Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Startprobleme mit A7NX-E Deluxe


Je€€ix
2004-12-29, 22:15:50
Ich habe mir jetzt als Ersatz für mein defektes NF7-S ein neues A7N8X-E Deluxe eingebaut, nur startet der PC nicht immer :confused:
Wenn ich ihn nach mehreren Stunden das 1.Mal anschalte bootet er.
Wird er dann mal heruntergefahren und wieder angeschaltet bzw. neugestartet (über Windows oder Reset-Taste) laufen zwar noch die Lüfter, aber er fährt nicht mehr hoch.
Das in unregelmäßigen Abständen.

Zur Ausstattung: Athlon XP-M 2600+, 2x 512MB TwinMos Winbond CH5, Geforce 6800 128MB, 2xSATA Seagate 80GB 7200.7, Audigy 2, Floppy-Disk, DVD-Laufwerke Toshiba 1612 und Pioneer DVD-Brenner.

Achso ich habe schon CMOS-Clear inkl. Batterie entfernen, Speicherbänke wechseln und ein Biosupdate probiert. Bin langsam am verzweifeln.

Kann es das Netzteil sein? Es ist ein 450W Billignetzteil von Q-Tec (Gibt es auch bei Vobis).

Gast
2004-12-30, 17:10:49
Mein Bruder hatte ähnliche Probleme. Wobei sich dann auch das Netzteil als "Übeltäter" herausstellte. Die 6800er frisst ja schon ordentlich Strom und wahrscheinlich geben die Festplatten beim Anlaufen (brauchen dabei am meisten Strom) dem Netzteil den Rest.

Teste aber erst ein anderes (kannst bestimmt irgendwo eins leihen), bevor du dir sofort ein neues kaufst. Es kann auch was ganz anderes für den Fehler verantwortlich sein.

Je€€ix
2004-12-30, 20:08:01
Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Die Audigy2 wird übrigens auch nicht erkannt, egal in welchen PCI-Port ich sie stecke. Windows 2k/XP findet zwar einen Multimedia-Controller ,aber die Treiber lassen sich nicht installieren.

Ich habe ja schon vor ca. 1 Woche, ein Tagan i-Xeye TG420-U02 420W bestellt, ist aber leider momentan nicht lieferbar.

Ich könnte es mit dem Enermax-Netzteil von diesem Rechner testen, es hat allerdings nur 350W, ob das ausreicht!?

Es sind übrigens noch nichtmal alle Lüfter angeschlossen. Auf der 5V-Leitung habe ich laut Bios immer ca. 4,89V, ist dass vielleicht der Übeltäter?

saddevil
2004-12-30, 22:35:36
CPU hängt an 5V ...

und gib der CPU mal nen kleines bisschen mehr Vcore ...
das asus bricht stark ein bei belastung ...

Thowe
2004-12-30, 22:53:06
Wenn das kein sehr altes 350W Netzteil von Enermax ist, wirds es vermutlich deutlich mehr Saft liefern als das Q-Tec (was mal Goldenfield, mal Macron mal sonstiger Schrott ist, je nachdem was Aaschima da gerade labeln läßt).

Je€€ix
2004-12-31, 01:09:43
Bei dem Board ist doch schon standardmäßig die Vcore der CPU über 1,45V. Wenn ich auf 1,6V gehe schwanken die Werte extrem.

Frisst die Audigy2 auch soviel Saft das sie nicht erkannt wird?

Dann werde ich heute mal testweise das Enermax verwenden, noch vor dem Sillvester-Abend :D

Thowe
2004-12-31, 07:27:54
Die Audigy wird vermutlich andere Gründe haben, die würde ich mal in einen anderen PCI Slot stecken, sofern noch nicht geschehen.

Je€€ix
2005-01-02, 00:45:00
Fehlschlag: Mit dem 350W Enermax-Netzteil ist das gleiche Bild, nur das der Wert auf der 5V Leitung nur noch knapp darunter lag und keine großen Spannungsschwankungen mehr auftraten.

Irgendwie ein seltsames Phänomen: Erst das NF7-S, dann die Radeon 9800PRO und jetzt die Audigy2 kaputt. Die Teile waren einfach ausgefallen.

Kann ein überlastetes Netzteil die Hardware schädigen?

Thowe
2005-01-02, 13:00:30
Fehlschlag: Mit dem 350W Enermax-Netzteil ist das gleiche Bild, nur das der Wert auf der 5V Leitung nur noch knapp darunter lag und keine großen Spannungsschwankungen mehr auftraten.

Irgendwie ein seltsames Phänomen: Erst das NF7-S, dann die Radeon 9800PRO und jetzt die Audigy2 kaputt. Die Teile waren einfach ausgefallen.

Kann ein überlastetes Netzteil die Hardware schädigen?

Das ist durchaus im Bereich des möglichen, ein Netzteil kann bei Überlastung durchaus Spannungsspitzen von sich geben. Ich kann mich an einem Test in der c´t erinnern, wo ein Netzteil kurzfristig bis zu 80V auf das Mainboard gefeuert hatte.

Je€€ix
2005-01-03, 22:33:03
Tolle Motivation :eek:!

Meine Audigy2 ist vielleicht doch nicht kaputt, muss sie morgen mal bei einen Kumpel testen, denn gestern wurde sie ein letztes mal erkannt und ich konnte auch mit ihr Half-Life 2 zocken. Heute wurde sie gar nicht mehr erkannt, aber der PC startete auch noch nach mehreren Neustarts.

Sollte das Netzteil doch dafür verantwortlich sein!? Das Netzteil vibrierte übrigens mal eine Zeit lang mit lauten Laufgeräusch, vermutlich hatte ein Lüfter gesponnen.

Je€€ix
2005-01-04, 19:23:01
Im Rechner des Kumpels läuft die Audigy2 normal.

Das Komische ist das jetzt zwar der Rechner normal startet, die Audigy bei mir überhaupt nicht mehr erkannt wird (egal welcher PCI-Slot)

Also kann das Problem ja nur das Board oder Netzteil sein. Mir ist aufgefallen das dieses ASUS-Board, kein zusätzlichen Netzanschluss hat, wie das bei anderen Nforce2-Boards der Fall ist.

Ich hoffe bein NF7-S kommt bald aus den Garantieaustausch zurück und ebenso das neue Netzteil ;( .