Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI KN8 Neo2 Plat. undervoltet winchester
MonsyX
2004-12-15, 19:07:23
Tag,
also ich habe folgendes Problem mit diesem Board und der Winchestercpu, undzwar ist egal was ich im Bios für CPU für eine Vcore Spannung einstelle im Bios unter Hardware Monitoring ud die Windowstools wie CPUZ und MSI Core Center immer 1,36 Volt für die Winchester als spannung anzeigen unter voller CPU Taktrate. Ic h kann die Vcore nur durch diese Prozentuale erhöhung im Bios anheben. wobei 3,3% 1,42 VVolt sind und 5% 1,47 Volt nach den Auslesetoolt.
Nun wird die Spannung Falsch ausgelesen oder Stimmt was mit meinem Board oder Netzteil nicht? Und wieso kann ich die SPannung nicht mit den normalen Spannungsregler im Bios erhöhen, gibt es da irgend ein Mechanismus der das verhindert?
MfG MonsyX
Tag,
also ich habe folgendes Problem mit diesem Board und der Winchestercpu, undzwar ist egal was ich im Bios für CPU für eine Vcore Spannung einstelle im Bios unter Hardware Monitoring ud die Windowstools wie CPUZ und MSI Core Center immer 1,36 Volt für die Winchester als spannung anzeigen unter voller CPU Taktrate. Ic h kann die Vcore nur durch diese Prozentuale erhöhung im Bios anheben. wobei 3,3% 1,42 VVolt sind und 5% 1,47 Volt nach den Auslesetoolt.
Nun wird die Spannung Falsch ausgelesen oder Stimmt was mit meinem Board oder Netzteil nicht? Und wieso kann ich die SPannung nicht mit den normalen Spannungsregler im Bios erhöhen, gibt es da irgend ein Mechanismus der das verhindert?
MfG MonsyX
Du kannst die VCORE auch direkt im BIOS einstellen (nicht auf Startup, sondern den Wert direkt auswählen) ohne die %-Erhöhung zu benutzen. Allerdings:
Core-Center ist ein ziemlicher Schrott und sämtliche Sensor-Funktionen (Temp, Voltage) scheinen bei den nforce-S939-Boards nicht ganz bugfrei zu sein (ist wohl eher ein AMD-Problem wie ich gelesen habe): Es gibt z.B. den Bug, dass bei einem Kaltstart der Temp-Sensor nicht richtig kalibriert wird und die Temperaturen meist 5-10 ° C zu hoch angezeigt werden (lässt sich wunderbar durch einen anschließenden Warmstart nachvollziehen).
Ich würde daher auch nichts ändern, wenn alles stabil läuft.
MonsyX
2004-12-15, 20:07:24
nicht nur der coreenter zeigt das dann falsch an sondern auch CPUZ zum beispiel und das Bios selbst unter HardwareMonitoring. Desweiteren Stand der Schalter schon bei Auslieferung nicht auf Startup und egal was ich einstelle von 1,4 bis 1,55 das ändert nicht die vcore.
Nur die Przentuale erhöhung hat einen Effekt auf dne vcore komischer weise und bis zu 2,4GHz läuft das System auch einwandfrei mit den 1,36 Vcore der CPU einwandfrei. Mich wundert nur diese Riesige Differenz der Anzeige und was anscheinent Real auf der CPU anliegt.
Nunja ich werd das nun auf startup stellen und wenn ich mal irgendwann mal besseren Speicher habe der mal 230 Fsb mitmacht muss ich den ganzen schmarn wohl üüber den Prozentualen Regler erhöhen.
Dann ist mir noch war arg witziges aufgefallen und ich weiss nicht ob es an der cat 4.12b2 liegt oder an dem neuen Board. Undzwar wird die Grafikkarte unter last zum beispiel §d Mark 2005 auch extrem übertaktet obwohl kein overdrive aktiviert ist. Normal läuft die Karte mir 520/560 aber 3d Mak zeigt iin den ergebnissen 545/585 an in etwa. Wie kann das bitte angehen?
