Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technische Informatik studieren?
Horimoto
2005-01-05, 13:15:43
Hi
wollte mal fragen wer von euch das oben genannte Fach studiert/studieren möchte.
Da ich vor habe, mich zu einem Studium zu wagen, wollte ich vorher fragen, was man da so macht, und vor allem:
WAS KANN ICH NACH DEM STUDIUM DAMIT MACHEN?
Ich dachte da an ein Haputstudium von Techn Informatik und einem Nebenstudium von Netzwerkadministrator zu machen.
Danke euch
Metzger
2005-01-05, 13:58:03
Wo willst du denn studieren? An einer Uni oder an einer FH? In welcher Stadt? Du kannst auf der Internetseite der Hochschule mal im entsprechenden Fachbereich schauen, da stehen eigentlich immer die aktuellen Informationen drin => Stundenpläne, Infos über die Fächer usw.
Ich weiss nicht, ob es möglich ist, als "Hauptstudium" Informatik und als "Nebenstudium" Netzwerkadministrator zu lernen. Ich hab jedenfalls noch nichts derartiges gehört. Du hast halt im "normalen" Studium Fächer wie Computernetzwerke, Betriebssysteme oder Datenkommunikation.
Was du nach dem Studium machen kannst? Naja, Netzwerkadministrator, Programmierer und dergleichen. Eigentlich hast du relativ viele Möglichkeiten - je nachdem, was dich interessiert und welche Richtung du während des Studiums einschlägst.
Horimoto
2005-01-05, 14:05:40
An welcher Uni das ist, ist eigentlich egal.
Ich wollte halt, da das mein Hauptinteresse ist, irgendwas mit Hardware, PCs machen. Da ist wohl Techn. Info. das beste, oder?
An welcher Uni das ist, ist eigentlich egal.
Ich wollte halt, da das mein Hauptinteresse ist, irgendwas mit Hardware, PCs machen. Da ist wohl Techn. Info. das beste, oder?
je nach plan wirste bei technischer informatik mit folgendem zu tun haben:
-netzwerktechnologie
-signalprozessoren
-datenbanken
-halbleiterdesign
programmiersprachen: c,c++, asm, java und vllt noch c#
das wir din etwa auf dich zukommen. je nach studienort noch ein wenig grundlagen in elektrotechnik und physik.
und was du damit später alles verschd arbeiten kannst: viel ;)
wobei dir sicherlich dein dröges netzwerk im studium nicht so toll vorkommt wie die welt der digitalen signalverarbeitung.
Ferinya
2005-01-05, 14:52:07
Hi,
studiere selber Wirtschaftsinformatik im 7 Semester :biggrin: an einer FH und muss sagen, dass es sowohl vor als auch Nachteile hat.
Den Netzwerkadministrator kannst du glaube ich nicht als "Fach" belegen.
Wir hatten im 3 Semester einen von der Uni, welcher bei uns die Vorlesung Hardwaretechnik gehalten hat. Originär war er ein technischer Informatiker und meines Erachtens völlig fern der Praxis in den Unternehmen. :cool:
Als technischer Info moklest du auf der untersten technischen Ebene. Musst Assembler Programmierung beherrschen und kannst später gut bei Firmen wie Infineon anheuern. Oder andere die Chips programmieren.
Ich würde dir eher zur FH raten, wenn du später in die Wirtschaft möchtest. Und natürlich viele Praktika oder einen Job als Werkstudent, wo du schon Nertzadministration machen kannst!
Viel Glück und Erfolg
Ferinya
Horimoto
2005-01-05, 19:45:41
Danke euch
Dass ich Praktika mache ist mir schon klar. Wenn es denn soweit ist ( dauert noch ein Jahr ^^ ) mach ich ein Prkatikum bei SAP. Des kommt gut, denke ich mal.
spree1
2005-01-05, 20:11:24
schlecht sieht SAP auf dem papier sicher nicht aus ;)
aber zum thema techn. informatik:
das hatte ich mal im rahmen meines studiums (WIF) mal als fach im grundstudium und fand es grausam ;( es hätte mich fast meinen kopf gekostet.
flip-flops und gatter sind auch ganz böse geschichten ;D
Horimoto
2005-01-05, 21:30:27
@spree
was würdest du dann einem Typen vorschlagen, der sich für PCs interresiert, und zwar für Hardware.
Du machst WiIn. wie ist das? Was machst du da konkret, und was stellst du dir als zukünftigen job so vor?
Stone2001
2005-01-05, 22:29:17
hmm, Technische Informatik ist an einer Uni recht selten. Den Studiengang gibt es z.b. in Aachen an der RWTH oder in Berlin an der TU. An FHs gibt es ihn häufiger.
Generell kann man sagen, das man in zwei Disziplinen ausgebildet wird, einmal Informatik und zum anderen Elektrotechnik. Das hat aber zufolge, das man von beiden Seiten etwas belächelt wird, man ist weder Elektrotechiker, noch Informatiker.
Technische Informatik kann man deshalb auch von zwei Seiten aus betrachten, Informatik und Elektrotechnik, dem entsprechend ist auch das Grundstudium. In Aachen ist man der Fakultät für Elektrotechnik zugeordnet, d.h. man macht hier das Grundstudium der Elektrotechniker mit, ergänzt um ein paar schöne Anteile aus der Theoretischen Informatik (lecker ;) ).
Im Hauptstudium versuchen sich die Technischen Informatiker an den goldenem Mittelweg, man muß Vorlesungen aus beiden Fachrichtungen wählen, hat aber meist in den Bereichen nicht die Auswahl wie diejenigen, die das Fach normal studieren. (Kommt aber immer auf die Uni an)
Ach ja, was man noch erwähnen sollte, beim Studiengang Technische Informatik gibt es recht selten Nebenfächer und ein Nebenfach Names "Netzwerkadministrator" findet man, wenn überhaupt, nur an FHs. Wenn du das machen willst, emfehle ich dir vorher eine Ausbildung zu machen.
Der Arbeitsbereich eines Technischen Informatiker ist nicht gerade klein. Von Entwicklung integrierter Schaltungen bishin zum Compilerbau dürfte recht viel dabei sein. Vielleicht aber auch Softwareentwicklung für eingebettete Systeme ... . Beispiele gibt genug.
Aber an deiner Stelle würde ich den Gedanken, das PCs und Studium zusammenpassen könnten, recht schnell streichen. PCs sind eher Gebiet für Fachinformatiker oder für Leute, die eine Umschulung hinter sich haben.
Hardware? Welche Art von Hardware? Mikroprozessoren, DSP, ASIC, ASIP? Oder Schaltungen auf Gatterebene oder noch tiefer, also auf Transistorebene? Also Mikroprozessorendesign lernst du eher als anständiger Informatiker, für Schaltungen auf Gatterebene oder Transistorebene bist du mit einem TI-Studium nicht schlecht dran.
Mal zum Abschluß ein paar kleinere Tips:
- in anständiges Informatik-Studium deckt recht viel einen TI-Studiums ab.
- schau dir die Homepages der einzelnen Studiengänge an, dort erfährst du, was man während des Studium macht (z.b.: http://www.fb6.rwth-aachen.de/de/lehre/ti/) weitere Studiengänge kannst du vielleicht auf www.dashochschulranking.de finden.
BTW: Warum machst du ein Praktikum bei SAP? Die suchen doch nur Wirtschaftsinformatiker! Ein Praktikum bei IBM wäre an deiner Stelle wesentlich besser.
@spree1:
Filp-Flops und Gatter sind recht einfach, dort kann man kaum wilde Berechnungnen anstellen. Schonmal die Formeln gesehen, mit denen man Transistorschaltungen berechnen kann? ;)
spree1
2005-01-05, 22:41:21
http://www.cs.uni-magdeburg.de/study/winf.shtml.de
hier siehst du im groben was man so bei wirtschaftsinformatik belegen kann.
im groben halt BWL, ohne große vertiefungen (ich habe das gemacht was mir spass macht und eine gute quote aus note und creditpoints bringt ;)) und informatik. wobei wir da auch im hauptstudium aus dem vollen programm schöpfen durften und keine großen unterschiede zwischen theoretischer, angewanter oder praktischer informatik gemacht wurden :D
@stone also mit hat das mit dem "volladdierer" im ergänzungsgespräch schon gereicht ;D
Byteschlumpf
2005-01-05, 23:37:06
Danke euch
Dass ich Praktika mache ist mir schon klar. Wenn es denn soweit ist ( dauert noch ein Jahr ^^ ) mach ich ein Prkatikum bei SAP. Des kommt gut, denke ich mal.
Ist das sicher oder nur ein Wunschtraum?
Technische Informatik ist ein Teilbereich der Informatik, genauso wie Theoretische Informatik oder Praktische Informatik, was aber an einer Uni alles erlernt wird.
Mathematik (Analysis, Lineare Algebra) gehören ebenso dazu, wobei viel Augenmerk auf Reihen und Transformationen (Taylor, Fourier, ...) gelegt wird.
Ohne gute Kenntnisse in Programmierung wird man es allerdings nicht schaffen, zu bestehen, wobei SAP besonders viel Wert auf Datenbankenprogrammierung legt!
Senior Sanchez
2005-01-05, 23:50:35
Was mehr in die Richtung gehen könnte, was dich vllt interessiert ist Ingenieur-Informatik.
Das möchte ich gerne anner Uni Magdeburg studieren, als Ingenieur-Disziplin Elektrotechnik wählen. Das deckt dann sowohl recht vieles an hardware, steuerungen, robotertechnik sowie auch viele informatische themen ab. Aus meiner Sicht nicht ganz so theoretisch wie ein Informatik-Studium und das will ich :) Außerdem sind Ingenieur-Informatiker heiß begehrt, weil sie vielseitig sind, aber vorsichtig, Matheprüfung sollen es dabei besonders in sich haben!
mfg Senior Sanchez
Horimoto
2005-01-06, 22:53:21
Ich hab den Parktikumsplatz zu 99% sicher. mein Onkel arbeitet bei SAP, und ich wollte eigentlich schon diese Sommerferien ein Praktikum amchen, aber er hat gesagt, er nimmt nur an, wenn ich schon was in die reichtung studiere, weil ich wissen soll, was ich da mache.
