Gast
2004-12-25, 16:15:31
Hi,
bei meiner Wakü gibt es ein paar Sachen, die mich schon seit längerem stören, aber irgendwie fällt mir kein deutlich besseres Konzept ein. Vielleicht habt ihr eine Idee - vier Augen sehen mehr als zwei...
Folgende Situation:
Bigtower mit 120er-Lüfteröffnung über dem Netzteil und vorne unten, hinten unten noch 80er-Öffnungen. Gekühlt werden CPU + HDDs.
Im Moment sitzt der Single-Radi vorne unten und saugt an. Folge: Dort wird mächtig Staub angesaugt und der Vorteil einer Wakü, die Wärme direkt aus dem Gehäuse zu bringen, ist hinfällig.
Baue ich den Radi übers Netzteil und lasse ihn rauspusten, hab ich mit dem NT zwei rauspustende 120er und nur einen reinpustenden 80er (hinten unten). Der Staub sucht sich also den Weg durch alle möglichen Ritzen & Laufwerke - gar nicht gut.
Was ich erreichen will:
- Staubproblem verringern (Luft muss definierte Wege nehmen durch Filter oder keine Lüfter mehr)
- wenn möglich, etwas leiser (weniger Lüfter)
- wenn möglich, mehr wasserkühlen und die Wärme raus aus dem Gehäuse
Und einfach ganz viel Geld ausgeben für supi-dupi-Wakü ist nicht drin, nur ein bisschen Geld ausgeben. Nur für was?
Radi oben auf den Tower geht nicht, dann passt er nicht mehr unter den Schreibtisch. Triple-Radi oben rein ist auch nicht toll, da jetzt schon 4 von 6 Schächten belegt sind - mit Triple wäre es voll. Höchstens Loch ins Dach und Radi direkt drauf montieren; also praktisch normal wie intern, nur ausserhalb. Ein YeongYang-Cube ist eine Alternative, kostet aber auch mal eben 200...
Auch ein Eye-Tower kommt mir in den Sinn, der hat 10 Schächte und ein Triple kann locker 2 Schächte belegen. Aber das löst nicht unbedingt das Staubproblem - 3 rausblasende 120er sind keine Alternative, da kommt ewig viel Staub reingezogen. Triple passiv geht intern ja nicht perfekt, und obendrauf wird der Eye nochmal höher - ganz abgesehen davon, dass Eye+Triple ja net wenig Geld ist und schon gar net unter den Schreibtisch passt.
Von der Leistung reicht mir ein leicht belüfteter Single ja...
Der oben angeprochene YY ist zwar net billig, aber gross. Nur die Probleme bestehen teilweise weiterhin: Auf der HDD&LW-Seite würde das NT mit einem 120er viel raussaugen, der Staub würde über die Laufwerke gehen. Auf der Mobo-Seite ist die Frage, ob der Radi überhaupt vorne hinpasst - das sieht nämlich knapp aus; dann könnte man einen Fanduct basteln, dass der Radi die angesaugte Luft gleich wieder vorne raushaut. Das Gehäuse ist auch niedrig genug, um einen Radi mit Passivhalterung aufs Dach zu stellen - aber zusätzlich ein Triple zu den 200 Euro Gehäusepreis ist viel Geld, und der Single inkl. Lüfter ist ausserhalb des Gehäuses eher zu hören als von innerhalb...
Viele Möglichkeiten, nix Vernünftiges. Wisst ihr was?
Danke im Voraus.
bei meiner Wakü gibt es ein paar Sachen, die mich schon seit längerem stören, aber irgendwie fällt mir kein deutlich besseres Konzept ein. Vielleicht habt ihr eine Idee - vier Augen sehen mehr als zwei...
Folgende Situation:
Bigtower mit 120er-Lüfteröffnung über dem Netzteil und vorne unten, hinten unten noch 80er-Öffnungen. Gekühlt werden CPU + HDDs.
Im Moment sitzt der Single-Radi vorne unten und saugt an. Folge: Dort wird mächtig Staub angesaugt und der Vorteil einer Wakü, die Wärme direkt aus dem Gehäuse zu bringen, ist hinfällig.
Baue ich den Radi übers Netzteil und lasse ihn rauspusten, hab ich mit dem NT zwei rauspustende 120er und nur einen reinpustenden 80er (hinten unten). Der Staub sucht sich also den Weg durch alle möglichen Ritzen & Laufwerke - gar nicht gut.
Was ich erreichen will:
- Staubproblem verringern (Luft muss definierte Wege nehmen durch Filter oder keine Lüfter mehr)
- wenn möglich, etwas leiser (weniger Lüfter)
- wenn möglich, mehr wasserkühlen und die Wärme raus aus dem Gehäuse
Und einfach ganz viel Geld ausgeben für supi-dupi-Wakü ist nicht drin, nur ein bisschen Geld ausgeben. Nur für was?
Radi oben auf den Tower geht nicht, dann passt er nicht mehr unter den Schreibtisch. Triple-Radi oben rein ist auch nicht toll, da jetzt schon 4 von 6 Schächten belegt sind - mit Triple wäre es voll. Höchstens Loch ins Dach und Radi direkt drauf montieren; also praktisch normal wie intern, nur ausserhalb. Ein YeongYang-Cube ist eine Alternative, kostet aber auch mal eben 200...
Auch ein Eye-Tower kommt mir in den Sinn, der hat 10 Schächte und ein Triple kann locker 2 Schächte belegen. Aber das löst nicht unbedingt das Staubproblem - 3 rausblasende 120er sind keine Alternative, da kommt ewig viel Staub reingezogen. Triple passiv geht intern ja nicht perfekt, und obendrauf wird der Eye nochmal höher - ganz abgesehen davon, dass Eye+Triple ja net wenig Geld ist und schon gar net unter den Schreibtisch passt.
Von der Leistung reicht mir ein leicht belüfteter Single ja...
Der oben angeprochene YY ist zwar net billig, aber gross. Nur die Probleme bestehen teilweise weiterhin: Auf der HDD&LW-Seite würde das NT mit einem 120er viel raussaugen, der Staub würde über die Laufwerke gehen. Auf der Mobo-Seite ist die Frage, ob der Radi überhaupt vorne hinpasst - das sieht nämlich knapp aus; dann könnte man einen Fanduct basteln, dass der Radi die angesaugte Luft gleich wieder vorne raushaut. Das Gehäuse ist auch niedrig genug, um einen Radi mit Passivhalterung aufs Dach zu stellen - aber zusätzlich ein Triple zu den 200 Euro Gehäusepreis ist viel Geld, und der Single inkl. Lüfter ist ausserhalb des Gehäuses eher zu hören als von innerhalb...
Viele Möglichkeiten, nix Vernünftiges. Wisst ihr was?
Danke im Voraus.