PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anonym Surfen-Programm?!


Chris1337
2004-12-22, 04:03:20
Morgen!

Also nen Kollege hat ein Programm zum anonym surfen, welches dadurch sichtbar wird, da es über den eigentlichen Seiten eine in der Mitte zentrierte Fläche hat, wo man einige Details sehen kann!

Weiss jemand zufällig wie das heisst und wo ich das herbekomme?

SilentSupporter
2004-12-22, 05:12:39
ich kann dir zwar absolut nicht folgen aber jap (http://anon.inf.tu-dresden.de/) ist zwar nicht soweit dass es wirklich "anonym" ist aber es ist schonmal garnicht schlecht ;)

Gast
2004-12-22, 08:03:08
Anonymes Surfen ist ein Ammenmärchen. Man kann seine Ursprungsadresse höchstens verschleiern, in dem man Jap oder andere anonyme Proxies verwendet. Aber selbst bei Jap haben schon Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen stattgefunden. Von der Vertrauenswürdigkeit chinesischer offener Proxies ganz zu schweigen.

Das Problem ist einfach technischer Art. Du willst Informationen aus dem Internet abrufen. Also muss deine Empfängeradresse (IP-Adresse) bekannt sein, sonst kommt bei dir nichts an. Und dieses Problem lässt sich nicht umgehen.

Gast
2004-12-22, 08:16:06
Guardster VPN dürfte es sein. Google ist dein Freund ;)
BEnutze ich auch seit geraumer Zeit

@Gast über mir:Mit einem Proxy ist man nach aussen hin anonym. Der einziege der die IP's weiss ist der Proxy sofern der keine logs anfertigt (das tun die meisten nicht da es gerne mal den server killt wenn zuviel los ist) ist man schon "anonym". Diese Haussurchsuchungen können noch viele viele andere gründe haben.

Ausserdem dürfte es den meisten wichtiger sein das der Seitenbertreiber die IP nicht bekommt. Das wird durch JAP oder Guardster und wie sie alle heissen auch erfüllt.

Gast
2004-12-22, 09:03:56
@Gast über mir:Mit einem Proxy ist man nach aussen hin anonym.Zitat:
Hinzu kommt die aus dem Rechtsstreit resultierende Erkenntnis, dass JAP bei Überwachungsanordnungen, die sich auf §100 a und b StPO beziehen, die Anonymisierungsfunktionen deaktivieren würde.

Quelle: http://kai.iks-jena.de/bigb/proxys.html

Gast
2004-12-22, 10:09:07
Zitat:
Hinzu kommt die aus dem Rechtsstreit resultierende Erkenntnis, dass JAP bei Überwachungsanordnungen, die sich auf §100 a und b StPO beziehen, die Anonymisierungsfunktionen deaktivieren würde.

Quelle: http://kai.iks-jena.de/bigb/proxys.html
es gibt nicht nur jap ;)

Gast
2004-12-22, 10:10:59
es gibt nicht nur jap ;)Nenne mir bitte einen anonymen Proxy oder sonstigen Anonymisierungsdienst, bei dem du mir versichern kannst, dass er keine Aufzeichnungen macht.

del_4901
2004-12-22, 10:18:34
Guardster VPN dürfte es sein. Google ist dein Freund ;)
BEnutze ich auch seit geraumer Zeit

@Gast über mir:Mit einem Proxy ist man nach aussen hin anonym. Der einziege der die IP's weiss ist der Proxy sofern der keine logs anfertigt (das tun die meisten nicht da es gerne mal den server killt wenn zuviel los ist) ist man schon "anonym". Diese Haussurchsuchungen können noch viele viele andere gründe haben.

Ausserdem dürfte es den meisten wichtiger sein das der Seitenbertreiber die IP nicht bekommt. Das wird durch JAP oder Guardster und wie sie alle heissen auch erfüllt.

