Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bringen Fan- Adaper etwas? 120mm auf 80mm?


Piffan
2004-12-08, 16:54:28
Moin!
Frage steht da oben eigentlich. Wie bekannt ist, dreht ein 120er ja langsamer als ein 80er, wenn er die gleiche Luftmenge wie ein 80er befördert. Aber was passiert eigentlich, wenn ich einen Trichter vor so ein Ding setze?

Mal von der bekloppten Optik abgesehen, wäre das ein Weg zu einem leiseren Luftkühler zu kommen? Oder bremst der Trichter den Luftstrom so stark, dass die Sache nach hinten losgeht?

So ein Ding ist ja recht billich..........

Naja, dann erzählt mal schön, ich werde es ja doch selbst testen und dann vielleicht berichten. :)

Cyphermaster
2004-12-08, 17:08:50
Meiner Erfahrung nach erzeugt der Trichter zwar Verluste, der Vorteil überwiegt aber. Einzig in Sachen Montage bzw. Platzbedarf ist das nicht optimal; und es lohnt preislich imho eher für Nachrüstungen, als für einen Neukauf mit einem Kühler (es gibt mittlerweile schon Kühler, die serienmäßig mit großen Lüftern bestückbar sind, und ein guter 120er kostet eben nicht nur ein paar Euro).

Piffan
2004-12-08, 18:42:49
Der TR 120 von ThermalRight wäre da mein Kühler. Aber leider gibt es den ja nicht für den Sockel A.....Der Si 97 ist mir dann wieder ein zu großer Kompromiss....

TeleTubby666
2004-12-09, 07:46:36
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=193987

Gast
2004-12-09, 10:44:00
fanadapter bringen zu 99 prozent nichts... so habe ich das in erinnerung.

vorallem, wenn man so ein teil auf einen cpu-kühler setzen möchte. das haben schon mehrere getester und afair war das ergebnis schlechter als mit z.b. 80mm lüfter

mustrum
2004-12-09, 10:59:37
Naja bringen tun die schon was. Leiser ist das ganze nachher. Die Kühlleistung wird sich aber kaum verbessern.

Gast
2004-12-09, 11:01:32
Naja bringen tun die schon was. Leiser ist das ganze nachher. Die Kühlleistung wird sich aber kaum verbessern.


schonmal getestet? ich nicht - aber habe wie gesagt schon mehrmals von leuten gelesen, die das getestet haben: immer gleiches ergebnis -> schlechter als vorher (liegt am fan-adapter)

K@pu
2004-12-09, 12:20:28
fanadapter bringen zu 99 prozent nichts... so habe ich das in erinnerung.

vorallem, wenn man so ein teil auf einen cpu-kühler setzen möchte. das haben schon mehrere getester und afair war das ergebnis schlechter als mit z.b. 80mm lüfter


unsinn,
hab in meinem barebone aussen den adapter mit nem 120mm lüfter angebracht. dreht mit nur 1500 u/min macht kam geräusche und kühlt über 10grad besser, vor allem das ganze system. mein übertakteter 2500+@3000+ 1,825V wird max 53 grad heiss.

bei normalen systemen müsste man nur mehr platz im gehäuse haben. und die luft durch den trichter wird beschläunigt und nicht gebremst (physik)

der fanadapter hält nen abstand zum kühler, man hat auch keinen toten raum.

am besten selber testen. und 120mm lüfter ist welten besser, als so ein silent 80mm lüfter, der leise aber auch kaum lüft schaufel, cpu wird heisser.
(alles schon getestet)

Cyphermaster
2004-12-09, 12:38:17
und die luft durch den trichter wird beschläunigt und nicht gebremst (physik)

1.: Eine Geschwindigkeitserhöhung = Beschleunigung würde nur erfolgen, wenn der Querschnitt am kleinen Ende weniger Fläche hätte, als der Ringspalt des Lüfters, bei umgekehrtem Verhältnis ergibt sich eine Verlangsamung.
2.: Durch so einen Adapter ergeben sich Reibungs/Strömungsverluste. Auch die kann man als "bremsen" bezeichnen.

BubbleBoy
2004-12-09, 13:28:15
.

Cyphermaster
2004-12-09, 14:32:51
Was ist das denn?
Und wie definierst du das kleinere Ende, wenn es eine größere Querschnittsfläche hätte?

I.A. werden Fan-Adapter doch so eingesetzt, daß ein großer Lüfter einen kleineren Querschnitt bedient. Demzufolge ergibt sich immer eine Geschwindigkeitserhöhung. Ich habe von noch keinem gehört, der einen solchen Adapter andersherum montiert hätte.

