Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic Cooling - günstig, leise und gut?
Was meint ihr ? Kann ich mir für meinen Barton 3400 einen solchen Kühler zulegen ?
Die sind ja spot billig leise und kühlen scheinbar gut ..
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikelgruppen.php?cPath=1_11_71
Copper Silent 2 Rev. 2 - Light
Für "preiswerte Kühler" sind die O.K. .
Guck das Du Rev.: 2.1 bekommst.
nein, mit 3400+ (selbst bei default VCore) sind die arctic nun wirklich nicht geeignet. spätestens wenns draus nicht mehr frostet, gehen dir temp-probs los. leise sind sie auch net. da muss was besseres her!
http://www.orthy.de/modules.php?name=coolertest&sb=Preis
Faster
2004-12-16, 17:53:40
Was ist denn bitte ein Barton 3400+???
Hab schon diverse AC Copper Silent 2 auf Bartons 3000/3200+ verbaut, imho bei gut belüftetem gehäuse (1-2 gehäuselüfter; sind imho immer pflicht) absolut kein problem (nur oc'en ist absolut nicht mit dem kühler!).
ich hab den slim silent 2 tc (oder so ähnlich)
und find den recht gut. der dreht im idle bei 800umdrehungen und unhörbarleise
anddill
2004-12-17, 01:36:02
Hmm, Lag?
anddill
2004-12-17, 01:36:13
Ich hab einen 2600+ mit 200er FSB mit 2,3Ghz laufen, und kühl den mit einem alten AC Copper-Silent 1. Allerdings hab ich da einen TMD-Lüfter draufgeschraubt. Der riesen Alu-Klotz ergibt zusammen mit dem guten Lüfter einen richtigen Power-Kühler. Nur gegen den Lärm muß ich noch was unternehmen :)
Elrood
2004-12-17, 08:20:29
Ich hab einen 2600+ mit 200er FSB mit 2,3Ghz laufen, und kühl den mit einem alten AC Copper-Silent 1. Allerdings hab ich da einen TMD-Lüfter draufgeschraubt. Der riesen Alu-Klotz ergibt zusammen mit dem guten Lüfter einen richtigen Power-Kühler. Nur gegen den Lärm muß ich noch was unternehmen :)
Ist das ein Barton 2600 ? Den gabs doch auch noch als Throughbred oder?
Bakunin3
2004-12-17, 08:36:05
Ja, die Arctic Cooling Copper Silent 2 sind ziemlich ok.
Ich hatte die früher auch immer - und die haben sogar für Übertaktung ausgereicht.
B3
MixItBaby
2004-12-17, 10:06:00
Gucksu mal in meine Sig - auf 'nem XP2700+ (alles Standard-Taktung) im Idle ca. 33° (alle Lüfter runtergeregelt) und unter Last max. 50 - 55° (alle Lüfter "Vollgas").
Aber der Lüfter nicht aufgeschraubt, sondern aufgeklebt - hält 100% und ist gleichzeitig entkoppelt.
vllt bin ich ein weichei, aber der kühler ist gut, kühlt gut - nur leise ist für mich was andres.
MixItBaby
2004-12-17, 10:24:38
vllt bin ich ein weichei, aber der kühler ist gut, kühlt gut - nur leise ist für mich was andres.
Deswegen hab ich den original Lüfter runtergeworfen, einen temperaturgeregelten von AC genommen, Temp-Fühler überbrückt, mittels Automount (doppelseitiges Klebeband aus dem Kfz-Bereich) auf den Kühler geklebt und dann noch den Lüfter an die Steuerung angeschlossen.
Der 120er in der Rückwand und der NB in der Seitenwand sind deutlich lauter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.