PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8N SLI Deluxe Northbridgelüfter drosseln?


Kane02
2005-01-12, 21:53:02
Hi!

Gibt es ne Möglichkeit den NB-Lüfter vom Asus per Software oder Hardware zu drosseln. Wenn ja wie und mit was?
Und kann das Boar nicht auch den CPU Lüfter automatisch regeln? Wie geht das?



Kane02

Darkraider87
2005-01-13, 08:08:58
ich habe auch das board und der kleine Lüfter ging mir auch voll auf die Eier.....hab ihn gegen einen passiven ausgetauscht.....naja wüsste nicht wie man den drosseln könnte.....denn cpu kannst du überwachen lassen das kann man im bios einstellen.du musst dann die wunsch temp. bsw maximal temp des cpus angeben und dann läuft das schon...

pegasus
2005-01-13, 09:21:19
ich habe auch das board und der kleine Lüfter ging mir auch voll auf die Eier.....hab ihn gegen einen passiven ausgetauscht.....naja wüsste nicht wie man den drosseln könnte.....denn cpu kannst du überwachen lassen das kann man im bios einstellen.du musst dann die wunsch temp. bsw maximal temp des cpus angeben und dann läuft das schon...

welchen kühler hast du genau verbaut- und wie geht man da am besten vor?
will mir ne x800xl zum board kaufen- passt die noch auch bei passiv kühler? oder gibts da probs?

ist das board empfehlenswert?

danke für deine hilfe!

Katrin
2005-01-13, 09:45:13
hab bis jetzt den Zalman Fanmate dazwischen... und den Lüfter auf ca 4800U/min gedrosselt.. dann kann man ihn aushalten...

hab hier zwar schon nen Alphacool Nexxxos Kühler liegen.. der kommt aber erst drauf, wenn ich mich entschieden habe, ob ich das Asus A8N oder das MSI Neo4 Platinum behalte

kati

galactica
2005-01-13, 09:46:53
kann ich mit dem asus z.b. auch die graka mit vm101 betreiben oder silencer4 ?

Prof.Dr.Pest
2005-01-13, 13:35:59
welche empgehlung gibt es eigentlich als speier für dieses mb? suche passenenden 1 gb

gut und günstig! mdt single s. vielleicht?

Kane02
2005-01-13, 18:59:47
Mist, ich glaube der Lüfter is hin. Der rattert wie blöde. Hat jemand ne E-mail Addy zum Asus Support? Schicken die neue Norhbridgelüfter kostenlos?

IronAge
2005-01-14, 18:10:24
Das ist Pech. Da wirst wohl das Board einsenden müssen.

Die Coolermaster Northbridge-Kühler sollten da drauf passen.

Der Zalman sollte auch gehen, solangs keine 6800er Karte bzw
Karte mit Silencer ist.

Dachte schon über ein Konzept für nen Northbridge Kühler nach.
Passiv mit 2 Heatpipes, verbunden mit dem Gehäuse. Da ich einige "Metaller" kenne ist das gar nicht mal soooo abwegig.

Mist, ich glaube der Lüfter is hin. Der rattert wie blöde. Hat jemand ne E-mail Addy zum Asus Support? Schicken die neue Norhbridgelüfter kostenlos?

IronAge
2005-01-14, 18:12:47
Was heisst hier MSI Neo4 behalte ?

Hast Du etwa ein Exemplar ergattern können ?

Wenn ja, mach mal bitte Foto.

Für das MSI SLI habe ich eine Bezugsquelle, aber nen Ultra Board hab ich noch nirgendwo lieferbar gesehen.

Thx for input.


hab bis jetzt den Zalman Fanmate dazwischen... und den Lüfter auf ca 4800U/min gedrosselt.. dann kann man ihn aushalten...

hab hier zwar schon nen Alphacool Nexxxos Kühler liegen.. der kommt aber erst drauf, wenn ich mich entschieden habe, ob ich das Asus A8N oder das MSI Neo4 Platinum behalte

kati

Katrin
2005-01-14, 21:31:03
Was heisst hier MSI Neo4 behalte ?

Hast Du etwa ein Exemplar ergattern können ?

Wenn ja, mach mal bitte Foto.

Für das MSI SLI habe ich eine Bezugsquelle, aber nen Ultra Board hab ich noch nirgendwo lieferbar gesehen.

