Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm zu laut
rompen2k4
2005-01-03, 23:19:10
Hi,
ich bin einer von der Sorte Mensch, denen alles zu laut ist. Mein Rechner steht im anderen Zimmer, alle Kabel gehen durch die Wand. Wenn man es gewohnt ist, mit dem Geräusch eines Rechners zu arbeiten, dann hört man den Bildschirm kaum, aber wenn dann der lärmende Kasten weg ist, fällt einem plötzlich auf, wie laut der doch wirklich ist.
Wollte nun einfach mal fragen, ob es vielleicht sogenannte "Silent Bildschirme" gibt und wenn ja welche das sind. Ich weiß, das hört sich ein bisschen komisch an, aber es ist echt störend wenn der Bildschirm summt und man einen Film schauen will.
Im Moment habe ich den Samtron 76DF, ob er schon immer so laut war, weiß ich nicht, da ich nicht von Anfang an ohne Rechner am Tisch saß.
Mir ist aufgefallen, dass der Bildschirm lauter ist, wenn ich z.B. einen Browser öffne oder ein Sonstiges Fenster aufmache, als wenn ich nur den "nackten" Desktop vor mir habe. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Bildschirm während des Bootens fast gar nicht zu hören ist, erst wenn ich dann im Windows angelangt bin und Fenster öffne, fängt es an!
Vielleicht ist das auch nur der normale Verschleis eines Monitors, aber vielleicht ja auch nicht und vielleicht gibt es ja jemanden mit den gleichen Problemen wie ich, der mir helfen kann!
Gruß
Nico
was denn fürn geräusch?
kanns sein das es ein brummen von nem trafo ist?
wenn ja wird man nix dagegen machen können.
wie alt ist der monitor denn?
mfg aim
rompen2k4
2005-01-03, 23:42:53
Naja, gut möglich das es das brummen eines Trafos ist, aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.
Geräusche zu beschreiben ist schwer, aber ich würde mal sagen es hört sich an, wie etwas durch das eine Menge Strom fliesst, der dadurch hörbar wird.
Der Bildschirm ist ca. 30 Monate alt, also ca. 2,5 Jahre.
Was mich noch interessieren würde, wäre ob TFT's auch hörbare Geräusche von sich geben, oder ob die leiser sind als CRT's
mfg
naja, genau kann ich das nicht sagen, aber sie werden nicht warm also sollte weniger strom fließen der krach machen könnte. :)
kann auch sein das ich gerade mist erzählt habe ;)
mfg aim
Marty98
2005-01-04, 13:26:45
Habe da ein ähnliches Problem mit meinem Dell 20" TFT. Wahrscheinlich liegt es an einem kaputten backlight transformer, jedenfalls hat mein moni 1 Jahr lang keine Geräusche gemacht. Da die Geräusche nicht immer vorhanden sind (wie du beschrieben hast hängt es stark ab von dem was auf den Bildschirm dargestellt wird) kann man den Moni nicht umtauschen auch wenn ich noch 1 Jahr Garantie habe.
Ich nehme an solche Geräusche sind ein Zeichen für schlechte Quali der Bauteile, war mein letzter Dell Moni.
rompen2k4
2005-01-04, 14:39:24
Lustigerweise ist es bei mir so, dass wenn ich auf den Bildschirm draufhaue - also einen klapps gebe - dann verschwinden die Geräusche kurz.
Wirklich eine Lösung ist das natürlich nicht, weil ich ja nicht ständig auf meinen Bildschirm schlagen will. :)
Naja. Wird wohl so sein, dass ich da damit leben muss, auch wenns unglaublich nervt.
mfg
Plage
2005-01-04, 15:33:00
also mein tft (siehe sig) macht überhauptkeine probleme (bezüglich lautstärke).
aber mir fallen immer wieder unsere fernseher negativ mit einem fiepen auf. muss sich so an der grenze des hörbaren handeln, also 19 bis 20 kHz ;)
musst halt die musik lauter drehen :D
mfg aim
InsaneDruid
2005-01-04, 18:03:21
Da wird ne Spule anfangen zu vibrieren, ist n häufiges Phänomen.
Kenne das Geräusch was du meinst. Sone Art "dunkles Pfeifen".
Man kann versuchen die Spulen mit entsprechendem Speziallack zu fixieren, aber die Frage ist: lohnt das bei dem Ding?
Generell können TFTs auch hochfrequent Pfeifen, entweder vom Netzteil her, oder vom Backlight Inverter. Idr sind bessere TFTs aber geräuschlos.
Gibt aber auch genügend CRTs, die dieses Pfeifen nicht haben.
Für den Anfang kannst du versuchen die Helligkeit runterzuregeln, aber wie ich Samtron kenne (am 2tRechner klemmt n Samtron 76p plus mit genau diesen Geräuschen) strahlt der auch bei Helligkeit 0 eigentlich noch viel zu hell (schwarz = grau). Kontrast auch noch n bissl runternehmen, evtl hilfts, da das idR bei hellerem Schirminhalt (= stärkere Ekektronenbeams) stärker wird.
Stupor McMundi
2005-01-04, 20:13:37
Das ist das "Zischeln" einer Spule, abhilfe sollte sehr leicht sein:
Einfach mal mit der Fequenz rumspielen, meinen NEC habe ich durch das Absenken der selben ruhig bekommen.
Das Geräusch kommt durch das "Mitschwingen" einer Spule zustande, wenn Du da rauf haust holst Du sie kurzzeitig aus ihrer Schwingung.
Gruß
Habe ich bei mir auch gemerkt, als ich meinen 2. PC mal alleine laufen hatte, da hör ich doch glatt so ein Brummen und als ich genau hingehört hab, hab ich gemerkt, dass es der Monitor war. Muss mal mit der Bildwiederholfrequenz probieren, ob das was bringt.
Greetz
aCiD
Botcruscher
2005-01-04, 22:48:24
Ohne jetzt alles gelesen zu haben.
Das Brummen kommt vom Travo im Moni der die Bildröhre versorgt. Bei TFT´s giebts sowas nicht, also auch 100% leise.
InsaneDruid
2005-01-04, 22:55:26
Falsch. TFTs werden durch Kathoden beleuchtet, deren Inverter kann pfeifen, das Netzteil kann pfeifen.. Die Möglichkeit besteht bei TFTs genauso. Spulen können anfangen zu pfeifen, auch auf Mobos, in NTs etc.
rompen2k4
2005-01-05, 02:53:56
Also ich hab jetzt mal alles ausprobiert mit Helligkeit und Kontrast und allem, aber es hat nicht viel gebracht. Also um das Geräusch vielleicht besser zu beschreiben, es hört sich an, wie ein Elektrorasierer. Es ist genau der gleich Ton, nur eben nicht so laut.
Was ich jetzt machen werde weiß ich nocht nicht.
mfg
Also ich hab jetzt mal alles ausprobiert mit Helligkeit und Kontrast und allem, aber es hat nicht viel gebracht. Also um das Geräusch vielleicht besser zu beschreiben, es hört sich an, wie ein Elektrorasierer. Es ist genau der gleich Ton, nur eben nicht so laut.
Was ich jetzt machen werde weiß ich nocht nicht.
mfg
Dieses Geräusch hängt mit der Röhrentechnik zusammen und ist völlig normal. Da dieses Geräusch direkt mit der Horizontalfrequenz gekoppelt ist, erklärt sich auch weshalb es beim Start kaum zu hören ist -> die Zeilenfrequenz ist deutlich geringer. Leider lässt es sich auch nicht beseitigen.
Bei TFTs gibt es dieses Geräusch prinzipbedingt nicht, somit sind ordentlich verarbeitete TFTs einem Röhrenmonitor in dieser Hinsicht überlegen.
Seraf
2005-01-09, 20:41:58
Das kenn ich vom 76DF !
Mußte meinen ersten 76DF mal tauschen und hoffte das das brummen weg wäre. Aber auch das Tauschgerät surrt und brummt fröhlich :)
Ist aber nicht sehr laut. Wenn man das leise surren aber einmal bemerkt hat nervt es schon ein wenig.
Wenn man nebenher ein wenig Musik laufen läßt oder nicht genau hinhört störts aber auch nicht "sooo" sehr.
Wenn es bei dir schlimmer als das normale brummen/surren ist kannst du ihn ja bei www.repair-center.de tauschen lassen (Servicepartner von Samtron). Der Monitor hat ja 3 Jahre Garantie. In 1-2 Tagen steht dann ein Tauschgerät vor der Tür.
Naja, hab leider keine Rechnung, da der mal ein Geschenk war.
Aber ich glaub ich leb jetzt mal damit und warte bis er irgendwann den Geist aufgibt und steige dann auf TFT um.
mfg
Seraf afc
2005-01-10, 16:52:41
Naja, hab leider keine Rechnung, da der mal ein Geschenk war.
Aber ich glaub ich leb jetzt mal damit und warte bis er irgendwann den Geist aufgibt und steige dann auf TFT um.
mfg
Den Monitor kannst du auch ohne Rechnung tauschen lassen. Lief bei mir zumindest so ;). Guck doch mal auf die Rückseite. Dort steht wann er zusammengebaut wurde.
deLuxX`
2005-01-10, 21:12:17
Stimmt man braucht keine Rechnung.