MfG MonsyX
Das ist die "versteckte" Option NV/ATI-Speedup, die sich (glaube im Cell-Menü) mittels ALT+F2 und dann STRG+F3 freischalten läßt (zusammen mit einigen anderen Optionen, ichhabe die Kombi nicht mehr genau im Kopf, besser mal googeln). Die steht standardmässig aber auf Auto und übertaktet bei mir nur, wenn ich sie auf enabled stelle.
EDIT: Shift+F2 und dann ALT+F3 (habe es gerade gefunden)!
MonsyX
2004-12-15, 23:44:58
danke für die schnell antwort, ich werd mir das ding mal ansehen, kann ja nicht sein das der ohne mein zutun einfach wild drauf lös übertaktet ....
MfG MonsyX
MonsyX
2004-12-15, 23:48:28
und was hat die einstellung smart cpu fan tolerance im hardwäremonitoring menu zu bedeuten im bios?
MfG MonsyX
Das ist die Toleranzschwelle für die Lüftersteuerung in Grad.
Je niedriger umso stärker spricht die Lüftersteuerung an bzw. umso schneller wird geregelt.
MonsyX
2004-12-17, 20:01:44
ich kann bei vcore einstellen was ich will, habe nun alles von startup 1,4 -1,55 durchprobiert. Die Spannung kann ich mit den Schalter nicht verändern nur durch den Prozentualen Regeler im Bios. UNd was mich da am meisten störrt ist das die cpu in dne Standard einstellungen 1,36 volt nur bekommt anstatt 1,4 wie es sein sollte. Alle aanderen Spannungswerte scheinen ok zu sein und verhalten sich wie bei meinem vorherigen P4 Board.
Langsam sehe ich da folgende Möglichkeiten
1. Winchester hat eine voltage begrenzung
2. Das Bios ist verbuggt
3. Das Mainboard hat ein Defekt
Es wäre sehr hilfreich wenn siech leute mit dem selben Board dazu äussern könnten wie es sich bei ihnen verhält bei einer vcore anhebug durchs bios aber nicht mit den prozentualen Schalter.
MfG MonsyX
Pentagrave
2004-12-17, 20:08:30
öhm ma eben was dazu, ich hab seit gestern auch einen 3200+ und das msi neo2 platinum ultra. meine cpu hat auch 1.34 volt, warum du dich beschwerst wundert mich persönlich weil 1. läufts damit genauso wie mit 1.4, 2. verbrauchst du weniger strom und 3. hab ich durch die niedrige Vcore gemerkt das ich einen extrem guten prozzi erwischt hab, ich hab den mittlerweile auf 2400 mhz mit den 1.34 volt..weiter hab ich noch nicht getestet..keine zeit dazu gehabt, und die spannung kann ich komischerweise bei mir bis auf 1.8 stellen
MonsyX
2004-12-18, 00:33:29
lol, bevor ich hier reingeschaut hatte hatte ich auch in deinem thread geschaut, einstellen kann ich es im bios auch, e s bleibt auch drinne, nur wird halt nichts angezeigt das da mehr vcore drauf ist, und ich bezweifela auch das da mehr vcore drauf ist. wie gesagt, ghet nur über den prozentregler bei mir.
MfG MonsyX
Schau mal in dein Thread, kein boack nochmal alles zu tippen :)
Merlin31
2004-12-22, 01:44:46
So ich habe mir auch heute das MSI Board inkl. Winni 3200 zugelegt.
Ich dachte mann könnte das Teil wenigstens auf 2400 oc, aber nix ist.
Mehr als 205 FSB ist net drinnen, dann bleibt der Bildschirm schwarz :frown:
Das dieses Teil so schlecht zu oc ist hätte ich net gedacht.
Ich habe hier was von Speicher Teiler gelesen, wo finde ich die einstellung 4/5
auf dem Board ?
Pentagrave
2004-12-22, 08:26:28
hast du den HT runtergeschraubt? der muss auf jeden fall von 5 auf 4 runtergesetzt werden. Der Teiler für den Ram ist unter Dram options oder so wie das heißt, da einfach von 200 auf 166 stellen. also bei 205 liegt bei dir nen anderer fehler vor, jeder winni lässt sich wenigstens 300 mhz, minimal, meiner macht bei standard vcore schon 2450 mhz mit. also achte auf die anderen sachen.
