Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K8N Neo2 User - eure CPU-Temperaturen


Gast
2004-12-24, 00:50:01
bin gerade am schauen. Nutze zu r Zeit das MSI K8N NEO2 Platinum und mich wundern die Temps, die hier während Prime95 (1024k) Torture nach 10min angezeigt werden. Daher würden mich eure Temperaturen mal interessieren. Zum Auslesen nehme ich gerade Everest. Das Gehäuse ist geschlossen!

Board: besagte MSI K8N NEO2
CPU: 3200+ @ 2400MHz 1,4v
CPU Kühler: EKL Radial 64 Papst80
Gehäuse: Beantech Igloo5 Alu (2 Lüfter vorn (je 1500U/min) und 1er hinten 2000U/min)
NT: Tagan 480 Watt

CPU-Temp (LAST): 55 - 56°C
System Temp (LAST): 38°C

Offen ist Sys bei 31°C und CPU bei 50°C!

THX

mumupam
2004-12-24, 23:34:16
is bei mir auch so...nur ich hab den boxed lüfter

jalapeno
2004-12-24, 23:41:35
Sofern ich 1,4V einstelle, zeigt er mir immer ca. 38° idle und 52° load an. Sobald ich die VCore aber verändere (bspw. auf 1,5V mit 10x260) zeigt er mir 32°idle und 46° load an.... :biggrin:

Ist also alles völliger Mist

PS: Egal ob CoreCenter, Speedfan oder Everest

Gast
2004-12-25, 00:13:13
Mmh, scheint komisch zu sein. Bei mir zeigt der nach'nem warmen Neustart 30°C Idle (C&Q) und 50°C Load an. Ansonsten habe ich 36/38°C Idle und 58°C Load, was wohl 6 - 8°C Unterschied sind! Wie soll man denn jetzt die Temps auslesen, wenn jetzt nicht über irgendein Monitoring-Programm. Würde schon gerne wissen ob mein CPU-Kühler gut genug für den A64 3200+ @ 2400MHz (2500MHz) ist! Die Konzeption ist so geregelt, dass radial die Abwärme von der CPU im Case verteilt wird.

Gast
2004-12-25, 00:15:35
Sofern ich 1,4V einstelle, zeigt er mir immer ca. 38° idle und 52° load an. Sobald ich die VCore aber verändere (bspw. auf 1,5V mit 10x260) zeigt er mir 32°idle und 46° load an.... :biggrin:

Ist also alles völliger Mist

PS: Egal ob CoreCenter, Speedfan oder Everest
Was hast denn für einen CPU-Kühler und mit welcher Taltung hast du ausgelesen? THX

jalapeno
2004-12-25, 00:19:10
Was hast denn für einen CPU-Kühler und mit welcher Taltung hast du ausgelesen? THX


Thermalright SLK948U + 80mm YS-Tech Lüfter

10x250 @1,4V bzw. 10x260 @ 1,49V

(für weitere Details -> Link in der Signatur)

Gast
2004-12-25, 00:26:06
is bei mir auch so...nur ich hab den boxed lüfter
nei 2400MHz oder Stock (1800MHz)? Was hast für ein Case und evtl. Lüfter + Speed würden mich noch interessieren.

Gast
2004-12-25, 00:30:22
Thermalright SLK948U + 80mm YS-Tech Lüfter

10x250 @1,4V bzw. 10x260 @ 1,49V

(für weitere Details -> Link in der Signatur)
Wo gibt's den Kühler + Lüfter. Hatte schonma'nen SLK800U für meinen AMD 2500+ @ 2300MHz, war ein geiles Teil. Kühlte im Gegensatz zum Spire Whisper Rock IV nochmals auf ~8°C runter, laut Messungen mit ASUS PROBE.

jalapeno
2004-12-25, 00:48:50
Wo gibt's den Kühler + Lüfter. Hatte schonma'nen SLK800U für meinen AMD 2500+ @ 2300MHz, war ein geiles Teil. Kühlte im Gegensatz zum Spire Whisper Rock IV nochmals auf ~8°C runter, laut Messungen mit ASUS PROBE.


