Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : msi k8n neo2 platinum - kaltstart (-bootproblem)?
hallo,
besitze das board und wenn der rechner mal länger nicht in betrieb war (ca. ab 2h), startet der einfach nicht (richtig). kein piepsen das alles glatt gelaufen ist. eher dass sich der rechner schleifenähnlich immer wieder neu bootet. dabei blinken erneut die leds der optischen laufwerke. und es tut sich einfach darüber hinaus nix. kann doch nicht sein,.. das p4 board davor machte hier keine zicken! habe auch google schon befragt, aber die ausgespuckten links enden immer im niemandsland!
rechner:
a64 3000+ boxed
besagte board oben mit original geliefertem 1.40 bios
geil speicher pc3200 (auf auto)
antec 430 watt netzteil
sapphire 9700
dvd + cdrom zusammen an ide2 (master und slave gejumpert)
festplatte einzeln an ide1
floppy
sockel 939 + winchester cpu glaube ich!
sockel 939 + winchester cpu glaube ich!
Nein, nicht mit dem aktuellen BIOS.
Ist aber eigentlich V1.3.
Hast Du wirklich eine V1.4 drauf? Die gibt es nämlich noch nicht einmal bei MSI zum Download...
Evtl. liefert auch Dein Netzteil zu wenig Saft auf der 12V-Schiene, was ich mir aber auch schlecht vorstellen kann.
cRaZy78
2004-12-13, 23:05:07
Versuch mal den Speicher, sofern du ins Bios kommst, auf 166 zu stellen.
Oder vesuch mal nen anderen Slot, bis auf die Lila´nen. Wieviele Riegel haste drin?
Birdman
2004-12-13, 23:52:50
hatte bei meinen 3400+ @ K8N-E Deluxe das selbe, oder zumindest ein ähnliches Problem.
Wenn der PC kalt war, war nix mit booten. D.h. es gab entweder nach wenigen sekunden wieder einen reboot und das mehrmals hintereinander, oder er blieb gleich ganz "hängen" und nur die opt. laufwerke blinkten.
Schlussendlich lags am Netzteil (350W Silentmaxx Lüfterlos), welches zuvor aber immer super lief und es auch heute noch tut, z.B. mit dem alten P4 2.6Ghz.
Ich habe nun (m)ein uraltes 300W Fortron wieder eingebaut (das Ding hat noch ned mal einen P4 Stecker...musste da nen Adapter dazukaufen) und seither läuft der AMD 3400+ perfekt.
habe 2 x 512mb speicher. beide in den ersten slots. also einer in lila und der andere im grünen. sie sind auf auto getaktet. so läuft ja auch alles wunderbar nur eben das mit dem booten haut nicht.
ja die 1,40 ist drauf... wollte wegen dem winchester updaten, aber da war schon das aktuellere bios drauf. laut msi tool schwankt die 12v-schiene zw. 11,4v und 11,5v. 3,3v hat 3,07v und 5v nimmt sich 4,89v. habe mir damals extra ein besseres netzteil (antec tp 430) geholt. wenn's daran liegt, kann man sich nur fragen wo das geld geblieben ist. aber wie gesagt, meine anderen boards vorher asus a7n8x und p4p800 machten hier keine probleme und hier war die 12v schiene auch immer so um 11,75v.
habe ich evtl. den powerswitch- bzw. resetstecker vom gehäuse falsch gepolt auf's board angeschlossen. dächte, dass wäre hier egal.
hatte bei meinen 3400+ @ K8N-E Deluxe das selbe, oder zumindest ein ähnliches Problem.
Wenn der PC kalt war, war nix mit booten. D.h. es gab entweder nach wenigen sekunden wieder einen reboot und das mehrmals hintereinander, oder er blieb gleich ganz "hängen" und nur die opt. laufwerke blinkten.
Schlussendlich lags am Netzteil (350W Silentmaxx Lüfterlos), welches zuvor aber immer super lief und es auch heute noch tut, z.B. mit dem alten P4 2.6Ghz.
jep genauso ist das hier. kann man das netzteil umtauschen? habe ca. noch'nen jahr garantie.
DAS PROBLEM LIEGT NICHT BEIM NETZTEIL!!!
Man jetzt habe ich'nen 480 Watt Tagan Netzteil und alles genauso wie vorher! Kein ordentliches booten!
Aber ich behaupte ziemlich sicher zu glauben, woran's liegt!
