Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI oder WinFAst 6600GT AGP


aaaaaab2
2004-12-08, 18:05:51
Welche von den beiden Karten is besser (abgesehen vom Preis) also Ausstattung und Leistung

MechWOLLIer
2004-12-08, 18:37:58
Von der Leistung sind beide Karrten gleich, da der gleiche Chip verbaut ist.
Allerdings sollte die Leadtek Karte imo leiser sein als die MSI.
Ausstattung findest du auf der Herstellerhomepage.

aaaaaab2
2004-12-08, 18:48:14
woher weist du das sie leiser ist
und was heißt eigentlich "imo"

MechWOLLIer
2004-12-08, 19:58:09
imo = in my opinion

Die Leadtek Karte wurde in der PCGH getestet und für sehr leise empfunden. Und was man so im Web liest, scheint die MSI Karte lauter zu sein.

MaRs
2004-12-08, 20:05:12
http://abkuerzungen.de

aaaaaab2
2004-12-08, 21:10:57
danke
nehme also Leadtek
oder gibts eine mit besserer Ausstattung

Bjoern
2004-12-08, 21:33:54
danke
nehme also Leadtek
oder gibts eine mit besserer Ausstattung

Was heißt bessere Ausstattung? Beigaben, wie Spiele, "schnellere Bauteile", leisere Lüfter...???

Das Platinenlayout (Nvidia-Referenzdesign) der Karten ist in der Regel das Gleiche. Da spielt es keine Rolle, welchen Namen der Hersteller trägt...!
Abwandlungen zum Referenzdesign betreffen eigentlich nur Speichergeschwindigkeit (Galaxy, Inno3D und Gainward GS GLH sind mit schnelleren 1,6ns-Speicher ausgestattet), Monitoranschlüsse (XFX und Gainward bieten Dual-DVI anstelle 1 x VGA und 1 x DVI), Lüfter (Leadtek, Galaxy, Gainward, Pixelview, Inno3D, MSI...doch welche sind leise???) und natürlich den Beilagen, wie Software, Kabel und Adapter...

Die gewünschten Eigenschaften aus den, oben genannten, Angaben zu einem guten Preis herausgesucht, und Du hast Deine Karte. Wie der Hersteller dann heißt ist eigentlich vollkommen "Wurscht"! Von einem Herstellernamen auf eine gute Karte zu schließen halte ich schon für "religiös"...

Gruß
Bjoern

aaaaaab2
2004-12-09, 13:41:59
hat leadtek auch 1,6 ns Speicher?
Welche is denn dann am schnellsten in der Gesammtleistung, wil wenn andere langsameren speicher haben, sind sie nich so schnell wie die anderen oder?
Danke für die Hilfe

MechWOLLIer
2004-12-09, 17:06:35
Nein, die Leadtek hat 1.6ns Speicher.
Von der Performance her sind alle Karten gleich, da sie alle gleich getaktet sind(von ein paar Sonmdermodellen mal abgesehen). Ob der Speicher jett ein 1.6ns oder 2.0ns Speicher ist, ist dabei irrelevant.
Die AGP Version der 6600GT von Inno3D taktet übrigens standardmäßig mit 500Mhz RAM und hat auch 1.6ns RAM.