Da du noch Garantie hast würde ich ihn einschicken.
rompen2k4
2005-01-16, 16:19:45
Werde ihn die Woche einschicken, da er jetzt noch lauter ist.
mfg
nomadhunter
2005-01-22, 11:17:42
Ich glaube, dass jeder Monitor bestimmte Geräusche abgibt. Ich hab einen 17" CRT von Dell, da hört man auch irgendwas wie wenn Strom fließt, aber ab 5cm Distanz vom hinteren Teil des Monitors ist nichts mehr zu hören, d.h., dass sogar, wenn ich mein Ohr vorne gegen den Monitor drücke, dass ich nichts höre, da muss ihc mit meinen Ohren schon direkt an den hinteren Teil gehen, also daher, dass das Geräusch nicht hörbar ist, udn wohl aber einer Distanz von 15-20cm nichtmal mehr messbar sein wird, kann es mich garnicht stören. :D
Lilebror
2005-01-22, 19:18:26
ja klasse, erstmal kannst du nich hören das strom fließt, sondern das ist wahrscheinlich die Hochspannung in dem Monitor die was knistert, oder es ist ein Bauteil was nich richtig an einem Kühlkörper hängt und wegen den 50Herz aus der Dose ein bisschen wackelt, aber jetzt mal abgesehen davon, was willst du uns damit mitteilen ?
Was habe wir davon, das ist nich mal ne Frage, du schmeist das hier einfach so in den Raum und sagst nich mal was du hören willst.
Danke für deinen Gheistigen Dünnschiss den man ja nich mal hört wenn man mehr als 5cm Entfernt sitzt, doch leider gibt es ja internet, so das du ihn noch weiter verbreiten kannst.
rompen2k4
2005-01-22, 19:34:12
Immer cool bleiben. ;)
Hab den Monitor jetzt doch nicht eingeschickt, da mir das zu viel Stress ist zur Zeit. Außerdem glaube ich auch nicht mehr, dass es ein Defekt ist, sonder das einfach jeder Monitor ein gewisses Grundgeräusch hat - einer mehr, ein Anderer weniger - mit dem man leben muss.
Gruß
Hamster
2005-01-22, 21:50:02
geht mir aber genauso.
habe einen acer al1731m tft, und der pfeift. ein ekliges hochfrequentes pfeifen.
ist ein bekanntes problem bei dem modell. allerdings war es mir bisher zuviel aufwand ihn einzuschicken. aber ich glaub ich werds bald tun. mittlerweile nervt mich das geräusch immens, und ich bilde mir ein, davon kopfschmerzen zu bekommen ;)
rompen2k4
2005-01-22, 23:07:56
Ich bilde mir zur Zeit auch ein, dass die Geräusche mich verrückt machen. Das dumme ist, ich weiß bald nicht mehr, ob ich es mir nur einbilde, oder nicht. ;D
Lilebror
2005-01-24, 10:06:37
Mann kann sich vieles einbilden.
Also mein Iiyama macht ur beim umschalten vom Standby modus in den Normalbetrieb mal ein ganz kurzes biepen, so als wenn sich der Blitz von ner Kamera auflädt, allerdings wesentlich leiser und kürzer.
So im Satandby wie auch normal betreib höre ich das ding garnich!
Sollte bei einem TFT eigentlich auch nich sein.
Röhre is was anderes, da wird ja mit ganz anderen Strömen und Spannungen gearbeitet.
Naja neben meinem Bomber im Sturzflug, hört man sowas aber doch nich egal ob Röhre oder TFT.
Wie macht ihr das eigentlich beim Ferneshen ?, da is das doch normal noch en paar mal lauter, oder habt ihr alle so hightech-dinger ?
InsaneDruid
2005-01-24, 14:27:30
Also einen al1731m der extrem unangenehm pfiff hatte ich auch mal kurzzeitig. Und ja, das führte bei mir zu Kopfschmerzen und ich befürchtete Tinnitus.
War hart an meiner Hörschwelle, hab noch ein paar andere Personen "testhören" lassen, gleichaltrige hörten das Pfeifen auch, einige "ältere" Personen dagegen nicht.
Beim Fernseher (92er Röhre, Panasonic) hör ich auch eine Art Netzbrummen, was aber a: leiser ist, b: niederfrequenter ist, c: sich in ca 4 Metern Abstand von mir befindet, und last but not least durch den idR vorhandenen Ton beim Fern/Filmgucken übertönt wird. Beim Arbeiten am Rechner hab ich diesen Ton nicht immer, grade wenn man konzentriert arbeitet, wobei so ein Pfeifen noch störender ist.
Hamster
2005-01-24, 22:06:26
Also einen al1731m der extrem unangenehm pfiff hatte ich auch mal kurzzeitig. Und ja, das führte bei mir zu Kopfschmerzen und ich befürchtete Tinnitus.
War hart an meiner Hörschwelle, hab noch ein paar andere Personen "testhören" lassen, gleichaltrige hörten das Pfeifen auch, einige "ältere" Personen dagegen nicht.