HT ist standardmäßig auf 5x . Setze ich den Wert z.B. auf 3x dann war es jedesmal (bisher 2x nach ca. 10min) der Fall, dass der Rechner richtig gebootet hat! habe das ganze auch schon mit HT 4x probiert und das funzte auch. Der Erfolg kam beim übertakten. Im BIOS laut overclocking Tips auf irgendeiner Seite auf HT 3x gestellt und den FSB auf 245MHz. Den rechner ausgemacht und am nächsten Tage nach der Arbeit wieder an und er ging an ohne zu murren.
So jetzt meine Frage. Liegt's jetzt am Board oder am Prozessor?! Denn dem D-Bracket von MSI nach, wird bei einem fehlerhaft Boot, 4 mal Rot angezeigt, was soviel heisst wie "CPU kaputt" bzw. "CPU sitzt nicht richtig"! Da aber der Betrieb mit dem CPU ohne Probleme verläuft und die temp im grünen Bereich ist, glaube ich, dass es am Board liegt.
Aber bei mir funzt C&Q nicht richtig. D.h. der taktet sich nicht runter, wenn keine Arbeit anfällt, also unbelastet ist. Ich nutze hierbei das MSI Core-Center Tool.
Blombatsch
2004-12-15, 18:50:03
hmmm.....komisch das du solche probleme mit dem board hast, denn ich konnte bis jezt bei mir noch keines deiner beschriebenen probleme feststellen,
allerdings habe ich den ht auf standart und den speicher nur auf 200mhz laufen corsair3200LL (2326 1T) da ich nen FX drin hab nur nur den Multi erhöhe. nujo aber ich denke das wird dir nicht wirklich helfen :(
allerdings wär es echt klasse wenn du mir nen link geben könntest wo ich das 1.4 bios saugen kann.
mfg Blombatsch
DAS PROBLEM LIEGT NICHT BEIM NETZTEIL!!!
Man jetzt habe ich'nen 480 Watt Tagan Netzteil und alles genauso wie vorher! Kein ordentliches booten!
Aber ich behaupte ziemlich sicher zu glauben, woran's liegt!
HT ist standardmäßig auf 5x . Setze ich den Wert z.B. auf 3x dann war es jedesmal (bisher 2x nach ca. 10min) der Fall, dass der Rechner richtig gebootet hat! habe das ganze auch schon mit HT 4x probiert und das funzte auch. Der Erfolg kam beim übertakten. Im BIOS laut overclocking Tips auf irgendeiner Seite auf HT 3x gestellt und den FSB auf 245MHz. Den rechner ausgemacht und am nächsten Tage nach der Arbeit wieder an und er ging an ohne zu murren.
So jetzt meine Frage. Liegt's jetzt am Board oder am Prozessor?! Denn dem D-Bracket von MSI nach, wird bei einem fehlerhaft Boot, 4 mal Rot angezeigt, was soviel heisst wie "CPU kaputt" bzw. "CPU sitzt nicht richtig"! Da aber der Betrieb mit dem CPU ohne Probleme verläuft und die temp im grünen Bereich ist, glaube ich, dass es am Board liegt.
Aber bei mir funzt C&Q nicht richtig. D.h. der taktet sich nicht runter, wenn keine Arbeit anfällt, also unbelastet ist. Ich nutze hierbei das MSI Core-Center Tool.
Hast Du das Teil übertaktet?
HTx5 ist korrekt, allerdings macht dieser bei mehr als 1000 MHz super schnell schlapp bzw. das System wird extrem instabil (ist bei allen nforce3 Chipsätzen mit S939 so). Wenn der Referenztakt höher als 200 MHz ist, HT-Multiplier also immer auf 4x!
C&Q im Bios aktiviert, AMD-Treiber installiert und das richtige Energie-Systemschema ausgewählt?
Wenn das alles nichts bringt, hast Du wohl wirklich ein defektes Board.
Das mit dem 1.4-Bios finde ich immer noch höchst seltsam: Es gibt von MSI bislang kein offizielles 1.4-BIOS (es schwirren lediglich nicht autorisierte Beta-Biosse im Netz herum, von denen ich ohne Backup-BIOS-Chip die Finger lassen würde), vielleicht ein RMA-Board erwischt? Dann würde ich dem Händler die Hölle heiß machen... (so was soll ja schon vorgekommen sein).