Mhm, und was ist mit deinem ISP? Der hat auch Logs, also wenn man dich finden will dann findet man dich. Die Amis sind da erstaunlich schnell zu werke ... (Stichwort Casiopeia)
Das FBI bz. die NSA haben bisher jeden geschnappt den sie schnappen wollten, deutsche Behörden fragen bei besonders Schweren Fällen auch mal beim Bush Meister um Hilfe an.

Gast
2004-12-22, 10:23:46
Mhm, und was ist mit deinem ISP? Der hat auch Logs, also wenn man dich finden will dann findet man dich. Die Amis sind da erstaunlich schnell zu werke ... (Stichwort Casiopeia)
Das FBI bz. die NSA haben bisher jeden geschnappt den sie schnappen wollten, deutsche Behörden fragen bei besonders Schweren Fällen auch mal beim Bush Meister um Hilfe an.
Lest mein Posting dochmal richtig. "NACH AUSSEN HIN" bedeutet für die Seitenbetreiber ist man anonym. Das bleibt man auch es sei dann man mommt mal unter schweren Strafverdacht dann darf der ISP daten rausgeben. Bis dahin ist man aber anonym.

Gast
2004-12-22, 10:26:02
Nenne mir bitte einen anonymen Proxy oder sonstigen Anonymisierungsdienst, bei dem du mir versichern kannst, dass er keine Aufzeichnungen macht.
Könnte ich da ich Leute kenne die einen betreiben. Ich wäre aber blöd ihn dir zu nennen ;).

Gast
2004-12-22, 10:39:58
Könnte ich da ich Leute kenne die einen betreiben. Ich wäre aber blöd ihn dir zu nennen ;).Aha. Ich kenne auch einen, dessen Bruden mal ne Freundin hatte, deren Schwester...

Aber egal, dem Threadstarter ist damit ja nicht geholfen. Wieviele Menschen kennen schon persönlich den Betreiber eines anonymen Proxys, von dem sie auch noch sicher sein können, dass er das Wissen besitzt, alle Spuren auf dem Proxy zu verschleiern, sowie alle Protokolldateien so zu löschen, dass sie nicht mehr hergestellt werden können? Eben. Für den Normalsurfer ist und bleibt Anonymität ein Wunschtraum. Und genau das habe ich geschrieben.

Gast
2004-12-22, 11:37:41
Aha. Ich kenne auch einen, dessen Bruden mal ne Freundin hatte, deren Schwester... Es sind keine ecken es besteht dirketer Kontak, was sollte das jetzt?

Aber egal, dem Threadstarter ist damit ja nicht geholfen. Wieviele Menschen kennen schon persönlich den Betreiber eines anonymen Proxys, von dem sie auch noch sicher sein können, dass er das Wissen besitzt, alle Spuren auf dem Proxy zu verschleiern, sowie alle Protokolldateien so zu löschen, dass sie nicht mehr hergestellt werden können? Eben. Für den Normalsurfer ist und bleibt Anonymität ein Wunschtraum. Und genau das habe ich geschrieben.
Das ist falsch. Du BIST online anonym. Die ISP Daten bekommst selbst die Polizei nicht so einfach. Es muss tatverdacht bestehen um an irgendwas zu kommen und der muss begründet werden. Solange dies nicht geschieht bist du anonym. Von daher alles andere wie ein Wunschtraum.

Gast
2004-12-22, 11:45:19
Es sind keine ecken es besteht dirketer Kontak, was sollte das jetzt?Über welchen ISP geht denn dieser anonyme Proxy ins Netz.

Das ist falsch. Du BIST online anonym.Das ist komisch. Ich bin jetzt seit über 20 Jahren in der Branche tätig, aber das ist mir neu.

Wer glaubt, anonym im Netz unterwegs zu sein, der möge sich mal hier durchklicken:
http://gemal.dk/browserspy/

Und das ist nur der legale und einfache Weg, um an deine Identität zu kommen.