Thx for input.


noch hab ich nur das Asus.. das MSI habe ich aber schon seit dem 17.11 bei MF vorbestelllt... zwar ist der Termin jetzt wieder auf den 31.01. verschoben worden, aber naja,.. solange reicht das Asus auch noch

Kati

Zeus5000
2005-01-20, 10:18:34
hat jetzt jemand schon mal einen Coolermaster Northbridge-Kühler probiert?

muss man da angst bei den temps haben oder zunzt das sicher ohne probs? welches modell würdet ihr empfehlen?

(hab nen 3200+ winnie )

Andreas12
2005-01-20, 11:28:20
ist es möglich von VIA auf nfoce ohne Win- Neuinstallation umzusteigen?
Cpu bleibt die Alte.

Blackbird23
2005-01-20, 12:26:22
ist es möglich von VIA auf nfoce ohne Win- Neuinstallation umzusteigen?
Cpu bleibt die Alte.
Könnte Probleme mit Treiberresten geben... Ich würds nicht machen und lieber ne Win Neuinstallation machen.

Redy
2005-01-20, 13:46:33
ist es möglich von VIA auf nfoce ohne Win- Neuinstallation umzusteigen?
Cpu bleibt die Alte.
Theoretisch ist das möglich. Du solltest nur die via treiber anständig deinstalieren und im abgesicherten modus die treiberreste löschen.
Nur wenn du ne sata platte hast und beim, chipsatzwechsel auch den sata controler wechselst könnte es wohl probleme geben.

Lev Arris
2005-01-20, 14:43:05
von via auf nforce4

ich habs gemacht .. und windows kam gleich mit bluescreen, auch abgesicherter modus ging nicht ... war schon fast soweit windows neuzuinstallieren ... da hab ich noch die kurve gekriegt auf "r" ...windows wiederherstellen ( auf der xp cd ) ...rechner hat dann zwar fast 2 stunden gerödelt aber es ging !!! hatte schon angst alles neuzumachen ... so braucht ich nur sp2 nachinstallieren und danach die treiber von der asus cd

heute werd ich noch usb2.0 richtig einrichten und neuere chipsatztreiber 6.31 ? installieren sowie radclocker und die üblichen tools


achja vorhergehendes system was xp2500@2800 auf viakt400 + 1,5 gb ram + 9800pro


die x700pro ist ja ne 9800pro auf pci-e ...da ich mit der leistung zufrieden war und die x800 serie mir nicht gefällt warte ich mit der karte noch ein halbes bis 3/4 jahr auf den r520 und rüst dann nach

übertakten tu ich nix da die leistung derzeit mehr als ausreicht für mich

liebe grüße aus leipizg der maik

HTB|Bladerunner
2005-02-06, 17:08:01
Habe neuerdings das selbe Board und den serienmäßig verbauten Chipsatzlüfter durch eine passive Lösung ersetzt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Kühler trotz seiner Größe ganz schön heiss wird.

http://www.8ung.at/mabo/A64.JPG

TigerAge
2005-02-06, 23:16:50
Würde sich für eine Passivkühlung des Nforce4 ein Zalman NB47 anbieten? Welche Passivkühlung verwendet ihr?

@IronAge: Wenn deine Idee mit dem Heatpipe-Kühler ausgereift ist, wäre es interessant, deine Erfahrungen zu lesen.

Zorax the fly
2005-02-09, 10:20:57
habe auch mit fanmate gedrosselt auf 4500 U/min

Kinehs
2005-02-09, 10:45:43
Habt ihr irgendwelche Nachteile durch Verwendung des Fanmates feststellen koennen, z.B. Instabilitaeten, OC-Faehigkeit geringer geworden etc. ?


Desweiteren @HTB: Was ist das fuer eine Passivloesung? Ich denke auch darueber nach, weil ich im Thermaltake XaserIII ja eigentlich eine gute Durchlueftung habe und somit evtl. auch passiv kuehlen kann.


Gibt es irgendeinen anderen, leisen NB Luefter, den ihr fuer den Einsatz auf dem Board empfehlen koennt?

HTB|Bladerunner
2005-02-09, 11:06:12
Desweiteren @HTB: Was ist das fuer eine Passivloesung? Ich denke auch darueber nach, weil ich im Thermaltake XaserIII ja eigentlich eine gute Durchlueftung habe und somit evtl. auch passiv kuehlen kann.


Das ist der Swiftech MCX-159R Chipsatz-Kühler. Nur halt ohne den Lüfter montiert.
Mittlerweile bleibt er auch schön kühl nachdem ich die zwei Gehäuselüfter wieder angeschlossen habe.

Fatality
2005-02-09, 11:18:14
welchen kupferwasserkühler nimmt man am besten bei dem board?

Bandit666
2005-02-09, 13:13:40
welchen kupferwasserkühler nimmt man am besten bei dem board?


Alphacool NexXxoS NB-A !!

mfg

private.joker
2005-02-09, 14:08:11
hab mir gestern auch das a8n-sli bestellt....bin ja mal gespannt wie schlimm der northbridge lüfter ist...
um mich zu beruhigen,würd ich mal generell gern wissen,ob man den bb-lüfter direkt im bios drosseln kann,oder wie macht man das?

BK-Morpheus
2005-02-09, 14:09:20
Würde mich auch interessieren...wie laut ist der wohl so?
Vielleicht kram ich den mal raus und schliess ihn kurz an, um mir selbst ein Bild davon zu machen.

Bandit666
2005-02-09, 15:00:32
hab mir gestern auch das a8n-sli bestellt....bin ja mal gespannt wie schlimm der northbridge lüfter ist...
um mich zu beruhigen,würd ich mal generell gern wissen,ob man den bb-lüfter direkt im bios drosseln kann,oder wie macht man das?

BB-Lüfter??Was meinste damit?

BK-Morpheus
2005-02-09, 15:31:01
BB-Lüfter??Was meinste damit?
Er hat sich evtl. vertippt und meinte NB-Lüfter.

Bandit666
2005-02-09, 15:47:48
hab mir gestern auch das a8n-sli bestellt....bin ja mal gespannt wie schlimm der northbridge lüfter ist...

Schlimm.....ich sage nur 8000upm.


um mich zu beruhigen,würd ich mal generell gern wissen,ob man den bb-lüfter direkt im bios drosseln kann,oder wie macht man das?

Nee....den kann man nicht drosseln. Ich habe ihn an die Lüftersteuerung des BeQuiet's gehängt und Ruhe is.
Jetzt läuft er mit 1000-1200upm und ist unhörbar!

mfg

master of the furtz
2005-02-11, 19:30:27
Schlimm.....ich sage nur 8000upm.
Nee....den kann man nicht drosseln. Ich habe ihn an die Lüftersteuerung des BeQuiet's gehängt und Ruhe is.
Jetzt läuft er mit 1000-1200upm und ist unhörbar!
mfg

meinst du das im ernst? den nb lüfter wirklich nur auf 1000 u/min? welche temps hast du denn? kann ich gar nicht glauben- das teil muss doch verdampfen!?

Bandit666
2005-02-11, 19:32:57
Nö...da verdampft nix.
Im Idle sind es 40° und unter Last 50° !!

mfg

backfisch
2005-02-11, 20:57:54
Hast du das nachgemessen? Das Board hat doch keinen Tempsensor im Chipsatz, der sitzt irgendwo daneben.

Frittenbude
2005-02-11, 21:12:17
Habe die Northbridge-Standardkühlung bei mir sogar mit einem Zalman-Passivkühler ersetzt. Er wird zwar teilweise ziemlich heiß, aber der Chipsatz läuft stabil.

Gruß,
Frittenbude

cRaZy78
2005-02-11, 23:26:29
Hi,
da mein Lüfter auch schon sehr laut war, hab ich nun den Zalman Passiv Kühler drauf gemacht.
Selbst mit ner 6800GT hab ich da noch genug platz,
Temps: Idle 31°C
Last (3 Std. prime95) 37°C *ausgelesen mit nTune und Everest 1.51*
Jetzt ist er wunderbar leise ;)

Das schöne dabei ist das er trotzdem etwas Aktiv gekühlt wird, durch die Graka. Die blässt direkt auf den Zalman drauf

Gunslinger
2005-02-12, 17:37:47
Könnt ihr bitte links bei Geizhals zu passenden Kühlern zum Ersatz des A8N-SLI northbridge Lüfters posten? Ich möchte nämlich auch einen leiseren montieren, weiß jedoch nicht welche (Passiv-)Kühler passen.

Danke

Frittenbude
2005-02-12, 20:10:30
Hier zwei passive Kühler von Zalman:

http://www.geizhals.at/deutschland/a35812.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a58276.html

Den Oberen der Beiden habe ich im Einsatz.

Gruß,
Frittenbude

Fatality
2005-02-12, 20:17:29
wenn man sich so einen passivkühlkörper einsetzt bekommt man doch keine 2 grakas mehr rein oder?

