Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte 6800GT >> Lüftersteuerung


Thomapyrin
2005-01-03, 02:18:02
Hallo Allerseits,

bei meiner Gigabyte 6800GT war ein an sich nettes Tool namens V-Tuner II dabei, welches unter anderem das Einstellen der Lüftergeschwindigkeit erlaubt. Dies allerdings leider nur zwischen 2600-3400RPM, was geräuschtechnich praktisch keinen Unterschied macht.
Gibt es vielleicht ein anderes Tool (ähnlich Speed Fan für CPU), oder einen Hack für den V-Tuner um z.B. auf 1400RPM regeln zu können? Viele Grüße,

Thoma

TheDonMakaveli
2005-01-03, 03:58:32
Ich denk mal das wirst du mit dem inzwischen allseits bekannten ;) "Experttool" von Gainward hinbekommen...


Gruß vom Don

bedunet
2005-01-03, 08:18:53
Ich hab auch eine Gigabyte mit dem VtunerII. Der Lüfter war mir einfach zu laut und das Experttool von Gainward funktioniert mit der Karte nicht. Ich hab den NV Silencer 5 draufgeschraubt. Nun ist Ruhe und die Temperaturen sind auch niedriger.

MechWOLLIer
2005-01-03, 09:54:44
Das Gigabyte Tool ist leider die einzige Möglichkeit den Lüfter auf ein angenehmes Niveau herunterzuregeln.
Mich wundert es aber, dass du auch auf der niedrigsten Stufe keinen unterschied höhrst. Angeblich soll dann die Karte ziemlich leise sein.
Sicher, dass das Tool bei dir überhaupt funktioniert?

mike49
2005-01-03, 21:35:51
Die Gigabyte 6800GT ist leider auch auf der niedrigsten Stufe des V-Tuner (25%) noch sehr laut. Mit der aktuellen Version von Speedfan kann man den Lüfter aber runterregeln.

Dadurch wird es zwar endlich leise, leider verkraftet der Lüfter dies jedoch nicht. Den ersten Lüfter hat es mir dadurch nach 2 Tagen zerstört, der 2. (Austauschkarte) hielt auch nur knapp 2 Wochen :rolleyes:

Habe dann jetzt auf einen weiteren Austausch der Karte verzichtet und oben u. unten jeweils einen AC 80er Lüfter (gibt's bei Alternate für € 4,40, praktisch unhörbar) auf die Karte geschnallt. Fazit: Endlich Ruhe und um ca. 10 Grad niedrigere Temperaturen als vorher!

Thomapyrin
2005-01-05, 00:53:18
Hallo Allerseits,

erstmal danke für die ganzen Antworten! Momentan hab ich jetzt das Ding erstmal mit dem aktuellen Speedfan einigermaßen erträglich gemacht. Sollte der Lüfter abrauchen, werd ich wohl nen Silencer drauf machen, obwohl die Blechplatte auf der Rückseite echt hässlich ist! :frown:
Gibts denn schon irgendeine HeatPipe Lösung für die 6800er? War mit der Zalman ZM80 auf meiner ATI 9700 eigentlich sehr zufrieden...viele Grüße,

Thoma

Thomapyrin
2005-01-05, 08:35:07
Noch ne Frage zu dem Silencer: So weit ich weis, ist der Lüfter ja Temperaturgeregelt, kann man den so umbauen, das der mit fester Drehzahl läuft? Ich würd den nämlich gern an meine Lüftersteuerung anschließen...Danke schonmal,

Thoma

Mumins
2005-01-05, 09:20:30
werd ich wohl nen Silencer drauf machen, obwohl die Blechplatte auf der Rückseite echt hässlich ist!

Die Platte ist nur bei ATI Karten dabei, bei 6800ern werden hinten nur 4 Schrauben befestigt.

bedunet
2005-01-05, 09:51:08
Noch ne Frage zu dem Silencer: So weit ich weis, ist der Lüfter ja Temperaturgeregelt, kann man den so umbauen, das der mit fester Drehzahl läuft? Ich würd den nämlich gern an meine Lüftersteuerung anschließen...Danke schonmal,

Thoma

Das ist mir neu. Woher hast du die Info? Auf der Arctic-Cooling Homepage habe ich nichts darüber gefunden.

Thomapyrin
2005-01-05, 10:49:54
Ich dachte, das hätt ich irgendwo mal gelesen...aber wenn dem nicht so ist, um so besser! :biggrin: