PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Queen Tournee Im Frühjahr


trollkopf
2004-12-11, 00:39:57
Paul Rodgers wird singen:

Interview mit Roger Taylor
Der Schlagzeuger von Queen über die Tournee 2005 und Freddy Mercury:

http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,3496,MT-2238629,00.html

Interview mit Brian May
Der Gitarrist von Queen im Interview mit Mirjam Weichselbraun über das neue Musical "We will rock you":

http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,3496,MT-2238771,00.html

Pirx
2004-12-11, 10:28:26
Ich bin der Meinung, das sollten sie lassen. Die Stimme von Freddy Mercury war so gut/unverwechselbar, da kommt keiner ran. Außerdem dürfte das Flair nicht mehr dasselbe sein.

GamerX
2004-12-11, 11:01:22
Ich bin der Meinung, das sollten sie lassen. Die Stimme von Freddy Mercury war so gut/unverwechselbar, da kommt keiner ran. Außerdem dürfte das Flair nicht mehr dasselbe sein.

fullack!
Mehr muss man dazu nicht sagen

BananaJoe
2004-12-12, 13:50:15
Hmm, Sie können es einfach nicht lassen...imo sollte aber mal irgendwann Schluss sein.

MfG

edit: :eek: Roger Taylor ist ja richtig alt geworden..

Rangy
2004-12-12, 16:59:49
Hmm, Sie können es einfach nicht lassen...imo sollte aber mal irgendwann Schluss sein.

Jep, das ist wie bei Olli Kahn. Er sollte, wie Queen, auf dem Höhepunkt aufhören. Denn man sieht jetzt bei Kahn, der macht auf Gedeih und Verderb weiter und wird immer schlechter, damit macht er sein ganzes guten Image, das er sich jahrelang aufgebaut hat, wieder zunichte.

Fusion_Power
2004-12-12, 21:28:58
Paul Rodgers wird singen:


Nie gehört. Muß man den kennen? :confused:

Ich bin der Meinung, das sollten sie lassen. Die Stimme von Freddy Mercury war so gut/unverwechselbar, da kommt keiner ran. Außerdem dürfte das Flair nicht mehr dasselbe sein.
Naja, George Michael hatte bei dem Tribute Konzert 92 ne ähnliche Stimme. Ansonsten fällt mir auch kein Ersatz für Freddy ein.


edit: :eek: Roger Taylor ist ja richtig alt geworden..


Stimmt. :biggrin:
Aber Brian May hat immer noch die gleiche Frisur wie 1974 ;D

BananaJoe
2004-12-12, 21:52:15
Aber so wie ich das im Interview verstanden hab ist da noch nix 100 % sicher?!

Weiß eigentlich jemand was John Deacon treibt? Scheint ja schon immer etwas im Hintergrund agiert zu haben. :smile:

Grüße

offtopic: Hab mir letztens die Live at the bowl dvd geleistet und muss sagen ist echt empfehlenswert, würd ich der Live at wembley vorziehen, wenn also noch jemand ein Weihnachstgeschenk sucht.... ;)

trollkopf
2004-12-13, 00:58:13
Nie gehört. Muß man den kennen? :confused:


All right now (FREE):

Paul Rodgers & Queen at Music Hall Of Fame-All Right Now (http://www.mercuryparadise.com/video/PaulRodgers&Queen-AlrightNow(UKMusicHallOfFame).wmv)

sie haben schon mal zusammen queen song gespielt:

Paul Rodgers & Queen at Music Hall Of Fame-We Will Rock You / We Are The Champions (http://www.mercuryparadise.com/video/PaulRodgers&Queen-Inductionpart2WWRY&WATC(UKMusicHallOfFame).wmv)

trollkopf
2004-12-13, 01:09:34
Aber so wie ich das im Interview verstanden hab ist da noch nix 100 % sicher?!

Weiß eigentlich jemand was John Deacon treibt? Scheint ja schon immer etwas im Hintergrund agiert zu haben. :smile:



doch, ist sicher, sie buchen gerade Hallen.
John Deacon ist leider nicht mehr dabei, er will sich nicht mehr and queen Projekten beteiligen, und war auch die letzten Jahre (Mandela, HallofFame) nie dabei.

