Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : riesiger Passivkühler
dslfreak
2002-05-06, 20:44:58
Würde es was bringen wenn ich um meine Temp zu senken einen riesigen passivkühlköprer (wegen der lautstärke, anstatt viele lüfter zu verwenden) in mein gehäuse baue. Der is ja vom Gefühl her ziehmlich kalt, meint ihr damit komm ich unter raumtemp? Wahrscheinlich werde ichs nicht machen, aber bitte postet hier nich so dumme Antworten wie ja und nein.
Gohan
2002-05-06, 20:46:53
Wie meinen? Wo willst du den Kühlkörper plazieren? Auf der CPU? An der Gehäusewand?
Originally posted by dslfreak
Würde es was bringen wenn ich um meine Temp zu senken einen riesigen passivkühlköprer (wegen der lautstärke, anstatt viele lüfter zu verwenden) in mein gehäuse baue. Der is ja vom Gefühl her ziehmlich kalt, meint ihr damit komm ich unter raumtemp? Wahrscheinlich werde ichs nicht machen, aber bitte postet hier nich so dumme Antworten wie ja und nein.
Hahaha, unter Raumtemperatur...LOL...das geht physikalisch gar nicht mit Luftkühlung. Da brauchste schon WaKü oder Vapochill.
Ein riesiger Passivkühlkörper bringts nich. Besorg dir lieber einen, der möglichst viele Pins hat und gut verarbeitet ist, so wie der Alpha PAL8045. Das bringt wesentlich mehr. Nich die Größe, sondern die Oberfläche ist wichtig. Und das Material.
chicki
2002-05-06, 21:17:40
auch mit wasserkühlung geht dass nicht... das wasser wird immer wärmer als der raum sein (wenn auch im optimalfall minimal) und die cpu auch immer wärmer als das wasser.
Mit Peltier könnte es theoretisch gehen
mofa84
2002-05-06, 23:22:10
Originally posted by dslfreak
Würde es was bringen wenn ich um meine Temp zu senken einen riesigen passivkühlköprer (wegen der lautstärke, anstatt viele lüfter zu verwenden) in mein gehäuse baue. Der is ja vom Gefühl her ziehmlich kalt, meint ihr damit komm ich unter raumtemp? Wahrscheinlich werde ichs nicht machen, aber bitte postet hier nich so dumme Antworten wie ja und nein. ein Passivkühler ist nur dazu da um die Oberfläche ein kleinen, warmen bis heißen Bausteins zu vergrößern und damit eine bessere Hitzeabfuhr zu ermöglichen.
Das Teil einfach in ein PC-Gehäuse zu stecken würde absolut gar nichts bringen, es würde war werden und warm bleiben bis du den PC wieder ausschaltest.
dslfreak
2002-05-07, 15:50:26
war ne scheiß idee...
Assfire
2002-05-07, 17:59:34
kannst laut sagen...zzzzzzzz
Dusauber
2002-05-07, 18:24:09
Originally posted by dslfreak
war ne scheiß idee...
Na, wer weiß? ;)
Ich hab da auch eine Idee!
Der Sommer kommt, und ich denke, das nicht nur mein OC-PC an den heißen Tagen so richtig ans schwitzen kommt! :o Also wäre ein gut gekühltes Gehäuse sehr wichtig, zumal der PC weiterhin leise sein soll! Und das könnte nur mit einem kleinen Peltier funzen!
Ich denke mir der kleinste erhältliche Peltier genügt für mein Vorhaben, und wäre auch nicht teuer! Und da so ein kleiner Peltier nicht allzuviel Strom verbraucht, will ich den an meinem 380Watt-NT anschließen! Ich will den dann mit Wärmeleitkleber unter dem Gehäuse am Boden befestigen, so das dieser gekühlt wird! Im Gehäuse würde dann ein Lüfter so montiert, das der Luft auf den kalten Boden bläst, und diese dann gekühlt wird! ;)
Na, das wäre nur ein Prototyp! :)
Hab da noch andere Ideen um so eine Kühlung zu optimieren, aber vielleicht ist das auch nur 'ne weitere scheiß Idee? :lol:
Originally posted by chicki
auch mit wasserkühlung geht dass nicht... das wasser wird immer wärmer als der raum sein (wenn auch im optimalfall minimal) und die cpu auch immer wärmer als das wasser.
