Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 CG und 2x Double sided RAM


Gast
2004-12-25, 00:14:15
Hallo,

ich habe einen Athlon 64 im CG Stepping erworben. Als RAM wählte ich 2x 512 MB DDR-RAM 400 von MDT.

Ich bestellte hierbei single sided RAM, da ich davon gehört habe, dass es Probleme mit double sided Modulen geben kann.

Nun hat mir der Händler leider 2x 512 MB double sided gesendet.

Gibt es schon Erkenntnisse, ob es auch bei dem CG STepping des A64 noch Probleme mit 2x512 MB double sided @400MHz.+ gibt?

Danke!

Plage
2004-12-25, 00:44:23
meiner läuft mit 2 double-sided :wink:

aber übertakten kann ich wegen dem nicht-fixen-pci-takt nicht :usad:

Redy
2004-12-25, 04:00:04
Hallo,

ich habe einen Athlon 64 im CG Stepping erworben. Als RAM wählte ich 2x 512 MB DDR-RAM 400 von MDT.

Ich bestellte hierbei single sided RAM, da ich davon gehört habe, dass es Probleme mit double sided Modulen geben kann.

Nun hat mir der Händler leider 2x 512 MB double sided gesendet.

Gibt es schon Erkenntnisse, ob es auch bei dem CG STepping des A64 noch Probleme mit 2x512 MB double sided @400MHz.+ gibt?

Danke!
Lustigerweise kommt das auch aufs board an obwohl das ja durch den internen speichercontroler der vergangenheit angehören sollte.

Auf nem K8S8X z.B. ibts probleme, mit zwei doublesided MDTs auf anderen boards wie dem kv8pro sollen zwie MDts wunderbar laufen.

Gast
2004-12-25, 11:27:51
Danke für eure Antworten.

Ich habe jetzt alles zusammengebaut. Soweit scheint alles gut zu laufen- dennoch traue ich dem Braten nicht so ganz ;)

Gibt es einen Test, von dem man sagen kann, dass wenn der Test stabil läuft ist es relativ wahrscheinlich, dass alles stabil ist?

Das Board ist ein ASRock K8Upgrade-760GX, C'n'C läuft ohne Probleme. Ich habe jedoch noch keine weiteren Erfahrungen zu dem Board des Problems bezüglich machen können.

Redy
2004-12-25, 12:26:10
Hmm nen test der wirklich 100%ige stabilität bescheinigt gibts imo nicht, jeoch wenn prime95 und memtest problemlos laufen ist das schonmal nen gutes zeichen.
Ansonsten halt mal nen bischen anspruchvolle speiel oder andere anspruchsvolle anwendungen starten und gucken ob die problemlos laufen.

Gast
2004-12-25, 18:13:52
Danke für die Hilfe. Bisher läuft auch bei mir alles stabil :)

Plage
2004-12-25, 18:42:30
Hmm nen test der wirklich 100%ige stabilität bescheinigt gibts imo nicht, jeoch wenn prime95 und memtest problemlos laufen ist das schonmal nen gutes zeichen.
Ansonsten halt mal nen bischen anspruchvolle speiel oder andere anspruchsvolle anwendungen starten und gucken ob die problemlos laufen.
das stimmt nicht so ganz.

wenn ich auf 2,2GHz übertakte läuft prime extrem stabil, nur meine pci karten machen mir irgendwie nach ner weile probleme (muss aber nich sein).

hab zumindest das gefühl das das nich so ganz 100% stabil läuft :usad:

Redy
2004-12-25, 22:49:55
das stimmt nicht so ganz.

wenn ich auf 2,2GHz übertakte läuft prime extrem stabil, nur meine pci karten machen mir irgendwie nach ner weile probleme (muss aber nich sein).

hab zumindest das gefühl das das nich so ganz 100% stabil läuft :usad:
Ja, gut ich sagte ja auch nur, das es ein gutes zeichen ist wenn das keien probleme macht.

Aber dein problem liegt ja auch nicht am speicher oder der CPU sondern an deinem nicht fixen AGP/PCI takt. Das kommt halt wenn man nen board ohen AGP/PCI fix kauft.

Plage
2004-12-25, 23:02:32
Ja, gut ich sagte ja auch nur, das es ein gutes zeichen ist wenn das keien probleme macht.