Merlin31
2004-12-22, 10:18:18
hast du den HT runtergeschraubt? der muss auf jeden fall von 5 auf 4 runtergesetzt werden. Der Teiler für den Ram ist unter Dram options oder so wie das heißt, da einfach von 200 auf 166 stellen. also bei 205 liegt bei dir nen anderer fehler vor, jeder winni lässt sich wenigstens 300 mhz, minimal, meiner macht bei standard vcore schon 2450 mhz mit. also achte auf die anderen sachen.
Thx, das hat schon mal geklappt bis 2300 bei 2400 bekomme ich bluescreen.
Ich denke mal dann muss ich mehr Saft auf die CPU geben.
Kann mir jemand sagen wieviel man max daruf setzen sollte für Dauerbetrieb (Luftkühlung) also nicht nur für Benches.
jeder winni lässt sich wenigstens 300 mhz, minimal, meiner macht bei standard vcore schon 2450 mhz mit. also achte auf die anderen sachen.
Das ist Blödsinn. Der Winchester ist zwar generell meist um einiges OC-freudiger als der Newcastle, eine "Garantie" für mind. 300 MHz gibt es aber nicht bzw. gibt es einige, bei denen auch schon bei 100 MHz Schluß ist. Ist eben reine Glückssache, wobei die Chancen bei einem Winchester schon am größten sind.
habe seit gestern auch das neo2 pl. mit winchester 3000+ und so ziemlich dasselbe problem: das board setzt öfter mal die spannung auf default zurück, besonders ärgerlich, da mein ram ordentlich spannung braucht.
die spannungsänderung per corecenter funktioniert allerdings einwandfrei, da wird sofort alles richtig übernommen.
sonst kann ich mich nicht beklagen, bin jetzt bei 280 x 9 @ ~1,425V. ab 280 macht leider irgendwas dicht.
Mit was checkt Ihr die Spannung? Corecenter ist bekannt dafür, dass es die Werte nicht sonderlich genau anzeigt bzw. gilt das oft auch für das NVIDA System-Utility.
(Allerdings bleiben bei mir die Spannungen bei beiden mit einem Newcastle auch immer erhalten).
100%tig zuverlässig, was Temperaturen und Spannung angeht, ist die Anzeige im BIOS.
Mit was checkt Ihr die Spannung?
in meinem fall: speedfan.
MonsyX
2004-12-22, 18:06:23
das bios 1.4 ist seid einigen tagen draussen, bei mir sind mit dem vorallem probleme die ich mit meiner hauppauge dvb-s hatte beseitigt worden, das problem mit den spannungen besteht nach wie vor :(
Das corecenter scheint auch relativ gut an zu zeigen, zumindest besteht da keine differenz zu anderen programmen wie cpuz. Kann es auch sein das die CPU tatsächlich 1,4 volt bekommt und das mainboard den wert einfach nur falsch ausliesst, wenn ja dann sollte ich mit mehr spannung auf die cpu geben vorsichtiger sein, weil ich mir nciht sicher sein kann wieviel spannung nun wirklich an der cpu anliegt.
MfG MonsyX
Pentagrave
2004-12-23, 19:05:05
hm also ich hab wirklich bei mir kein problem mit meinem board. lässt sich alles wunderbar einstellen und übertakten. bin mittlerweile auch bei 2700 mhz bei 1.575 volt...is einwandfrei ;-)
das bios 1.4 ist seid einigen tagen draussen, bei mir sind mit dem vorallem probleme die ich mit meiner hauppauge dvb-s hatte beseitigt worden, das problem mit den spannungen besteht nach wie vor :(
Das corecenter scheint auch relativ gut an zu zeigen, zumindest besteht da keine differenz zu anderen programmen wie cpuz. Kann es auch sein das die CPU tatsächlich 1,4 volt bekommt und das mainboard den wert einfach nur falsch ausliesst, wenn ja dann sollte ich mit mehr spannung auf die cpu geben vorsichtiger sein, weil ich mir nciht sicher sein kann wieviel spannung nun wirklich an der cpu anliegt.
MfG MonsyX
Die Werte im BIOS (Temp/Voltage) sind auf jeden Fall korrekt. Im BIOS-Menü wird auch die C&Q-Einstellung noch nicht benutzt, d.h. die CPU fährt dort immer unter vollem Takt/voller Spannung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.