Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gladiator


Paran
2005-01-01, 21:30:14
Heute läuft doch Gladiator, zwar hab ich den auch auf DVD(auch schon öfters gesehen), aber heute frage ich mich nach dem historischen Hintergrund.

Ich weiß, dass es Mark Aurel (alter Cäsar) und Maximus gibt, aber gabs auch dass Ereigniss

Vorsicht Spoiler!

das Maximus oder sonst ein Gladiator einen Cäsat umgebracht hat?

mapel110
2005-01-01, 21:42:48
http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Aurelius
scheint so, als ob Hollywood die Story etwas umgeschrieben hat. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Commodus

Kladderadatsch
2005-01-01, 22:12:07
auch die große schlacht am anfang gabs niemals...

RMC
2005-01-01, 22:59:36
Ich glaube auch, dass es diese Geschichte vom "Gladiator, der sich gegen den Kaiser auflehnt" nie gegeben haben kann, das ist eine amerikanische Übertragung der "vom Tellerwäscher zum Millionär" Geschichte ;)

Gladiatoren hatten damals absolut nichts zu melden, die waren noch weniger Wert als Dreck - eine Ware, nur zur Unterhaltung. Hätte sich einer aufgelehnt, hätte man ihn sofort umgebracht, auf der Stelle und erst gar nicht zugelassen, dass es soweit kommt und dass ein Gladiator einen Kaiser (Cäsar) umbringt, ist wohl mehr als Utopie.

Trotzdem, eine schöne Geschichte ist "Gladiator" allemahl. Aber leider nicht wahr :)

Abraxaς
2005-01-01, 23:15:54
Hab den Film eben zum erten Mal gesehen,war zwar nicht schlecht,aber so toll wie oft gesagt,fand ich den auch nicht.

oktolyt
2005-01-01, 23:19:01
das ist eine amerikanische Übertragung der "vom Tellerwäscher zum Millionär" Geschichte :up:
Sehr schön und treffend formuliert.

Paran
2005-01-01, 23:20:57
deli

so wie ich das mitbekommen habe war das ne arg kastrierte version

Pirx
2005-01-01, 23:27:50
Aber es war ja kein normaler Gladiator, sondern der maximale Maximus. Aber es stimmt schon, daß es nur eine schöne Geschichte ist.
Mich würde mal interessieren, welche Requisiten nicht (halbwegs) historisch korrekt sind.

Die Schlacht am Anfang ist auch komisch (aber cool), die "Barbaren sind die Angreifer, obwohl doch die Römer die Aggressoren sind.

oktolyt
2005-01-01, 23:28:33
deli

so wie ich das mitbekommen habe war das ne arg kastrierte versionZeitlich oder wie meinst du das?
Laut IMDB dauert der Film 155 Minuten.
Die Version von RTL heut Abend ging laut Tv-Movie 170 Minuten.
Das wären 'nur' 15 Minuten Werbung. Scheint mir ein bisschen wenig bei so einem Film.
(Hab ihn aber net gesehen...)


Die Schlacht am Anfang ist auch komisch (aber cool), die "Barbaren sind die Angreifer, obwohl doch die Römer die Aggressoren sind.Ansichtssache. Der Gefreite hat ja damals mit dem Angriff gegen Polen und die späteren Länder auch nur das deutsche Reich 'verteidigt'.
Und Expansion war ja damals bei den Römern schon ein völlig legitimer Vorgang um ('gerechtfertigte') Herrschaftsansprüche in die Welt zu tragen.

mapel110
2005-01-01, 23:40:09
Mich würde mal interessieren, welche Requisiten nicht (halbwegs) historisch korrekt sind.


http://www.dieseher.de/index.php
da unter den Topfilmen nachschauen.