EDIT: Hätte wohl genauer lesen sollen. Dann ist es wohl klar, das liegt definitiv nicht am Board, sondern an Deiner unirdisch hohen HT-Frequenz von 1225 MHz :D. Wenn Du Dir nicht den Chipsatz grillen willst, reduziere das ganze auf 4x oder 3x! :D Leistungseinbußen hast Du dadurch so gut wie keine.
EDIT: Hätte wohl genauer lesen sollen. Dann ist es wohl klar, das liegt definitiv nicht am Board, sondern an Deiner unirdisch hohen HT-Frequenz von 1225 MHz :D. Wenn Du Dir nicht den Chipsatz grillen willst, reduziere das ganze auf 4x oder 3x! :D Leistungseinbußen hast Du dadurch so gut wie keine.
Nein!!! ich habe 9x 245MHz, aber nicht "5x HT" eingestellt! Das wären schließlich 1225MHz für den HTT-Link und das will ich dem Board bei einer Referenz von 1000MHz auch nicht antun! Hier war die Einstellung natürlich "3x" HT. Nur im unübertakteten zustand (10x200mhz) wurde hier ht "5x" eingestellt, was bei einem Referenztakt von 200MHz natürlich auch die spezifizierten 1000MHz wären, wie vorgeschrieben halt.
Die Kiste springt also auch mit den A64 3200+ Winchester spezifizierten 10x200MHz und HT 5x nicht ordnungsgemäß an. Was sie aber sollte. erst wenn ich HT auf 4 setze, gibt's keine Probleme! Daher ist das doch ungewöhlich.
MfG lxl
btw: Wer will das offiz. von MSI mitgelieferte 1.40 BIOS ?! Dann bitte mails her oder ich meld mich an und ihr könnt mir die emails auch via pn schicken. Aufgrund meiner Unwissenheit und Faulheit zur Sicherung eines BIOs auf Diskette wäre kleine Anleitung hierfür nicht schlecht. :D
Savay
2004-12-15, 20:57:00
hab das gleiche problem SOBALD ich meinen brenner an den 2ten IDE angeschlossen habe...keine ahnung ob der brenner ne macke hat (hab das mobo neu wegen abgreauchtem NT/mobo/CPU etc. und der brenner war auch am rechner!!) oder der zusammen mit dem mobo einfach anfängt spinnt!!!!! hab es bis nu immer auf nen defekt des brenners geschoben (ironischer weise auch nen MSI :biggrin: )
hab ihn aber auch noch nicht testen können...mag sein das er heile ist und das prob woanders liegt!!!!
klemm mal alle laufwerke ab und lass nur das mit der win partition am primären IDE...und melde dich bitte wenn das prob dann weg ist! :redface:
ansonsten wüsste ich auch nicht
Sorry, dann habe ich mich beim zweiten mal lesen verlesen sozusagen :D
Das ist in der Tat ungewöhnlich, in diesem Fall würde ich dann wohl doch eher auf einen Hardware-Fehler beim Board tippen.
Das offizielle Bios würde mich schon interessieren (habe hier auch zur Not einen Backup-Chip), PN wäre mir aber lieber.
Allerdings ist der Prozess das ganze zu speichern OHNE ein Update zu machen wohl recht kompliziert bzw. kann ich die Parameter für das Flash-Programm gerade auch nicht finden :(
Bezüglich Deines Problems ist vielleicht auch das MSI-Forum eine gute Adresse (das englische): http://msihq.designlab.info/
Dort wird man über die offizielle 1.4-Version wohl auch mit den Ohren schlackern (habe bislang nichts davon gelesen) bzw. gibt es dort evtl. auch eine Anleitung.
Laschi XL
2004-12-15, 21:32:44
klemm mal alle laufwerke ab und lass nur das mit der win partition am primären IDE...und melde dich bitte wenn das prob dann weg ist! :redface:
ansonsten wüsste ich auch nicht
Die opt. Laufwerke wurden getrennt und leider hat sich das Problem nicht gelöst. Leider!
Das offizielle Bios würde mich schon interessieren (habe hier auch zur Not einen Backup-Chip), PN wäre mir aber lieber.
Allerdings ist der Prozess das ganze zu speichern OHNE ein Update zu machen wohl recht kompliziert bzw. kann ich die Parameter für das Flash-Programm gerade auch nicht finden
Dann mail mal. Aber 'ne Anleitung wäre dennoch nett, ansonsten komme ich heute nicht mehr dazu dir das 1.40 BIOS zu schicken. Vllt. liegt's auch am 1.40er BIOS! :usweet:
btw: Habe heute bestimmt 'ne Stunde lang versucht, den MSI Support (Hotline) zu erreichen. So gegen 17:00 bis 18:00 Uhr. Mist! Werde mir aber mal den Link zum Supportforum noch zu Gemüte führen.
