrauten Effekte nicht speichern kannst, sondern immer wieder neu einstellen musst (kannst dir natürlich die Einstellungen merken oder aufschreiben). Es sei denn, du schaffst dir später auch noch ein Floorboard an, aber das geht jetzt zu weit. ;)

Also, wenn du noch irgendwelche Fragen hast, melde dich bei mir =) !

P.S.: Bei MusicStore kostet das Ding 189€, das POD XT dagegen 349€. Außerdem würde ich dir empfehlen in nen Gitarrenladen zu gehen und dich auch da beraten zu lassen vor Ort und das Ding mal ausprobieren.

edgecrusher
2004-12-08, 19:37:25
sach mal rangy wie teuer war dein flextone II, suche immer noch nach nem angenhmeren übungsverstärker als mein jetziger brüll würfel, den vom sund is der unterste kanone, war immer drauf und dran irgendwas von marshall oder mustang zu nehmen, aber die dinger sind neu ja sauteuer (suche irgendwas gebrauchtes

Sinister
2004-12-08, 19:40:11
für solche fragen kann ich nur das Musiker Board (http://www.musiker-board.de/vb) empfehlen ;)

Gast
2004-12-08, 22:21:01
hi, ich spiel ja keine E-Gitarre, aber hat dabei die Verstärker/Lautsprecherbox kombi nicht auch einen erheblichen einfluss auf den Klang(von der Mikrofonierung mal abgesehen)?

gibts z.B. Simulatoren für den PC zu, siehe http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Software/Native_Instruments_Guitar_Rig.htm

greets

neben guitar rig gibts z.b auch noch amplitube. zu finden unter http://www.amplitube.com/ :)

Rangy
2004-12-09, 13:35:06
sach mal rangy wie teuer war dein flextone II, suche immer noch nach nem angenhmeren übungsverstärker als mein jetziger brüll würfel, den vom sund is der unterste kanone, war immer drauf und dran irgendwas von marshall oder mustang zu nehmen, aber die dinger sind neu ja sauteuer (suche irgendwas gebrauchtes
Keine Ahnung, ist schon was her, hab den auch zum Geburtstag bekommen und der war gebraucht, noch dazu bei Music Ciity, als es die noch gab, in der Jubiläumswoche und im Ausverkauf. Also viel billiger als sonst. Aber ich habe auch mal auf dem Spider II von Line6 gespielt, der hat mir auch sehr gut gefallen. Kommt natürlich drauf an, wieviel Geld du ausgeben willst. Nen Spider II kriegt man mit 75Watt glaub ich schon für 330€, mit 150 Watt 450€, wenn ich mich nicht täusche. Marshall finde ich persönlich auch sehr gut, v.a. die DSL Reihe. Aber da musste natürlich noch was mehr auf die Theke legen.