Paran
2005-01-01, 23:41:14
kam wie immer so alle 1/2 stunde werbung also min so ne 1/2 stude werbung würd ich schätzen

starsnake
2005-01-02, 00:44:39
hallo,
also ich hab damals auch mal nachgeguckt, weil mich das interessiert hat mit dem Commodus.
Fakt ist wohl, daß Commodus tatsächlich bei irgendwelchen Gladiatorenkämpfen in der Arena ums Leben gekommen ist. Commodus hat das Volk wirklich mit Brot und Spielen " cum panem et circenses" bei Laune gehalten. das ist historisch.
Daß es ein verstossener Kriegstribun war, der ihn meuchelte, ist natürlich nicht im Detail überliefert.
Aber ich fand die Geschichte toll ausgedacht und noch besser in Szene gesetzt. Im Fernsehen schaue ich mir solche Filem nicht so gerne an, weil die Werbeunterbrechungen einfach nur ätzend sind.
Daß Marc Aurel in Germanien Krieg geführt hat, steht ausser Frage.
Das Römische Imperium erreichte um diese Zeit seine größte Ausdehnung.
Wer dann an den Grenzen des Reiches der Aggressor war und wer der Verteidiger, ist nur eine Frage der Blickrichtung.
bis denne
Henning

Pirx
2005-01-02, 01:04:51
...

Ansichtssache. Der Gefreite hat ja damals mit dem Angriff gegen Polen und die späteren Länder auch nur das deutsche Reich 'verteidigt'.
Und Expansion war ja damals bei den Römern schon ein völlig legitimer Vorgang um ('gerechtfertigte') Herrschaftsansprüche in die Welt zu tragen.
Nö, ich meinte, die Römer haben sich da in aller Ruhe ein schönes Plätzchen als Schlachtfeld ausgesucht und schön befestigt und die Germanen greifen das dann an. Eigentlich müßte es doch andersrum laufen, naja egal.

oktolyt
2005-01-02, 01:07:07
Ah so.
Ja, hm...keine Ahnung wie die das damals gehandhabt haben.
Kann ja sein daß die Römer sich da eingegraben haben so nach dem Motto: Wenn die blöden Feinde uns loswerden wollen, müssen sie uns schon aus unseren Stellungen werfen.
Ist auch 'ne Taktik...

Anárion
2005-01-02, 10:49:50
"Der Untergang des römischen Reiches" ist die Vorlage zu Gladiator und ebenso wie sein "Remake" nicht historisch korrekt, jedoch von historischen Tatsachen inspiriert oder darauf "basierend". Beiden Filmen geht es aber auch nicht darum historisch und chronologisch akkurat zu sein, sondern uns einen tiefen Einblick in den römischen Geist, die Mentalität und Psyche seiner tragenden Charaktere zu geben. Gladiator ist jedoch im Vergleich zur Vorlage, stark romantisierend, was am Ende des Films allzu deutlich wird (ihn aber gerade deswegen so schön macht).

Marcus Aurelius hat es wirklich gegeben. Bekannt und in guter Erinnerung gehalten ist er für seine Philosophie und seine charakterliche Größe; und natürlich für seine erfolgreichen Kriege gegen die Sarmaten und Germanen-Stämme (Markomannen-Kriege).

Commodus ist auf legale Weise zur Macht gekommen, war aber tatsächlich so größenwahnsinnig wie im Film dargestellt (wobei der Film da noch untertreibt), verhasst beim Senat, geliebt vom Pöbel, ermordet in der Badewanne. Seine Schwester Lucilla hat es auch gegeben und ihre Verschwörung gegen ihren Bruder ist auch nicht frei erfunden. Allerdings sollte sie erfolglos bleiben und hingerichtet werden.

Maximus ist leider eine rein fiktive Person, jedoch inspiriert von einem Römer, der in der Unterschicht geboren, vom General zum Imperator wurde.

Schade eigentlich.