Das kleinere Ende ist das mit dem kleineren Außendurchmesser. Und der Ringspalt des Lüfters ist die Fläche, die die Rotorblätter wirklich zur Luftförderung nutzen - der Motor reduziert die Querschnittsfläche ja, da dort keine Luft durchströmt. Je nach dem Verhältnis Außendurchmesser/Motordurchmesser verhält sich auch die reale Strömungsgeschwindigkeit. Ist aber reine Sache der Theorie, in der Praxis müßte ein 120er Lüfter schon einen Motor >4cm haben, damit der Fall einer Verlangsamung eintritt.

Piffan
2004-12-09, 20:01:06
Tja, leider war der Adapter bei meinem örtlichen Dealer nicht zu bekommen.

@teletubby: Thanx! So was habe ich auch schon überlegt, traute mich nur nicht. Jetzt wird ein TR 120 bestellt und gut ist.
Der Adapter wäre ja nur ne Verlegenheitslösung gewesen......

Zu der Sache mit dem Trichter: logischerweise wird die Luft beschleunigt, aber es gibt einen Rückstau. Nur ist mir nicht ganz klar, ob der positive oder der negative Effekt die Überhand hat....vielleicht bestelle ich den Adapter doch auch gleich mit, so aus reiner Neugier....

mustrum
2004-12-09, 22:21:18
schonmal getestet? ich nicht - aber habe wie gesagt schon mehrmals von leuten gelesen, die das getestet haben: immer gleiches ergebnis -> schlechter als vorher (liegt am fan-adapter)
Nein, noch nie getestet. Wird das nicht leiser? (Sorgt die verengung des Luftkanals wieder für Lärm?
Ich kühle mit Wasser. Da muß man sich nicht um Lautstärke sorgen (120mm auf 5V).

IVI
2004-12-09, 22:41:02
ich habs ins blowhole meines C601 nen 120er darkblue mit adapter gesetzt -> im vergleich zum vorherigen 80er darkblue is die casetemp um 3°C gesunken, meine OCed FX gibt um 5°C runter ... und ganz nebenbei isses auch leiser.

ich vor jahren mal nen 120er sunon mit 2 adaptern (60->60 + 80->120) auf nem 102c von cooljaq (kleiner vollkupferkühler) gesetzt: im vergleich zu nem 3500 touren globalwin cooltium sank die temp trotz (werksangabe) 8db wenigr um immherin 3°C.

ganz ähnlich ergebnisse erzielte ich auf nem MCX462 (da flog der olle 80er ernmax runter und wurde durch nen darkblue ersetzt) und aktuell bastle ich an nem 120er-mod für meinen thermaltake silent-tower ...


soll heißen: n adapter "bremst" net und bei gleicher lautstärke kann (guter lüfter sollte es sein) ja deutlich mehr luft gefördert werden. auch für CPU-kühler werden 120er immer interessanter, für gehäuseblüftung und radis ja sowieso.

Cyphermaster
2004-12-10, 08:09:20
soll heißen: n adapter "bremst" net und bei gleicher lautstärke kann (guter lüfter sollte es sein) ja deutlich mehr luft gefördert werden.

Hängt auch vom Widerstandsverhalten des Kühlers ab. Ich hatte schon - allerdings nur ein einziges Mal - ein nachteiliges Ergebnis mit so einem Trichter.
Auch hier meiner Erfahrung nach kein reines Schwarz-Weiß.

Piffan
2004-12-10, 15:04:38
Vielleicht hängt es ja von der Länge des Trichters ab, von seinem Winkel. Wenn er zu abrupt verengt, weil er zu kurz ist, führt dies zu Turbulenzen. Turbulenzen lassen den Strömungswiderstand explodieren. Dann spielt sicher auch die Windstärke/Drehzahl ne Rolle. Ich denke mal, dass bei moderaten Drehzahlen der Vorteil überwiegt.....
Ein möglichst langer Adapter schafft hingegen wieder Platzprobleme. Ein echter Teufelskreis, würde Kayser sagen.....

IVI
2004-12-10, 15:53:57
Ich denke mal, dass bei moderaten Drehzahlen der Vorteil überwiegt.....

jo, vollkommen korrekt, das hatte ich vergessen zu schreiben.
wenn man ne 120er lüfter bei 500 touren auf nen dicken vollkupferkühler setzt, auch wenn er so viel packt wie n normaler 2000 rouren 80er, dann kommt natürlich gar nix gescheites be iraus, der luftspeed is einfach so dermaßen niedrig, dass die luft sich wuasi selbst bremst.


http://www.download.orthy.de/reports/cooling/speed.gif