PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K8T Neo2 FIR


Sizzla
2004-12-23, 19:24:06
Hi.....habe o.g. Board und ein kleine sProb mit den Temps....


Wenn ich den PC starte, nachdem er länger aus war und abgekühlt ist, dann hab ich so 23-28° idle.....auch stundenlang. ISt an ner Wakü dran das Ganze.

MAch ich aber bei zB 23° nen Reset.....oder mach aus und wieder an, dann steht die CPU Temp immer auf 41°......und bewegt sich keiNS tück. Egal ob idle oder VL...


Kennt den Bug einer? Wie krieg ich das weg?

Bandit666
2004-12-23, 22:14:29
Biosupdate?


mfg

Sizzla
2004-12-23, 22:47:49
Biosupdate?


mfg


Laut MSI Live Update hab ich ja das neueste drauf...AMI 3.20...

enau das ist das Problem....mittlerweile zeigt er es abwechselnd an
:biggrin:

Mal 41° auf den Kopf.........

oder aber zwischen 24° und 29^° im idle......

je nach Laune des Boards....

Hellknight[FA]
2004-12-24, 09:33:46
Laut MSI Live Update hab ich ja das neueste drauf...AMI 3.20...

enau das ist das Problem....mittlerweile zeigt er es abwechselnd an
:biggrin:

Mal 41° auf den Kopf.........

oder aber zwischen 24° und 29^° im idle......

je nach Laune des Boards....


Hab' ich noch nie erlebt mit diesem Board (Winchester 3200+ / 3.2 Bios)

mbee
2004-12-24, 10:14:14
Das ist anscheinend ein Bug des A64 Prozessors (zu finden im MSI Forum oder auch bei xtreme systems). Die Temperatur wird erst nach einen Warmstart korrekt angezeigt (zuvor sind es meist 5-10 °C zu viel, der Prozessor selbst ist aber nicht wärmer, es betrifft lediglich den ausgelesenen Wert).
Vielleicht sind ganz neue Revisionen des Winchesters nicht mehr davon betroffen, beim Newcastle ist das auf jeden Fall so.
Allgemein wird bezweifelt, dass dies durch ein BIOS-Update behoben werden kann, der Fehler scheint bei AMD zu liegen.

EDIT: Habe gerade gesehen, dass das bei Dir UMGEKEHRT der Fall zu sein scheint. Das ist mir allerdings neu bzw. habe ich davon bislang nichts gehört.

Sizzla
2004-12-24, 11:58:50
Das ist anscheinend ein Bug des A64 Prozessors (zu finden im MSI Forum oder auch bei xtreme systems). Die Temperatur wird erst nach einen Warmstart korrekt angezeigt (zuvor sind es meist 5-10 °C zu viel, der Prozessor selbst ist aber nicht wärmer, es betrifft lediglich den ausgelesenen Wert).
Vielleicht sind ganz neue Revisionen des Winchesters nicht mehr davon betroffen, beim Newcastle ist das auf jeden Fall so.
Allgemein wird bezweifelt, dass dies durch ein BIOS-Update behoben werden kann, der Fehler scheint bei AMD zu liegen.

EDIT: Habe gerade gesehen, dass das bei Dir UMGEKEHRT der Fall zu sein scheint. Das ist mir allerdings neu bzw. habe ich davon bislang nichts gehört.


Bei mir ist es irgendwie noch seltsamer.......gerade zeigt er mir nach Kaltstart 8° CPU Temp an ......
:biggrin:


Wenn ich jetzt Reset machen würde, wärens wieder 41°.

Aber wenns ein bekannter Bug ist, solls mir egal sein. Die lesen eh ALLE falsch aus.

Phoenix_BfR
2005-02-25, 11:05:15
ist aber schon scheiße, wenn ich übertackte muss ich auch wissen, wie heiß meine CPu ist!

Mein 3400+@2.6ghz wird mit den 120er Zalman betrieben, aber wieviel temp. ich nun hab , weis ich immernoch nicht!

Bandit666
2005-02-25, 12:24:08
ist aber schon scheiße, wenn ich übertackte muss ich auch wissen, wie heiß meine CPu ist!

Mein 3400+@2.6ghz wird mit den 120er Zalman betrieben, aber wieviel temp. ich nun hab , weis ich immernoch nicht!

Speedfan?

Phoenix_BfR
2005-02-25, 13:45:34
hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber ich dachte mir das wenn es bei vier progs nicht richtig anzeigt (aida;everest;MSI CoreCell;MBM) wird es bei anderen wie speedfan auch nicht richtig sein, denn es wird ja von der cpu gelesen, und wenn die falsch ausliest, bringt auch kein toll was!!!

mbee
2005-02-25, 16:53:43
Korrekt. Die Temperatur-Auslesefunktionen bei allem Mobos sind in der Regel generell ziemlich für den Popo: Selbst die eingebauten Dioden der CPUs liefern hier keine "genormten" Werte. Ein schönes Beispiel ist Asus, die bei einigen Mobos die dann letztendlich übergebenen Werte mit schöner Regelmäßigkeit den User-Wünschen angepaßt haben (Beschwerden, dass die Temperatur zu niedrig sei -> neue BIOS-Revision mit höher angezeigten Werten -> darauf Beschwerden, diese seien zu hoch -> neue BIOS-Revision mit niedrigeren Werten).
Eine EXAKTE Temperaturangabe ist niemals möglich und beim A64 scheint dies noch stärker als üblich zu schwanken (schaut mal in die Support-Foren der diversen Mobo-Hersteller, da wimmelt es von solchen Posts).

Phoenix_BfR
2005-02-28, 16:30:16
Ich habe das problem glaub ich gelöst! Ich habe Im Bios eingestellt, "Performance Mode" auf Turbo, und seit dem habe ich keine Probleme mehr!ich bracuhe kein reset oder sowas drücken, auch im win ist die temp richtig! immer so ca. 40°! Beim spielen nach ner halben stunde, ungefähr so um die 45-46°Wenn ich den lüfter auf 7 volt und weniger laufe lasse, also per CoreCell lüfter auf minimum,und den fanmate ganz runter, dann habe ich ca 45° im Win( und das bei 700u/min, und übertacktet mit 1,55V)

Bandit666
2005-02-28, 16:33:44
ist aber schon scheiße, wenn ich übertackte muss ich auch wissen, wie heiß meine CPu ist.........

...........( und das bei 700u/min, und übertacktet mit 1,55V)

Das heisst "übertakten"!!!!

Phoenix_BfR
2005-02-28, 16:46:03
sorry, hab ne rechtschreibschwäche!brauch man ja nicht gleich drauf rum hacken!

Und, problem schon gelöst, oder ist das bei mir zufall?