Laschi XL
2004-12-15, 21:45:58
äääähm... habe ich gerade über's 1.40 BIOS im msi-support forum gelesen! 1.4 has got a CnQ bug which is fixed with the 1.5x (beta). Willst es immer noch haben? Werte wohl auf Beta-Kack umflashen müssen, aber erst morgen.
Hier der Thread! Klcik mich (http://msihq.designlab.info/thread.php?threadid=68914)
Mal weiter lesen!
äääähm... habe ich gerade über's 1.40 BIOS im msi-support forum gelesen! 1.4 has got a CnQ bug which is fixed with the 1.5x (beta). Willst es immer noch haben? Werte wohl auf Beta-Kack umflashen müssen, aber erst morgen.
Hier der Thread! Klcik mich (http://msihq.designlab.info/thread.php?threadid=68914)
Mal weiter lesen!
Ähhh, das ist nicht das K8N Neo2 in dem Thread sondern das K8N Neo! (nicht S939, sondern S7XX) :D
Hast Du jetzt ein Neo 2 (wie im Threadstart geschrieben, da ist die offizielle Version eigentlich V1.3) oder ein Neo (da ist das offizielle BIOS die V1.4)?
Beim Neo 2 wirst Du Dir beim Flashen des im Thread genannten Beta-Bios nämlich Dein Board schrotten, wenn Du keinen Ersatzchip hast!
Mach Dir wegen dem BIOS besser mal keine Umstände, ich warte glaube ich auch mal lieber, bis es via Live-Update erhältlich ist.
Laschi XL
2004-12-15, 22:12:20
Ähhh, das ist nicht das K8N Neo2 in dem Thread sondern das K8N Neo! (nicht S939, sondern S7XX) :D
Hast Du jetzt ein Neo 2 (wie im Threadstart geschrieben, da ist die offizielle Version eigentlich V1.3) oder ein Neo (da ist das offizielle BIOS die V1.4)?
Beim Neo 2 wirst Du Dir beim Flashen des im Thread genannten Beta-Bios nämlich Dein Board schrotten, wenn Du keinen Ersatzchip hast!
Mach Dir wegen dem BIOS besser mal keine Umstände, ich warte glaube ich auch mal lieber, bis es via Live-Update erhältlich ist.
hast recht, hätte ich wohl besser lesen sollen! :D hab schon das k8n neo2 plat. s939, siehe sig.
Blombatsch
2004-12-15, 22:30:15
kuckt ihr hier (http://msi.designlab.info/thread.php?threadid=13166&sid=ad016e7e90c54f6861cb57f3708525f4)
mfg Blombatsch
kuckt ihr hier (http://msi.designlab.info/thread.php?threadid=13166&sid=ad016e7e90c54f6861cb57f3708525f4)
mfg Blombatsch
Sieht aus wie ein Beta-BIOS (das dort aufgeführte, was man auch schön am Download-Link sieht). Allerdings ist bei diesem Download auch ein MSI-Text dabei, d.h. evtl. ist es deshalb auch schon auf neuen Boards aufgespielt und doch keine Beta. Bei MSI ist es aber noch nicht erhältlich.
Ich hab's doch mal testweise installiert und bislang läuft es ganz ok (was ich von den zum Teil gemoddeten Beta-Biossen nicht sagen kann).
Laschi XL
2004-12-16, 00:39:56
C&Q im Bios aktiviert, AMD-Treiber installiert und das richtige Energie-Systemschema ausgewählt?
C&Q geht, geht,... Man, Energieschema! :D Auf 1000MHz hat der sich jetzt runtergetaktet! THX
Laschi XL
2004-12-16, 17:45:13
Schon gelesen, scheinbar scheint es jetzt schon 800 HT Athlon 64 S939 (http://www.short-media.com/forum/showthread.php?t=21771) zu geben! Einer meinte es wäre ein abgespeckter 3500+. Wenn das war ist, schließ ich mal nicht aus, dass meiner evtl. auch 'nen 800 HT 3200+ ist. Ja, weit hergeholt, aber man weiss ja nie! zumindest, wenn die Kiste erst bei 4x HT anspringt und das sind imo (4x 200) 800 HT. Macht zwar nicht viel aus aber kotzig wäre das schon!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.