Mit Peltier könnte es theoretisch gehen
Edit: Sorry, ich hatte mich vertan.
Werni58
2002-05-07, 20:16:46
@ Dusauber
Wenn du das >Peletier unter dein Gehäuse klebst wird es in kürzester Zeit ohne Hitzeableitung glühend Heiß und wird deinen Gehäuseboden gut heitzen!!!!!
Dumme idee!!!
Dusauber
2002-05-07, 21:31:56
Originally posted by Werni58
@ Dusauber
Wenn du das >Peletier unter dein Gehäuse klebst wird es in kürzester Zeit ohne Hitzeableitung glühend Heiß und wird deinen Gehäuseboden gut heitzen!!!!!Der bekäme natürlich noch einen passiven Kühler verpasst!
Ich will ja auch nur den kleinsten nehmen, weil die nicht soviel leisten, und ich aus meinem PC keinen Kühlschrank machen will!
Man kann die Peltier ja auch an weniger Volt anschließen, dann leisten die noch weniger! Hauptsache der Boden wird etwas kalt!
Dumme idee!!!naja, ein Versuch wars mir Wert!
mofa84
2002-05-07, 21:35:16
Originally posted by Werni58
Dumme idee!!! Würde ich auch sagen.
Ich glaub Rolladen runter hilft da mehr ;)
Slater188
2002-05-08, 08:00:04
Wenn du deinen Rechner in den Kühlschrank legst, dann könnte es klappen.
MaxSPL
2002-05-08, 12:29:57
Aber wartet mal...
Ein riesiger passiver Kühlkörper, des einen extrem guten Wärmeleitwert besitzt, müsste doch gehen.
Der Wärmeleitwert sagt ja aus, wie schnell sich die Wärme im Körper verteilen kann... Bei einem großen Passivkühler (So groß wie das Gehäuse) sollte es möglich sein, jede CPU passiv zu kühlen, denn die Wärme würde sich fast gleichmäßig im Kühler verteilen ---> Der ganze Kühler würde warm/heiss werden und bei so einer Oberfläche sollte es für jede CPU ausreichen, oder?
Cya, MaxSPL
mofa84
2002-05-08, 15:39:48
Originally posted by MaxSPL
Aber wartet mal...
Ein riesiger passiver Kühlkörper, des einen extrem guten Wärmeleitwert besitzt, müsste doch gehen.
Der Wärmeleitwert sagt ja aus, wie schnell sich die Wärme im Körper verteilen kann... Bei einem großen Passivkühler (So groß wie das Gehäuse) sollte es möglich sein, jede CPU passiv zu kühlen, denn die Wärme würde sich fast gleichmäßig im Kühler verteilen ---> Der ganze Kühler würde warm/heiss werden und bei so einer Oberfläche sollte es für jede CPU ausreichen, oder?
Cya, MaxSPL Aber leider würde so ein Kühler 5 kg wiegen, sauteuer sein und nur schwer zu installieren.
Nr. 5
2002-05-08, 15:54:01
@Dusauber
SO einfach ist die sache mit peltiers nicht.
1. peltiers geben IMMER mehr an der wärmeseite an wärme in W ab, als sie auf der kälteseite in Watt kühlen. also bräuchtest du einen noch grösseren kühler als wenn du nur den prozi passiv kühlst.
2.das "kleinste" peltier reicht sicher nicht, da mindestens die leistung des prozessors mit der "Kälteleistung" des peltier gleich sein muss. dein kühlkörper wird immer größer... ;)
3.peltier lohnt IMHO nur bei wakü.
cu
mofa84
2002-05-08, 15:59:25
Besteht bei einem Peltier nicht auch noch immer die Gefahr von Kondenswasser?
Nr. 5
2002-05-08, 16:16:07
prinzipiell ja, kommt drauf an wie tief du kühlst.
also wieviel stärker dein peltier gegenüber der CPU ist.
edit:und wie gut es gekühlt wird.
ach ja, was zum thema peltiers:http://members.aon.at/grandadmiralthrawn/
damit sollten alle fragen beantwortet sein.
cu
Dusauber
2002-05-09, 00:31:53
Ich hab ja in meiner Post geschrieben, daß es nur ein Prototyp ist, und daß ich noch weiter Ideen habe, diese Peltier-Gehäusekühlung zu optimieren! :idea:
Der PC soll ja nicht nur besser gekühlt werden, sondern auch leiser werden, und will drei 80er Lüfter durch einen 120er ersetzen! Hab zwar schon einen einigermaßen leisen PC, aber durch die beiden Lüfter vorne unten, kommen noch Geräusche!! Also weg damit, und die Öffnungen schließen und dämmen! :) Der untere von den beiden hinten unterm NT, soll dann auch erstmal raus!
