Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühler drosseln?
Biovore
2005-01-06, 00:16:32
Hallo
Ich habe mir gester einen 120mm lüfter eines freundes abgekauft, da meiner aus unerklärlichen gründen nicht mehr funzt. Jetzt habe ich nur ein problem... der 120mm meines freundes lief vorher an einer Lüftersteuerung. Da ich sowas nicht besitze dreht der lüfter immer mit 3000u/min was ja sehr laut ist. Gibt es eine mögichkeit den Lüfter zu drosseln? ohne steuerung?
nimm ein 7 oder ein 5v kabel, das reicht, gegebenenfalls nimm speedfan, das sollte eigentlich auch gehen, musst den lüfter dann aber glaub ich ans mainboard anscließen, also eins von beiden geht nur.
mfg TiTTaN
biovore
2005-01-06, 00:53:16
wie sieht denn so ein 7V oder 5V kabel aus? sind die am nt dran?
das sieht aus wie rin normales stromkabel von nt. auf der einen seite ein 12v anschluss, auf der anderen ein lüfterstecker, frag am besten in einem pc laden, da kosten die kabel so 3€.
mfg TITTaN
DocEvil
2005-01-06, 02:10:21
oder einfach nen widerstand in die rote 12V-leitung zwischenschalten. Mit 3000U/min dürfte der so 3W/0,25A haben, da wäre dann ein widerstand von so 50 ohm nötig um die halbe leistung zu erreichen.
crusader4
2005-01-06, 13:26:40
Wie ist denn der Lüfter angeschlossen? Ans Mainboard oder hat er einen Stromstecker wie die Festplatte?
Den FP-Stromstecker kannst du recht einfach modden.
Folgendes ist die Standardbelegung:
12V - gelb
5V - rot
Masse - schwarz (2x)
Damit kannst du durch einfaches Umstecken 3 Spannungen erhalten (+ und - beziehen sich auf die Anschlüsse des Lüfters):
+ auf gelb, - auf schwarz -> 12V
+ auf gelb, - auf rot -> 7V
+ auf rot, - auf schwarz -> 5V
Sollte Dein Lüfter einen kleinen dreipoligen Anschluß haben, dann steck ihn ans Mainboard und regle mit Speedfan. Dann mußt du nur solange mit dem Geräusch leben bis Windows hochgefahren ist und Deine Einstellungen aktiv werden.
Sollten so die einfachsten Möglichkeiten ohne Lüftersteuerung sein.
Grüße, Crusader
biovore
2005-01-06, 13:42:14
Der lüfter hat So einen 4 Pol-Stecker wie auch an der Graka oder festplatte, und so einen kleinen ganz kleinen, der war vorher an der Lüftersteuerung dran.
@crusader4: Woher weiß ich denn genau wo + und - ist?
fleech
2005-01-06, 13:58:36
Hi!
Du könntest Dir alternativ zu dem 5V bzw. 7V Kabel auch ein kleines Potentiometer kaufen, damit lassen sich alle Lüfter steuern Zu bekommen bei pc-cooling z.B. Das Ding kann man dann bequem am Gehäuse festschraube, z.B. in einer freien 5,25 Zoll-Blende
Hier mal der Link: http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=600300211&CAT_ID=49
Hoffe, der Link geht auch..
cu
fleech
biovore
2005-01-06, 14:51:59
wohin kommt denn auf dem bild von dem regler der linke stecker? hab ich noch nie gesehen
das sollte dir weiter helfen:
fleech
2005-01-06, 18:39:29
Hi!
Also an den im Bild linken Stecker kommt der 3polige Anschluß Deines Lüfters. Der rechte Stecker im Bild kommt dann logischerweise ans Mainboard dran-fertig.
cu
fleech
ach ja fals du das bild noch nich verstanden hast von mir :
die zwei schwarzen und roten kabel vom lüfter sind die basiskabel ^^
also das gelbe , schwarze schwarze , rote symbolisiert den 4poligen stecker..
einfach die zwei basiskabel wie in der tabelle beschrieben , reinlöten bzw. reinstecken in die richtigen stecker am besten einen leeren und mit dem normalen vom nt verbinden! !
somit kannst du den lüfterdauerhaft auf 7 volt , 5 volt oder 12 volt laufen lassen!
crusader4
2005-01-07, 02:21:02
r00t hat alles wichtige genannt, so wie auf seinem Bild meinte ich das.
Da du zu 95% einen 12V-Lüfter hast, kannst du ganz einfach rausfinden, welcher Anschluß + ist. Der äußere angeschlossene ist +, da die 2 Masseanschlüsse wie auf r00ts Bild schön zu sehen ist, in der Mitte liegen. Davon ist einer belegt, und da bleibt dann nur noch übrig, das das - ist.
Um den Stecker umzubauen, schaust du von oben in den Stecker hinein, und drückst mit einem kleinen Schraubenzieher die Widerhaken an den Kontakt. Dann genügt ein leichter Zug am Kabel um den Kontakt aus dem Stecker zu lösen. Vor dem wieder reinstecken biegst du die kleinen Haken wieder vom Stift weg, so das sie einrasten und der Stift nicht von alleine herausrutscht.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Grüße, Crusader
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.