Lasse
2005-01-02, 11:30:44
deli

so wie ich das mitbekommen habe war das ne arg kastrierte version

in der Tat
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=967&vid=117208

Solche Filme darf man nur auf DVD oder im Kino schauen, was das Fernsehen daraus macht ist ein Witz.

bill
2005-01-02, 14:13:26
Wäre ein römischer Kaiser von einem Gladiator getötet worden wäre das ein so ungeheuerlicher Skandal gewesen, daß er uns überliefert worden wäre. Hier steht, daß Commodus mit einem Holzschwert in der Arena kämpfte: http://imperiumromanum.com/personen/kaiser/commodus_06.htm

Lustig ist auch:"Immer öfter kleidete er sich wie dieser (Herkules) in ein Löwenfell und trug bei wichtigen Anlässen eine Keule mit sich." :D

Ob die Art der Schlacht am Anfang des Filmes realistisch nachgebildet wurde bezweifel ich. Die Germanen wußten, daß sie in einer offenen Feldschlacht Null Chance gegen die Römer hatten. Sie führten daher eher einen Guerillakrieg mit kleineren Gruppen, die raubend und plündernd durch die Lande zogen. Großen römischen Verbänden versuchten sie wenn möglich aus dem Weg zu gehen. Die Befestigungen, welche man auf dem Schlachtfeld sieht, konnten von den Römern aber innerhalb von Stunden angelegt werden. Die Legionäre waren nicht nur professionelle Soldaten sondern auch die professionellsten Bauarbeiter im ganzen Imperium.

bill

starsnake
2005-01-02, 14:27:18
hallo, ich habe nochmal bei Wikipedia nachgeschaut und muss mich korrigieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Commodus

Woher ich das hatte, daß er bei den Spielen in der Arena umgekommen ist, weiß ich auch nicht mehr so genau.
Nun denn, wahrscheinlich hatte er es nicht besser verdient.
Die Abhandlungen auf der Seite von Bill sind übrigens sehr interessant. Danke für den Hinweis.
bis denne
Henning

Hucke
2005-01-02, 14:38:57
in der Tat
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=967&vid=117208

Solche Filme darf man nur auf DVD oder im Kino schauen, was das Fernsehen daraus macht ist ein Witz.

Gibts eigentlich auch ne ungeschnittene DVD Version? Als ich den Film damals im Kino gesehen hab, da waren ein paar mehr Szenen drin als in der 2 DVD Version.

Paran
2005-01-02, 17:19:16
hatte auch nur die Directors Cut Version, bevor man die mir geklaut hat.
In 1 zu 2 DVD Version hab ich aber noch keinen Unterschied im Bezug auf den Film mitbekommen.

Delmond
2005-01-02, 17:40:06
Gibts eigentlich auch ne ungeschnittene DVD Version? Als ich den Film damals im Kino gesehen hab, da waren ein paar mehr Szenen drin als in der 2 DVD Version.
Da spielt dir deine Erinnerung sicherlich einen Streich. Die deutschen DVD Versionen entsprechen der ungekürzten Kinofassung. Lediglich die bisherigen Fernsehausstrahlungen auf RTL waren wegen der frühen Sendezeit immer stark geschnitten. Allerdings soll von Gladiator in den USA wohl bald ein Directors Cut erscheinen.

hatte auch nur die Directors Cut Version, bevor man die mir geklaut hat.
In 1 zu 2 DVD Version hab ich aber noch keinen Unterschied im Bezug auf den Film mitbekommen.
Directors Cut? :| Was du wohl eher meinst ist die 2 DVD Collectors Edition, mit der Signatur von Scott drauf. Der Film entspricht trotzdem der Kinofassung.

The Heel
2005-01-02, 18:29:57
Ich hab ihn mir nicht angesehen, der film ist nicht schlecht, aber mehr als 1-2 mal kann man den nicht anschauen.

Paran
2005-01-02, 18:48:00
mit directos cut mein ich die 2 dvd version bzw die collectors version

Schiller
2005-01-02, 22:50:42
Ich hab ihn mir nicht angesehen, der film ist nicht schlecht, aber mehr als 1-2 mal kann man den nicht anschauen.
Doch man kann. Ich zumindestens. ;)

