PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohlinge Test ...


Durcairion
2004-12-09, 17:54:45
Also es heist immer wieder von vielen Seiten, das es nicht unbedingt so egal ist welche Rohlinge man nimmt.

Brenner x soll besser mit Rohling y und Brenner z besser mit Rohling w.

Kann mir mal jemand erklären wieso es da so gravierende Unterschiede gibt?

Und dann wäre es noch nett wenn mir wer sagen könnte, wie ich z.B. einfach alle Rohlingtypen die ich im Moment habe testen kann und mich dann danach richten kann welche Sorte von Rohlingen ich in Zukunft nur noch kaufen werde?

mfg,
soucy

Black-Scorpion
2004-12-09, 18:23:01
Also es heist immer wieder von vielen Seiten, das es nicht unbedingt so egal ist welche Rohlinge man nimmt.

Brenner x soll besser mit Rohling y und Brenner z besser mit Rohling w.

Kann mir mal jemand erklären wieso es da so gravierende Unterschiede gibt?
Jeder Rohling hat seine speziellen Eigenschaften.
Das sind z.B. die Reflektionseigenschaften der verschiedenen CDs/DVDs.
Diese müssen vom vom Hersteller getestet und in die Firmware eingetragen werden.
Wenn du einen Rohling nimmst wo diese Daten nicht vorhanden sind kann es passieren das du zwar eine lauffähige CD/DVD hast, diese aber sehr viele Fehler aufweist.
Und dann wäre es noch nett wenn mir wer sagen könnte, wie ich z.B. einfach alle Rohlingtypen die ich im Moment habe testen kann und mich dann danach richten kann welche Sorte von Rohlingen ich in Zukunft nur noch kaufen werde?

mfg,
soucy
Dafür sollte man sich an die Angaben der Hersteller halten.
Auf den jeweiligen Seiten sollte eine Kompatibilitätsliste der verschiedenen Rohlinge für den Brenner vorhanden sein.

HeldImZelt
2004-12-09, 21:09:35
Du musst den Herstellercode (ManufacturerID) des Rohlings auslesen, z.B. mit DVD Identifier (http://dvd.identifier.cdfreaks.com/). Geht auch mit Nero, muss man Shift und Strg halten wenn man bei Disk-Info auf 'aktualisieren' klickt... oder wars doch <alt>..?
Du findest hier (http://www.videohelp.com/dvdmedia) eine Rohlingdatenbank. Im Forum von Brennmeister (http://www.brennmeister.com/) wirst Du auch gut bedient.

Einer der besten Rohlinghersteller ist mit Sicherheit 'Taiyo Yuden'. Im MädchenMarkt um die Ecke gibts die im Maxell DVD+R 5'er Pack (YUDEN000T01) für 5€. Die braucht man aber nur für anfällige Geräte (Konsolen, DVD Player,...). Ansonsten sind Platinum DVD+R 25/50/100'er Spindel (Ritek) gute Allrounder und billig.

Kurgan
2004-12-10, 02:20:02
Du musst den Herstellercode (ManufacturerID) des Rohlings auslesen, z.B. mit DVD Identifier (http://dvd.identifier.cdfreaks.com/). Geht auch mit Nero, muss man Shift und Strg halten wenn man bei Disk-Info auf 'aktualisieren' klickt... oder wars doch <alt>..?
Du findest hier (http://www.videohelp.com/dvdmedia) eine Rohlingdatenbank. Im Forum von Brennmeister (http://www.brennmeister.com/) wirst Du auch gut bedient.

Einer der besten Rohlinghersteller ist mit Sicherheit 'Taiyo Yuden'. Im MädchenMarkt um die Ecke gibts die im Maxell DVD+R 5'er Pack (YUDEN000T01) für 5€. Die braucht man aber nur für anfällige Geräte (Konsolen, DVD Player,...). Ansonsten sind Platinum DVD+R 25/50/100'er Spindel (Ritek) gute Allrounder und billig.


kan man weitgehend so stehenlassen. kommt halt ein bisschen auf den brenner an, der lg4160 beispielsweise mag die ritek+ nicht sonderlich.

DanMan
2004-12-10, 03:39:15
Wie schon geschrieben: Herstellerempfehlung beachten. Um deine vorhandenen Rohlinge zu testen musst du sie z.B. mit Nero CD/DVD Speed auf Fehler prüfen (haben ALLE Rohlinge - nur manche eben nur sehr wenig).

Wenn du dann rausgefunden hast welcher Hersteller sich gut mit deinem Brenner verträgt, dann unter oben genannten URLs oder hier (www.instantinfo.de) nach Vertriebsfirmen dieses Herstellers forschen. Über die angegebene EAN Nummer kannst du dann bei guten Onlineshops nach Angeboten suchen (z.B. www.computeruniverse.net).