Schroeder
2004-12-14, 08:02:27
Aber so wie ich das im Interview verstanden hab ist da noch nix 100 % sicher?!

Weiß eigentlich jemand was John Deacon treibt? Scheint ja schon immer etwas im Hintergrund agiert zu haben. :smile:

Grüße

offtopic: Hab mir letztens die Live at the bowl dvd geleistet und muss sagen ist echt empfehlenswert, würd ich der Live at wembley vorziehen, wenn also noch jemand ein Weihnachstgeschenk sucht.... ;)
Was letzteres angeht, auf die Idee bin ich auch schon gekommen, und werde meinen Eltern einfach beide (Live@Wembley & Live@The Bowl) schenken.

Diese Konzert-geschichte stimmt mich auch ersteinmal skeptisch, aber eventuell funktioniert es ja. Sicherlich, Freddie ist nicht zu ersetzen, es geht denke ich auch nicht um einen Ersatz. Ich meine bei anderen Bands funktionierts doch auch mitunter, Motörhead, Metallica, Genesis. Ich bin gespannt, mies machen werde ich es aber mal nocht nicht. :)

MixItBaby
2004-12-14, 10:08:03
Hmm, mir fiele noch jemand ein: Robbie Williams. Er ist sicherlich nicht jedermans Geschmack, hat aber auch schon einmal zusammen mit Queen gesungen. Er ist ein Entertainer, der vielleicht mal ähnlich charismatisch werden kann, wie es Freddie war. Robbie ist ähnlich vielseitig, was er - in meinen Augen sehr überzeugend - mit seinem Swing-Album bewiesen hat.
Freddie's Auftritt mit Montserrat Caballe war auch ein Ausflug in eine andere Welt.

Schade, ich hatte gehofft, daß es Robbie würde, nachdem er und die Queen Truppe beim Gottschalk waren.

Schroeder
2004-12-14, 10:17:31
Naja, derzeit erinnerte mich auch Keane ein kleines bißchen an Queen, und so "abwegig" das auch klingen mag, James Hetfield kann seine Stimme ähnlich wie Freddie klingen lassen, ab und zu klingt er beim gern von Metallica gecoverten "Stone cold crazy" tüchtig nach Freddie.

BananaJoe
2004-12-14, 10:27:17
Naja, derzeit erinnerte mich auch Keane ein kleines bißchen an Queen, und so "abwegig" das auch klingen mag, James Hetfield kann seine Stimme ähnlich wie Freddie klingen lassen, ab und zu klingt er beim gern von Metallica gecoverten "Stone cold crazy" tüchtig nach Freddie.

Naja, find ich nicht wirklich. Gesanglich liegen zwischen denen beiden wohl Welten..
:rolleyes:

Hucke
2004-12-14, 11:15:47
Naja, derzeit erinnerte mich auch Keane ein kleines bißchen an Queen, und so "abwegig" das auch klingen mag, James Hetfield kann seine Stimme ähnlich wie Freddie klingen lassen, ab und zu klingt er beim gern von Metallica gecoverten "Stone cold crazy" tüchtig nach Freddie.

Naja, Hetfield als Freddy Ersatz hinzustellen ist ja schon Blasphemie. Der Kerl kann einfach nicht richtig Singen. Und auch Robbie, der es schon besser als Hetfield kann kommt nicht an Freddy ran. Sein We Are The Campions war echt schwach im Vergleich zum Original.

Schroeder
2004-12-14, 11:16:38
Naja, find ich nicht wirklich. Gesanglich liegen zwischen denen beiden wohl Welten..
:rolleyes:
Das ist schon klar, das Hetfield normal kein bißchen nach Freddie klingt, aber in der einen oder anderen Version von "Stone cold crazy" verstellt er seine Stimme schon nicht schlecht in Richtung Freddie. Deshalb soll er jetzt keineswegs Freddie ersetzen, um Gottes Willen.

edit. bzw. ist es nicht nur die Stimme, viel mehr "die Art" zu singen.