Metalmaniac
2005-01-03, 00:24:11
Was regt Ihr Euch auf, daß der Film nicht historisch korrekt ist. Welche US-Amerikanischen Filme sind schon 1:1 historisch korrekt. Es ist meiner Meinung nach einfach nur ein guter Film. Ich habe ihn mir entgegen meinen sonstigen Geflogenheiten sogar auf DVD zugelegt, allein die Szene, wo Russel Crowe nach mehrmaliger Aufforderung durch Commodus sich schlußendlich als Maximus outet erzeugt an mir regelmäßig eine Gänsehaut. Klar, die Massenschlacht am Anfang fand ich auch nicht überzeugend, aber fürs Kino war es scheinbar nötig auf so etwas zurückzugreifen. Wenngleich bei der Schlacht am Teutoburger Wald (meine Heimat), wo immer sie auch wirklich stattgefunden hat, sind ca. 25000 Römer vernichtend geschlagen worden, was mit kleinen Grüppchen, so geschickt sie von Arminius/Hermann auch geführt wurden, kaum möglich gewesen wäre.

Das man bei dem Film trotzdem z.T. auf historische Namen zurückgegriffen hat schafft halt eine Pseudo-Autentizität, auch das ist wohl typisch für Hollywood.

Paran
2005-01-03, 16:06:00
Metalmania:
Muss dir zustimmen, das is auch für mich die este szene im film
(wo er sich erst nach auffordern wieder umdreht)

Hucke
2005-01-03, 17:12:56
Da spielt dir deine Erinnerung sicherlich einen Streich. Die deutschen DVD Versionen entsprechen der ungekürzten Kinofassung. Lediglich die bisherigen Fernsehausstrahlungen auf RTL waren wegen der frühen Sendezeit immer stark geschnitten. Allerdings soll von Gladiator in den USA wohl bald ein Directors Cut erscheinen.


Directors Cut? :| Was du wohl eher meinst ist die 2 DVD Collectors Edition, mit der Signatur von Scott drauf. Der Film entspricht trotzdem der Kinofassung.

Nene. Die Szene in der Maximus hingerichtet werden soll ist im Kino länger gewesen. Man konnte sehen wie das Schwert des berittenen Prätorianers in seine Schulter eindringt. Nur weiß ich nicht mehr ob noch mehr Szenen gefehlt haben. Dafür ist es dann doch zu lang her. Und ich weiß nicht mehr obs die englische Originalfassung war oder die deutsche. War jedenfalls die Vorstellung um 22:30 Uhr. :D

Delmond
2005-01-03, 18:40:33
Ich war mir damals eigentlich auch recht sicher, dass ich bei Se7en Gwyneth Paltrows Kopf in der Schachtel gesehen hätte. ;) Das Gedächtnis ist in solcher Hinsicht leider nicht unbedingt verlässlich. Und wenn du selbst schon sagt, dass du dir nicht einmal mehr sicher bist in welcher Sprache du ihn gesehen hast, dann wage ich einfach mal zu behaupten, dass dich deine Erinnerungen in der Szene schlichtweg täuschen.
Jedenfalls sind sowohl ofdb als auch imdb der Meinung, dass die Kinofassung (deutsche wie englische) mit der DVD Fassung identisch ist.

deimos
2005-01-03, 22:40:55
das ist eine amerikanische Übertragung der "vom Tellerwäscher zum Millionär" Geschichte ;)
Aber so was (mehr oder weniger) gabs doch wirklich: Spartacus
Der Sklave (Gladiator) der sich gegen den Kaiser erhob, dann aber mit seinen ganzen Kumpels ans Kreuz genagelt wurde.
Verfilmt mit Kirk Douglas von Stanley Kubrick

mapel110
2009-01-06, 20:57:04
Frage zum Film:

Maximus stirbt ja am Ende hauptsächlich durch die Verletzung mit dem Dolch vor dem Kampf. Bei Wikipedia steht nun, dass es eben nur ein Dolch war, aber muss der nicht auch noch vergiftet gewesen sein?! So groß war doch die Verletzung nicht, dass er davon auch sterben könnte?!

Schiller
2009-01-06, 20:59:04
Frage zum Film:

Maximus stirbt ja am Ende hauptsächlich durch die Verletzung mit dem Dolch vor dem Kampf. Bei Wikipedia steht nun, dass es eben nur ein Dolch war, aber muss der nicht auch noch vergiftet gewesen sein?! So groß war doch die Verletzung nicht, dass er davon auch sterben könnte?!
Das Messer dürfte auch ein, zwei innere Organe in Mitleidenschaft gezogen haben.

EureDudeheit
2009-01-06, 21:02:14
Frage zum Film:

Maximus stirbt ja am Ende hauptsächlich durch die Verletzung mit dem Dolch vor dem Kampf. Bei Wikipedia steht nun, dass es eben nur ein Dolch war, aber muss der nicht auch noch vergiftet gewesen sein?! So groß war doch die Verletzung nicht, dass er davon auch sterben könnte?!


Ich möchte mal sehen wielange du noch stehst, wenn ich dir in die Leber oder Niere steche und du dann noch ein paar Runden bei 30°C mit Rüstung und Schwert kämpfen mußt

Demogod
2009-01-06, 21:07:29
Neuen Untersuchungen zufolge waren zumindest einige wenige Gladiatoren doch mehr Wert als Dreck. Manche von ihnen blieben sogar freiwillig in dem Job bzw übten diesen nach ihrer selbstfreikaufung oder ähnlichem weiter aus.

Ajax
2009-01-06, 21:11:11
Neuen Untersuchungen zufolge waren zumindest einige wenige Gladiatoren doch mehr Wert als Dreck. Manche von ihnen blieben sogar freiwillig in dem Job bzw übten diesen nach ihrer selbstfreikaufung oder ähnlichem weiter aus.

Richtig, unabhängig davon, welche und wieviele Rechte die Gladiatoren hatten, waren sie doch in erster Linie einmal sehr teuer. Die Beschaffung (Sorry für die Wortwahl) und Ausbildung, Unterkunft, Verpflegung, medinzinische Betreuung... waren sehr kostenintensiv. Deswegen hat man sicherlich nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen von einer Verheizung abgesehen. Nur kämpfende Gladiatoren brachten schließlich Geld.

Coda
2009-01-06, 22:20:57
Altertümliches Wrestling praktisch ;)

raschomon
2009-01-06, 23:24:41
Die Schlacht am Beginn des Filmes kam mir alles andere als "groß" vor. Das wirkte auf mich eher wie ein Scharmützel. Solche Zusammenstöße zwischen römischen Truppen und germanischen "Horden" hat es zwischen dem augusteiischen Zeitalter und dem 3./4. Jh. nördlich von Rhein und Main bzw. im Vorfeld des Limes wahrscheinlich des öfteren gegeben. Eine offene Feldschlacht ist das im Film sowieso nicht, allenfalls eine Legion ist da zu sehen, das Terrain ist hügelig und bewaldet (in der Tat typisches Terrain für die Gebiete Germaniens in dieser Zeit), das Schlachtfeld wirkte so als sei es kurz zuvor erst gerodet worden - vielleicht ja genau zu diesem Zweck.

Sehr realistisch wirkte auf mich die Nachbildung/Kulisse des Kolosseums: ovale Form und Größe der Arena, Höhe der Balustrade, die großen, Schatten spendenden Sonnensegel über dem höchsten Rang (zur deren Bedienung war übrigens extra eine Abteilung Seesoldaten abgestellt) - all das ist so völlig korrekt und auch bezeugt.

Zum Thema Gladiatoren empfehlenswert: http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6594097/fik_meijer_die_gladiatoren_3491962099.html

Ajax
2009-01-07, 12:28:08
Altertümliches Wrestling praktisch ;)

Ja, ich denke das kommt hin. Angeblich gibt es in Pompeji Graffitis von Verehrerinnen. Leider ist die heutige Geschichtsschreibung aufgrund deer christlichen Werte aber bestrebt, Anzüglichkeiten der Römer in dieser Hinsicht eher unter Verschluß zu halten. Ich kann also nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es bei den Treffen der reichen Römerinnen mit den Gladiatoren zu "mehr" kam. Wäre durchaus denkbar, da die Römer allgemein ja den sexuellen Tätigkeiten, wie die Griechen, sehr aufgeschlossen waren. Dagegen spricht eigentlich nur der Ständekult.