Gast
2004-12-22, 11:55:25
Über welchen ISP geht denn dieser anonyme Proxy ins Netz.WEiss ich nicht lässt sich aber in erfahrung bringen. Müsste t-online sein. Ist aber ansich auch egal. T-Online (nehmen wir jetzt mal an das sie es sind) kann nur loggen was zu dem Proxy gesendet wird. Solange der Proxy keine logs anlegt kann man es nachwievor nicht zuordnen. Das ist ja grad der Sinn des proxys.


Das ist komisch. Ich bin jetzt seit über 20 Jahren in der Branche tätig, aber das ist mir neu.

Wer glaubt, anonym im Netz unterwegs zu sein, der möge sich mal hier durchklicken:
http://gemal.dk/browserspy/

Und das ist nur der legale und einfache Weg, um an deine Identität zu kommen.
Was willst du bitte mit nem Browserspy rausbekommen? Im übrigen glaube ich es nicht ich weiss es ;).

Gast
2004-12-22, 11:55:31
Guardster VPN dürfte es sein. Google ist dein Freund ;)
BEnutze ich auch seit geraumer ZeitMit welcher Begründung vertraut ihr einem Anbieter, der auf einer karibischen Insel residiert? Wer sagt euch, dass das nicht ein Spamversender ist, der nur Informationen sammelt?

Gast
2004-12-22, 12:00:50
Mit welcher Begründung vertraut ihr einem Anbieter, der auf einer karibischen Insel residiert? Wer sagt euch, dass das nicht ein Spamversender ist, der nur Informationen sammelt?
Was soll er sammeln man muss nichts angeben ;) Ansonnsten macht er seine Arbeit auch brauchbar. Man sieht die IP nicht mehr soll er garnicht machen. Allerdings ist er extrem langsam. Daher ist wengisten alternativ besser wenn man jemanden kennt der einen aufsetzt den dann nur 10 oder 20 leute nehmen, sowie mein Beispiel oben. Zum Ausweichen ist guardster aber immer brauchbar.

Gast
2004-12-22, 12:02:23
WEiss ich nicht lässt sich aber in erfahrung bringen. Müsste t-online sein. Ist aber ansich auch egal.T-Online? Aha, die Anonymen überhaupt.

Was passiert eigentlich, wenn über den anonymen Proxy deines Bekannten eine Straftat ausgeführt wird? Hält der dann für dich den Kopf hin und geht möglicherweise ins Gefängnis? Das muss er nämlich, wenn er keine Protokolle führt.

Selbstverständlich gibt es illegale Möglichkeiten, seine Herkunft wenigstens halbwegs zu verschleiern. Aber ist es das, was der Threadstarter wollte?

Gast
2004-12-22, 12:06:20
T-Online? Aha, die Anonymen überhaupt. Der ISP ist vollkommen egal wegen obigen begründugen.


Was passiert eigentlich, wenn über den anonymen Proxy deines Bekannten eine Straftat ausgeführt wird? Hält der dann für dich den Kopf hin und geht möglicherweise ins Gefängnis? Das muss er nämlich, wenn er keine Protokolle führt. Was meinst du warum ich den Server nicht nennen will :>


Selbstverständlich gibt es illegale Möglichkeiten, seine Herkunft wenigstens halbwegs zu verschleiern. Aber ist es das, was der Threadstarter wollte?Noe, jetzt grade ging es auch drum ob man anonym surfen kann und das geht auf diese Mehtode wunderbar ;) Also lenk nicht ab :p

del_4901
2004-12-22, 12:38:36
Lest mein Posting dochmal richtig. "NACH AUSSEN HIN" bedeutet für die Seitenbetreiber ist man anonym. Das bleibt man auch es sei dann man mommt mal unter schweren Strafverdacht dann darf der ISP daten rausgeben. Bis dahin ist man aber anonym.


Da stellt sich mir die Frage wiso soll ich anonym sein, wenn ich nichts zu verbergen habe, und keine illegalen Aktivitäten plane? Als Standart T-Online Benutzer hab ich nichtmal ne feste IP, also ist der Schutz meines Rechners auch kein Grund.


WEiss ich nicht lässt sich aber in erfahrung bringen. Müsste t-online sein. Ist aber ansich auch egal. T-Online (nehmen wir jetzt mal an das sie es sind) kann nur loggen was zu dem Proxy gesendet wird. Solange der Proxy keine logs anlegt kann man es nachwievor nicht zuordnen. Das ist ja grad der Sinn des proxys.


Totaler Schmarrn, die ISPs können in beide Richtungen loggen, alles was über deren Leitungen fließt egal in welche Richtung kann geloggt werden.

Gast
2004-12-22, 12:54:30
Totaler Schmarrn, die ISPs können in beide Richtungen loggen, alles was über deren Leitungen fließt egal in welche Richtung kann geloggt werden.
Zauberwort SSL ;)

HeldImZelt
2004-12-22, 12:59:46
Man verkettet halt mehrere SSL Proxies. Solange das keine US Server sind, sollte das eine gewisse Herausforderung darstellen...

del_4901
2004-12-22, 14:05:03
Nur das die Jungs von T-online eh nicht die die Pakete mitloggen. Es reicht meißt aus aus dem zeitlichen Muster der Verbindungen, den Angreifer zu ermitteln, das ist vllt ein bissel Puzzlearbeit, aber dafür werden die Jungs vom FBI ja bezahlt.

Und SSL ist ja wohl voll FBI freundlich, wenn dann schon bitte VPN mit IPsec und 1024bit Schlüssel, welcher alle 30s rotiert.

Aber selbst das lässt sich Zurückverfolgen es lässt sich vllt nichtmehr sagen, was da genau über die Leitung ging, aber woher es kahm wissen die Jungz genau!

Gast
2004-12-22, 14:29:56
Man verkettet halt mehrere SSL Proxies. Solange das keine US Server sind, sollte das eine gewisse Herausforderung darstellen...Genau meine Meinung:
Erstens ist es nicht unmöglich den Datenverkehr zurückzuverfolgen. Es stellt lediglich eine gewisse Herausforderung dar.
Zweitens ist die Verwendung von verketteten SSL-Proxies zwar machbar, kommt aber in der Praxis (außer vielleicht bei den Geheimdiensten) nicht vor.

Wer glaubt, dass seine Daten vernichtet sind, wenn er eine Festplatte 100 mal formatiert, einen Magneten drüber zieht, sie von großer Höhe auf den Boden fallen lässt und dann ins Feuer wirft, der hat noch nie einen professionellen Datenrettungsdienst bei der Arbeit gesehen.
Und wer glaubt, im Internet wirklich anonym unterwegs zu sein, hat das Internet nicht verstanden.

Gast
2004-12-22, 14:37:32
Genau meine Meinung:
Erstens ist es nicht unmöglich den Datenverkehr zurückzuverfolgen. Es stellt lediglich eine gewisse Herausforderung dar.
Zweitens ist die Verwendung von verketteten SSL-Proxies zwar machbar, kommt aber in der Praxis (außer vielleicht bei den Geheimdiensten) nicht vor.

Wer glaubt, dass seine Daten vernichtet sind, wenn er eine Festplatte 100 mal formatiert, einen Magneten drüber zieht, sie von großer Höhe auf den Boden fallen lässt und dann ins Feuer wirft, der hat noch nie einen professionellen Datenrettungsdienst bei der Arbeit gesehen.
Und wer glaubt, im Internet wirklich anonym unterwegs zu sein, hat das Internet nicht verstanden.
1. Du hast keine Ahnung von Festplatten
2. Unmöglich ist garnix wurde auch nicht bahauptet. Allerdings bleibt man bis zum extremfall anonym. NEn normaler Seitenbetreiber wird nichts rausfinden können.

del_4901
2004-12-22, 15:08:16
1. Du hast keine Ahnung von Festplatten
2. Unmöglich ist garnix wurde auch nicht bahauptet. Allerdings bleibt man bis zum extremfall anonym. NEn normaler Seitenbetreiber wird nichts rausfinden können.

