PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NF7-S Rev 2.0 oder NFII Ultra Infintity für XP-M 2600+?


Gast
2004-12-28, 23:58:25
Titel = Frage.

Das Abit soll ja manchmal den XP-M nicht richtig erkennen, das DFI soll ziemliche Spannungsschwankunen haben.

Wenn Infinity: Rev. A+ oder B?

Welches ist geeigneter?

Gast
2004-12-29, 00:40:27
Ob das Board den XP-M korrekt erkennt oder nicht, ist für den korrekten Betrieb völlig unerheblich.

Redy
2004-12-29, 00:47:32
Hmm die haben beide so ihre macken.

Wenns eins von den beiden sein soll, dann würde ich eher zum nf7-s raten, vom dfi hört man in letzter zeit von mehr problemen als beim abit.

Mumins
2004-12-29, 08:44:59
Mit dem neuesten Bios erkennt das Abit den XP-M. Mit diversen Mod Biosen schon länger. Beim Abit NF7 schwankt die Vcore auch, sehr stark sogar. Ich würde das Abit AN7 nehmen. Das soll nicht mehr so schwanken.

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-12-29, 08:54:19
Mit dem neuesten Bios erkennt das Abit den XP-M. Mit diversen Mod Biosen schon länger. Beim Abit NF7 schwankt die Vcore auch, sehr stark sogar. Ich würde das Abit AN7 nehmen. Das soll nicht mehr so schwanken.

jupp das AN7 is echt was feines :-)

mordillo666
2004-12-29, 09:53:12
Mit dem neuesten Bios erkennt das Abit den XP-MAber auch nur als Athlon XP xxxxMHz. Nicht als Athlon XP-M xxxx+. Auch die Mod-BIOS erkennen die CPU nur als Athlon XP-M xxxxMHz.

Das NF7-S wird man wohl neu nicht mehr bekommen. Nachfolger ist das AN7.

Von der NF7-S2-Serie kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, da hat Abit Billigramsch gebaut.

orda
2004-12-29, 10:34:42
Also ich würde das Abit NF7-S nehmen. Die Vcoreschwankungen sind nicht bei allen Boards so ausgeprägt. Meines z.B schwankt nur 0,02-0,03V. Das macht überhaupt nix aus. Aber dafür liefert es umso höher man die Vcore einstellt immer Werte mit immer größerem Abstand zu eingestellten Core. So sind das bei 1,675V noch 1,61V und bei 2,1V nur noch 1,93V. Solange man sich in Regionen unter 1,8V aufhält geht das mit der Spannung noch ok. Für 3Ghz und 2V ist das Abit auf Dauer nicht ausgelegt, da solltest du dann schon zu anderen Mainboard greifen die womoglich auch einen FSB über 240-250mhz schaffen.

Mumins
2004-12-29, 11:07:00
Aber auch nur als Athlon XP xxxxMHz. Nicht als Athlon XP-M xxxx+. Auch die Mod-BIOS erkennen die CPU nur als Athlon XP-M xxxxMHz.

Das NF7-S wird man wohl neu nicht mehr bekommen. Nachfolger ist das AN7.

Von der NF7-S2-Serie kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, da hat Abit Billigramsch gebaut.

Wie soll es den Prozessor den sonst erkennen. Normalerweise wird er als unknown erkannt. Mit den anderen Biosen als XP 2xxxMHz oder als XP-M 2xxxMHz. Wobei ws sowieso nicht von Nöten ist, dass er erkannt wird, das hat keine Nachteile. Die automatische Erkennung erfolgt sowieso nur wenn nix übertaktet ist, von daher is mir das wurscht, dass er nicht als XP-M 2600+ erkannt wird.

Redy
2004-12-29, 16:12:41
Das mit den vcoreschwankungen soll, wie ich letztens das erste mal gelesen habe, nur ein auslesefehler sein. Die kleinen voltmeter auf dem board sollen da einfach nur fahlsch werte ausgeben.

Ich glaube betareverse hier ausm forum hat mal nachgemessen, das der vcore in wirklichkeit nur um ~0,01V vom im bios eingestellten wert abweicht.

mordillo666
2004-12-29, 17:51:11
Wie soll es den Prozessor den sonst erkennen.
Mumins, liest du auch, was du quotest? Steht doch drin: als XP-M xxxx+, so wie es regulär sein sollte. Denn "normalerweise" wird ein Mobile Prozessor in einem Notebook betrieben, und da wird ein XP-M 2600+ z.B. auch als solcher ausgegeben und nicht als XP 2000MHz oder XP-M 2000MHz. Dass das nichts mit dem ordnungsgemäßen Betrieb des Prozessors zu tun hat, ist uns auch klar, und steht hier überhaupt nicht zur Debatte.

Btw kann von "Erkennen" eh keine Rede sein. Meinen XP-M 2600+ erkennt mein NF7 garnicht. Der wird default als 600MHz CPU eingerichtet. Erst wenn ich den Multi und den FSB entsprechend einstelle, wird er als XP 2400MHz ausgegeben. Egal ob mit original BIOS d27 oder mit Mantarays BIOS.

Mumins
2004-12-29, 18:14:06
als XP-M xxxx+, so wie es regulär sein sollte

Da eh jeder den Prozessor übertaktet ist das eben nie der Fall. Den sobald im bios manuell eingestellt wird, wird jeder Prozessor als XP 2xxxMHz erkannt. Deswegen ist das völlig unerheblich.

mordillo666
2004-12-29, 19:33:54
Mumins, nochmal für dich:
Wenn ich einen XP 2600+ in mein NF7 stecke, steht im BIOS XP 2600+, da brauch ich nix für zu machen. Ob ich Autodetect anlasse, oder den Takt manuell einstelle, ist unerheblich, beide Male steht da XP 2600+
Stecke ich den XP-M 2600+ rein, wird er erstmal garnicht erkannt, der Rechner bootet mit einer 600MHz CPU im Safemode. Stelle ich dann auf 15x133, erkennt er die CPU trotzdem nur als XP 2000MHz (d27) oder als XP-M 2000MHz (mantaray). Das gleiche auf dem Mainboard (NF7) meines Bruders.

Und das alle ihren XP-M übertakten halte ich erstens für eine Lüge, und zweitens geht es eh am Thema vorbei.

Fuchs
2004-12-29, 21:51:32
Da ich mir auch ein neues Mainboard anschaffen wollte würd' ich gern mal wissen was das AN7 denn für Macken hat ?
Was bleiben einem denn sonst noch für Alternativen beim MB-Kauf ?

Mumins
2004-12-29, 22:29:10
Mumins, nochmal für dich:
Wenn ich einen XP 2600+ in mein NF7 stecke, steht im BIOS XP 2600+, da brauch ich nix für zu machen. Ob ich Autodetect anlasse, oder den Takt manuell einstelle, ist unerheblich, beide Male steht da XP 2600+
Stecke ich den XP-M 2600+ rein, wird er erstmal garnicht erkannt, der Rechner bootet mit einer 600MHz CPU im Safemode. Stelle ich dann auf 15x133, erkennt er die CPU trotzdem nur als XP 2000MHz (d27) oder als XP-M 2000MHz (mantaray). Das gleiche auf dem Mainboard (NF7) meines Bruders.

Und das alle ihren XP-M übertakten halte ich erstens für eine Lüge, und zweitens geht es eh am Thema vorbei.


Nichts anderes habe ich geschrieben. Es ist doch völlig unerheblich ob der Prozessor sofort erkannt wird oder nicht, da man ihn manuell einstellen kann. Noch unerheblicher ist ob da 2600+ oder XP 2000MHz steht.
Das schärfste ist mich Lügner zu nennen. Wie soll ich da Lügen? Das ist meine Einschätzung. Lügen könnte ich nur, wenn ichs tatsächlich wüsste und dann hier anderes erzählen würde.

Plage
2004-12-30, 02:24:38
der lüfter des NF-S stört schon nach sehr kurzer zeit mit einem extrem leuten nervigen geräusch.

aber seitdem mein bruder einen passiven Zalman (http://www.oc-wear.de/pd749632632.htm?categoryId=36) auf die nb gebaut hat is das jetz auch schön ruhig =)

Redy
2004-12-30, 03:33:53
Da ich mir auch ein neues Mainboard anschaffen wollte würd' ich gern mal wissen was das AN7 denn für Macken hat ?
Was bleiben einem denn sonst noch für Alternativen beim MB-Kauf ?
hmm beim an7 stört höchstens der aktive nbkühler, sonst wüsste ich im moent nichts schlechtes über das board zu berichten.

Wenn ich mir nochmal nen sockel a board kaufen würde, dann höchstwahrscheinlich das. Ich würde aber den NBlüfter gegen den passiven zalman tauschen (y).

Fuchs
2004-12-30, 12:49:06
Ich hab' mir jetzt ein paar reviews durchgelesen und der einzige negative Aspekt ist die schlechte Performance gegenüber nem Epox ?! Was mich interessiert sind die Spannungsschwankungen auf dem Mainboard. Mein altes schwankt bei eingestelltem Vcore von 1.55V z.b. bis auf 1.50V. Ziemlich ärgerlich wie man sich vorstellen kann. :biggrin:

Wie laut ist der Lüfter denn ungefähr ? Meine Graphikkarte läuft eh noch mit dem 9800Pro Standardlüfter...

Redy
2004-12-30, 15:40:47
Ich hab' mir jetzt ein paar reviews durchgelesen und der einzige negative Aspekt ist die schlechte Performance gegenüber nem Epox ?! Was mich interessiert sind die Spannungsschwankungen auf dem Mainboard. Mein altes schwankt bei eingestelltem Vcore von 1.55V z.b. bis auf 1.50V. Ziemlich ärgerlich wie man sich vorstellen kann. :biggrin:

Wie laut ist der Lüfter denn ungefähr ? Meine Graphikkarte läuft eh noch mit dem 9800Pro Standardlüfter...
Ja, das epox ist sowieso komisch schnell, aber das abit ist nicht langsam, bewegt sich in den gleichen regionen wie andere nforce2 boards.

Die spannungsschwankungen, welche ausgelesen werden sollen wohl nicht ganz so hoch sein, also relativ stabil.

Der krackmacher auf der 9800pro ist ja eh relativ laut, da hälste den aktiven nbkühler imo auch noch aus.

Fuchs
2004-12-30, 18:56:26
Was is eigentlich mit Abit genau z.Z. los ? Sind die nun bankrott oder nicht ?