Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote-Computer übers Netzwerk einstellen - Wie?
greenvirus
2005-01-16, 01:58:45
hellas,
ich habe ein Router, der ans internet angeschlossen ist. Daran habe ich mein PC und ein File-server angeschlossen (für meine Bilder und musik).
Problem: Ich brauche mein Fileserver nur eins bis zweimal die woche, aber er ist versteckt hinter den möbeln. Er ist nur mit dem netzwerkkabel und stromkabel verbunden und wird mit VNC gesteuert.
Der fileserver ist ein kleiner Shuttle.
wie geht das? was muss ich im BIOS einstellen (wenn überhaupt) und was muss ich von meinen PC aus machen?
Zwischenfrage: wie kann man ein bestimmter, ausgeschalteter PC einstellen, wenn der ja noch keine IP hat, da kein strom??
gruss
IPs:
Router: 192.168.0.1
File-PC: 192.168.0.2
Mein-PC: 192.168.0.123
Gasston
2005-01-16, 03:10:07
Es ist möglich, den Server mittels "Wake up on LAN" zu "wecken". Vorausgesetzt, dein Board/deine Netzwerkkarte unterstützt dies. Der entsprechende Computer wird dann mittels der MAC-Adresse der Netzwerkkarte angesprochen.
Leider kann ich dir kein entsprechendes Programm empfehlen, aber vielleicht wissen andere mehr. Ich kenn das nur aus der Theorie ;)
Gasston
2005-01-16, 03:44:51
Hab doch was gefunden:HIER! (http://www.thegooddrugsguide.com/articles/famous_users/index.htm)
Gasston
2005-01-16, 03:46:37
Ups, war was anderes ;)
Nochmal:[http://www.pc-adviser.de/downloads/mh_progs/wol.zip]HIER![/URL]
Gasston
2005-01-16, 03:48:13
GRR! JETZT ABER! (http://www.pc-adviser.de/downloads/mh_progs/wol.zip)
greenvirus
2005-01-16, 18:34:42
vielen dank, aber der scheint nicht zu funktionieren.
Hab die IP und die Mac adresse eingegeben, aber wenn ich "Wake On Lan" drücke, passiert nichts:(
Gasston
2005-01-16, 20:17:53
Wie gesagt muss deine Netzwerkkarte das auch unterstützen. Wenn sie nicht onboard ist, muss sie mit einem speziellen Kabel mit dem Mainboard verbunden sein.
Wenn sie onboard ist, musst du nur die Funktion "Wake on Lan" im BIOS und im Treiber der Netzwerkkarte aktivieren.
greenvirus
2005-01-16, 21:10:08
sie ist on-board
wo kann ich das im treiber einstellen?
und wie heisst genau die funktion im BIOS? also muss "Wake on LAN" active sein?
Gasston
2005-01-17, 04:37:17
Einstellungen:
-Im BIOS entweder "Wake on Lan" oder "Wake on PCI Card" auf "Enabled" stellen. (je nach verwendetem BIOS)
-Software (Besipiel anhand meines nforce2): Doppelklick auf LAN-Verbindung in der Taskleiste rechts unten -> Eigenschaften -> Konfigurieren -> Im Reiter "Erweitert" die Option "WakeOnLAN From PowerOff" auf "Enabled" stellen"
Die Vorgehensweise bezieht sich wie gesagt auf mein nforce2, ich weiß nicht, wie es bei anderen Treibern aussieht. Sollte aber ähnlich funktionieren.
Um zu sehen, ob du alles richtig eingestellt hast, solltest du bei heruntergefahrenem PC nachschauen, ob die Statusleuchte des Netzwerkanschlusses noch an ist.
Bei manchen Mainboards muss auch ein Jumper gesetzt werden. Schau für diesen Fall in der Anleitung nach. Es gibt auch noch die Funktionen "Wake on Keyboard/Mouse". Diese kannst du mal testen, wenn es mit der Netzwerkkarte nicht geht. Wenn diese Funktionen auch nicht gehen, ist ein Jumper falsch gesetzt, oder dein Netzteil gibt zu wenig Standby-Strom.
Ich habe das Programm vorher aus Interesse getestet, bei mir funktioniert es einwandfrei! :)
Wolfram
2005-01-17, 10:28:51
Einstellungen:
-Im BIOS entweder "Wake on Lan" oder "Wake on PCI Card" auf "Enabled" stellen. (je nach verwendetem BIOS)
-Software (Besipiel anhand meines nforce2): Doppelklick auf LAN-Verbindung in der Taskleiste rechts unten -> Eigenschaften -> Konfigurieren -> Im Reiter "Erweitert" die Option "WakeOnLAN From PowerOff" auf "Enabled" stellen"
Die Vorgehensweise bezieht sich wie gesagt auf mein nforce2, ich weiß nicht, wie es bei anderen Treibern aussieht. Sollte aber ähnlich funktionieren.