Ist ein Auslaufmodell - ich würde an deiner Stelle zum Nachfolger greifen, dem XP-90. Den gibt es bspw. hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=2461

oder hier:

http://www.frozen-silicon.de/index.html?fs=afc059c3b17a6d82d61d1ff1366f8252&fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjE5NzQiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIyNTUiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=f9b858381d54120f097e9ad3f6f08807

oder hier:

http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-list:8&E_LNG=de&E_CNT=de&CAT_ID=727

cRaZy78
2004-12-25, 02:19:51
System siehe sig.
NT: 510Watt ChillInnovation
Gehäuse: Chieftec mit 2x 80er Lüfter (1x vorne 1x hinten) @1200U/min
Idle: 38°C
Last: 55°C
gemessen mit nTune und Everest 1.51.

Gast
2004-12-25, 02:39:16
System siehe sig.
NT: 510Watt ChillInnovation
Gehäuse: Chieftec mit 2x 80er Lüfter (1x vorne 1x hinten) @1200U/min
Idle: 38°C
Last: 55°C
gemessen mit nTune und Everest 1.51.
für'nen FX, falls LuKü nicht schlecht. Der CPU-Kühler würde mich noch interessieren.

Gast
2004-12-25, 02:44:11
Ist ein Auslaufmodell - ich würde an deiner Stelle zum Nachfolger greifen, dem XP-90. Den gibt es bspw. hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=2461

oder hier:

http://www.frozen-silicon.de/index.html?fs=afc059c3b17a6d82d61d1ff1366f8252&fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjE5NzQiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIyNTUiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=f9b858381d54120f097e9ad3f6f08807

oder hier:

http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-list:8&E_LNG=de&E_CNT=de&CAT_ID=727
Würde ich normalerweise auch... aber der ist doch "nur" aus ALU. Ist Kupfer nicht wesentlich besser? Hat zwar Heatpipes, aber kein Kupfer halt. Mehr als 2500MHz @ 1,4v ist nicht unbedingt nötig, da bei den Speichern schon @ 220 MHz nicht mher viel geht und ich die Mem-Spannung hochnehmen muss. Nach meinen Berechnungen wäre das schon bei 2600MHz soweit.

jalapeno
2004-12-25, 09:55:03
@Gast: Das mit dem Kupfer wird überschätzt - beim Zalman hat die Vollkupfervariante auch nicht wesentlich mehr "gerissen" als die Hybrid-Variante.

Der XP-90 ist ein exzellenter Kühler - leider habe ich gerade keinen Test parat, aber meine mich zu erinnern, daß er überall sehr gut abgeschnitten hat

EDIT:

Test 1 (http://www.alltests.de/hardware/reviews_04/thermalright_xp90/thermalright_xp_90_4.php)
Test 2 (http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/xp90_hyper48/8.shtml)

Gast
2004-12-25, 16:07:43
@Gast: Das mit dem Kupfer wird überschätzt - beim Zalman hat die Vollkupfervariante auch nicht wesentlich mehr "gerissen" als die Hybrid-Variante.

Der XP-90 ist ein exzellenter Kühler - leider habe ich gerade keinen Test parat, aber meine mich zu erinnern, daß er überall sehr gut abgeschnitten hat

EDIT:

Test 1 (http://www.alltests.de/hardware/reviews_04/thermalright_xp90/thermalright_xp_90_4.php)
Test 2 (http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/xp90_hyper48/8.shtml)
Ob der "Thermalright XP-90 + 92er 2500rpm Papst" besser ist als der "Thermaltake Silent Boost K8"? Was meinst?

Gandharva
2004-12-25, 18:51:28
Thermalright SLK948U + 80mm YS-Tech Lüfter

10x250 @1,4V bzw. 10x260 @ 1,49V

(für weitere Details -> Link in der Signatur)

mal ne kurze zwischenfrage:

hattest du die möglichkeit die selbe cpu auf nem k8t800 pro und nem nforce3 brett zu testen? bestehen da unterschiede in der erreichbaren taktfrequenz/timings?

hab hier nämlich probleme über 240mhz ramtakt 1t command rate zum laufen zu bekommen. weiters würde mich interessieren ob auf dem msi c&q mit erhöhter vcore möglich ist.

thx

cRaZy78
2004-12-25, 19:59:34
für'nen FX, falls LuKü nicht schlecht. Der CPU-Kühler würde mich noch interessieren.
Zalman CNPS-7000A-Cu @1500U/min


EDIT: Idle 31°C Last 44°C @2400U/min

Gast
2004-12-26, 17:24:08
Zalman CNPS-7000A-Cu @1500U/min


EDIT: Idle 31°C Last 44°C @2400U/min
der passt bei deinem board? hätte bedenken wegen dem nv silencer. ist da noch das blaue modul siehe dem silencer 1 - 3 dran?

cRaZy78
2004-12-26, 20:47:43
der passt bei deinem board? hätte bedenken wegen dem nv silencer. ist da noch das blaue modul siehe dem silencer 1 - 3 dran?

