Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amd 64 3000 oder 3500? (winchester)
Gast69
2004-12-16, 18:46:04
moin moin,
ich hab folgendes "problem"
wollte mir nen amd 64 system zu legen und auch damit takten.
das es das mainboard von abit sein soll ist mir klar (abit av8).
nun die frage für mich.. soll ich mir einen amd 64 3000 kaufen da der ja so gut sein soll zum takten, oder doch lieber nen (gut 100euro teureren) 3500 falls der 3000 nen griff ins klo wird.
klar kann man nicht sagen das der 3000 sauber klappt was das overglocken angeht, doch sollten doch schon 2500ghz drinn sein (je nach konfig des rechners, oder nicht ?
danke für die hilfe
Madkiller
2004-12-16, 19:53:21
Warum eigentlich ein 3000+ oder nen 3500+?
Warum scheidet der 3200+ aus?
Das wäre nämlich meiner Meinung nach die beste Alternative zum 3000+, und ist auch preislich ne gute Ecke billiger als der 3500+
Gast69
2004-12-16, 20:20:33
weil ich das mit den übertaktungspotenzial beim 3000 gelesen hatte. weiss jemand wie es beim 3200 is ?
Madkiller
2004-12-16, 20:35:38
weil ich das mit den übertaktungspotenzial beim 3000 gelesen hatte. weiss jemand wie es beim 3200 is ?
So weit ich weiß ähnlich wie beim 3000+... eher ein wenig besser.
Aber auch die 3500+ Winchester gehen meist nicht viel höher - AFAIK! - als die 3000+/3200+.
MonsyX
2004-12-17, 09:46:21
Meiner Meinung ist Overclocking immer eine reine Glückssache im bezug wie hoch das geht, es kann sein das der 3000+ 2,2 ghz schafft oder 2,5. Ich hab mir nur deswegen einen 3500+ gekauft weil ich da 100%tig sicher bin das er die 2,2ghz mitmacht *g* und wenn es ein griff ins Klo gewesen wäre hätte ich wenigtens eine anständige CPU. Aber zum Glück macht der kleine wunderchip ja 2,6Ghz mit womit ich eigendlich ganz zufrieden bin.
Eine lebensphilosophie heisst ja: no risk, no fun, aber jeder muss für sich selber entscheiden welches risiko er selber eingehen möchte.
Ich hab auch noch eine eigenart meiner CPU bemerkt, undzwar lässt sich der vcore nicht über den vorgesehen schalter im bios erhöhen sondern nur üüber den zweiten schalter im bios womit ich eine Prozentuale erhöhung der Spannung vornehmen kann. Ob das jetzt am Winchester liegt oder an meinem Board weiss ich aber nicht.
MfG MonsyX
Pentagrave
2004-12-18, 22:30:40
also ich würde einen 3200+ empfehlen, hat passenden multiplikator "10" und meiner macht sogar bei 1.34 volt schon 2450 mhz stabil. bei 1.5 volt 2600 mhz stabil und weiter hab ich noch nicht gemacht aber rockt auf jeden fall
Mein 3200+ Winni läuft gerade mit 2,6 Ghz bei 1,48 V(Luftgekühlt)
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-12-19, 11:57:55
also ich würde auch nen 3200 er nehmen ... die gehen wirklich sehr sehr gut :-)
Gruß Chris
was habt ihr denn alle für monster-speicher?
extra zum ocen gekauft?
ich hab 2x512MB MDT PC400 cl2,5 Weíß einer von euch ob die gut gehen bei einer A64 plattform?
Bandit666
2004-12-21, 09:25:55
was habt ihr denn alle für monster-speicher?
extra zum ocen gekauft?
ich hab 2x512MB MDT PC400 cl2,5 Weíß einer von euch ob die gut gehen bei einer A64 plattform?
Die sollten gut gehen.
Mit Monsterspeicher hat das nichts zu tun.....wenn "wir" die CPU übertakten drosseln wir den Speicher auf DDR400 runter.voilá
Manche haben natürlich auch Monsterspeicher!!*fg*
mfg
also verträgt der A64 jetzt nen hohen speichertakt mit 1:1?
oder muss man mit dem teiler "tricksen"?
Bandit666
2004-12-21, 15:58:20
Wenn du DDR500 hast kanst du den Referenztakt auf 250 stellen.Logisch.
Aber Referenztakt 200 und Speicher 250 geht nicht.
mfg
erklär mir das etwas genauer bitte.
blick da nicht so durch bei dem A64.
was macht der referenztakt überhaupt und warum kann man den erhöhen aber nicht den RAMtakt wenn man doch DDR500er hat?
und was wenn man den referenztakt und den RAMtakt auf etwa 230 oder 240 stellen würde?
Bandit666
2004-12-21, 16:31:31
Stelle dir vor der Referenztakt ist der FSB!
Dann kannst du den beim A64 z.b. auf 230 stellen (sollte jeder schaffen) und den Ramteiler auf DDR400 aka 1:1.Dann läuft der Ram auch mit 230Mhz!
Dann kannst du entweder den Multi absenken oder so lassen.
Um den Hypertransportbus nicht zu überlasten stelle ihn beim überakten auf 800Mhz (HT-Multi4)!
Dann nur noch die Vcore anpassen und die Ramtimings auch.Achja.Ramspannung auf 2,8V stellen!
mfg
verträgt denn der A64 mehr RAMtakt besser als der XP?
und wieviel performance verlust hat etwa der asynchrone betrieb gegenüber 1:1?
du hast ja deinen auch "asynchron" laufen und 27000 punkte um 01er. das ist schon sehr viel. soviel macht doch nichtmal ein originaler 4000er mit 0850XT PE. warum hast du so viel punkte?
verträgt denn der A64 mehr RAMtakt besser als der XP?
und wieviel performance verlust hat etwa der asynchrone betrieb gegenüber 1:1?
du hast ja deinen auch "asynchron" laufen und 27000 punkte um 01er. das ist schon sehr viel. soviel macht doch nichtmal ein originaler 4000er mit 0850XT PE. warum hast du so viel punkte?
Das "Vertragen" hat weniger mit dem Speichercontroller (sitzt auf dem Prozessor selbst) und damit dem Prozessor als mit dem RAM selbst bzw. in einem geringerem Faktor mit dem MB/Chipsatz zu tun. Am OC-freundlichsten sind momenten nach Meinung vieler DFI- bzw. MSI-Boards mit nforce 3 Chipsatz. Am wichtigsten ist allerdings der Speicher.
Da es keinen FSB gibt, hat "asynchroner" Betrieb (gibt es dann technisch
gesehen auch nicht) gar keine Auswirkungen.
Bandit666
2004-12-21, 20:07:47
verträgt denn der A64 mehr RAMtakt besser als der XP?
und wieviel performance verlust hat etwa der asynchrone betrieb gegenüber 1:1?
du hast ja deinen auch "asynchron" laufen und 27000 punkte um 01er. das ist schon sehr viel. soviel macht doch nichtmal ein originaler 4000er mit 0850XT PE. warum hast du so viel punkte?
Der A64 profitiert auch nicht sooo sehr von der Bandbreite wie ein P4.
Selbst "asyncron" ist fast genausoschnell wie "syncron"!Da hat sich der A64 nicht so.
Die Punkte habe ich durch Graka auf 550/600Mhz und DDR-Ramtakt von 220 und Referenztakt von 260Mhz!
Also 2600Mhz....die CPU geht noch weiter aber dann müsste ich den Ram auf 133 runterstellen.....das ist mir dann doch zu wenig.*fg*
Und 2600Mhz reichen aus.
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.