Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Profi Fragen zum Abit NF7


Casmany
2004-12-15, 17:57:35
Ich habe einige Probleme bzw. Fragen zum Abit NF7 Version 2.0.

1) Wie deaktiviere ich die beiden LED rechtsunten am board, also einemal die rote Power LED und die grüne LED ? Die nehmen meiner Kaltlichtkatode den ganzen Effekt.

2) Wie zuverlässig/genau ist die Temeratur messung der CPU beim Abit NF7 ?

3) Wieviel Leistung zieht der Soundchip des NF7 (der ja kein Soundstorm hat) in Spielen ?

4) Wie deaktiviere ich diesen nervigen Piepton beim starten des PCs, bzw. wenn am bios etwas verändert und gespeichert wird komt der gleiche Ton über die normalen Lautsprecher. (Ausserdem ist dieser Ton bei mir VIEL zu laut)

5) Ich habe den Audiotreiber der beim Nforce dabei ist genommen, wenn ich nun im Windows arbeite bekomme ich u.a. beim scrollen in Texten oder im Explorer beim überfliegen der Datein einen kaum hörbaren tiefen Brummton, der aber doch noch hörbar ist und somit sehr nervig. So ein rattatatatatata ..

Vieleicht kann mir ja jemand bei meinen Problemen ein wenig weiterhelfen.

Danke schonmal im Vorraus.

IVI
2004-12-15, 18:02:51
1) Wie deaktiviere ich die beiden LED rechtsunten am board, also einemal die rote Power LED und die grüne LED ? Die nehmen meiner Kaltlichtkatode den ganzen Effekt.
-> feiner pinsel + dunkle farbe

2) Wie zuverlässig/genau ist die Temeratur messung der CPU beim Abit NF7 ?
-> das BIOS d26 vermisst sich bei mir um rund 8°C, das 24er um 10°C, die alten (10 bis 16) um teils 25

3) Wieviel Leistung zieht der Soundchip des NF7 (der ja kein Soundstorm hat) in Spielen ?
-> ohne 3D quasi nix, mit 3D bis zu 10%

4) Wie deaktiviere ich diesen nervigen Piepton beim starten des PCs, bzw. wenn am bios etwas verändert und gespeichert wird komt der gleiche Ton über die normalen Lautsprecher. (Ausserdem ist dieser Ton bei mir VIEL zu laut)
-> lautsprecher ausschalten, pc-speaker rausschmeißen

5) Ich habe den Audiotreiber der beim Nforce dabei ist genommen, wenn ich nun im Windows arbeite bekomme ich u.a. beim scrollen in Texten oder im Explorer beim überfliegen der Datein einen kaum hörbaren tiefen Brummton, der aber doch noch hörbar ist und somit sehr nervig. So ein rattatatatatata ..
-> nimm besser die treiber von realtek

Vieleicht kann mir ja jemand bei meinen Problemen ein wenig weiterhelfen.
-> hätte gern n porterhouse-steak viel chilli-sauce

Casmany
2004-12-15, 18:17:40
Danke für die schnelle Antwort: Habe noch einige ergänzende Fragen dazu.

1) Wie deaktiviere ich die beiden LED rechtsunten am board, also einemal die rote Power LED und die grüne LED ? Die nehmen meiner Kaltlichtkatode den ganzen Effekt.
-> feiner pinsel + dunkle farbe

Geht evtl. auch ein schwarzer Edding oder CD Marker ?


4) Wie deaktiviere ich diesen nervigen Piepton beim starten des PCs, bzw. wenn am bios etwas verändert und gespeichert wird komt der gleiche Ton über die normalen Lautsprecher. (Ausserdem ist dieser Ton bei mir VIEL zu laut)
-> lautsprecher ausschalten, pc-speaker rausschmeißen

PC- Speaker gibt es keinen in meinen System dieser Piepton kommt dierekt über die Lautsprecher und diese sind immer an sobald meine Stekdosenleiste eingeschaltet wird. Gibt es keine Möglichkeiten diesen Piepton zu unterbinden ?


5) Ich habe den Audiotreiber der beim Nforce dabei ist genommen, wenn ich nun im Windows arbeite bekomme ich u.a. beim scrollen in Texten oder im Explorer beim überfliegen der Datein einen kaum hörbaren tiefen Brummton, der aber doch noch hörbar ist und somit sehr nervig. So ein rattatatatatata ..
-> nimm besser die treiber von realtek

Ich finde leider auf der Abit Seite nichts zum AudioTreiber, welcher chipsatz ist das genau und wo finde ich den passenden Treiber ?


Vieleicht kann mir ja jemand bei meinen Problemen ein wenig weiterhelfen.
-> hätte gern n porterhouse-steak viel chilli-sauce.

mmmhhh hört sich gut an, gib mir mal deine Adresse dann schicke ich dir eins über Weinachten zu :)

Casmany
2004-12-17, 16:58:34
help !

mordillo666
2004-12-18, 07:05:14
Du sollst ja auch nciht bei Abit schaun,s ondern bei Realtek! :rolleyes:

http://www.realtek.com.tw/

Oder wahlweise hier:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=2&keyword=alc650

Edding wird nicht funktionieren, nimm irgendeinen schwarzen Lack, oder kleb ein Stück Pappe oder Alufolie drüber.

Der Piepton muss über den Lautsprecher im PC-Gehäuse kommen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

MorLipf
2004-12-18, 09:45:27
Beim NF7 kommt der Piepton immer über den PC Speaker sowie den LineOut vom Soundstorm. Hab auch noch keine Lösung gefunden um das Piepen über den LineOut zu deaktivieren.

mordillo666
2004-12-18, 11:10:27
Beim NF7 kommt der Piepton immer über den PC Speaker sowie den LineOut vom Soundstorm. Hab auch noch keine Lösung gefunden um das Piepen über den LineOut zu deaktivieren.
Soundstorm hat aber nur das NF7-S, nicht das NF7... :rolleyes:

MorLipf
2004-12-18, 11:14:45
Soundstorm hat aber nur das NF7-S, nicht das NF7... :rolleyes:

Stimmt, tut aber auch nichts zur Sache, der eigentliche Realtek Onboard Chip, ist aber auf beiden vorhanden. ;)

Gast
2004-12-18, 11:30:57
Ja der Piepton kommt bei NF7 über den line out - also über die boxen und nicht den PC speaker !

mordillo666
2004-12-18, 12:13:53
@MorLipf
Du hast recht, ist beim NF7 auch so. Ist mir damals garnicht aufgefallen... :|

Speedfreak
2004-12-18, 12:22:02
Edding wird nicht funktionieren, nimm irgendeinen schwarzen Lack, oder kleb ein Stück Pappe oder Alufolie drüber.
Möglichkeit gibt es nicht.

Alufolie würde ich auf keinen Fall nehmen! Wer weiß was dabei alles kurzgeschlossen wird.

mordillo666
2004-12-18, 13:21:34
Er soll ja nicht sein Mainboard damit zupflastern, sondern ein kleines Stück über die LED kleben... :rolleyes: