Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ne kleine Mathe Aufgabe.
Hab nen Prob und dazu brauch ich Mathe Typen.
Satz des Pytagoras
a²+b²=c²
c ist 7, also ist c² 49.
a soll zu b im Verhältnis von 4 zu 3 sein. Wie groß ist a bzw. b?
thx thx thx
atlantic
2004-12-11, 20:10:32
Hab nen Prob und dazu brauch ich Mathe Typen.
Satz des Pytagoras
a²+b²=c²
c ist 7, also ist c² 49.
a soll zu b im Verhältnis von 4 zu 3 sein. Wie groß ist a bzw. b?
thx thx thx
dieses Thema scheint am Wochenende nicht so der Hit zu sein... :usad:
Silent3sniper
2004-12-11, 20:12:24
....
:|
Ja klar! Wird hier ge-editet und schon is mein Post sinnlos :| ;D
Ich krieg des net so auffe Reihe. War nie so der Mathe Held.
Jemand da, der Ahnung hat?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglysad.gif
Hab nen Prob und dazu brauch ich Mathe Typen.
Satz des Pytagoras
a²+b²=c²
c ist 7, also ist c² 49.
a soll zu b im Verhältnis von 4 zu 3 sein. Wie groß ist a bzw. b?
thx thx thx
Ist ned allzu schwer
musst einfach das Verhältnis mit den Variablen gleichsetzen:
4/3 = a/b --> a = 4/3 * b
für a setzt du dann einfach (4/3 * b) in den Satz des Pythagoras ein, also:
a² + b² = c²
(4/3 * b)² + b² = 49
16/9b² + b² = 49
25/9b² = 49
b² = 49*9/25
b² = 17,74
b = ~4,2
nun kannst du a auch ganz leicht berechnen, weil du weißt a = 4/3 *b --> 4/3 * 4,2 = 5,6
also a = 5,6
Ist ned allzu schwer
musst einfach das Verhältnis mit den Variablen gleichsetzen:
4/3 = a/b --> a = 4/3 * b
für a setzt du dann einfach (4/3 * b) in den Satz des Pythagoras ein, also:
a² + b² = c²
(4/3 * b)² + b² = 49
16/9b² + b² = 49
25/9b² = 49
b² = 49*9/25
b² = 17,74
b = ~4,2
nun kannst du a auch ganz leicht berechnen, weil du weißt a = 4/3 *b --> 4/3 * 4,2 = 5,6
also a = 5,6
Hihi puh, war der festen Überzeugung, dass schon jemand geantwortet hat, wollte mir die Posts nämlich nicht anschauen und mein Köpfchen selber anstrengen.
mfG
atlantic
2004-12-11, 20:56:45
Hihi puh, war der festen Überzeugung, dass schon jemand geantwortet hat, wollte mir die Posts nämlich nicht anschauen und mein Köpfchen selber anstrengen.
mfG
Schwein gehabt, was?
Kam da nicht bei "Pytagoras" noch irgendwo ein h dazwischen...? Phytagoras, Pythagoras.... :ucrazy2:
Plage
2004-12-11, 21:39:52
Hihi puh, war der festen Überzeugung, dass schon jemand geantwortet hat, wollte mir die Posts nämlich nicht anschauen und mein Köpfchen selber anstrengen.
mfG
nope
Ronny_1
2004-12-11, 21:56:02
Mal schauen ob ich's noch kann ;)
http://img16.exs.cx/img16/7596/dejonas10710045677uj.jpg
Muselbert
2004-12-11, 22:25:23
Schwein gehabt, was?
Kam da nicht bei "Pytagoras" noch irgendwo ein h dazwischen...? Phytagoras, Pythagoras.... :ucrazy2:
[x] Pythagoras
@Ronny_1: hast dir aber viel Mühe beim durchstreichen gegeben X-D
atlantic
2004-12-11, 23:40:48
[x]
@Ronny_1: hast dir aber viel Mühe beim durchstreichen gegeben X-D
aber echt man, oder ist`s was ernsteres (Parkinson, Korea Huntington...) :ucrazy3:
/ edit.:hättest dich aber nicht gleich an der letzten Wurzel aufhängen müssen ;D
Ist ned allzu schwer
musst einfach das Verhältnis mit den Variablen gleichsetzen:
4/3 = a/b --> a = 4/3 * b
für a setzt du dann einfach (4/3 * b) in den Satz des Pythagoras ein, also:
a² + b² = c²
(4/3 * b)² + b² = 49
16/9b² + b² = 49
25/9b² = 49
b² = 49*9/25
b² = 17,74
b = ~4,2
nun kannst du a auch ganz leicht berechnen, weil du weißt a = 4/3 *b --> 4/3 * 4,2 = 5,6
also a = 5,6
Cool. Danke. =)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.