Schroeder
2004-12-14, 11:21:37
Naja, Hetfield als Freddy Ersatz hinzustellen ist ja schon Blasphemie. Der Kerl kann einfach nicht richtig Singen. Und auch Robbie, der es schon besser als Hetfield kann kommt nicht an Freddy ran. Sein We Are The Campions war echt schwach im Vergleich zum Original.
Nein, auch hier nochmal, ich "will" James auf keinen Fall als Ersatz für Freddie, er soll das machen was er am besten kann (für mich) und das ist Metallica. Mir ging es nur um dieses eine Lied. Ich sag jetzt mal nichts zu den Vorwürfen zu Hetfields Sangeskünsten, da mag ich mir mein eigenes Urteil drüber bilden. ;)

Fakt ist für mich, einen Ersatz gibt es für Freddie nicht, weder Williams, noch George Micheal, noch Paul Rodgers (ohne damit jemandem zu nahe treten zu wollen). Ihn kann man nicht ersetzen, von daher, bin ich höchstens auf ein "neues Queen" gespannt.

Hucke
2004-12-14, 11:22:34
Nein, auch hier nochmal, ich "will" James auf keinen Fall als Ersatz für Freddie, er soll das machen was er am besten kann (für mich) und das ist Metallica. Mir ging es nur um dieses eine Lied. Ich sag jetzt mal nichts zu den Vorwürfen zu Hetfields Sangeskünsten, da mag ich mir mein eigenes Urteil drüber bilden. ;)

Fakt ist für mich, einen Ersatz gibt es für Freddie nicht, weder Williams, noch George Micheal, noch Paul Rodgers (ohne damit jemandem zu nahe treten zu wollen). Ihn kann man nicht ersetzen, von daher, bin ich höchstens auf ein "neues Queen" gespannt.

Darauf können wir uns wohl einigen. :D

Sharee
2004-12-14, 15:06:15
John Deacon ist leider nicht mehr dabei, er will sich nicht mehr an queen-Projekten beteiligen, und war auch die letzten Jahre (Mandela, HallofFame) nie dabei.


und das ist auch gut so ... der hat wenigstens begriffen, das Queen ohne Freddie auch ncihmal ansatzweise etwas mit queen zu tun hat.

lächerlich wer hier alles als freddie-ersatz genannt wird, er war einzigartig, seine stimme, sein flair alles ... mag sein das es stimmen gibt, die ähnlich klingen aber ein lied was freddie gesungen hat, wird keiner auch nur annähernd so darbieten können wie das original und das konnte man ja schon zu oft hören.

freddie ist tot, freddie war queen, ohne freddie kein queen ... und dabei soll es auch bleiben!

dieses musical ist der reinste hohn! wie kann man solch eine musik so verunstalten ... das is die reinste verachtung vor freddie. sowas werde ich mir nie anhören, ich bin enttäuscht von brian may und roger tyler ... nur profitgier, sonst nix, das hat nix mit memorian to freddie zu tun!

trollkopf
2004-12-14, 17:43:17
schöner veriss vom musical aus der sz vom 11.12:

Bauerntheater Gaga
Galileo! Scaramouche! Das „Queen“-Musical „We Will Rock You“ in Köln

