Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DDR DDR400 und DDR266 RAM zusammen betreiben?
astro
2004-12-08, 21:23:51
Moin!
Hab mir heute 512 MB DDR400 RAM neu gekauft. In meinem Rechner werkelten bis jetzt 512 MB DDR 266 RAM auf meinem MSI K7N2 Mainboard. Als ich die zweite Speicherbank eingebaut habe, hat mein Rechner beim anschalten nur noch gepiepst und jede weitere Arbeit verweigert. Ich habe 3 Speicherbänke auf meinem Board und alle kombinatorischen Möglichkeiten ausprobiert, die beiden RAMs auf die drei Bänke zu verteilen, aber nix funktioniert. Also läuft jetzt nur der DDR400er, der 266er muss draussen bleiben...
Gibt es eine Möglichkeit, beide Bausteine ans laufen zu kriegen, damit ich endlich ein GB RAM habe? Oder muss ich noch einen DDR400 Chip kaufen und den alten bei eBay verticken?
Fragen über Fragen,
astro
sNooBe
2004-12-08, 21:26:29
du könntest dein FSB (bzw. dein Teiler) so einstellen das der 266 RAM des auch mitmacht; dann kannst du beide laufen lassen.
aber generell würde ich dir empfehlen den alten zu "verticken" und dir noch n 400er zu kaufen ;)
astro
2004-12-08, 21:35:15
Also den 266er übertakten? Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wovon Du redest ;(
Hmm steht der ramtakt und die timings im bios zufällig auf "by SPD" ? Wiel wenn ja, dann könnte es ja sein, dass das board ie SPD timings und takt vom 400er nimmt, was der 266er ja wahrscheinlich nicht mitmacht.
Also einmal den 400er wieder raus nehmen und im bios den teiler vom ram bzw die takt einstellung fest so einstellen, das die rams mit 133MHz laufen und die ramtimings auch auf verhältnis mäßuig lahme 3-3-3-8.
Die ramspanung auch mal so auf 2,7 oder 2,8V.
Und dann nochmal mit dem 400er auch drin testen.
Wir net gehen, die beiden Module haben unterschiedliches Selfrefresch. DDR333 und DDR400 sowie DDR266 und DDR200 gehen zusammen, aber diese Module lassen sich leider net immer mischen. Das DDR400 auf DR266 runterzubremsen bringt nix.
Denniss
2004-12-10, 04:08:33
Dann sach mir mal warum auf meinem Rechner je ein 256er PC-2100 und PC-3200 funktionieren .....
Coolj100
2004-12-10, 08:21:34
Das ist doch blödsinn!!! Natürlich müssten sich die 400er auf 266mhz runtertakten! Das müsste eigendlich das board selbst regeln ohne etwas eingestellt zu haben. Mein freund benutzt auf dem selben board auch einen infineon 512 ddr400 cl3 und einen samsung 512mb ddr266 cl2. Aber die kombination lief erts nach einem bios update bei ihm...
Vielleicht solltest du dies auch machen, da die nforce2 chipsätze eh ein bissl wählerisch sind könnte es aber auch sein das die rams nie zusammenlaufen werden :frown: . Und setze mal alles auf die bios defaults zurück.
Dann sach mir mal warum auf meinem Rechner je ein 256er PC-2100 und PC-3200 funktionieren .....
Glück? Normalerweise vertragen sich DDR400 und DDR266 Module nicht gut, zumindest machen viele Memcontroller damit Probleme. Und da dies eigentlich der einzige Unterschied zwischen den Modulen ist, liegt es wohl meist daran. Wollt ja net behaupten, dass es garnet geht, sondern vielmehr, dass eine gute Chance besteht, dass es eben nicht geht. Im Endeffekt hilft nur probieren.
Coolj100
2004-12-10, 13:43:45
Wollt ja net behaupten, dass es garnet geht, sondern vielmehr, dass eine gute Chance besteht, dass es eben nicht geht. Im Endeffekt hilft nur probieren.
Ja aber du hast ja geschrieben " sie lassen sich leider net mischen", da dachte ich auch erstmal das du damit sagen willst das das garnet geht. Nur bin ich net drauf eingegangen, weil dich ja schon Denniss angeschrieben hatte. Habe sehr viele leute die 400er rams mit 266 mischen mit einem nf2 system und es funzt. Wie gesagt bei dem msi erst nach einem bios update!!
Wir net gehen, die beiden Module haben unterschiedliches Selfrefresch. DDR333 und DDR400 sowie DDR266 und DDR200 gehen zusammen, aber diese Module lassen sich leider net mischen. Das DDR400 auf DR266 runterzubremsen bringt nix.
Ja aber du hast ja geschrieben " sie lassen sich leider net mischen", da dachte ich auch erstmal das du damit sagen willst das das garnet geht. Nur bin ich net drauf eingegangen, weil dich ja schon Denniss angeschrieben hatte. Habe sehr viele leute die 400er rams mit 266 mischen mit einem nf2 system und es funzt. Wie gesagt bei dem msi erst nach einem bios update!!
corrected. Zufrieden? ;)
Coolj100
2004-12-10, 14:05:03
corrected. Zufrieden? ;)
Jup :biggrin: !!
Nein, wenn du aber willst das dich alle richtig verstehen, dann musste dich auch so ausdrücken.
War nicht so gemeint :wink:
Denniss
2004-12-11, 02:38:57
Das Problem liegt nicht an den Speichermodulen sondern eher an einer falschen Erkennung derselben durch das Bios .
Es mag sein das ältere Versionen so programmiert sind das die bei Fund eine PC-3200 Riegels gleich mal 200MHz einstellen obwohl noch ein langsameres Modul drinsteckt oder alternativ scharfe Timings setzen die das kleine Modul nicht schafft .
astro
2004-12-13, 14:50:21
So, folgendes ist seit meinem letzten Posting passiert ;(
Ich habe mein Bios geflashed, danach hat Windows nicht mehr gebootet. Ich konnte noch ins Bios, da auch Einstellungen ändern, laden und speichern. Aber der Rechner hat einfach nicht mehr gebootet, egal ob von Festplatte oder CD oder sonstwas.
Also ist beim flashen wohl irgendwas in den A**** gegangen.
Hab mir heute ein ASUS-Board geholt, alle Komponenten draufgeklatscht (also auch beide RAM-Riegel). Das System läuft einwandfrei, beide Speicher werden erkannt.
In Zukunft kein MSI mehr, nur noch ASUS, das ist meine Lehre, die ich aus dem ganzen Mist ziehe.
Grüße,
astro
timurleng
2004-12-13, 14:54:44
ja bei mir auch: NIE WIEDER MSI!!!
Siehe hier:
http://forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2499416
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.