zu 1. er hat vllt etwas übertrieben, aber ich habe schon ausgebrannte rechner gesehen, oder rechner da war die HHD voller schlamm nach ner Flutkatastrophe. da hohlen die immernoch die Daten zurück, selbst ein Magnet kann da nicht viel zerstören ... ich sag nur Handpositionierbare Köpfe, die um ein viellfaches kleinere Strukturen lesen können, das der "Standartkopf"

zu 2. Was zur Hoelle will ein normaler Seitenbeteiber von dir wissen, hallo? wo sind wir? Was will z.B Microsoft machen wenn du mit einer geklauten XP version updaten tust ... niks machen die ... der 2te Pkt ist einfach lächerlich und findet in der Praxis keinerlei Verwendung.

Wenn du mir einen Seitenbetreiber nennst, der die IPs der Leute sich besorgt und dann damit was anfangen kann, kannst du mich vllt überzeugen, aber das einfach so "in die Luft stellen" kann ich nicht akzeptieren.

Gast
2004-12-22, 15:26:27
zu 1. er hat vllt etwas übertrieben, aber ich habe schon ausgebrannte rechner gesehen, oder rechner da war die HHD voller schlamm nach ner Flutkatastrophe. da hohlen die immernoch die Daten zurück, selbst ein Magnet kann da nicht viel zerstören ... ich sag nur Handpositionierbare Köpfe, die um ein viellfaches kleinere Strukturen lesen können, das der "Standartkopf"

zu 2. Was zur Hoelle will ein normaler Seitenbeteiber von dir wissen, hallo? wo sind wir? Was will z.B Microsoft machen wenn du mit einer geklauten XP version updaten tust ... niks machen die ... der 2te Pkt ist einfach lächerlich und findet in der Praxis keinerlei Verwendung.

Wenn du mir einen Seitenbetreiber nennst, der die IPs der Leute sich besorgt und dann damit was anfangen kann, kannst du mich vllt überzeugen, aber das einfach so "in die Luft stellen" kann ich nicht akzeptieren.
Nehmen wir einfach als Beipsiel mal Foren: Hier im 3Dcenter werden ip vergleiche angestellt um user "zurückzuverfolgen" (forenintern) da nützt wegen den ip pools auch ne neueinwahl nichts. Ist man mit nem Proxy drin haben die mods erstmal pech. Gut ansich sollte das auch egal sein aber manchen LEuten (wie mir) ist einfach wohler wenn sie sowas nicht "so einfach" können ;).

ICh ahne schon der Grund wird dir jetzt auch net reichen aber es gibt mehr denkweisen wie deine ;)

del_4901
2004-12-22, 15:40:49
Nehmen wir einfach als Beipsiel mal Foren: Hier im 3Dcenter werden ip vergleiche angestellt um user "zurückzuverfolgen" (forenintern) da nützt wegen den ip pools auch ne neueinwahl nichts. Ist man mit nem Proxy drin haben die mods erstmal pech. Gut ansich sollte das auch egal sein aber manchen LEuten (wie mir) ist einfach wohler wenn sie sowas nicht "so einfach" können ;).

ICh ahne schon der Grund wird dir jetzt auch net reichen aber es gibt mehr denkweisen wie deine ;)

Die Proxis haben ne feste IP, damit schießt du dir nur selber ins Knie, da wird der Proxy gebannt und gut is. Bei ner variablen IP ist das nicht der fall, und ganze pools können nicht gebannt werden, weil dann auch unschuldige drunter leiden .... also neues Beispiel.

DaveL
2004-12-22, 15:45:03
Anonym Surfen? Nichts einfacher als das!

Ich gehe ins nächste I-Cafe und habe damit grenzenlose Anonymität... :tongue:

Gast
2004-12-22, 15:48:32
1. Du hast keine Ahnung von Festplatten
Hast Recht, ich nicht, aber die:

http://gfx.ibas.com/news/pictures/burned_pc.jpg
http://gfx.ibas.com/news/pictures/water_damaged_macintosh.jpg
http://gfx.ibas.com/news/pictures/total_head_crash.jpg

Gast
2004-12-22, 16:09:46
Anonym Surfen? Nichts einfacher als das!

Ich gehe ins nächste I-Cafe und habe damit grenzenlose Anonymität... :tongue:Grenzenlos?

http://www.nzz.ch/2004/10/11/al/page-newzzE06W8H61-12.html

Gast
2004-12-22, 16:17:06
Hast Recht, ich nicht, aber die:

http://gfx.ibas.com/news/pictures/burned_pc.jpg
http://gfx.ibas.com/news/pictures/water_damaged_macintosh.jpg
http://gfx.ibas.com/news/pictures/total_head_crash.jpg
vernünftioges datenlöschen reicht schon und auch die finden nix mehr. Das war gemeint ;)

Gast
2004-12-22, 16:21:32
Grenzenlos?

http://www.nzz.ch/2004/10/11/al/page-newzzE06W8H61-12.html

Was hat das mit dem Thema zu tun? Sie wussten nur das von da was gesendet wurde. Mehr nicht.

Wenn du hier in ein Internetcvafe gehst und dort surfst kann keiner herrausfinden wer du bist ;) BEschäftige dich mal nen bisschen mit dem thema

Gast
2004-12-22, 16:25:05
vernünftioges datenlöschen reicht schon und auch die finden nix mehr. Das war gemeint ;)Du meinst sicher so etwas mit vernünftig:

Im Vergleich zum Vorläufermodell hat Ibas die Feldstärke des DG2 auf 11.500 Gauss erhöht. Das macht den Degausser auf lange Sicht zukunftssicher. Die geballte Kraft ist notwendig, um selbst bei Festplatten mit einer Kapazität von über 120 Gigabyte alle Daten sicher zu entfernen.

Bild: http://gfx.ibas.com/data_erasure/degausser/degausser_DG02.jpg

Quelle:

Gast
2004-12-22, 16:31:53
Was hat das mit dem Thema zu tun? Sie wussten nur das von da was gesendet wurde. Mehr nicht.

Wenn du hier in ein Internetcvafe gehst und dort surfst kann keiner herrausfinden wer du bist ;) BEschäftige dich mal nen bisschen mit dem themaVielleicht ist meine Brille kaputt, aber ich lese da:

Der Mann, der sich als Kameruner ausgab, wurde in einem Internetcafé verhaftet, von dem aus ein Bekennerschreiben abgesendet worden war, wie die Justizbehörden mitteilten.

Sicher ist es anonymer wenn du in dunkler Nacht mit einer Maske über dem Kopf in ein Kaufhaus einbrichst, als wenn du am hellichten Tag einen Ladendiebstahl begehst. Aber eine Garantie, dass du nicht erwischt wirst, gibt es natürlich nicht.

Gast
2004-12-22, 16:36:47
Vielleicht ist meine Brille kaputt, aber ich lese da:

Der Mann, der sich als Kameruner ausgab, wurde in einem Internetcafé verhaftet, von dem aus ein Bekennerschreiben abgesendet worden war, wie die Justizbehörden mitteilten.

Sicher ist es anonymer wenn du in dunkler Nacht mit einer Maske über dem Kopf in ein Kaufhaus einbrichst, als wenn du am hellichten Tag einen Ladendiebstahl begehst. Aber eine Garantie, dass du nicht erwischt wirst, gibt es natürlich nicht.

Nichts anderes habe ich geschreiben. Sie wussten das was gesendet wurde. Sie können aber nicht durch die Leitung und druch den Monitor gucken wer da dran sitzt Oo. Was davon kapierst du nicht?

Zur Festplattengeschichte:
Daten mehrfach mit Müllüberschreiben reicht schon. Dann finden die nix mehr weil nix mehr von übrig ist ;)

mapel110
2004-12-22, 16:51:10
Die Proxis haben ne feste IP, damit schießt du dir nur selber ins Knie, da wird der Proxy gebannt und gut is. Bei ner variablen IP ist das nicht der fall, und ganze pools können nicht gebannt werden, weil dann auch unschuldige drunter leiden .... also neues Beispiel.

korrekt und Jap ist zum Beispiel hier schon unter anderem gebannt. Weitere werden wohl sicher in der Liste folgen. Stellt für uns ja keinen grossen Aufwand dar. :)

Gast
2004-12-22, 17:02:10
Die Proxis haben ne feste IP, damit schießt du dir nur selber ins Knie, da wird der Proxy gebannt und gut is. Bei ner variablen IP ist das nicht der fall, und ganze pools können nicht gebannt werden, weil dann auch unschuldige drunter leiden .... also neues Beispiel.
wieso schiess ich mri ins knie. ich hab ja niocht vor hier mist zu machen. ich will nur nicht verfolgbar sein ;)

iam.cool
2004-12-22, 17:49:47
Mhm, und was ist mit deinem ISP? Der hat auch Logs, also wenn man dich finden will dann findet man dich. Die Amis sind da erstaunlich schnell zu werke ... (Stichwort Casiopeia)
Das FBI bz. die NSA haben bisher jeden geschnappt den sie schnappen wollten, deutsche Behörden fragen bei besonders Schweren Fällen auch mal beim Bush Meister um Hilfe an.


Ja aber es kommt auf den nöttigen Aufwand an, wenn man massenweise ilegale Aktivitäten übers I-net macht solte man schon am besten auf nen Inselstaat ohne Gesetze ziehn..........
Wenn man aber nur abunan was zieht und auf Bösen sites rumzürft steht der Aufwand dich zu finden in keinem verhältnis zum nutzen und du bist Anonym.

Öfters den Proxy wechseln ist auch recht gut, bei der menge an Proxys auf dr Welt macht es das nämlich nahezu unmöglich deine spuren zu verfolgen ;)

Dazu dann noch die Festplatte 256BIT verschlüsseln und Mails zur mit PGP verschlüsselung verschicken und man hat relative sicherheit.

HeldImZelt
2004-12-22, 17:51:33
Die Proxis haben ne feste IP, damit schießt du dir nur selber ins Knie, da wird der Proxy gebannt und gut is. Bei ner variablen IP ist das nicht der fall, und ganze pools können nicht gebannt werden, weil dann auch unschuldige drunter leiden .... also neues Beispiel.Proxies bannen ist Kinderkram, es erschwert und demotiviert den User eventuell, mehr aber auch nicht. Grössere IRC Netze wie Quakenet oder Efnet setzen Proxy Scanner und (organisierte :)) Blacklisten ein, aber selbst diese "Schutzmaßnahmen" kann man mit ein wenig Geduld überlisten.

Chris1337
2004-12-22, 18:41:39
... und weiss nun jemand, welches Programm ich meine?
Es steht nur über der eigentlichen Seite im Browser oben zentriert...

Gast
2004-12-22, 18:42:31
Nichts anderes habe ich geschreiben. Sie wussten das was gesendet wurde. Sie können aber nicht durch die Leitung und druch den Monitor gucken wer da dran sitzt Oo. Was davon kapierst du nicht?Den Teil, wie sie den Typ geschnappt haben, ohne durch den Monitor zu schauen.
Zur Festplattengeschichte:
Daten mehrfach mit Müllüberschreiben reicht schon. Dann finden die nix mehr weil nix mehr von übrig ist ;)Stimmt, da hast du recht. Das geht z.B mit 35-maligem Überschreiben nach der bei Geheimdiensten zugelassenen Peter Gutmann-Methode (http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html).

Gast
2004-12-22, 18:44:06
Marlboro']... und weiss nun jemand, welches Programm ich meine?
Es steht nur über der eigentlichen Seite im Browser oben zentriert...Ein Screenshot wäre hilfreich.

Chris1337
2004-12-22, 18:53:10
Ein Screenshot wäre hilfreich.
Geht schlecht, da ich das Programm ja suche und es selbst nicht drauf habe! :)

HeldImZelt
2004-12-22, 19:21:26
Dann sag deinem Kollegen er soll'n Screenshot machen... bei der Gelegenheit kannst Du ihn auch gleich nach dem Namen des Programms fragen...

