Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Kühlerwechsel geht was nicht mehr...
Thunder99
2005-01-01, 10:45:54
Guts Neues :)
Nachdem ich den 7700ALCU von Zalman verbaut hab (man muss ja die Schrauben bis zum Anschlag zudrehen oder? :redface: ), geht bei meinem A8VDeluxe BIOS 1009 die Lüftergeschwindigkeitserkennung nicht mehr richtig. Zeigt auf einmal ROT an, dass der zu wenig ist, egal ob 1700min-1 oder 900min-1 :confused:
Liegts am Zalman mit dem FanMate 2, den ich angeschlossen hab, dass die Anzeige nicht mehr richtig ausgelesen wird?
rince
2005-01-01, 11:16:57
bei meinem a7n8x wird alles unter etwa 1800u/min auch nicht mehr angezeigt. Ist normal.
Aber was mich auch noch dazu interressieren würde...funktioniert eigentlich q-fan noch bei solchen Geschwindigkeiten?
Überlege mir nämlich auch grad den 7700alcu für mein nächstes board zu holen. Ab welcher Drehzahl wir der denn von der Festplatte in der Lautstärke übertroffen?
Hellknight[FA]
2005-01-01, 12:57:03
Guts Neues :)
Nachdem ich den 7700ALCU von Zalman verbaut hab (man muss ja die Schrauben bis zum Anschlag zudrehen oder? :redface: ), geht bei meinem A8VDeluxe BIOS 1009 die Lüftergeschwindigkeitserkennung nicht mehr richtig. Zeigt auf einmal ROT an, dass der zu wenig ist, egal ob 1700min-1 oder 900min-1 :confused:
Liegts am Zalman mit dem FanMate 2, den ich angeschlossen hab, dass die Anzeige nicht mehr richtig ausgelesen wird?
Du solltest es besser vermeiden einen Lüfter mit Steuerung direkt ans Mainboard anzuschließen, die Reaktionen des Mainboards können unberechenbar sein (falsche Anzeige der rpm, Fehlalarme wg. 0 rpm, sogar Abstürze - wie bei meinem K6-2 400 :D - können auftreten).
Noch schlechter ist es zusätzlich die Lüftersteuerung im BIOS Deines Mainboards zu aktivieren (gaaaaaaanz schlecht).
Ich würde empfehlen den Lüfter direkt an das Netzteil zu hängen und ihn dann über Fan-Mate anzusteuern (Nachteil: kein Tachosignal)
Andere Möglichkeit: Direkt ans Netzteil und das Kabel für das Tachosignal direkt ans Mainboard (gibt Adapterkabel dafür zu koofen :D).
Grüße
Timo
Thunder99
2005-01-01, 13:38:28
Jo, dann isses klar. Hab jetzt einfach die Überwachung ausgestellt :D , hab mich nur gewundert, vorher gings ja auch
Jo, dann isses klar. Hab jetzt einfach die Überwachung ausgestellt :D , hab mich nur gewundert, vorher gings ja auch
Trotzdem solltest du gucken, das du den fanmate am besten nicht mit ans board anschließt, wenn q-fan aktiviert ist. Das kann nämlich wirklich zu problemen führen.
Ich würde einfach den fanmate raus machen udn den lüfter direkt vom board mit q-fan regeln lassen.
Die überwachung könnte man doch auch einfach umstellen, das er auch bei niedrigen drehzahlen nicht meckert.
Thunder99
2005-01-01, 21:13:11
Trotzdem solltest du gucken, das du den fanmate am besten nicht mit ans board anschließt, wenn q-fan aktiviert ist. Das kann nämlich wirklich zu problemen führen.
Ich würde einfach den fanmate raus machen udn den lüfter direkt vom board mit q-fan regeln lassen.
Die überwachung könnte man doch auch einfach umstellen, das er auch bei niedrigen drehzahlen nicht meckert.
Dummerweise meckert das BIOS, nicht das ASUS Tool
Nochmal, ist es richtig die Schrauben bis zum Anschlag fest zu drehen?
Dummerweise meckert das BIOS, nicht das ASUS Tool
Nochmal, ist es richtig die Schrauben bis zum Anschlag fest zu drehen?
Hmm.. naja, man sollte die schon so fest wie möglich anziehen damit man den best möglichen anpressdruck hat. Ich hab die bei meinem cnps7000 auch so fest gedreht bis nix mehr ging.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.