Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserzusatz


Sizzla
2005-01-06, 08:23:02
Schaut Euch das mal an und wundert Euch, wieviel Innovatek wirklich an ihrem angeblich "speziell" für Waküs entwickelten Zusatzt verdient....

Innovatek Protec ( Original ) Inhaltsangabe auf der Packung:

- 1,2 Ethandiol

- R 22

- S2

- S24/25

- S46


Das ganze für ca. 9 Euro für ne Winzflasche ( ca 100ml )


Aus der Tanke, Alpine Kühlerschutz für Alumotoren, Inhalt:

- 1,2 Ethandiol

- R 20, 22

- S 2, S24/25 , A46

Für 3,28 für 1,5 Liter !!!!!!


Ist genau identisch....hat sogar die gleiche Farbe.....



Habe es jetzt erstmals mit dem Zusatz aus der Tanke probiert und die Temps sind sogar um 3-4° gefallen.....anscheinend leitet das Zeug die Abwärme besser.......auf der Packung steht auch, dass der Zusatz die Kühleigenschaften des Wassers cvehement verbessert.....Korrosion ist auch ausgeschlosen!


Das Zeug heisst: ALPINE Kühlerfrostschutz und Korrosionsschutz für Alumotoren

Kann ich nur wärmstens empfehlen.....

Cyphermaster
2005-01-06, 10:18:17
Als ob das was Neues wäre... :rolleyes:

So gut wie ALLE dieser Wasserzusätze stammen wegen des Preisdrucks aus dem KFZ-Bereich (1-2 sind Ausnahmen), und sollen nur dem unwissenden Einsteiger das Geld aus der Tasche ziehen. Den einzigen Nutzen, den man von solchen "Spezialzusätzen" hat, ist, daß manche eben auf die Verwendbarkeit mit UV-Farbzusätzen getestet worden sind.
Innovatek hat sich damit eine kleine Zusatzeinnahme gesichert; denn die geben nur Garantie unter der Bedingung, daß man den hauseigenen Korrosionsschutz verwendet (weder einen Anderen, noch weitere Zusätze). Und über eine recht billige Untersuchung läßt sich ggf. leicht nachweisen, wenn einer sein 10.000€-System mit Aral-Zusatz statt InnovaProtect betrieben hat, so daß man nicht haftbar ist...

(Das mit den 3-4°C kommt aber auch gern mal vom neu Befüllen, bzw. einem anderen Mischungsverhältnis, ähnliches gibt's nicht nur vom Alpine-Frostschutz.)

arcon
2005-01-09, 02:19:06
Und wie schauts mit dem ESSO Antireeze Advanced - Kühlerdrostschutz für Alu Motoren aus? Gibbet aber nur als Konzentrat, muß man min. mit 50 % dest. Wasser anreichern.



cu

Sizzla
2005-01-09, 08:28:42
Als ob das was Neues wäre... :rolleyes:

So gut wie ALLE dieser Wasserzusätze stammen wegen des Preisdrucks aus dem KFZ-Bereich (1-2 sind Ausnahmen), und sollen nur dem unwissenden Einsteiger das Geld aus der Tasche ziehen. Den einzigen Nutzen, den man von solchen "Spezialzusätzen" hat, ist, daß manche eben auf die Verwendbarkeit mit UV-Farbzusätzen getestet worden sind.
Innovatek hat sich damit eine kleine Zusatzeinnahme gesichert; denn die geben nur Garantie unter der Bedingung, daß man den hauseigenen Korrosionsschutz verwendet (weder einen Anderen, noch weitere Zusätze). Und über eine recht billige Untersuchung läßt sich ggf. leicht nachweisen, wenn einer sein 10.000€-System mit Aral-Zusatz statt InnovaProtect betrieben hat, so daß man nicht haftbar ist...

(Das mit den 3-4°C kommt aber auch gern mal vom neu Befüllen, bzw. einem anderen Mischungsverhältnis, ähnliches gibt's nicht nur vom Alpine-Frostschutz.)



Also irgendwie ist das unlogisch......

Wenn beide identisch sind, wie will man dann nachweisen, welches verwendet wurde? Das klingt nicht sehr überzeugend....

Ausserdem glaube ich kaum, dass Innovatek für einen coolmatic, der im Endkundenbereich nur 70€ kostet, einen Analyse anordnet, die die Austauschkosten um ein vielfaches übersteigt. Dies ist absolut unüblich in der Marktwirtschaft.

10.000€ für ein System?.....das schafft ja nichtmal Alienmurks....

Sizzla
2005-01-09, 08:29:26
Und wie schauts mit dem ESSO Antireeze Advanced - Kühlerdrostschutz für Alu Motoren aus? Gibbet aber nur als Konzentrat, muß man min. mit 50 % dest. Wasser anreichern.



cu


Inhalt: Ethandiol, R20, R22 usw?? die gleichen wie o.g.? Dann müsste es wohl gehen...

arcon
2005-01-09, 11:54:42
Inhalt: Ethandiol, R20, R22 usw?? die gleichen wie o.g.? Dann müsste es wohl gehen...

Frostschutz basiert auf Glysantin, ist n BASF Produkt. Check das noch genauer ab, denn gibbet mehr dazu :)

Cyphermaster
2005-01-10, 12:36:55
Also irgendwie ist das unlogisch......

Wenn beide identisch sind, wie will man dann nachweisen, welches verwendet wurde? Das klingt nicht sehr überzeugend....

Ausserdem glaube ich kaum, dass Innovatek für einen coolmatic, der im Endkundenbereich nur 70€ kostet, einen Analyse anordnet, die die Austauschkosten um ein vielfaches übersteigt. Dies ist absolut unüblich in der Marktwirtschaft.

10.000€ für ein System?.....das schafft ja nichtmal Alienmurks....

Nun gut, das war vielleicht nicht sauber ausgedrückt...
Mit identisch meinte ich, daß sie keine wesentlichen Unterschiede haben. Es ist aber keinerlei Problem, die von Produkt zu Produkt vorhandenen minimalen Unterschiede wie z.B. anderer Farbstoff, leicht andere Zusammensetzung/Verunreinigungen durch die Herstellungsprozesse zu analysieren. Die Kosten liegen im Bereich von etwa ~100€ für so etwas, was dann bei einer 300€-Wasserkühlung und in Anbetracht der Kosten für Folgeschäden bzw. Gerichtsverfahren (klar, alles worst-case-szenarios, aber möglich!) kaum noch ins Gewicht fällt. In aller Regel dürfte es ohnehin akademisch sein, da ja sowohl KFZ-Zusätze wie InnovaProtect die Schutzwirkung besitzen, Beschwerden also kaum vorkommen.