Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir jemand bestätigen, dass ich nen Winchester erhalten habe? Danke.
Hi!
Könnte mir jemand freundlicherweise bestätigen, ob ich eine Winchester CPU erhalten habe?! Auf der AMD-Seite habe ich schon mindestens ne halbe Stunde herumgesucht. Fehlanzeige! Als Intel auf AMD-Wechsler muss ich mich er kundig machen, wo man die Infos erhält wenn man sie benötigt. Ein Hinweis auf eine Processor-Spec-List, wie sie Intel bietet, wäre sehr hilfreich.
Der Aufdruck lautet wie folgt:
AMD Athlon 64
ADA3500DIK4BI
CBBFD 0441RPMW
1121395J40511
Bevor ich das Siegel von der Boxed-Version breche würde ich schon gerne Wissen, ob mir nicht ein "veraltetes" Stepping angedreht wurde. Danke. :smile:
fleech
2005-01-08, 12:18:11
Hi!
Paßt, ist ein Winchester, erkennst DU an dem BI auf dem Core..Also so wie Du das abgeschrieben hast..
Viel Spaß beim werkeln
cu
fleech
Hi!
Paßt, ist ein Winchester, erkennst DU an dem BI auf dem Core..Also so wie Du das abgeschrieben hast..
Viel Spaß beim werkeln
cu
fleech
Super! Besten Dank für Info. "BI" heisst also immer Winchester. Ha, wieder was gelernt. Jo, bin mal gespannt wie es sich so mit dem EInbau eines AMD-Sys verhält. Freu mich schon auf die Probs. Nur so lernt man ja was, solange das System nicht abraucht. :biggrin:
Nur Schade, dass AMD auf Ihrer Seite keine Liste bietet. Für Anfänger/Umsteiger ist das erst einmal eine Informationslücke.
Dr.Dirt
2005-01-08, 13:28:56
Im eingebauten Zustand kann man mit CPU-Z auslesen, ob es sich um einen Winchester handelt, sieht dann so aus:
http://home.arcor.de/volker_luetje/SW_Bilder/winni.png
marci
2005-01-08, 13:41:14
den 3500+ für s939 gibt es doch nur als winchester, oder?
den 3200+ und kleiner hab ich auch schon als newcastle gesehen.
sehe gerade den 3500+ gibt es ja auch als newcastle
Metalmaniac
2005-01-08, 15:12:16
Den 3500+ gibt es offiziell als Newcastle und Winchester für Sockel 939. Den 3200+ gibt es laut AMD für Sockel 939 nur als Winchester, doch wie ich leider erfahren habe tatsächlich ebenfalls noch als Newcastle mit der Endung "AW". Inzwischen habe ich ihn ausgetauscht gegen den Winnie.
Für den Threadstarter-Gast habe ich hier nochmals eine Liste von AMD "ausgegraben", die zwar sehr versteckt ist, aber dennoch zu finden mit ein bißchen guten Willen: http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/K8_Electrical_Spec_Rev01_GER.pdf
Dort ist übrigens immer noch kein 3200er NC für S939 aufgeführt, obwohl mir damals ein Mitarbeiter von AMD versichert hat, diese Liste zu aktualisieren.
Hier nochmal der Threadersteller! :smile:
@Metalmaniac
Dankeschön! Genau sowas hatte ich im Sinn, aber wieso versteckt AMD das so? Naja.
Der Wechsel ist ja nunmehr vollzogen, aber so richtig glücklich bin ich mit meiner Entscheidung von Intel auf AMD umzuschwenken noch nicht. Hatte vorher nen Prescott 3.2 Ghz, Gigabyte Knxp mit 2 GB RAM Ati X800 ...
AMD +
leise
superschneller boot
sehr gute Spieleperformance
weniger Stromverbrauch
INTEL -
laut
bis zu 1:30 Min. Bootvorgang
gute Spieleperformance
Heizkraftwerk
AMD-Board AV8 -
- AV8 ist sehr Speicherzickig
- nur 1GB von meinen 2 GB werden angenommen :( Habe mindestens 8 Stunden für die richtigen Settings experimentieren müssen!
- PCI/AGP Fix verstellt sich ab und an automatisch?!
- Netzwerkadapter wird sporadisch immer wieder neu erkannt. Dadurch immer wieder neue
Konfiguration nötig! Nervt!
- Übertaktung per Default auf 204 FSB!
- Undervolten im Bios nicht möglich, obwohl der Winnie sogar auf 0,775V mit 1000 Mhz läuft!
- Terratec Soundkarte knackt plötzlich
- Das allernervigste: Bei Speicherausbau oder Bios-Update sind alle Einstellungen im Bios gelöscht und man muss alles wieder neu einstellen.
INTEL-Board KNXP +
+ Gigabyte Knxp schluckt alles
+ Top-Speicherkompatibilität
+ Absolut Rockstable PCI/AGP Fix
+ Einmal Gigabit Netzwerkadapter installiert und gut ists.
+ "Übertaktung" gerade mal 1 Mhz 201 per Default
+ Undervolten absolut Klasse! Prescott lief auf Standard 3200 Mhz mit 1.10V
+ Terratec Soundkarte einwandfrei!
+ Selbst nach Speicherausbau bleiben alle Einstellungen im Bios erhalten auch nach Bios-Update. Nur ein CMOS-Reset bringt das Bios von seinen Einstellungen auf Standard
Fazit: AMD System bleibt vorerst, aber sobald Intel Speedstep auch bei Ihren Desktop-Prozessoren einführt bin ich wieder weg.
Evil Ash
2005-01-10, 19:47:19
aber einen CMOS-Reset bzw. das laden der defaults sollte man doch sowieso nach einem flashvorgang machen...
aber einen CMOS-Reset bzw. das laden der defaults sollte man doch sowieso nach einem flashvorgang machen...
Jetzt weiß ich, warum sich dieses Märchen so lange hält! AMD rules halt :-) Ne im ernst! Auf der Intel-Schiene hab ich das nie gemacht und mein KNXP und der Pressie sind wohl auf. Aber egal. Muss mich halt jetzt noch daran gewöhnen, an AMD und so. Läuft doch einiges anderst, als ich es gewohnt war. Umsteiger haben es schwieriger, als Einsteiger, weil sie einen Vergleich haben. Das zieht mächtig. Wird also och ne weile dauern bis ich AMD Hurra! rufe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.