Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warnung DHCP / ID 1003
WarZard
2005-01-13, 14:18:26
Adsl / Netopia Router / Intel(R) PRO/1000 CT Network Connection
Mein PC erhält seine IP-Adresse einwandfrei automatisch vom DHCP-
Server. Das Internet funktioniert ohne Probleme.
Trotzdem erhalte ich folgende Warnung, gleich nach dem booten, in der Ereignisanzeige :
Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den
DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse
xxxxxxxxxxxx zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der
folgende Fehler ist aufgetreten:
Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. Es wird
weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom
Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten.
Ich breche keinen Vorgang ab, warum wird das behauptet ? Was kann das verursachen ?
vllt ist ne Firewall dran schuld. Mehr kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
WarZard
2005-01-13, 15:14:12
Ich habe keine Software-Firewall, es ist ein Nat-Router.
Die Fehlermeldung kommt erst seit gestern, ich habe nix verändert.
WarZard
2005-01-13, 17:58:25
Ich finde nirgends eine Anleitung für den Intel(R) PRO/1000 CT Network Connection. Muss ich vielleicht hier etwas ändern ?
Das sind die Optionen die unter Eigenschaften > Erweitert aufgeführt sind (die momentane Einstellung steht in Klammern):
- Adaptives Inter-Frame Spacing:
Aktiviert / Deaktiviert
(Aktiviert)
- Aktivierungseinstellungen:
Betriebssystem-gesteuert / Akt. über adressiertes Paket / Akt. über Magic Packet / Deaktiviert / Magic & adressierte Pakete
(Betriebssystem-gesteuert)
- Einst. für Aktivierung bei Verbindung:
Betriebssystem-gesteuert / Aktiviert / Deaktiviert
(Deaktiviert)
- Empf.-IP-Prüfsumme entladen:
Aus / Ein
(Ein)
- Empf.-TCP-Prüfsumme entladen:
Aus / Ein
(Ein)
- Empfangdescriptors:
Auswahl von Wert 80 bis 4096
(256)
- Flusssteuerung:
Aus / Generieren / Generieren & Agieren / Hardware-Standard / Agieren
(Generieren & Agieren)
- Geschwindigkeit und Duplexmodus:
10 Mbits Halbduplex / 10 Mbits Vollduplex / 100 Mbits Halbduplex / 100 Mbits Vollduplex / 1000 Mbits Vollduplex / Automatische Erkennung
(Automatische Erkennung)
- Jumbo Frames:
Deaktiviert / 9014 Byte / 4088 Byte / 16128 Byte
(Deaktiviert)
- Lokal verwaltete Adresse:
Wert / nicht vorhanden
(nicht vorhanden)
- PME aktivieren:
Keine Aktion / Aktiviert / Deaktiviert / Hardware-Standard
(Keine Aktion)
- QoS Packet-Tagging:
- Aktiviert / Deaktiviert
(Deaktiviert)
- TCP-Segmentierung entladen:
Aus / Ein
(Ein)
- Übertrag.-IP-Prüfsumme entladen:
Aus / Ein
(Ein)
- Übertrag.-TCP-Prüfsumme entladen:
Aus / Ein
(Ein)
- Übertragungsdescriptors:
Auswahl von Wert 80 bis 4096
(256)
- Verbindungsereignis protokollieren:
Aktiviert / Deaktiviert
(Aktiviert)
WarZard
2005-01-14, 17:33:34
So, habe den Fehler gefunden. Schuld daran war das P4C800-E 1018 Bios.
Dieses Bios hat einen Bootverzögerungsfehler. Darum fand Windoof den DHCP-Server nicht gleich.
Habe auf das 1019 geflasht und nun sind Bootverzögerung / DHCP-Fehler verschwunden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.