Beim Fernseher (92er Röhre, Panasonic) hör ich auch eine Art Netzbrummen, was aber a: leiser ist, b: niederfrequenter ist, c: sich in ca 4 Metern Abstand von mir befindet, und last but not least durch den idR vorhandenen Ton beim Fern/Filmgucken übertönt wird. Beim Arbeiten am Rechner hab ich diesen Ton nicht immer, grade wenn man konzentriert arbeitet, wobei so ein Pfeifen noch störender ist.
exakt. geht mir genauso.
naja, werde bald mal ne rma für den tft beantragen....
rompen2k4
2005-02-04, 13:57:21
Wie macht ihr das eigentlich beim Ferneshen ?, da is das doch normal noch en paar mal lauter, oder habt ihr alle so hightech-dinger ?
Mein Problem ist, das ich am PC fernsehe. :)
Habs jetzt aufgegeben nach dem Grund für das Geräusch zu suchen, dafür muss der Bildschirm jetzt aber jeden Tag schläge und andere Diskriminierungen aushalten. ;D
Gruß
Seraf
2005-02-04, 17:41:39
Selbst Schuld wenn du den nicht tauschen läßt.
Was simpleres als ein Formular ausfüllen und abschicken und nach zwei Tagen ein neues Gerät zu bekommen gibts eigentlich nicht...
Zum Formular gehts ganz einfach. Unten auf der Checkliste auf Samtron klicken.
Für dich aber nochmal:
Checkliste (http://www.euro-point.de/html/de/checkliste_monitore.php)
rompen2k4
2005-02-07, 23:58:11
Das ist ja alles schön und gut. Nur steht in der Liste der Symptome leider nichts wie "störendes Geräusch unter Windows" oder "mir ist der Stromfluss in meinem Bildschirm zu laut"...
Wenn das da stehen würde, dann hätte ich es wohl schon längst so gemacht.
Seraf
2005-02-08, 10:11:25
Das ist ja alles schön und gut. Nur steht in der Liste der Symptome leider nichts wie "störendes Geräusch unter Windows" oder "mir ist der Stromfluss in meinem Bildschirm zu laut"...
Wenn das da stehen würde, dann hätte ich es wohl schon längst so gemacht.
So wie ich das sehe stehen in der Checkliste fast nur Sachen die man selbst beheben kann!
Und wenn du damit keinen Erfolg hattest sollst du das Formular abschicken!
Die Überprüfung anhand der u.a. Checkliste brachte keinen Erfolg?
Wählen Sie bitte das entsprechende Herstellerformular:
Wenn dein "Fehler" für Samtron nicht von Belang ist werden sie sich bestimmt schon melden (oder auch nicht ;) ). Und wenn du dir trotzdem so unsicher bist kannst du ja noch die Hotline anrufen. Die wird dir dann schon sagen ob dein Monitor tauschenswert ist.
Produktunterstützung Monitore
Service Hotline 01805 - 121213 (€ 0,12/Min) http://samsung.de/contactus.asp?monitor
Wenn man schon einen tollen Service bekommt sollte man ihn auch in Anspruch nehmen:
Garantiebedingungen Monitor & Displays
Samsung Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach übernimmt gegenüber Endkunden, Wiederverkäufern und Distributoren in Deutschland, für die von Samsung Electronics GmbH verkauften Farbmonitore folgende Garantie:
Zeigt sich während der Garantiezeit ein Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler, der nicht den gültigen Samsung-Gerätespezifikationen entspricht, gewährt Samsung dem Kunden eine der folgenden Leistungen:
- Kostenfreie Reparatur in Samsungs Reparaturwerkstatt oder
- Austausch gegen einen gleichwertigen oder neuen Monitor oder
- Austausch gegen ein gleichwertiges Nachfolgemodell.
Die Wahl der Art der zu erbringenden Garantieleistung obliegt Samsung.
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Kaufdatum für alle LCD- und CRT Geräte und 24 Monate ab Kaufdatum für alle Plasma Geräte. Die Kosten für den Rücktransport von Samsungs Reparaturwerkstatt zum Absender trägt Samsung.
Vor-Ort-Service für LCD- und CRT Monitore
Endkunden (Verbraucher) können darüber hinaus, in Deutschland, einen Vor-Ort-Service in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird der defekte Monitor an der Haustür abgeholt. Zeitgleich wird nach Wahl von Samsung entweder ein gleichwertiger Monitor zum Verbleib geliefert oder für die Reparaturzeit ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt (nur bei SyncMaster). Das Leihgerät ist bei Rücklieferung des reparierten Gerätes an der Haustür zurückzugeben.
http://support.samsung.de/garantiebedingungen.asp?show=monitor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.