Es gibt Bands, für die lässt man sich
schlagen, die verteidigt man mit Händen
und Füßen, weil mit ihnen etwas Großes
auf dem Spiel steht. Es geht um bessere
Musik, um eine, die Emotionen beschreibt,
von denen man nichts wusste,
bis eben jemand genau die passenden Töne
dafür fand. Queen waren nie eine
Band, für die es sich zu kämpfen lohnte.
Queen, das war verspielter Bombast. Der
nur erträglich wurde, weil Sänger Freddie
Mercury den öden Pathos schwitziger
Knarzgitarren durch sein pfauenhaftes
Frontmanngehabe konterkarierte. Den
bierernsten Rock seiner Mitstreiter wandelte
er zur ironisch-skurrilen Operette.
Freddie Mercury ist lange tot. Mit ihm
segneten auch Queen das Zeitliche, alle
Versuche der verbliebenen Bandmitglieder
endeten mit wechselnden Sängern
meist peinlich. Queen also waren Geschichte,
bis Gitarrist Brian May und
Schlagzeuger Roger Taylor plötzlich von
der Idee angetan waren, ein Musical um
ihre Songs stricken zu lassen. Das läuft
seit zwei Jahren erfolgreich in London
und hat am Sonntag im Kölner Musical
Dome offizielle Deutschland-Premiere.
„We Will Rock You“ heißt das Machwerk
und erzählt eine Geschichte, die
sich der britische Komiker Ben Elton
rund um 21 Songs ausgedacht hat. Es
geht irgendwie um eine künftige Welt, in
der ein Software-Konzern den Planeten
„e.bay“ (kein Scherz!) beherrscht und alle
handgemachte Musik verboten hat.
Doch im Untergrund leben die Bohemians,
die Unbeugsamen, die auf den Erlöser
warten. Der soll eines Tages die heilige
elektrische Gitarre finden und die
Menschen vom Joch synthetisierter Klänge
befreien und zurück zum Rock führen.
So bescheuert die Geschichte klingt,
ist sie auch in Szene gesetzt. Das ließ sich
in einer vorab angesetzten Pressevorführung
nun begutachten: Eine Art Fernsehballett
schwingt die Beine zu „Radio Ga
Ga“, die böse Software-Chefin ist die Killer-
Queen, und wenn jemand sterben
muss, dann heißt es zackig „Another One
Bites The Dust“. Derweil macht sich der
junge Galileo mit der Rebellin Scaramouche
– Schon die Namen! Wenn sich Songtexte
nur wehren könnten! – auf die Suche
nach der E-Gitarre. Bevor sie miteinander
schlafen, singen sie unterm Sternenzelt
„Who Wants To Live Forever“.
Spätestens an der Stelle ist man so peinlich
berührt, dass man sich doch noch für
Queen schlagen möchte.
Eine Weile betäubt der Farbenrausch,
den Videowände und Scheinwerferbatterien
auslösen, noch die Sinne, aber wenn
aus „I Want To Break Free“ so etwas wie
„Ich halt’s hier nicht aus“ wird, möchte
man endgültig aufspringen und laut „Ich
auch nicht!“ ausrufen. Die mehrheitlich
mageren Stimmchen der Akteure und ihr
kaum auszumachendes Schauspieltalent
helfen auch nicht unbedingt. Doch die
mimischen Minderleistungen sind nicht
mal das Schlimmste an dieser multimedial
aufgeplusterten Bauerntheater-Aufführung,
viel schlimmer sind die anbiedernden
Versuche, das Publikum mit
deutschen Gags zu kitzeln. Da müssen
Bohlen, Küblböck und Jeanette Biedermann
als Scherzschablonen herhalten,
während im Hintergrund eine Handwerker-
Band glatt gebügelte Versionen der
Queen-Songs schrammelt. Im Zuschauerraum
sitzt derweil der leibhaftige Brian
May und erhebt keinen Einspruch.
Das ist alles derart grauenhaft, dass
manam liebsten gleichamnächsten Morgen
zum Grab von Freddie Mercury pilgern
und um Verzeihung bitten möchte.
Freddie, würde man sagen, lass uns nach
Köln fahren – wir müssen da dringend
was klären. HANSHOFF :biggrin:

Fusion_Power
2004-12-14, 18:55:47
All right now (FREE):

Paul Rodgers & Queen at Music Hall Of Fame-All Right Now (http://www.mercuryparadise.com/video/PaulRodgers&Queen-AlrightNow(UKMusicHallOfFame).wmv)

sie haben schon mal zusammen queen song gespielt:

Paul Rodgers & Queen at Music Hall Of Fame-We Will Rock You / We Are The Champions (http://www.mercuryparadise.com/video/PaulRodgers&Queen-Inductionpart2WWRY&WATC(UKMusicHallOfFame).wmv)

"All right now" ach deeeeer is des. :D Na immerhin kenn ich seine Musik.
Ok, singen kann er aber seine Stimme hat keine Ähnlichkeiten mit Freddys, is also für mich uninteressant der Typ.
Is wie GENESIS ohne Phil Collins - ähnlich traurig.

Ich weiß nich, warum alle immer einen auf Musical machen wollen. Meine Eltern hören gerne ABBA. Und sie haben auch das Abba Musical besucht. Sie waren begeistert was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Abba Songs mit deutschen Texten, die NICHTS mit dem original Inhalt gemeinsam haben, quasi nur Melodie wie die echten Songs - BRRRRRR!
Ich selber höre Abba recht gern (wer lacht da? :rolleyes: ) aber sowas würd ich mir nie als Musical antun. Bei Queen graut mir genauso.

Wer was cooles erleben möchte, der geht ins Jenaer Planetarium und zieht sich "Queen Heaven" rein. (läuft auch glaube in München) Is ne geile audiovisuelle Show MIT Freddy. :cool:
Hat mir gut gefallen.
http://www.planetarium-jena.de/

Neuerdings gibts sowas auch von Pink Floyd.

P.S.: wow, doch so viele Queen Fans hier. ^^

Sharee
2004-12-14, 21:07:04
Das ist alles derart grauenhaft, dass
manam liebsten gleichamnächsten Morgen
zum Grab von Freddie Mercury pilgern
und um Verzeihung bitten möchte.



ich hoffe genau dies tun may und taylor ... ich als wirklich grosser und langjähriger fan, empfinde das nämlich alles als ne riesen verarsche von freddie und queen

Blackbird23
2004-12-14, 21:17:39
schöner veriss vom musical aus der sz vom 11.12:

Bauerntheater Gaga
Galileo! Scaramouche! Das „Queen“-Musical „We Will Rock You“ in Köln

Es gibt Bands, für die lässt man sich
schlagen, die verteidigt man mit Händen
und Füßen, weil mit ihnen etwas Großes
auf dem Spiel steht. Es geht um bessere
Musik, um eine, die Emotionen beschreibt,
von denen man nichts wusste,
bis eben jemand genau die passenden Töne
dafür fand. Queen waren nie eine
Band, für die es sich zu kämpfen lohnte.
Queen, das war verspielter Bombast. Der
nur erträglich wurde, weil Sänger Freddie
Mercury den öden Pathos schwitziger
Knarzgitarren durch sein pfauenhaftes
Frontmanngehabe konterkarierte. Den
bierernsten Rock seiner Mitstreiter wandelte
er zur ironisch-skurrilen Operette.
Freddie Mercury ist lange tot. Mit ihm
segneten auch Queen das Zeitliche, alle
Versuche der verbliebenen Bandmitglieder
endeten mit wechselnden Sängern
meist peinlich. Queen also waren Geschichte,
bis Gitarrist Brian May und
Schlagzeuger Roger Taylor plötzlich von
der Idee angetan waren, ein Musical um
ihre Songs stricken zu lassen. Das läuft
seit zwei Jahren erfolgreich in London
und hat am Sonntag im Kölner Musical
Dome offizielle Deutschland-Premiere.
„We Will Rock You“ heißt das Machwerk
und erzählt eine Geschichte, die
sich der britische Komiker Ben Elton
rund um 21 Songs ausgedacht hat. Es
geht irgendwie um eine künftige Welt, in
der ein Software-Konzern den Planeten
„e.bay“ (kein Scherz!) beherrscht und alle
handgemachte Musik verboten hat.
Doch im Untergrund leben die Bohemians,
die Unbeugsamen, die auf den Erlöser
warten. Der soll eines Tages die heilige
elektrische Gitarre finden und die
Menschen vom Joch synthetisierter Klänge
befreien und zurück zum Rock führen.
So bescheuert die Geschichte klingt,
ist sie auch in Szene gesetzt. Das ließ sich
in einer vorab angesetzten Pressevorführung
nun begutachten: Eine Art Fernsehballett
schwingt die Beine zu „Radio Ga
Ga“, die böse Software-Chefin ist die Killer-
Queen, und wenn jemand sterben
muss, dann heißt es zackig „Another One
Bites The Dust“. Derweil macht sich der
junge Galileo mit der Rebellin Scaramouche
– Schon die Namen! Wenn sich Songtexte
nur wehren könnten! – auf die Suche
nach der E-Gitarre. Bevor sie miteinander
schlafen, singen sie unterm Sternenzelt
„Who Wants To Live Forever“.
Spätestens an der Stelle ist man so peinlich
berührt, dass man sich doch noch für
Queen schlagen möchte.
Eine Weile betäubt der Farbenrausch,
den Videowände und Scheinwerferbatterien
auslösen, noch die Sinne, aber wenn
aus „I Want To Break Free“ so etwas wie
„Ich halt’s hier nicht aus“ wird, möchte
man endgültig aufspringen und laut „Ich
auch nicht!“ ausrufen. Die mehrheitlich
mageren Stimmchen der Akteure und ihr
kaum auszumachendes Schauspieltalent
helfen auch nicht unbedingt. Doch die
mimischen Minderleistungen sind nicht
mal das Schlimmste an dieser multimedial
aufgeplusterten Bauerntheater-Aufführung,
viel schlimmer sind die anbiedernden
Versuche, das Publikum mit
deutschen Gags zu kitzeln. Da müssen
Bohlen, Küblböck und Jeanette Biedermann
als Scherzschablonen herhalten,
während im Hintergrund eine Handwerker-
Band glatt gebügelte Versionen der
Queen-Songs schrammelt. Im Zuschauerraum
sitzt derweil der leibhaftige Brian
May und erhebt keinen Einspruch.
Das ist alles derart grauenhaft, dass
manam liebsten gleichamnächsten Morgen
zum Grab von Freddie Mercury pilgern
und um Verzeihung bitten möchte.
Freddie, würde man sagen, lass uns nach
Köln fahren – wir müssen da dringend
was klären. HANSHOFF :biggrin:

Genau so habe ich gedacht als ich die Ausschnitte in "Wetten Dass?!" gesehen habe. Einfach grauenhaft was da mit einem Stück Musik-Geschichte gemacht wird. :eek:

TeleTubby666
2004-12-16, 14:55:05
Wer was cooles erleben möchte, der geht ins Jenaer Planetarium und zieht sich "Queen Heaven" rein. (läuft auch glaube in München) Is ne geile audiovisuelle Show MIT Freddy. :cool:
Hat mir gut gefallen.
http://www.planetarium-jena.de/

Neuerdings gibts sowas auch von Pink Floyd.

P.S.: wow, doch so viele Queen Fans hier. ^^

:massa: Pink Floyd und Queen :massa: - ich fahr nach Jena :ujump2:

Fand es übrigens auch mehr als peinlich bei Wetten Dass - vor allem, als Gottschalk das senile Gros der Zuschauer zum Mitklatschen animiert hat und Brian May auch noch eingesprungen ist :|

BananaJoe
2004-12-16, 15:01:55
Jaja als Queen Fan muss man schon hart im nehmen sein. :biggrin:
Solche Verfehlungen wie das Musical muss man einfach verdrängen, Freddie würde sich wohl im Grabe umdrehen..

*A Night at the Opera* einleg.. :)

Schroeder
2004-12-16, 15:27:16
"All right now" ach deeeeer is des. :D Na immerhin kenn ich seine Musik.
Ok, singen kann er aber seine Stimme hat keine Ähnlichkeiten mit Freddys, is also für mich uninteressant der Typ.
Is wie GENESIS ohne Phil Collins - ähnlich traurig.

Ich weiß nich, warum alle immer einen auf Musical machen wollen. Meine Eltern hören gerne ABBA. Und sie haben auch das Abba Musical besucht. Sie waren begeistert was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Abba Songs mit deutschen Texten, die NICHTS mit dem original Inhalt gemeinsam haben, quasi nur Melodie wie die echten Songs - BRRRRRR!
Ich selber höre Abba recht gern (wer lacht da? :rolleyes: ) aber sowas würd ich mir nie als Musical antun. Bei Queen graut mir genauso.

Wer was cooles erleben möchte, der geht ins Jenaer Planetarium und zieht sich "Queen Heaven" rein. (läuft auch glaube in München) Is ne geile audiovisuelle Show MIT Freddy. :cool:
Hat mir gut gefallen.
http://www.planetarium-jena.de/

Neuerdings gibts sowas auch von Pink Floyd.

P.S.: wow, doch so viele Queen Fans hier. ^^
Exakt, das Musical ist für mich der blanke Hohn, als ich die Ausschnitte gesehen habe, wurde mir wirklich schlecht. Und der Quote von trollkopf bestätigt dass ja vollkommen. Mit dem Abba-Musical gehts mir genauso, ich bin zwar kein Abba-Fan, aber wie man die Songs eingedeutscht toll finden kann, ist mir unerklärlich. :|

btw. ich fürchte Freddie rotiert schon in seiner Ruhestätte...

edit. Ich hab gerade meinen neuen Avatar das "erste Mal in Aktion gesehen", nachdem ich ihn gestern Abend geändert hatte. Gefällt mir