Dann wird im Boden ein Loch für einen 120er gemacht. Unter dem PC wird ein großes rundes Kupferblech so nah vor dem 120er montiert, daß der, mit 5 oder 7Volt betrieben, noch genügend Luft zum ansaugen bekommt. Unter diesem Blech kommt dann das Peltier :). Na, der Kühler für das Peltier wird dann auch ein genügend großes Kupferteil!!! ;)
Ok, Kupfer ist zwar teuen, kostet mir aber nix, da ich auf einem Schrottplatz arbeite! :D
Das kleinste Peltier-Element für ca. 15€ von Conrad hat folgende Daten:
Nennspg. (V) 3.7
Max. Strom (A) 4.6
Max. Wärmeleist.(W) 10.0
Max. Temp.-differenz ≥60ºC
Abm.(mm) 20.0 x 20.0 x 3.9
Sebastian
2002-05-09, 09:17:38
kühlt man mit peltier oder anderen starken kühlungen, z.b. vapochill, dann hat man die situation, dass der kalte peltier direkt auf den heissen prozzi kommt. bei luftkühlung wird die wärme an den kühler abgegeben, und der wird gekühlt.
in der ersten situation treffen eine heisse und eine kalte fläche direkt aufeinander, in der zweiten nicht. deswegen bildet sich bei der ersten kondenswasser. also wenn man das macht, muss man einen schwamm o.ä. um das die setzen, kann man bei vapochill auf der HP gut sehen.
ausserdem verrstehe ich die idee nicht, das CASE zu kühlen. wenn irgendwo ne case temperatur angezeigt wird, ist das die temperatur der luft im case, nicht die temperatur des metalls aus dem das case gebaut ist :)
Dusauber
2002-05-09, 10:20:12
Ich will ja nicht dierekt das Case kühlen, sondern gekühlte Luft reinblasen, weil die ja wohl besser CPU, GraKa, Chipsatz usw. kühlt!
Da die gekühlte Kupferplatte sehr nahe vor dem 120er sitzt, streift die angesaugte Luft ja über die Platte und wird so etwas gekühlt!
Wo würde sich denn bei meiner Konstruktion Kühlwasser bilden? Auf der gekühlten Platte? Oder zwischen der Platte und dem Kühlkörper?
Nr. 5
2002-05-11, 01:40:19
@Sebastian
peltier mit vapochill kühlen? :lol:
ein "bisserl" unnötig, meinste nicht auch? ;)
kondenswasser bildet sich an allen flächen die ein bestimmtes temperaturgefälle gegenüber der umgebungstemp aufweisen.
sobald das peltier auf der kalten seite unter eine bestimmte temp fällt - kondenswasser, auf der kälteseite des peltiers wohlgemerkt.
´ne luftkühlung ist nur nicht in der lage das peltier gut genug zu kühlen, um diese kalten temps auf der kälteseite zu erreichen.
nix mit heisser auf kalter fläche = kondenswasser ;)
schwamm nützt nix, irgendwann ist der voll... ;)
das ist ein heizelement.
@Dusauber
o.k. nochmal.
P = U x I (Leistung = Spannung x Strom)
3,7V x 4,6A = 17,02W (gesamtleistung)
17,02W - 10W(wärmeleistung) = 7,02W(kälteleistng)
und wie willst du jetzt einen 60/70W-prozzie mit 7,02W kühlleistung kühlen?
die moral von der geschicht´: weniger als 70W kälteleistung nützt dir nicht.
cu
Dusauber
2002-05-11, 11:12:41
und wie willst du jetzt einen 60/70W-prozzie mit 7,02W kühlleistung kühlen?
die moral von der geschicht´: weniger als 70W kälteleistung nützt dir nicht.Hm, der Prozzi wird mit Gehäuselüftern ja auch zusätzlich gekühlt! Warum sollte der nicht noch besser gekühlt werden, wenn durch diesen Gehäuselüftern kühle Luft angesaugt wird?