Frittenbude
2005-02-12, 20:19:06
Doch, auf dem Asus A8N-SLI Deluxe ist das möglich.

Gruß,
Frittenbude

patrese993
2005-02-12, 20:22:42
Habe neuerdings das selbe Board und den serienmäßig verbauten Chipsatzlüfter durch eine passive Lösung ersetzt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Kühler trotz seiner Größe ganz schön heiss wird.



:eek: wieso hast Du denn keine Slotbleche drin??? Sollte doch ein wesentlich besserer Luftstrom bei rauskommen, wenn Du Dein Gehäuse dicht machst.... :|

Gunslinger
2005-02-13, 07:59:38
Hier zwei passive Kühler von Zalman:

http://www.geizhals.at/deutschland/a35812.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a58276.html

Den Oberen der Beiden habe ich im Einsatz.

Gruß,
Frittenbude

Danke!

edit/

QFan regelt die Geschwindigkeit des CPU und des Gehäuselüfters. Wieso wird dann nicht der Northbridglüfter ebenfalls gedrosselt? Bzw. ist der Nortbridgelüfter regelbar wenn ich das Versorgungskabel verlängere und ich den Lüfter dort mit dem mainboard verbinde, wo ich derzeit den Gehäuselüfter angeschlossen habe?

backfisch
2005-02-13, 14:03:48
Wenn du den Chipsatzlüfter an dem geregelten Anschluss für Gehäuselüfter anschließt wird er natürlich auch geregelt. Es kann aber sein, dass das Board dann meckert weil es die Drehzahl des Lüfters nichtmehr auslesen kann. Und wenn der Lüfter dann nurnoch mit ~2000 rpm laufen sollte dürfte der Chipsatz auch recht warm werden.

HTB|Bladerunner
2005-02-13, 14:19:47
:eek: wieso hast Du denn keine Slotbleche drin??? Sollte doch ein wesentlich besserer Luftstrom bei rauskommen, wenn Du Dein Gehäuse dicht machst.... :|

Ja, ich weiss. Die Slotbleche hatte ich irgendwann vor ein paar Jahren rausgenommen. Seitdem hab ich die nicht mehr wiedergefunden. :(

DocH
2005-02-13, 22:21:41
Zur Passivkühlung:

Wenn das Gehäuse gut durchlüftet ist, sollte das Laufen. Ansonsten halte ich das schon für ziemlich grenzwertig.


Zur Wasserkühlung:

Ich hab Twinplex von AC draufgeschraubt. Das läuft ganz gut, allerdings wird der Chipsatz in der Regel wärmer als die CPU mit Cool'n'Quiet! Unter dem u.a. Link habe ich dazu einen Minibericht verfasst. Besonders die Sache mit Elkos ist für WaKü-Freunde ein wichtiger Punkt.

http://home.t-online.de/home/henning.finis/chipsatz.html

Kinehs
2005-02-14, 06:36:39
Das ist der Swiftech MCX-159R Chipsatz-Kühler. Nur halt ohne den Lüfter montiert.
Mittlerweile bleibt er auch schön kühl nachdem ich die zwei Gehäuselüfter wieder angeschlossen habe.

Wo krieg ich denn den her? Hab ihn weder bei Geizh*ls noch Mindfac*ory gefunden.

DocH
2005-02-14, 08:24:30
Würde mich auch interessieren. Für einen Northbridge-Kühler sieht der ziemlich "professionell" (bzw. leistungsfähig) aus.

HTB|Bladerunner
2005-02-14, 13:00:26
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjQ6IjE1MjQiO3M6NDoicGNpZCI7czozOiIzMTIiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=34508a2dc20830034858438d2ffade6c&fs=2a8cffbe1d844a04afdaaac79129b997

Der Preis ist aber ein wenig übertrieben. :)
Durch einen Bekannten hatte mich der Kühler damals "nur" ~30€ gekostet. Seitdem wird der auf jedes neue Mobo montiert.

*edit*
Mich würde mal interessieren ob man damit auch eine X800XL kühlen könnte. Aktiv versteht sich. ;)

TobiWahnKenobi
2005-02-15, 13:43:18
also wenn ich mir den quirl auf der NB angucke, muss ich leider feststellen,
dass der absolut keine oberfläche hat.. da sollte ein passives modell eigentlich
ausreichen. zumindest, wenn's im case nicht zu warm ist..

ich glaube, dass da nur ein quirl draufsitzt, damit es keine höhenprobleme mit
steckkarten gibt.

aufm nforce² hat bei mir auch immer eine passive kühllösung gereicht. zumindest bis 1.7V spannung und 235mhz FSB.

mfg
tobi

Kinehs
2005-02-15, 15:17:46
Ja das hat auch THG bestaetigt, der Quirl sitzt drauf damit es zu keinen Behinderungen SLI-Kuehlloesungen und Chipsatz kommt.

