Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux-Router leise machen


Memonix
2004-12-27, 15:46:57
Hallo,
ich habe ein Asus A7V-133 MB mit einem AMD 2200+.
Das Gehäuse ist irgendein No-Name Teil, da habe ich den Lüfter durch
ein BN Noiseblocker Ultra Silent Fan S1 Blue, 80mm ausgetauscht.
Als CPU Kühler hab ich den Arctic Cooling Copper Silent 2L.

Darf ich den NT Lüfter ganz runterregeln ?
und zur Zeit hab ich den CopperSilent auf der mittleren Stufe.
Den würde ich gerne auch ganz runterdrehen, wie weit müsste ich dann die CPU runtertakten bzw gibts da eine chance den passiv zu kühlen ?

Demnächst bekomm ich noch ein anderes Sockel A Board. Das von Leadtek: WinFast K7nCR18D PROII.

Wie gesagt würde den Rechner möglichst ganz leise bekommen. Ein Gehäuselüfter ist nicht vorhanden.

Memonix
2004-12-27, 15:49:27
achja,
das Gehäuse scheint ziemlich zu vibrieren

aCiD
2004-12-27, 16:25:05
Wenn das Gehäuse ziemlich vibriert würde ich auf jeden Fall Dämmmatten einkleben, dann nen stärkeren CPU-Kühler holen (wie den Thermaltake SilentBoost), der dann runtergeregelt wird, das NT würde ich nicht komplett runterdrehen, denn wenn du den serienmäßigen Lüfter durch einen anderen leiseren ersetzt hast, könnte es sein, dass sich das NT unzulässig erhitzt, von daher würde ich wenn du sicher gehen willst eher ein neues NT (Tagan, BeQuiet, Forton) einbauen. Hast du einen Grafikkartenlüfter oder einen Chipsatzlüfter? Und wie sieht es mit der Festplatte aus, was für eine ist drin und kannst du sie raushören? Das A7V-133 hat soweit ich weiß nen 40mm Chipsatz-Lüfter, den kannst du aber ohne weiteres einfach ausschalten bzw. abziehen und den Lüfter abschrauben ohne dass es viel wärmer wird.

Greetz
aCiD

Memonix
2004-12-27, 16:41:02
Als Graka habe ich eine GF2 MX, dort habe ich den aktiven lüfter einfach ausgescahltet. bis jetzt ohne probleme. chipsatzlüfter ist ebenfalls raus.
die hdd ist eine 40GB no-name, wie laut die ist kann ich nicht sagen

IVI
2004-12-28, 00:36:50
also erstmal muss die CPU den aufgaben angepasst werden: dh runtertakten und VCore senken! aber gehörig! 100er FSB reicht, wenn das bei ner VCore von 1,3V zu packen is, is schonmal die hälfte der wärme weg.

in das NT bauste nen revoltec lüfter (lecker keramikgleitlager) ein und drosselst den auf 7 bzw. 5V. dazu musste noch dafür sorgen, dass das NT nicht die wärme der CPUI aufnimmt. n fun-duct (90° gewinkelt) mit ausgang richtung hinten (gehäuselüfter) und bingo.

wenn du noch günstig an bitumen-matten rankommst, kannste die vibrationen des gehäuse in griff kriegen.

die platte würde ich mit haushaltsgummis gelagert in nen 5 1/4 schacht stecken.

das ganze kostet ab 15€, is einfach zu handhaben und wirkt

Weyoun
2004-12-28, 09:24:41
Wenn du deinen Netzteillüfter herrunterregeln willst, solltest du dir den Kauf eines Gehäuselüfters noch mal überlegen. Bei einem so großem System gehe ich mal davon aus, dass das Netzteil genug Strom in Wärme umwandelt, die nicht mehr rein passiv abgeführt werden kann.

Welchen Wirkungsgrad hat dein Netzteil?

MfG,
Weyoun

Capitan
2004-12-28, 15:05:51
mal eine frage: ist der rechner nur zum routen da ? falls ja ist die verbaute hardware absoluter overkill, da kaufst du dir lieber nen router für 50 euro und hast nicht so extreme stromkosten - nebenbei laufen die allermeisten router auch ohne irgendwelche geräusche von sich zu geben.

Memonix
2004-12-28, 15:19:11
naja nicht nur ganz zum routen. Ab und zu wird auch was gesaugt. Ebenfalls wird per vnc mit kde gearbeitet. viel power braucht der ja nicht. habe halt nichts anderes da.
ich hab mal vcore auf 1.3 gesetzt und beim booten blieb der bildschirm schwarz. bis ich eine andere cpu eingebaut habe dann lief das wieder. dann habe ich die alte cpu wieder rein und hat wieder alles funktioniert. woran kann das denn liegen ?

das NT sollte ein 350W Teil sein. Einen ordentlichen lüfter hab ich ja eingebaut, weiß bloss nicht wie tief ich den runterregeln darf (ist ein kleiner drehschalter)