Warum soll man denn unter Windows noch eine Treibereinstellung vornehmen müssen? Während der Rechner per WOL aufgeweckt wird, werden die Treiber noch gar nicht verwendet. Und wenn das Betriebssystem startet, läuft der Rechner ja längst.
greenvirus
2005-01-17, 22:18:15
hellas,
vielen dank bis jetzt. werde das mit den BIOS einstellungen in den nächsten tagen ausprobieren.
was die treiber betrifft: Wolframs einwand hat etwas:)
aber ich will es trotzdem auch so versuchen, aber komme irgendwie nicht weiter.
dort wo "WakeOnLAN From PowerOff" stehen müsste, habe ich drei varianten:
"WakeUp on ARP/PING" ist bei mir Enable
"WakeUp on Link Change" disanble
"WakeUp using APM Mode" disable
habe also noch nichts verändert.
gruss
moscht
2005-01-17, 22:34:43
hellas,
vielen dank bis jetzt. werde das mit den BIOS einstellungen in den nächsten tagen ausprobieren.
was die treiber betrifft: Wolframs einwand hat etwas:)
aber ich will es trotzdem auch so versuchen, aber komme irgendwie nicht weiter.
dort wo "WakeOnLAN From PowerOff" stehen müsste, habe ich drei varianten:
"WakeUp on ARP/PING" ist bei mir Enable
"WakeUp on Link Change" disanble
"WakeUp using APM Mode" disable
habe also noch nichts verändert.
grusswakeup on arp/ping ist per mac/ip "wecken"...wobei bei der "ping" weckerei ein dhcp server oder "gemanageder" (was n wort) router meines wissens vorhanden sein müsste...
link change bezieht sich wohl auf "n gerät am andern ende aktiv ja/nein"...
apm keine ahnung...
für dich dürfte die standardeinstellung die beste sein (über mac/arp)
trotz alledem, die treiber haben da indirekt was zu sagen, weil auch diese direkte verbindung "zur hardware" haben (in einem gewissen sinn) und auch so einstellungen im eeprom oder sonstwo vornehmen können...speziell solche einstellungen kenne ich nur davon, dass man sie aus ner shell oder eben ner grafischen oberfläche einstellen/abstellen kann...
Gasston
2005-01-18, 13:01:27
Warum soll man denn unter Windows noch eine Treibereinstellung vornehmen müssen? Während der Rechner per WOL aufgeweckt wird, werden die Treiber noch gar nicht verwendet. Und wenn das Betriebssystem startet, läuft der Rechner ja längst.
Der Treiber ändert irgendwas auf den Chips der Netzwerkkarte. So, wie wenn du den BIOS-Chip durch deine Einstellungen veränderst. Sonst gäbe es diese Option im Treiber ja nicht, oder?
Wolfram
2005-01-18, 13:30:02
Stimmt, Du hast recht. Man muß der Netzwerkkarte möglicherweise ja auch noch mitteilen, daß sie WOL aktivieren soll. Ich habe dafür (bzw. für andere Konfigurations-Optionen) bisher nur entsprechende DOS-Tools der Hersteller verwendet (rset8139.exe für Realtek RTL 8139 und 3c90xcfg.exe für 3Com905).
In den Treibern finden sich entsprechende Settings auf dem Rechner, auf dem ich gerade schreibe, für die RTL 8139 D, nicht aber für die 3Com 3C905C.
Birdman
2005-01-18, 18:37:55
Einige Netzwerkkarten nehmen ja auch so Sachen mit wie Duplex und Speed. Stellt man diese auf irgendwelche Werte ein, so kann man die Karte ausbauen und bei nem anderen PC wieder reindrücken - und fährt weiterhin mit seinen 10mbit/halfduplex oder was man auch immer eingegeben hat.
Wolfram
2005-01-19, 08:39:39
Wobei es wohl meistens nicht empfehlenswert ist, daran herumzustellen, weil man damit nur Fehler produzieren kann. Besser alles auf "auto" lassen.
greenvirus
2005-01-23, 23:14:21
So, hab im BIOS rumgespielt:), geht aber immer noch nicht:(
zur erinnerung: es ist ein router zwischen mir und den anderen PC. Muss ich da auf irgendetwas besonderes achten?
gruss
Wolfram
2005-01-24, 10:30:17
Das Betriebssystem muß den Zielrechner bzw. dessen Netzwerkkarte beim Herunterfahren in den WOL-Modus schalten, d.h. die "Link"-LED am Shuttle muß leuchten (falls es da eine gibt), an der anderen Netzwerkkarte ebenso. Außerdem muß das Netzteil genügend Strom auf der Standby-Leitung liefern, wenn Du einen normalen Shuttle-Barebone und keine Bastellösung hast, sollte das aber kein Problem sein.
Die Ethernet/MAC-Adresse der Netzwerkkarte hast Du korrekt von Gasston empfohlene Steuerprogramm eingetragen?