Aber dein problem liegt ja auch nicht am speicher oder der CPU sondern an deinem nicht fixen AGP/PCI takt. Das kommt halt wenn man nen board ohen AGP/PCI fix kauft.
;)

jaja, aber
1. zu dem zeitpunkt gab es nix anderes für den A64 nich
2. wusste ich nix davon

3. wusste ich da noch nicht das der pci-takt was mit dem oc zu tun haben könnte... :usad:

Matrix316
2004-12-26, 00:09:47
Danke für eure Antworten.

Ich habe jetzt alles zusammengebaut. Soweit scheint alles gut zu laufen- dennoch traue ich dem Braten nicht so ganz ;)

Gibt es einen Test, von dem man sagen kann, dass wenn der Test stabil läuft ist es relativ wahrscheinlich, dass alles stabil ist?

Das Board ist ein ASRock K8Upgrade-760GX, C'n'C läuft ohne Probleme. Ich habe jedoch noch keine weiteren Erfahrungen zu dem Board des Problems bezüglich machen können.

Mit wieviel MHz läuft dein Speicher? :rolleyes:

Gast
2004-12-26, 02:16:11
Mit wieviel MHz läuft dein Speicher? :rolleyes:

Läuft @400 MHz. (bzw. 200 real).

Ich habe auch einmal kurz zum Testen 233 MHz. RAM- Takt gefahren (@267 MHz. "FSB").

Mark3Dfx
2005-01-15, 17:12:43
Also mein K8S8X kackt mit zwei DS takeMS 512MB Modulen
bei 400MHz & CnQ reproduzierbar mit einem fetten BSOD ab.
"PFN_LIST_CORRUPT" usw. :mad:

Mit nur einem Modul rennt alles bei 2-3-2-5 @ 400MHz inkl. CnQ durch!
Muss ich mir jetzt extra ein 1GB SS Modul kauf0rN? :(
Oder wie groß ist der "Leistungsverlust" wenn ich beide Module bei 333MHz laufen lasse?

Avalance
2005-01-15, 18:39:33
tag

ich hab

a)1x SS Infineon 333 CL2
b)1x DS NoName aus MM 400 CL3
c)1x DS Samsung 400 CL2.5

(DS= Double Sided, SS =SingleSided )

bei mir läuft folgendes:


a & b garnicht (stabil) weder DualChannel noch normal
a & c im DualChannel & Normal bei 400 Mhz CL2.5
b & c im DualChannel bei CL 3.0

des schickt mir irgendwie leicht das mein 333 er Infineon so gut läuft im vergleich zum 400er, aber naja was soll man bei super noname schon erwarten ^^

getestet auf A8V Deluxe ( K8T800pro ) mit Winnie 939 3000+

Avalance
2005-01-15, 18:42:21
Also mein K8S8X kackt mit zwei DS takeMS 512MB Modulen
bei 400MHz & CnQ reproduzierbar mit einem fetten BSOD ab.
"PFN_LIST_CORRUPT" usw. :mad:

Mit nur einem Modul rennt alles bei 2-3-2-5 @ 400MHz inkl. CnQ durch!
Muss ich mir jetzt extra ein 1GB SS Modul kauf0rN? :(
Oder wie groß ist der "Leistungsverlust" wenn ich beide Module bei 333MHz laufen lasse?

also ich glaube da der speichercontroller in der cpu drinn steckt, hast du bei 333er modulen die auch wirklich auf 333 mhz laufen, laut PCGHW 02/05 einen performanceverlust der durchaus bemerkbar ist

was da genau drinn steht kann ich dir leider net sagen weil des teil liegt auf arbeit rum ich habs vergessen mitzunehmen....

...laufen die denn bei 333 Mhz stabil ? wenn jo test halt mal (je 5x speicherdurchsatz mit sandra bei 400 und dann bei 333 ) achso falls du bei 400 dazu kommen solltest....

mfg ava

Mark3Dfx
2005-01-15, 18:57:42
Laut Suche hier im Board beträgt der Unterschied kosmetische 3%
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=164735&highlight=Doublesided+754

So754 + zwei DS Module @ 400MHz & CnQ ist wohl einfach ne Lotterie.
Ich lass den Speicher jetzt auf 333MHz mit 2-2-3 laufen.

PowerGamer
2005-01-20, 10:13:10
aktuelle a64 cpus- wie der winnie z.b. haben keine probs mehr mit den DS! da diese noch besser zum ocen geeignet sind würd ich auf jeden fall DS verwenden.

aschrate
2005-01-20, 12:55:07
ich habe ein asrock k8s8x (bios 1.7), clawhammer C0 /3200+1mb cache, 2x512 kingmax hardcore

htt auf 400 und fsb auf 220 und keine probleme mit CnQ