MadMan2k
2004-12-22, 19:27:39
Den Teil, wie sie den Typ geschnappt haben, ohne durch den Monitor zu schauen.
sie hatten weitere Anhaltspunkte und haben die Personalien der Besucher überprüft.

Übrigens surft man über nen Proxy in bestimmten Fällen unsicherer, als ohne Proxy.
Nämlich dann wenn IP gebundene Sessions benutzt werden, was eigentlich die Regel bei dynamischen Seiten ist.

Chris1337
2004-12-22, 19:32:50
Dann sag deinem Kollegen er soll'n Screenshot machen... bei der Gelegenheit kannst Du ihn auch gleich nach dem Namen des Programms fragen...
Ja gut, dann mach ich das mal.
Dachte nur, dass das vielleicht zufällig hier jemand weiss...
Nach dem Motto: 3DCenter - das Portal der Allwissenden... :D

Ajax
2004-12-23, 10:18:38
Schauen wir mal, was MS zu dem Thema sagt ... ;):

If you visit a website, the owner can, if he's sufficiently motivated, find out who you are. After all, the ones and zeroes that make up the Web session have to be able to find their way to the right place, and that place is your computer. There are a lot of measures you can take to disguise the bits, and the more of them you use, the more thoroughly the bits will be disguised. For instance, you could use network address translation to mask your actual IP address, subscribe to an anonymizing service that launders the bits by relaying them from one end of the ether to the other, use a different ISP account for different purposes, surf certain sites only from public kiosks, and so on. All of these make it more difficult to determine who you are, but none of them make it impossible. Do you know for certain who operates the anonymizing service? Maybe it's the same person who owns the website you just visited! Or what about that innocuous website you visited yesterday, that offered to mail you a free $10 off coupon? Maybe the owner is willing to share information with other website owners. If so, the second website owner may be able to correlate the information from the two sites and determine who you are.

Wow ... Ich sage es mal einfacher. Der Server weiss, wen er zu bedienen hat, da der Client sich mit einer Anfrage gemeldet hat. Wärst Du unsichtbar könntest DU keine Dienste empfangen. Wie im Real-Life ... ;)

So long Ajax

Gast
2004-12-23, 10:52:06
Jou, so ist es.
Du kannst anonym Briefe verschicken, aber nicht empfangen. Selbst postlagernd muss jemand hin und ihn abholen.

Chris1337
2004-12-23, 13:05:15
Also der Kollege meinte es sei Guarster, es sei aber sau langsam dann beim Surfen...
Hat da jemand andere Vorschläge, wobei die Surfgeschwindigkeit ( hab T-DSL 2000 ) nicht drunter leidet?

Gast
2004-12-23, 13:46:57
Marlboro']Also der Kollege meinte es sei Guarster, es sei aber sau langsam dann beim Surfen...Ach ja, das sind die von der karibischen Insel.Marlboro']Hat da jemand andere Vorschläge, wobei die Surfgeschwindigkeit ( hab T-DSL 2000 ) nicht drunter leidet?Das wird wohl nicht gehen. Denn jeder weitere Rechner, der dazwischengeschaltet wird, verlangsamt die Geschichte natürlich. Erfahrungsgemäß ist Jap noch einer der schnellsten Anonymisierungsdienste.

HeldImZelt
2004-12-23, 14:24:49
Ach ja, das sind die von der karibischen Insel.Anguilla glaub ich... wenn, dann aber nur ihr Firmensitz. Der Proxy steht in den USA. Tolle Anonymität...

Uriel
2005-01-13, 08:27:38
Einen entscheidenden Fehler machte Jacobsen nach dem Bericht, als er den Informanten nach einem anonymen Webproxy fragte. Natürlich leistete man dieser Bitte gerne Folge und stellte ihm einen -- vom Secret Service komplett überwachten -- Proxy-Server zur Verfügung. Darüber schließlich konnte seine Identität und Wohnort ausfindig gemacht werden.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/55057