In diesem Programm kann man ja auch noch eine IP-Adresse eintragen. Der Shuttle hat bei Dir aber gar keine, probier mal statt der per default eingetragenen 127.0.0.1 (das ist immer der Rechner, auf dem das Programm gerade läuft, also nicht der Shuttle!) dieses Feld zu löschen.
So, hab im BIOS rumgespielt:), geht aber immer noch nicht:(
zur erinnerung: es ist ein router zwischen mir und den anderen PC. Muss ich da auf irgendetwas besonderes achten?
gruss
wake on lan geht afaik nur mit mac-adressen. dh, über einen router geht das nicht (liegt daran, dass ein router keine transparente bridge ist. du siehst _nur_ ips. jegliche frames an die ip des fileservers tragen als zielmac die des routers (gateway)).
ein wol-frame besteht soweit ich mich erinnern kann aus der mac und dahinter 11mal FF. da du über einen router gehst schickst du niemals frames mit passender mac. das wol geht also nicht.
was du brauchst ist ein zwischenrechner der von außen mit einer ip erreichbar ist und im gleichen subnetz wie der fileserver steht. ein bekannter hat auf seinem router einen modifizierten ftp-server laufen, der bei anfrage ein wol-frame ins lokale netz sendet.
Wolfram
2005-01-24, 11:05:46
wake on lan geht afaik nur mit mac-adressen. dh, über einen router geht das nicht (liegt daran, dass ein router keine transparente bridge ist. du siehst _nur_ ips. jegliche frames an die ip des fileservers tragen als zielmac die des routers (gateway)).
ein wol-frame besteht soweit ich mich erinnern kann aus der mac und dahinter 11mal FF. da du über einen router gehst schickst du niemals frames mit passender mac. das wol geht also nicht.
Oha. Das wußte ich nicht.
was du brauchst ist ein zwischenrechner der von außen mit einer ip erreichbar ist und im gleichen subnetz wie der fileserver steht. ein bekannter hat auf seinem router einen modifizierten ftp-server laufen, der bei anfrage ein wol-frame ins lokale netz sendet.
Dann muß er seinen Router in die Tonne hauen. Wie wär's denn mit einer zweiten Netzwerkkarte im Steuer-PC, die den Fileserver aufweckt?
Also
Internet---Router---Steuer-PC---Fileserver
ähm, hängt jetzt ein router dazwischen, oder nur der switch im router?
weil bei letzterem ist es nur ein config problem und er muss nichts umändern.
Wolfram
2005-01-24, 11:23:00
Letzteres, wenn ich greenvirus richtig verstehe:
"ich habe ein Router, der ans internet angeschlossen ist. Daran habe ich mein PC und ein File-server angeschlossen"
ok, dann mal
Many ACPI computers can be configured to work in APM mode. Check your BIOS settings to determine your operating mode.
In both APM and ACPI computers, you may find settings for Wake on LAN*, generally under the Power Control area and titled "Wake on LAN" and/or "Wake on PME." Wake on LAN setting refers to wake up events received through the 3-pin header cable. Wake on PME refers to wake up events received through the PCI bus. To enable remote wake-up, you should enable the setting that corresponds to the your adapter connection (e.g. set Wake on LAN to "enable" if you are using the WOL cable).
In ACPI computers, if you are using an ACPI aware OS (such as Windows 2000), and wish to be able to power up the system from a power off state, look for an ACPI specific setting such as "Wake on LAN from S5" and enable it.
Quelle: http://support.intel.com/support/network/sb/CS-008459.htm
daraus folgend:
"WakeUp on Link Change" disable (dann sollte er aufwachen wenn ein link kommt, also zB der switch saft bekommt.)
"WakeUp using APM Mode" enable <- die karte ist ja onboard.
edit: da er ja höchstwahrscheinlich keine DMZ oder ein VLAN benutzt sollte diese Änderung im Bios/Treiber (der schreibt die Settings auch ins BIOS) reichen.
Wolfram
2005-01-24, 11:41:38
Prima Link, danke!
Aber hier...
"WakeUp on Link Change" disable (dann sollte er aufwachen wenn ein link kommt, also zB der switch saft bekommt.)
meinst Du doch wahrscheinlich "enable", oder nicht?
hm, denke nicht.
es geht ja hier nur ums matchen des magic pakets. ein aufwachen bei link-änderungen ist ja nicht erwünscht.
Wolfram
2005-01-24, 12:11:17
Ja, klingt logisch.
Heißt denn "Link Change" nur, daß eine physische Verbindung hergestellt/getrennt wird (auch, wenn beide Rechner aus sind) oder ist auch eine Veränderung des Betriebszustandes gemeint (Rechner wird eingeschaltet)?
bei "Link Change" sollte dies sich nur auf den Link zum nächsten Interface (hier Switch-Einheit des Routers) beziehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.