Der passt super. Hab zwischen Graka und CPU-Kühler bestimmt noch 1-1.5cm platz :)
Ich weiß zwar nicht welches blaue Modul du meinst aber bei mir ist nichts blau...

Gast
2004-12-26, 22:05:39
Der passt super. Hab zwischen Graka und CPU-Kühler bestimmt noch 1-1.5cm platz :)
Ich weiß zwar nicht welches blaue Modul du meinst aber bei mir ist nichts blau...
kannst du mal ein Foto machen? :D

cRaZy78
2004-12-26, 22:27:37
Leider was unscharf...

http://www.crazy.mynetcologne.de/gamer.jpg

Gast
2004-12-26, 23:50:11
reicht so. mist das passt nie! habe jetzt mal nachgemessen wie hoch das blaue befestigungsmodul des silencers ist, zumindset von da an, wo das ding mit der breitesten stelle am NPS-7000A-Cu zusammentreffen würde. der kühler müsste hier sagenhafte 4,5cm hoch sein und das mind. ca. 1cm von der breite her! :(

jalapeno
2004-12-27, 11:00:16
mal ne kurze zwischenfrage:

hattest du die möglichkeit die selbe cpu auf nem k8t800 pro und nem nforce3 brett zu testen? bestehen da unterschiede in der erreichbaren taktfrequenz/timings?

hab hier nämlich probleme über 240mhz ramtakt 1t command rate zum laufen zu bekommen. weiters würde mich interessieren ob auf dem msi c&q mit erhöhter vcore möglich ist.

thx

Ich hatte ja vorher das ASUS 939er Board und dort hat mich ab ~230 eine Mauer in den Overclocking-Ergebnissen geärgert. Diese Sperre ist nicht mehr da - mit dem damaligen Prozessor steigerte sich das Ergebnis also von 10x230 auf 10x250 (mit 1,4V).

1T ist mit TCCDs auch kein Problem - meine Ballistix mochte das MSI leider nicht so recht. Die jetzigen A-DATA 566er laufen problemlos (sie Signatur-Link)

CnQ soll möglich sein - allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert. Bei 10x260 wird es aber wohl auch nicht mehr funktionieren.

An deiner Stelle würde ich aber nicht wechseln - das MSI hat genug andere Mängel, die beim ASUS (oder ABIT) nicht vorhanden sind.

Gandharva
2004-12-27, 11:55:48
Ich hatte ja vorher das ASUS 939er Board und dort hat mich ab ~230 eine Mauer in den Overclocking-Ergebnissen geärgert. Diese Sperre ist nicht mehr da - mit dem damaligen Prozessor steigerte sich das Ergebnis also von 10x230 auf 10x250 (mit 1,4V).

1T ist mit TCCDs auch kein Problem - meine Ballistix mochte das MSI leider nicht so recht. Die jetzigen A-DATA 566er laufen problemlos (sie Signatur-Link)

CnQ soll möglich sein - allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert. Bei 10x260 wird es aber wohl auch nicht mehr funktionieren.

An deiner Stelle würde ich aber nicht wechseln - das MSI hat genug andere Mängel, die beim ASUS (oder ABIT) nicht vorhanden sind.

danke, ich denke ich werd das msi trotzdem mal testen. wenns nicht gut läuft behalt ich eben das asus.

gibts denn beim msi noch andere probleme außer den s-ata anschlüssen 1+2? das mit den s-ata anschlüssen ist mir aber egal, da nur die 2 raptoren an 3+4 laufen werden. wenn das board gut laufen sollte, werde ich mir einen passiven kühler basteln. somit wäre dann auch das imo größte manko des msi beseitigt.

welches bios sollte man denn fürs neo2 verwenden? hab gesehen das es mittlerweile zig mods dafür gibt.

