Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Gute Deutsche Anleitung zum Paste und CPU einbauen
@Xpit
2004-12-11, 01:22:50
Gibt es vileicht eine deutsche anleitung vivile paste man auftragen solte möglich mit Bilder für den amd 64 sockel 939?
Danke
Nagilum
2004-12-11, 05:42:40
http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/dotm-029a_k.jpg
Man beachte allerdings, dass hier die Grube in der Bildmitte nicht völlig vom Benutzer mit Paste aufgefüllt wurde. Sowas führt dann zwangsläufig zu schlechteren Overclocking Ergebnissen.
Ernsthaft: Hauchdünn auf dem kompletten Heatspreader verteilen. Die Paste soll nur kleine Unregelmässigkeiten in den Oberflächen ausgleichen.
Piffan
2004-12-11, 13:53:24
http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/dotm-029a_k.jpg
Man beachte allerdings, dass hier die Grube in der Bildmitte nicht völlig vom Benutzer mit Paste aufgefüllt wurde. Sowas führt dann zwangsläufig zu schlechteren Overclocking Ergebnissen.
Ernsthaft: Hauchdünn auf dem kompletten Headspreader verteilen. Die Paste soll nur kleine Unregelmässigkeiten in den Oberflächen ausgleichen.
Du heilige Scheiße. Ist gestellt, oder? Kein halbwegs intelligenter Mensch tut sowas......DAU- ALARM?
Zaungast
2004-12-11, 13:56:55
Genau:
http://www.dau-alarm.de/
Für die wenigen, die es noch nicht kennen. :D Einfach mal die Bilder in den Galleries anschauen und den Kopf schütteln.
DryIce
2004-12-11, 16:58:37
Könnte auch ein (schlechter) Versuch sein den Sockel für Kompressor, Kompressor WaKü und dergleichen vorzubereiten :ugly:
Allerdings wäre da Vaseline&Co. besser geeignet.
Das ist nämlich eine ebensogroße Sauerrei. ;D
Madkiller
2004-12-11, 21:10:20
Sollte hier besser aufgehoben sein. :)
*move*
btw
Plz back to topic
Popeljoe
2004-12-11, 22:51:14
Trage, wie schon gesagt , die Paste ganz dünn auf. Falls du dir über die Kühlung nicht sicher bist: den CPU mit dem Prog Motherboard Monitor überwachen und auf die Temp Angaben achten.
Popeljoe
skynetwork
2004-12-12, 00:54:11
naja, da der user scheinbar gar keinen plan von sowas hat würd ich ihm einfach mal raten lieber in nen laden zu gehen und das da machen zu lassen, .... sonst DAU-ALARM!!!
und das geld zum fenster rauswerfen weil man das ding beim einbau geschrottet hat ist bestimmt nicht in seinem sinn.
Thanatos
2004-12-13, 18:15:58
Also:
Du nimmst dir am besten erstmal ne gute Wärmeleitpaste (z.B "Arctic Silver 5").
Nun machst du erstmal einen KLEINEN (Stecknadelkopf großen) klecks WP (Wärmeleitpaste) auf den heatspreader (Abdeckung auf der CPU, im Bild Rot eingekreist).Dann verteilst du GLEICHMÄßIG die WP auf dem heatspreader.
Dann CPU in ihren Sockel setzen, Kühler drauf.........und dann einschalten, temperaturen überwachen falls doch was falsch gelaufen ist ;)
PS:Der CPU Kühler brauch dann KEINE Wärmeleitpaste mehr ;)
http://img11.exs.cx/img11/2725/ath64cg14kq.jpg
Wärmeleitpaste ist auf diesem Bild ROT dargestellt (die sprenkel).
Nagilum
2004-12-13, 18:21:08
@Thanatos
Nett beschrieben, aber für nen AMD64 leider nicht mehr ganz passend. Wir wollen ja nicht, dass der arme Threadstarter noch anfängt die DAU-Kappe abzusägen. :)
Thanatos
2004-12-13, 19:39:17
Habs erst nach meinem post gemerkt das ich nen Athlon XP beschrieben habe.Aber jetzt hab ich angepasst für nen Athlon 64 mit DAU-Kappe X-D
Das denke ich müsste eigentlch jeder verstehen wie es beschrieben ist, oder??
Piffan
2004-12-13, 20:12:57
"DAU"- Kappe. Hübsches Wort. Aber imho nicht ganz treffend. Für mich ne lange fällige Sache. Ich habe zwar noch nie einen P3 - Copperfield oder einen XP geknackt, bin aber auch ein ausgesprochen geschickter Bastler. :D
Andere haben schon Kondensatoren von ihren Grakas abgeschrappelt oder ganze Speicherchips runtergerissen......
Wer sich für einen Hardcore- Overclocker hält, muss halt die Kappe runternehmen. Ist ja "fast" ohne Risiko. Fast......
anddill
2004-12-13, 21:23:30
Die "DAU-Kappe" hat noch einen unangenehmen Nebeneffekt. Wenn man am stehenden Rechner rumbastelt, und die CPU rutscht einem aus den Fingern, kloppt das Eigengewicht der CPU gleich reihenweise Beinchen krumm, wenn die dumm aufkommt.
Nen XP konnte man quer durch die Bude pfeffern, da war max. ein Eck-Beinchen krumm.
Piffan
2004-12-13, 21:56:34
Die "DAU-Kappe" hat noch einen unangenehmen Nebeneffekt. Wenn man am stehenden Rechner rumbastelt, und die CPU rutscht einem aus den Fingern, kloppt das Eigengewicht der CPU gleich reihenweise Beinchen krumm, wenn die dumm aufkommt.
Nen XP konnte man quer durch die Bude pfeffern, da war max. ein Eck-Beinchen krumm.
Holla! Biste manchmal jähzornig? :D
Ich habe mal beim Basteln nen Palomino durch Überhitzung geschrottet, weil ich am Kühler während des Betriebs rumgemacht habe(Bin halt wie gesagt sehr geschickt). Da sind noch alle Beinchen gerade. Der fristet jetzt sein zweites Dasein als Bürste für meinen Bart. Beim Lesen im Internet kommt man schon auf merkwürdige Angewohnheiten......
Au weia, hoffentlich liest kein Moderator mit......Spam ahoi. Aber ist nicht der ganze Thread ne Lachnummer?
Edit: Meine Methode: Einen Klecks WLP mitten aufs Die (Xp/Barton). Kühler drauf, Klammer einhängen und dann den Kühler einige Grad hin- und herdrehen. Fertig!
Piffan
2004-12-13, 22:01:24
Gelöscht, war Unsinn
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.