PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minimaler Vcore beim A64?


Redy
2004-12-28, 04:23:19
Ich bin gerade auf das tool RMClock (http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml) gestoßen.

Ich hab dann damit mein Coolnquiet etwas effektiver gemacht, also nicht mehr multiplikator 5x und 1,1V sondern multiplikator 4x und 0,85V. :cool:

Allerdings bin ich auf ein kleines problem gestoßen, wenn ich unter 0,85V gehe stürzt die kiste immer ab.
Ich würde nun gerne wissen ob das evnt die minimale spannung ist, die die CPU braucht um überhaupt zu laufen.

Von daher wollte ich gerne mal wissen ob einer mit seinem a64 speziell mit nem newcastle noch weiter runter kommt. Auch würde mich interessieren wie sich die winnies da verhalten.

Edit:
Hat zufällig jemand nen gutes tool um die verlustleistung der CPU auszurechnen ? Sowas wie cpuheat nur für nen a64 ?

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-12-28, 08:54:41
Ich hab auch grad ma en bisschen getestet und mein Winchester will auch nicht unter 0,8 V laufen ... also denke ich mal das das wirklich die mindest spannung ist die der Prozi braucht um zu laufen. .

Gruß Chris

Sicness
2004-12-28, 09:49:26
schau mal hier (http://www.tweakersguide.de/twgcalc/) :)

captainsangria
2004-12-28, 10:02:38
Ich bin gerade auf das tool RMClock (http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml) gestoßen.

Ich hab dann damit mein Coolnquiet etwas effektiver gemacht, also nicht mehr multiplikator 5x und 1,1V sondern multiplikator 4x und 0,85V. :cool:

Allerdings bin ich auf ein kleines problem gestoßen, wenn ich unter 0,85V gehe stürzt die kiste immer ab.
Ich würde nun gerne wissen ob das evnt die minimale spannung ist, die die CPU braucht um überhaupt zu laufen.

Von daher wollte ich gerne mal wissen ob einer mit seinem a64 speziell mit nem newcastle noch weiter runter kommt. Auch würde mich interessieren wie sich die winnies da verhalten.

Edit:
Hat zufällig jemand nen gutes tool um die verlustleistung der CPU auszurechnen ? Sowas wie cpuheat nur für nen a64 ?


hallöchen
auf meinem k8s8x komme ich auf max. 4x multi und 0,800 Vcore
auf Standardtakt: 10x multi, Vcore 1,275

mfg

dargo
2004-12-28, 16:35:07
Hat zufällig jemand nen gutes tool um die verlustleistung der CPU auszurechnen ? Sowas wie cpuheat nur für nen a64 ?

Ich glaube sowas ähnliches wie CPUHEAT gibt es nicht. Vielleicht kommt es aber irgendwann.

Ich habe aber die Gesamtverlustleistung meines Systems dafür etwas gemessen.

Soweit ich weiss verbraucht laut AMD ein AMD64 3200+ Winchester unter C&Q 21Watt.

Nun, mein System1 (Sig.) verbraucht folgendes (für diesen Test habe ich die CPU auf Standardwerte getaktet mit Standard Vcore von 1,4V) :

Idle mit C&Q - 92W
Idle ohne C&Q - 106W
Last mit Prime95 (small Test) - 125W

Ich habe bewusst den small Test genommen da die CPUtemp. dabei 51°C beträgt, also fast identisch wie beim zocken 50-52°C .

Wenn man das jetzt hochrechnet würde sich eine typische Verlustleistung von 54Watt für den Winchester ergeben :

21W bei C&Q + (Differenz von Prime95 und Idle mit C&Q)

Da aber das Mainboard und der Speicher bei Prime95 (small Test) minimal stärker beansprucht werden als bei Idle, würde ich sagen, daß die Verlustleistung bei ca. 54-58Watt liegt.

Man darf auch einen Faktor nicht vergessen - das Netzteil.
Ich kann leider nur den Stromverbrauch meines gesamten Systems mit dem NT zusammen messen.
Es kann aber durchaus sein, daß der Wirkungsgrad zwischen den gemessenen 92Watt und 125Watt unterschiedlich ist - bei 125Watt ca. 1% besser.

Ich würde die typische Verlustleistung einer AMD64 3200+ (Winchester) CPU grob auf ca. 55Watt schätzen.

Madkiller
2004-12-28, 18:39:07
Allerdings bin ich auf ein kleines problem gestoßen, wenn ich unter 0,85V gehe stürzt die kiste immer ab.

Ist bei meinem AV8 das ganz selbe...
Ab 0.825 stürzt der PC immer ab...
Auch bei 4x200.
Bei 0.85 dagegen läuft er bis 5x200 stabil.

Redy
2004-12-28, 23:06:08
Ah, dann scheinen so 0,8-0,85V ja wirklich so das mindeste für die a64er zu sein.
Naja, im prinzip sind die da ja auch stromsparend genug. :wink:

@Madkiller
Hast du nen winni oder nen Newcastle ?



@Sicness
Naja, mit dem berechnungsscript gibts eine kleines problem. Bzw nicht direkt damit, sondern mit der liste der verlustleistung.
Da sind alle newcastle und clawhammer mit 89W angegeben, egal ob nurn 3000+ mit 2GHz oder 3400+ mit 2,4GHz. Und das kann nicht ganz stimmen, da sich die verlsutleistung auch bei gleichem vcore und unterschiedlichen taktraten verändert.

Madkiller
2004-12-29, 00:34:44
@Madkiller
Hast du nen winni oder nen Newcastle ?

Nen Winchester 3200+