Ok, ich hatte es schon aufgegeben, denn eine Zusatzkühlung scheint ja keinem zu interessieren! °:(°
Deshalb meine Überlegung nochmal Schritt für Schritt:
Seit ich Gehäuselüfter habe, ist die CPU-Temp ca.12° runtergegangen, und wenn die Raumluft wärmer wird, wird diese erwärmte Luft angesaugt, und die CPU-Temp steigt dann wieder! °:o°
Also habe ich mir gedacht, die Raumluft müßte irgendwie gekühlt werden, bevor die in den PC gelangt! Und das geht dann wohl nur mit einer Peltier-Konstruktion! Das von mir vorgeschlagene Peltier-Element war auch nur ein Beispiel, und ist vielleicht zu klein!
Ich weiß auch nicht wie schnell Luft kühler wird, wenn die über so eine gekühlte Fläche streift? Aber je größer diese gekühlte Fläche ist, um so besser wird die Luft gekühlt! Oder aber die Luft muß langsamer über eine gekühlte Fläche angesaugt werden (Lüfter drosseln, oder einen kleineren nehmen)!
Thowe
2002-05-11, 13:32:34
http://www.signum-data.de/
mal als Beispiel
Nr. 5
2002-05-11, 16:44:33
Originally posted by Dusauber
Also habe ich mir gedacht, die Raumluft müßte irgendwie gekühlt werden, bevor die in den PC gelangt! Und das geht dann wohl nur mit einer Peltier-Konstruktion! Das von mir vorgeschlagene Peltier-Element war auch nur ein Beispiel, und ist vielleicht zu klein!ok, so vom groben her ist die idee in ordnung.
allerdings: das peltier erzeugt 10W abwärme bei 7W kälteleistung.
irgendetwas muss da wärmer werden! dan steigt z.b. deine zimmertemp.(nur so als bsp.)
und je grösser das peltier umso mehr leistung musst du eben wieder abführen.
das grösste peltier von conrad z.b. hat 123W wärmeleistung. und eine kälteleistung von 90W.
falls du keine möglichkeit hast deine zimmertemp auf annährend gleichen level zu halten, z.b. durch permanentes lüften, steigt die ganz schön an.
p.s. peltierelemente in kühlboxen fürs auto haben afaik so 50W gesamtleistung.
cu
Dusauber
2002-05-11, 20:27:16
Hm, so langsam kappiere ich, wir das mit den Peltieren funzt! :D
Wenn ich also, so eine Kühlbox ins Zimmer stelle, erwärmt sich die Luft im diesem, und der Inhalt der Box wird dann auch wärmer!?
Da hatte ich neulich ein Prospekt von Conrad, da war eine Kühlbox drin! Hm, dachte ich: Man könnte in der ja mal einen PC reinbauen! :D
Nr. 5
2002-05-12, 01:21:17
@dusauber
ich erklärs mal kurz.
peltiers sind "wärmepumpen". sie erzeugen auf einer seite hitze, auf der anderen kälte.
wärmepumpe deshalb, weil die temp der kalten seite davon abhängt wie gut die warme seite gekühlt wird.
sprich die die wärme wird von der kalten seite ZUR warmen transportiert.
allerdings wird zusätzlich wärme erzeugt. (7W
kälteleistng = 10(!)W abwärme)
in die kühlbox würde ich den pc nicht reinstecken.
ohne zusätzliche öfnungen glaub ich nicht das man die gesamten komponenten mit peltiers kühlen kann.(Prozi+graka+mainboard+HDD´s+etc.)
was man da an peltierleistung bräuchte...
bei lukü bestimmt 2 x 90W kältleistung.
mit zusätzlichen öffnungen verhält sich das dann wohl ähnlich wie deine idee vom "vorkühlen".
und um auf deine frage direkt zu antworten:
a) hat ein herkömmliches kühlboxpeltier nicht genug kühlleistung (siehe oben) und der pc in der box stirbt einen hitzetod - dein zimmer bleibt wahrscheinlich gleich warm.
b)würde dein zimmer bei ausreichender kühlleistung wärmer weil peltier nun mal zusätzliche wärme erzeugen.
dafür könnte(!)(wirklich nur KÖNNTE) der pc ausreichend tief gekühlt sein.
dafür hast du dann probs mit kondenswasser. ;)
spätestens im winter wenn dein zimmer kälter als im sommer ist - die peliers mehr abwärme abführen können, und damit tiefer kühlen.
btw. deine idee mit luft vorkühlen ist gar nicht mal verkehrt.
aber wie gesagt, bedenke immer die zusätzliche abwärme des peltier.
falls du tatsächlich die möglichkeit zu bau grossflächiger kühler hast, kannst du´s ja mal wagen.
ist IMHO noch die beste variante. ich würde dir raten, daß mal mit einen "mittelgrossen" peltier zu probieren.
Ich weiß auch nicht wie schnell Luft kühler wird, wenn die über so eine gekühlte Fläche streift? Aber je größer diese gekühlte Fläche ist, um so besser wird die Luft gekühlt! Oder aber die Luft muß langsamer über eine gekühlte Fläche angesaugt werden (Lüfter drosseln, oder einen kleineren nehmen)!je grösser die peltier leistung desto schneller kann die luft bei gleicher "gekühlttemperatur" über den kühler streifen.
cu
Dusauber
2002-05-12, 07:44:12
Danke für Deine Mühen, Nr.5!
Wenigstens einer der mich versteht. ;) Und den ich verstehe! :D
Das mit der Kühlbox sollte ja nur ein Witz sein. ;)
je grösser die peltier leistung desto schneller kann die luft bei gleicher "gekühlttemperatur" über den kühler streifen.Aber um so teurer wird dann aber das Peltier! Der etwas größere kostet 20,43 €:
Bezeichnung 7105
Nennspg. (V) 8.5
Max. Strom (A) 4.6 Max.
Wärmeleist.(W) 27.0
Max. Temp.-differenz ≥60ºC
Abm.(mm) 30.0 x 30.0 x 4.1
An 7Volt könnte ich den doch noch an meinem NT anschließen?
380Watt, +3.3V=28A, +5V=35A, +12V=18A!
Na, diesen Sommer wird das wohl eh nix mehr! ;)
rofl
ich mach mein tower jetzt mit kühlrippen voll muahah ahh
schnell weg hier
rofl
Dusauber
2002-05-12, 22:44:27
Originally posted by ZilD
rofl
ich mach mein tower jetzt mit kühlrippen voll muahah ahh
schnell weg hier
rofl wenn, dann sind die Kühlrippen unten, und sieht dann nicht so aus: :D
http://www.pqtuning.de/pcgallerie/gegi/test2.jpg
und das Bier aus diesen Kisten, wäre mir ohne Kühlrippen zu lau: :D
http://www.pqtuning.de/pcgallerie/eray/B-Day%20039.jpg
http://www.pqtuning.de/pcgallerie/robert/robert.jpg
Slater188
2002-05-15, 08:49:17
Originally posted by mofa84
Aber leider würde so ein Kühler 5 kg wiegen, sauteuer sein und nur schwer zu installieren.
Das muss nicht sein, wenn du Amko verwenden würdest, das ist zwar noch twas teurer als Kupfer hat aber eine um 10-20% gesteigerte Wärmeleitfähigkeit, sprich es sind etliche gram weniger
Dusauber
2002-05-15, 17:38:30
was ist Amko?
mofa84
2002-05-15, 18:10:35
Originally posted by Dusauber
was ist Amko? Wird wahrscheinlich irgendeine Keramik oder ne sauteure Titan-Legierung sein, die sich grad mal die Nasa leisten kann.
Slater188
2002-05-18, 22:37:36
Originally posted by mofa84
Wird wahrscheinlich irgendeine Keramik oder ne sauteure Titan-Legierung sein, die sich grad mal die Nasa leisten kann.
jein.
1. Amko ist lizensierte Entwicklung eine ami-firma
2. mit berillium oder so änlich veredeltes Kupfer muss ich nochmal nachfragen
3. ja kostet recht viel
4. kann von der Nasa nicht eingesetzt werden, wegen gewicht
5. es gibt einen Importeur namens Eckart & Co., der das zeug nach deutschland importiert, es ist in der wärmeleittechnik zur zeit das non-plus-ultra, lasse mir selbst vom dad meiner freundin so nen kühler bauen....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.