ollix
2005-01-13, 12:18:11
Was mich interessieren würde - gibt es irgendelche Boardspezifischen Nährungswerte, wie hoch man den Referenztakt bekommt?
Wovon ist dies eigentlich abhängig? Unter der Vorraussetzung das man den Speicher nicht übertaktet, den Hypertransport im Rahmen läßt und ein vernünftiges Netzteil hat. Ist dies dann nur von dem konkreten Chipsatzchip abhängig? D.h. wie gut der gekühlt und produziert ist (andersherum - geht dieser höher, wenn man die Kühlung verbessert und einen Volt-Mod macht[nicht das ich das möchte:)])? Geht deswegen der NF3 etwas höher im Referenztakt als der VIA - der Chip ist einfach taktfreudiger? Oder liegt es daran, was am Mainboard sonstnoch angebunden ist? Ich verstehe nämlich nicht ganz, warum man den nicht leicht höher drehen kann. Liegt überhaupt irgendwo ein Referenztakt an? Alle Takte im System werden doch irgendwie aus dem Referenztakt über Teiler bestimmt - und diese kann man doch alle regulieren (CPU, Mem, HT, AGP, PCI). Wenn der Referenztakt "fiktiv" ist, wieso kann man ihn dann nicht problemlos auf 300MHz bringen?
Gibt es Sammlungen, wie hoch bzw. in welchem Rahmen bestimmte Boards (Abit AV8, MSI Neo Plantium, etc.) vom Referenztakt aus übertaktet werden können?
danke
Wovon ist dies eigentlich abhängig? Unter der Vorraussetzung das man den Speicher nicht übertaktet, den Hypertransport im Rahmen läßt und ein vernünftiges Netzteil hat. Ist dies dann nur von dem konkreten Chipsatzchip abhängig? D.h. wie gut der gekühlt und produziert ist (andersherum - geht dieser höher, wenn man die Kühlung verbessert und einen Volt-Mod macht[nicht das ich das möchte:)])? Geht deswegen der NF3 etwas höher im Referenztakt als der VIA - der Chip ist einfach taktfreudiger? Oder liegt es daran, was am Mainboard sonstnoch angebunden ist? Ich verstehe nämlich nicht ganz, warum man den nicht leicht höher drehen kann. Liegt überhaupt irgendwo ein Referenztakt an? Alle Takte im System werden doch irgendwie aus dem Referenztakt über Teiler bestimmt - und diese kann man doch alle regulieren (CPU, Mem, HT, AGP, PCI). Wenn der Referenztakt "fiktiv" ist, wieso kann man ihn dann nicht problemlos auf 300MHz bringen?
Gibt es Sammlungen, wie hoch bzw. in welchem Rahmen bestimmte Boards (Abit AV8, MSI Neo Plantium, etc.) vom Referenztakt aus übertaktet werden können?
danke