Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kernel 2.6.10 ist draußen


Exxtreme
2004-12-25, 14:54:33
Get them @ www.kernel.org

Mehr Infos:;
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54622

MorLipf
2004-12-25, 17:39:00
Lohnt sich ein Upgrade vom gerade frisch kompilierten 2.6.9?

SilentSupporter
2004-12-25, 19:27:41
Lohnt sich ein Upgrade vom gerade frisch kompilierten 2.6.9?
hast du irgendwelche probleme oder vermisst du was?

MorLipf
2004-12-25, 20:01:13
hast du irgendwelche probleme oder vermisst du was?

Eigentlich nicht, deswegen frag ich ja, ob irgendwas besonders wichtiges drin sei, was ein Update auf jeden Fall lohnenswert machen würde.

BT881 Support für meine TV-Karte wäre mal ganz nett, aber ich glaub schon nicht mehr dran, dass es da mal was gescheites geben wird...

Der Erhabene
2004-12-26, 00:58:14
Eigentlich nicht, deswegen frag ich ja, ob irgendwas besonders wichtiges drin sei, was ein Update auf jeden Fall lohnenswert machen würde.

BT881 Support für meine TV-Karte wäre mal ganz nett, aber ich glaub schon nicht mehr dran, dass es da mal was gescheites geben wird...

Lesen, Junge...Lesen!

http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ChangeLog-2.6.10

nggalai
2004-12-26, 10:54:36
Ah, schön. Ein paar Fixes im ALSA-Bereich für meine Soundkarte ... und ein Fix für meinen NIC ...

*saug*

93,
-Sascha.rb

|k®ø¥
2004-12-26, 14:53:14
sehr schön, viele fixes für die aureon karten von terratec! ;)

hoffe, das es bei arch bald verfügbar ist. bin noch nicht der linuxcrack, der selbst kompilieren kann! :)

nggalai
2004-12-26, 14:55:08
sehr schön, viele fixes für die aureon karten von terratec! ;)

hoffe, das es bei arch bald verfügbar ist. bin noch nicht der linuxcrack, der selbst kompilieren kann! :)
Der Kernel sollte in den nächsten 2, 3 Tagen für Archlinux da sein. Ansonsten einfach im ABS-Baum die Versionsnummer des Kernels ändern, kompilieren, fertig. ;)

93,
-Sascha.rb

nggalai
2004-12-26, 16:03:33
OK, für Archlinux-User, die nicht warten mögen:

1) Zuerst mal den ABS-Baum synchronisieren: # abs

2) Dann ins Kernel-Verzeichnis: # cd /var/abs/kernels/kernel26

3) Da die PKGBUILD editieren. Ich hab' das drin:


# $Id: PKGBUILD,v 1.35 2004/12/01 19:16:53 judd Exp $
# Maintainer: judd <jvinet@zeroflux.org>
pkgname=kernel26
pkgver=2.6.10
pkgrel=1
pkgdesc="The Linux Kernel and modules (IDE support)"
url="http://www.kernel.org"
backup=('boot/kconfig26')
depends=('module-init-tools')
install=kernel26.install
source=(ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-$pkgver.tar.bz2 \ config cdburning.patch logo_linux_clut224.ppm)

build() {
cd $startdir/src/linux-$pkgver
patch -Np1 -i ../cdburning.patch || return 1
# A nasty bug that caused kswapd to get stuck consuming heaps of cpu
# which was in mainline 2.6.9, fixed by this patch
# Arch logo!
cp ../logo_linux_clut224.ppm drivers/video/logo/
# get rid of the 'i' in i686
carch=`echo $CARCH | sed 's|i||'`
cat ../config | sed "s|#CARCH#|$carch|g" >./.config
# build the full kernel version to use in pathnames
. ./.config
_kernver="${pkgver}${CONFIG_LOCALVERSION}"
# load configuration
yes "" | make config
# build!
make clean bzImage modules || return 1
mkdir -p $startdir/pkg/{lib/modules,boot}
make INSTALL_MOD_PATH=$startdir/pkg modules_install || return 1
cp System.map $startdir/pkg/boot/System.map26
cp arch/i386/boot/bzImage $startdir/pkg/boot/vmlinuz26
install -D -m644 Makefile \
$startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/Makefile
install -D -m644 .config \
$startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/.config
install -D -m644 .config $startdir/pkg/boot/kconfig26
mkdir -p $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/include
mkdir -p $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/arch/i386/kernel
for i in acpi asm-generic asm-i386 config linux math-emu net pcmcia scsi video; do
cp -a include/$i $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/include/
done
# copy files necessary for later builds, like nvidia and vmware
cp -a scripts $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}
mkdir -p $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/.tmp_versions
cp arch/i386/Makefile $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/arch/i386/
cp arch/i386/kernel/asm-offsets.s \
$startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/arch/i386/kernel/
# copy in Kconfig files
for i in `find . -name "Kconfig*"`; do
mkdir -p $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/`echo $i | sed 's|/Kconfig.*||'`
cp $i $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/$i
done
cd $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}/include && ln -s asm-i386 asm
chown -R root.root $startdir/pkg/usr/src/linux-${_kernver}
cd $startdir/pkg/lib/modules/${_kernver} && \
(rm -f source build; ln -sf /usr/src/linux-${_kernver} build)
}

Konkret die MD5-Summen gelöscht, Versionsnummer geändert und zwei Patches entfernt. Auf das fettgeschriebene achten!

4) # makepkg

5) # pacman -U kernel26-2.6.10-1.pkg.tar.gz

Fertisch.

93,
-Sascha.rb

BNO
2004-12-27, 16:14:21
Es wurden wohl auch einige Sicherheitslücken gefixt:
http://www.heise.de/security/news/meldung/54637