Pentagrave
2004-12-27, 12:02:31
mal zurück zum eigentlichen thema, ich hab einen 3200+ winni mit dem oben genannten board und hab auch sehr seltsame temps.
is übertaktet auf 2600 mhz. idle hab ich ohne C&C ca 32 grad, sobald ich was starte springt die temp innerhalb einer sekunde auf mehr als 50 grad, sobald ich die anwendung stoppe springt die temp wieder innerhalb einer sekunde auf ca 35 zurück. gekühlt wird wasser und einem cuplex evo 1.1. die temps können doch nicht stimmen oder?

jalapeno
2004-12-27, 12:04:38
Sofern du eine neuere Version erhälst, sind einige Mankos schon ausgebügelt. Zu erkennen ist das an der S/N-Nummer auf dem Karton

0409 = September 2004, etc..

Alle Versionen ab 04/11 laufen wohl etwas problemloser.

Als bestes BIOS empfinde ich das 1.41Mod - TCCDs laufen extrem gut damit.
Sofern du den NB-Lüfter eh wechseln willst, überprüf gleich noch die aufgetragene WL-Paste. MSI spart da zumeist ein wenig :biggrin:

Sizzla
2004-12-27, 12:22:01
Kann es sein, dass alle Neo Boards die Temp. Falsch auslesen?

Mein K8T Neo2 macht auch Probs.......

Gerade zeigt er mir 8°idle an...LOL....mach ich nen Reset, dann zeigt er 41° idle an.....

War der PC lange aus und ich starte, hab ich immer 24°.......die bleiben auch unter VL so....


Also kann man ja wohl bei Neo Boards die Temps getrost vergessen....

btw: alle Tools zeigen den gleichen Murks an, alles gekühlt mit Wakü ( der 3400+ hatte idle max. 26° auf dem DFI ut250gb)

Gast
2004-12-27, 13:41:38
Sofern du eine neuere Version erhälst, sind einige Mankos schon ausgebügelt. Zu erkennen ist das an der S/N-Nummer auf dem Karton

0409 = September 2004, etc..

Alle Versionen ab 04/11 laufen wohl etwas problemloser.

Als bestes BIOS empfinde ich das 1.41Mod - TCCDs laufen extrem gut damit.
Sofern du den NB-Lüfter eh wechseln willst, überprüf gleich noch die aufgetragene WL-Paste. MSI spart da zumeist ein wenig :biggrin:
Na toll, habe das 04/11 und Bootprobleme bei einem HT-Link von 1000MHz!! Zudem ist es immer noch Version 1.0 und die temps springen immer noch wie wild durch die Kante, wie schon beschrieben. Also imo keine Änderung oder überhaupt die gleiche Platine!

Gast
2004-12-27, 13:50:23
Kann es sein, dass alle Neo Boards die Temp. Falsch auslesen?

Mein K8T Neo2 macht auch Probs.......

Gerade zeigt er mir 8°idle an...LOL....mach ich nen Reset, dann zeigt er 41° idle an.....

War der PC lange aus und ich starte, hab ich immer 24°.......die bleiben auch unter VL so....


Also kann man ja wohl bei Neo Boards die Temps getrost vergessen....

btw: alle Tools zeigen den gleichen Murks an, alles gekühlt mit Wakü ( der 3400+ hatte idle max. 26° auf dem DFI ut250gb)
Fast genauso sieht's hier aus, nur das bei ein einem RESET die CPU-Temp dann um 8°C kühler ist. Zugegeben jedes Programm zeigt den gleichen Murks an! Letztens auf'ner LAN und da waren es so 12°C Raumtemp. also schon recht kalt. Einige hatten das K7N2 Delta (Sockel A) und alle eine MB-Temp von 6°C auch nach LAST! Die CPU-Temp mit 1800MHz Sempron war mit dem SilentBoost K8 bei 24°C???

Gast
2004-12-27, 13:55:52
Als bestes BIOS empfinde ich das 1.41Mod - TCCDs laufen extrem gut damit.
Sofern du den NB-Lüfter eh wechseln willst, überprüf gleich noch die aufgetragene WL-Paste. MSI spart da zumeist ein wenig :biggrin:
Wo gibt's das BIOS und wie demontiere ich den NB-Lüfter?

jalapeno
2004-12-28, 11:10:09
Wo gibt's das BIOS und wie demontiere ich den NB-Lüfter?


BIOS gibbet hier:
Link (http://www.lejabeach.com/MSIK8N/k8nneo2.html)

Und den Lüfter demontierst du indem du das MSI ausbaust und auf der Rückseite die beiden Pins zusammendrückst und durch die Bohrungen schiebst. Ist eigentlich ganz einfach, nur ein bißchen frickelig.