Ich ahb jetzt nachgedacht, techn. Informatik geht mir vielleicht zu sehr ins Detail.
Was für Chancen hab ich da mit Wirtschaftsinformatik. Das programm siht mir sehr nach BWL aus. Wie der name sicher schon verrät, liegt da der Schwerpunkt.
Was für Berufe könnte ich da erlangen? Einkauf/Verkauf bei MediAmrkt oder was?
Senior Sanchez
2005-01-06, 23:51:27
Wenn du Wirtschaftsinformatik studieren willst, biste bei SAP genau richtig. Gut, bei Media Markt kannste dann vllt auch arbeiten, aber ich denke nicht, dass dich das dann besonders fordern wird ;)
Byteschlumpf
2005-01-06, 23:53:37
Ich hab den Parktikumsplatz zu 99% sicher. mein Onkel arbeitet bei SAP, und ich wollte eigentlich schon diese Sommerferien ein Praktikum amchen, aber er hat gesagt, er nimmt nur an, wenn ich schon was in die reichtung studiere, weil ich wissen soll, was ich da mache.
Ich ahb jetzt nachgedacht, techn. Informatik geht mir vielleicht zu sehr ins Detail.
Was für Chancen hab ich da mit Wirtschaftsinformatik. Das programm siht mir sehr nach BWL aus. Wie der name sicher schon verrät, liegt da der Schwerpunkt.
Was für Berufe könnte ich da erlangen? Einkauf/Verkauf bei MediAmrkt oder was?
Was für einen Job hat denn dein Onkel bei SAP?
Um Info zu studieren, ist kein Vorpraktikum notwendig.
Könntest du in Erfahrung bringen, was für eine Arbeit du dort machen sollst?
spree1
2005-01-07, 01:15:53
Was für Chancen hab ich da mit Wirtschaftsinformatik. Das programm siht mir sehr nach BWL aus. Wie der name sicher schon verrät, liegt da der Schwerpunkt.
das ist unterschiedlich. teilweise ist der studiengang an unis an der fakultät für informatik angesiedelt. bei anderen wieder an der für wirtschaftswissenschaften.
ich würde zu lösung #1 raten. das andere ist mehr so die notlösung von den bwl'ern ;)
aber bwl hat man natürlich immer ein wenig.
deine möglichkeiten danach sind eigentlich breit gefächert. SAP, consultant oder auch einfach irgendwo in der it-abteilung :D
drmaniac
2005-01-07, 09:06:05
"irgendwas mit Hardware, PCs machen"
Bist du dir sicher...ein Informatik Studium hat sicher rein gar nichts mit dem zu tun, was dir da im moment vielleicht durch den Kopf geht...irgendwas mit Hardware und PCs...das ist zu allgemein.
Wenn eine UNI technisch sagt, dann wird es wirklich technisch...nichts mit Hardwarebauteilen in einen PC einschrauben ;) siehe obige Postings...
und der Informatikteil strotzt vor Theorie, Programmiersprachen, Mathe(!!) usw...
Horimoto
2005-01-07, 16:46:27
"irgendwas mit Hardware, PCs machen"
Bist du dir sicher...ein Informatik Studium hat sicher rein gar nichts mit dem zu tun, was dir da im moment vielleicht durch den Kopf geht...irgendwas mit Hardware und PCs...das ist zu allgemein.
Wenn eine UNI technisch sagt, dann wird es wirklich technisch...nichts mit Hardwarebauteilen in einen PC einschrauben ;) siehe obige Postings...
und der Informatikteil strotzt vor Theorie, Programmiersprachen, Mathe(!!) usw...
Ganus das ist es, was ich oben mit 'zu sehr ins detail gehen' gemeint hatte.
mit Mathe hab ich gar kein Problem, ahbe atm Mathe als Leistungskurs, genauso wie Physik. Daran liegts also nciht ^^
Jetzt bin ich eher an dem Wirtschaftsinformatik-Trip, aber das ändert sich alles jede paar Wochen. Zuerst war ich von Programmieren begeistert, dann von Hardware ( das zusammenschrauben ^^ ), und jetzt bin ich eher auf WiIn Kurs. Werde mich mal dann an paar Unis informieren, was die so in der Richtung anbieten
maximAL
2005-01-07, 17:26:06
Werde mich mal dann an paar Unis informieren, was die so in der Richtung anbieten
wenn du schon so praxis-orientiert bist, dann schiess die unis gleich in den wind und denk über FHs und BAs nach.
astanoth
2005-01-07, 17:55:08
wenn du schon so praxis-orientiert bist, dann schiess die unis gleich in den wind und denk über FHs und BAs nach.
ack ;) + Duales Studium
Aber wenn du jetzt im 13. Jg bist, dann ist es eventuell zu spät für Bewerbungen.
Wenn alles klappt werde ich mich als Wirtschaftsinformatiker im Dualen System versuchen.
wenn... ;(
Horimoto
2005-01-08, 14:38:58
bin im 12.Jg :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.