Ich vermisse allerdings in den Kämpfen immer den Schiedsrichter. Der wird glatt von Hollywood wegrationalisiert. ;)

Ajax
2009-01-07, 12:41:08
Die Schlacht am Beginn des Filmes kam mir alles andere als "groß" vor. Das wirkte auf mich eher wie ein Scharmützel. Solche Zusammenstöße zwischen römischen Truppen und germanischen "Horden" hat es zwischen dem augusteiischen Zeitalter und dem 3./4. Jh. nördlich von Rhein und Main bzw. im Vorfeld des Limes wahrscheinlich des öfteren gegeben. Eine offene Feldschlacht ist das im Film sowieso nicht, allenfalls eine Legion ist da zu sehen, das Terrain ist hügelig und bewaldet (in der Tat typisches Terrain für die Gebiete Germaniens in dieser Zeit), das Schlachtfeld wirkte so als sei es kurz zuvor erst gerodet worden - vielleicht ja genau zu diesem Zweck.

Sehr realistisch wirkte auf mich die Nachbildung/Kulisse des Kolosseums: ovale Form und Größe der Arena, Höhe der Balustrade, die großen, Schatten spendenden Sonnensegel über dem höchsten Rang (zur deren Bedienung war übrigens extra eine Abteilung Seesoldaten abgestellt) - all das ist so völlig korrekt und auch bezeugt.

Zum Thema Gladiatoren empfehlenswert: http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6594097/fik_meijer_die_gladiatoren_3491962099.html

Mark Aurelius wirkte ungefähr um 180 n. Chr. Wenn ich mir die Truppen so ansehe, stimmt einiges nicht. Die Helme der Hastati hatten viel größere Wangenklappen. Die waren nämlich zum Schutz des Gesichtes vorgesehen. Scott nimmt einfach die Paradehelme. :|
Außerdem sind die Kohorten geschlossen vorgerückt und haben ihre Wurfspiesse ca 10 Meter vor dem Feind geworfen. Passiert im Film auch nicht. Dann kommt es zum Kampf Mann gegen Mann. Sorry, aber so blöd waren die Legionäre auch nicht. Sie waren diszipliniert und haben die Linie zusammengehalten. In Verbindung mit dem kürzeren Gladius haben sie sich so einen Mannvorteil geschaffen. Auf 2 qm kamen nämlich dadurch 3 Legionäre auf 2 Feinde, die mit ihren langen Schwertern mehr Platz zum ausholen brauchten. Dieser Vorteil wurde effektiv ausgenutzt. Das ist auch der Grund, warum die Leginäre ihr Schwert immer rechts trugen (im Film leider links). Das hätte man im Gefecht durch den Schild und in der Enge nämlich gar nicht ziehen können. Links trugen nur Offiziere, da sie keinen Schild hatten.
Das Gladius wurde nämlich mehr zum Stechen aus der Deckung heraus benutzt. Die Langschwerter hatten nur die Berittenen. Equites (leichte Berittene) wurden allerdings nie kampfentscheidend eingesetzt. Sie trugen außerdem keinen Lorica Segmentata sondern ein Kettenhemd und eine Stosslanze. In der Kaiserzeit wurden sie aber durch Cataphractae ausgetauscht. Diese hatten einen schweren Kettenpanzer und auch eine Stoßlanze. Aber selbst die konnten keinen Schockangriff reiten... :uponder:
Und wo waren die Velites, der Adlerträger und der Standartenträger? ;(

Na ja, that's Hollywood. Mir hat der Film trotzdem gefallen.

Lyka
2009-01-07, 12:48:28
OT: passend zur Kampftaktik der römischen Infantrie fand ich die erste Folge von Rom...