Magnesium
2005-02-16, 18:54:39
wie weit habt ihr eigentlich den lüfter gedrosselt?

Gunslinger
2005-02-17, 17:31:01
Heute habe ich den kleinen Krawallmacher gegen den Zalman Passivkühler getauscht. Bei der Größe des Kühlkörpers kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser schlechter als der kleine Aktivkühler mit kaum Oberfläche kühlt.

Während des Betriebs wird der Zalman ziemlich heiß. Da ich jedoch nicht übertakte, glaube ich, dass der Kühler schon reichen müsste. Ich verwende eine Powercolor X800XL Graka, wobei hier der Kühler schon ziemlich knapp an die Grafikkarte heranreicht. Bei größeren Graka-Kühllösungen hat der Zalmam Passivkühler wohl keinen Platz mehr.

Catmanxxl
2005-02-18, 14:50:06
Ich habe jetzt auch den kleinen Nervtöter gegen den Zalman getauscht. Musste ihn aber etwas stutzen das er passte. Und das Beste dabei die Grafikkarte bläst schön den Kühler an. Probleme kann ich auch nicht verzeichnen und bin froh den kleinen Quirl los zu sein.

STP
2005-02-19, 10:19:07
Ist der kleine Nervtöter über 12 V angeschlossen ?
Überlege der Northbridge einen Passivkühler zu verpassen
und zusetzlich noch einen Lüfter oben rauf zu setzen. (Platz ok)
Dieser sollte aber mit minderer Drehzahl laufen.
Überlege als Versuch ein kleines 12V Glühlämpchen
als Wiederstand davor zu schalten. (Tachobeleuchtung KFZ)
Um die Drehzahlen runter zu bekommen.
Eine nur Passivkühlung ist mir zu unsicher.

TobiWahnKenobi
2005-02-19, 10:37:53
ich hab's auch gemacht. quirl runter - passiv drauf..

keine probleme. wird zwar wirklich etwas sehr warm, das gute stück -
aber ich habe einen ausreichende luftzug im case. bisher keine auffälligkeiten.
nicht unter last und im idle betrieb sowieso nicht. läuft seit 36 stunden unauffällig. rechne auch nicht mehr mit fehlern. OCen ist meinem jetzigen bios
nicht möglich und eigentlich finde ich es für OC versuche auch noch zu früh.

bin froh dass ich die kiste stabil und flink am start habe.

mfg
tobi

BK-Morpheus
2005-02-19, 11:25:53
da ich vorher einen ATI Silencer benutzt habe musste ich den Kühler stark kastrieren, aber kühlt immernoch sehr gut in Verbindung mit einem sehr langsam drehenden 80mm Lüfter in der Nähe:

http://img104.exs.cx/img104/4325/nbkuehler6mw.jpg

Annator
2005-06-04, 16:03:00
Mit wieviel Volt betreibt ihr den normalen Lüfter? Hab leider keine Drehzahlanzeige kann nur zwischen 6 und 12V einstellen. Hab den jetzt grad auf 8V und er ist leise und noch läuft alles.

Ist die onboard Soundkarte und Netzwerk karte eigenlichtlich auf dem Chip? Wenn ja würde es die Temperaturen veringern wenn man das deaktiviert?

Ps. Hab jetzt das Formular für den ersatz Lüfter ausgefüllt. Hat das jemand gemacht? Und wie ist der? :)

Gast
2005-06-04, 16:15:04
der sieht gut aus, fühlt sich aber an wie plaste ^^

Kane02
2005-06-04, 18:04:43
Ich hab gestern von Asus zwei neue Northbridgelüfter bekommen (für Bruder). Drehen 3000 Touren weniger. Danke ASUS!

oliver667
2006-05-07, 18:22:58
Tach zusammen.

Habe das Asus A8N-E Rev. 2.0. Der Northbridgelüfter dreht mit 6000 Umdrehungen. Sollte der in dieser Revision nicht schon ein bißchen gemächlicher drehen?

Gruß, Oliver