aaaaaab2
2004-12-09, 17:17:19
ich glaub ich nehm die von leadtek

Bjoern
2004-12-09, 18:11:09
Nein, die Leadtek hat 1.6ns Speicher.
Für die Frage "hat leadtek auch 1,6 ns Speicher?" finde ich diese Antwort etwas verwirrend.
Hat die Leadtek nun 1,6ns oder 2,0ns-Speicher? Ich meine mal etwas von 2,0ns gelesen zu haben, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Von der Performance her sind alle Karten gleich, da sie alle gleich getaktet sind(von ein paar Sonmdermodellen mal abgesehen). Ob der Speicher jett ein 1.6ns oder 2.0ns Speicher ist, ist dabei irrelevant.
Die AGP Version der 6600GT von Inno3D taktet übrigens standardmäßig mit 500Mhz RAM und hat auch 1.6ns RAM.
Wenn man von der Standardtaktung ausgeht, dann ist diese Aussage schon richtig. Doch wenn schon im Treiber die Tuningmöglichkeiten freigegeben sind, warum sollte man dann nicht auf eine möglichst schnelle Basis zurückgreifen?
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist 2,0ns-Speicher für 500MHz (=1000MHz DDR) spezifiziert, wärend der 1,6ns-Speicher für 600MHz (=1200MHz DDR) vorgesehen ist! Bei diesen Werten sollten sich also die entsprechneden Karten mit Sicherheit stabil betreiben lassen. Das "richtige" Overclocken beginnt dann oberhalb der Spezifikation. Gelesen habe ich von Erfolgsmeldungen von ~560MHz für 2,0ns und ~650 MHz für 1,6ns.
Nun bringt einem der schnelle Speicher nichts, wenn der Grafikprozessor die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann. Doch auch hier sind die 500MHz nur ein Wert, der in der Praxis oft sehr weit überschritten werden kann. Hier habe ich schon stabilen Übertaktungen bis zu 600MHz gelesen. Für die Masse der Prozessoren sind wahrscheinlich max-Werte von 550 bis 580MHz zu erwarten...!?!
Demnach halte ich die Speicherfrage nicht für irrelevant!
Ob man allerdings gewillt ist die Standardeinstellungen zu verlassen und die volle Leistung seiner Karte auszunutzen bleibt jedem selber überlassen...

Gruß
Bjoern

Bjoern
2004-12-09, 18:20:11
Kleiner Zusatz noch:

Ich habe mal einem Bericht gelesen (ich glaube bei TweakPC...?!?), in dem eine XFX 6600GT PCIe mit 600MHZ / 600MHz mit anderen Grafikkarten verglichen wurde. (Die üblichen Vergleichsprogramme wie Far Cry, Doom3, 3D Mark, Aqua...)
Das Ergebniss lag meist irgendwo zwischen einer 6800 und 6800GT!
Und das bei einer Karte, die für ca. 200€ erhältlich ist!!!

Gruß
Bjoern

MechWOLLIer
2004-12-09, 18:37:28
Also die Leadtek hat 2.0ns Speicher, ich hatte mich oben verschrieben:)
Der Speicher mag für höhere Takte spezifiziert sein, aber das heißt nicht automatisch, dass dieser Takt auch erreicht ist, auch wenn die Chance dazu sehr groß ist.
Wenn du den Link zum Test findest, bitte poste ihn.

Bjoern
2004-12-10, 08:11:35
Moin...

wo auch immer ich den Vergleich gesehen habe...???
Bin selber dabei alle Infos zu sammeln, die ich so bekommen kann. Da gerät man schon mal auf Seiten, die zuvor noch nie ein Mensch gesehn hat... ;-)

Bei TweakPC wurde zwar auch eine XFX 6600GT vorgestellt. Diese war zwar mit 1,6ns, aber keine "Extreme Gamer-Edition" (Vorserie, Einzelstück, ein Versehen...???). Diese Karte haben die Tester mit 580 / 600 MHz angesteuert. Allerdings fehlen im Vergleich die 6800LE und die 6800. Eine 6800GT ist vorhanden. Die Leistungssteigerung durch übertaktung reicht von vernachlässigbar bis ca.20%. Je nach verwendetem Programm und mit oder ohne AA/AF sind die Geschwindigkeitsgewinne sehr unterschiedlich.

Der andere Vergleich, mit mehreren Karten und einer Taktung von 600 / 600MHz (oder waren es sogar 600/650MHZ...ich glaube ich werde alt...), soll einfach nicht mehr von mir gefunden werden...
Aber das sich Übertakten durchaus lohnen kann zeigt schon der "einfachere" Bericht bei TweakPC! http://www.tweakpc.de/hardware/tests/graka/xfx6600gt/s01.php

Gruß
Bjoern