Matrix316
2009-01-07, 13:57:15
Mark Aurelius wirkte ungefähr um 180 n. Chr. Wenn ich mir die Truppen so ansehe, stimmt einiges nicht. Die Helme der Hastati hatten viel größere Wangenklappen. Die waren nämlich zum Schutz des Gesichtes vorgesehen. Scott nimmt einfach die Paradehelme. :|
Außerdem sind die Kohorten geschlossen vorgerückt und haben ihre Wurfspiesse ca 10 Meter vor dem Feind geworfen. Passiert im Film auch nicht. Dann kommt es zum Kampf Mann gegen Mann. Sorry, aber so blöd waren die Legionäre auch nicht. Sie waren diszipliniert und haben die Linie zusammengehalten. In Verbindung mit dem kürzeren Gladius haben sie sich so einen Mannvorteil geschaffen. Auf 2 qm kamen nämlich dadurch 3 Legionäre auf 2 Feinde, die mit ihren langen Schwertern mehr Platz zum ausholen brauchten. Dieser Vorteil wurde effektiv ausgenutzt. Das ist auch der Grund, warum die Leginäre ihr Schwert immer rechts trugen (im Film leider links). Das hätte man im Gefecht durch den Schild und in der Enge nämlich gar nicht ziehen können. Links trugen nur Offiziere, da sie keinen Schild hatten.
Das Gladius wurde nämlich mehr zum Stechen aus der Deckung heraus benutzt. Die Langschwerter hatten nur die Berittenen. Equites (leichte Berittene) wurden allerdings nie kampfentscheidend eingesetzt. Sie trugen außerdem keinen Lorica Segmentata sondern ein Kettenhemd und eine Stosslanze. In der Kaiserzeit wurden sie aber durch Cataphractae ausgetauscht. Diese hatten einen schweren Kettenpanzer und auch eine Stoßlanze. Aber selbst die konnten keinen Schockangriff reiten... :uponder:
Und wo waren die Velites, der Adlerträger und der Standartenträger? ;(

Na ja, that's Hollywood. Mir hat der Film trotzdem gefallen.

Das ist halt der Unterschied zwischen Pro Wrestling/Hollywood und Amateur-Ringkampf/Realität. Das eine ist unrealistisch, aber auch ungleich spannender und actionreicher als die Realität bzw. der echte Kampf der zuweilen doch ein wenig langweilig ist.

Ajax
2009-01-07, 18:36:18
Das ist halt der Unterschied zwischen Pro Wrestling/Hollywood und Amateur-Ringkampf/Realität. Das eine ist unrealistisch, aber auch ungleich spannender und actionreicher als die Realität bzw. der echte Kampf der zuweilen doch ein wenig langweilig ist.

Mag sein, man hätte optional ja ne richtige Schlachterei an den Christen in der Arena zeigen können... :redface:

Mr.Magic
2009-01-07, 19:10:48
Mag sein, man hätte optional ja ne richtige Schlachterei an den Christen in der Arena zeigen können... :redface:

Die Deleted Scenes noch nicht angesehen? Oder meinst du Snuff? Wusste gar nicht, dass noch Christen verfüttert werden...

Controller Khan
2009-01-07, 19:11:44
Der Film ist ein Sandalenfilm, Genauigkeit bitte wo anderes suchen.

Ich finde den Film als Film gut , mit Geschichte hat sehr,sehr wenig zu tun.

Die Person Marcus Aurelius und seine Geisteshaltung ist komplett falsch dargestellt worden.

Der Wald am Anfang:
Monokulturen in Waeldern setzt Forstwirtschaft voraus, in Deutschland erst seit 1600 zu finden.

Historische Fehler gibt in dem Film viele.

Lawmachine79
2009-01-07, 19:43:36
Ich glaube auch, dass es diese Geschichte vom "Gladiator, der sich gegen den Kaiser auflehnt" nie gegeben haben kann, das ist eine amerikanische Übertragung der "vom Tellerwäscher zum Millionär" Geschichte ;)


Naja, Du verschweigst, daß es anfangs ja "vom Millionär zum Tellerwäscher" geht :D

Ecem
2009-01-12, 22:40:16
Naja, Du verschweigst, daß es anfangs ja "vom Millionär zum Tellerwäscher" geht :D

... überhaupt am schluss dan ein toter Tellerwäscher. Ich glaube nicht dass die Amis davon Träumen. Ich fand den Film einfach nur super. Ob es historisch korrekt ist ist mir egal.