Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micro ATX Mainboards?
andre87
2005-01-16, 11:46:58
Hi, gibt es für Amd 64 Prozessoren Micro-Atx Mainboards?
Und bedeutet dieses Zeichen "µ" Mirco?Weil es gibt ja "µATX Mainboards"...
mfg,
André
BlackArchon
2005-01-16, 11:52:55
µ steht für Micro, ja.
Für Sockel 754 gibts MicroATX-Boards (MSI und Biostar fallen mir da ein), für den Sockel 939 sind die noch nicht kaufbar.
andre87
2005-01-16, 12:00:09
Ja, das Biostar-Boardc hab ich jetzt auch schon entdeckt, hat ja sogar den nforce 3 250 chipsatz.ist das zu gebrauchen?
Hi, gibt es für Amd 64 Prozessoren Micro-Atx Mainboards?
Und bedeutet dieses Zeichen "µ" Mirco?Weil es gibt ja "µATX Mainboards"...
mfg,
André
MSI hat ein Sockel 939 Board mit ATi-Chipsatz (http://www.geizhals.at/deutschland/a134396.html).
Lieferzeit: unbestimmt
P.S. µ=micro
StefanV
2005-01-16, 12:27:35
µ steht für Micro, ja.
Für Sockel 754 gibts MicroATX-Boards (MSI und Biostar fallen mir da ein), für den Sockel 939 sind die noch nicht kaufbar.
1. und Gigabreit ;)
2. doch, das Foxcn nF4 Brett (http://www.geizhals.at/deutschland/a132857.html) ist lieferbar (und µATX).
sacht ma, sin µatx 754 mobos zu was zu gebrauchen. ich such grad nach nem mobo und kann mich entscheiden welches ich nehm.
StefanV
2005-01-16, 13:12:08
Natürlich sind sie zu gebrauchen, hatte letztens ein GA-K8VM800M, das war durchaus recht brauchbar.
Allerdings denke ich, das das Board nicht ganz in Ordnung war...
Guest
2005-01-16, 14:30:33
Natürlich sind sie zu gebrauchen, hatte letztens ein GA-K8VM800M, das war durchaus recht brauchbar.
Allerdings denke ich, das das Board nicht ganz in Ordnung war...
Hab' auch 2 µATX-Mainboards für'n S754 ausprobiert!
- Biostar K8NHA-M Grand (nForce3 250)
- GIGABYTE GA-K8VM800M (VIA K8M800)
Das Biostar ist an sich wirklich TOP, man kann die CPU sogar mit 1000 HTT fahren, anstatt der üblichen 800 HTT, auch was es vollständig SpeedFan-Kompatibel :D und hallte alles was man braucht (8xUSB2.0, S-ATA, Firewire, usw.) Nur leider wollte meine AIW 9800 PRO nicht auf diesem Board starten, System bootete nicht :(
Alle anderen Grafikkarten die ich noch ausprobierte (GeForce FX 5200, RADEON 9550SE, GeForce FX 5950 Ultra, RADEON X800 XT PE) liefen einwandfrei..... weshalb ich mir dann das GIGABYTE geholt hab, auf dem die Graka dann funzte.
aschrate
2005-01-16, 16:46:30
funktioniert das C'nQ beim gigabyte wie es soll?
hat jemand erfahrungen mit den teilen gemacht:
http://www.asus.com/products/mb/socket754/k8s-mx/overview.htm
http://www.asrock.com/product/product_k8upgrade-760gx.htm
ob das C'nQ funktioniert, stabilität im langzeitbetrieb (uptime >100Std.),
sonstiges was einem einfällt.
StefanV
2005-01-16, 16:53:53
funktioniert das C'nQ beim gigabyte wie es soll?
hat jemand erfahrungen mit den teilen gemacht:
http://www.asus.com/products/mb/socket754/k8s-mx/overview.htm
http://www.asrock.com/product/product_k8upgrade-760gx.htm
ob das C'nQ funktioniert, stabilität im langzeitbetrieb (uptime >100Std.),
sonstiges was einem einfällt.
1. jap, CnQ funzt bei allen GBT Brettern sehr gut, bei manchen gar mit 3 Modulen...
2. Keine Ahnung, hatte das Board nicht soo lang im Betrieb, habs auch zurück geschickt, da ich der Meinung war, das das Board möglicherweise einen Defekt haben könnte.
andre87
2005-01-17, 15:32:07
ich habe jetzt einen pentium 4 2.0a mit 2x256mb ram (pc266) und radeon 9500 pro udn einem 250w fotron netzteil.
meint ihr es würde einen performanceschub geben, wenn ich jetzt einen athlon 64 2800 oder 3000 einbauen würde?Und würde das netzteil ausreichen?
habe sonst noch einne brenner, dvd laufwerk und eine festplatte drinnen :wink:
StefanV
2005-01-17, 15:32:58
Ja, aber sicher, das Netzteil würde dicke ausrechen :)
andre87
2005-01-17, 15:39:13
und von der perfromance her?
StefanV
2005-01-17, 15:46:32
das 'ja, aber sicher' war auf die Performance bezogen...
Wieviel schneller kann ich dir nicht sagen, es ist auf jeden Fall spürbar...
andre87
2005-01-17, 15:52:11
auch noch mit der "ollen" radeon 9500 pro?und pc266 speciher,.... :eek:
ist denn der boxed kühler einigermaßen leise?wiel wenn aj dann überöege ich mir gerade das Biostar Board udn nen amd 64 3000newcastle boxed zu holen...
oder ist der clawhammer besser...?fragen über fragen :redface:
andre87
2005-01-18, 14:14:11
push
StefanV
2005-01-18, 23:13:06
1. Jop, auch mit der ollen Dingens und dem ollen PC266 Speicher...
2. Ja, er ist durchaus erträglich, im Gegensatz zu den meisten (ähm, allen) Intel Boxed Kühlern (die ich je hatte)...
3. Ja, der Clawhammer ist besser, da doppelt so viel L2 Cache, kostet aber auch deutlich mehr.
Als Board würd ich aber shcon eins mit Integrierter Grafik nehmen, ev aufs Chaintech K8T890 µATX Brett warten.
Alternativ:
Foxcon nForce 4 (ok, beide PCI Express).
andre87
2005-01-19, 13:30:57
warum ein Board mit integrierter Grafik?
Macht sich der L2-Cahe vom Clawhammer auch wiklrich bemerkbar?Also auch spürbar, nicht nur theoretisch!
Und ich würde ganz gerne Übertakten, deswegen würde ich an dann an zu einem NForce3 250 Mobo tendieren, oder sind die Via chipsätze auch gut zum übertakten, bzw. haben sie einen Agp/Pci Fix?
Nunja, in wie fern sich der "mehrcache" bemerkbar macht ist unterschiedlich, also anwendungsabhängig.
Bei manchen anwendungen bringts fast nix und bei anderen wiederum ist der dann schon nen stück schneller bei gleicher taktung im gegensatz zum newcastle, der nur halb so viel cache hat.
Wenn du aber ocen willst würde ich aber eher nen newcastle nehmen, die gehen so durchschnittlich nen bischen besser als clawhammer.
Auch via chipstätze kann man zum ocen nehmen, der k8t800pro hat auch nen agp/pci fix.
ollix
2005-01-20, 13:23:20
Außer Geräten die hier in Europa nicht zu bekommen sind, gibt es aber wohl kein So939 µATX Board für den Sockel 939 mit AGP.
Mr.NiceGuy
2005-01-21, 14:49:24
Hallo
Mal ne blöde Frage: Passt ein µATX Mobo auch in ein normales ATX-Gehäuse???
ollix
2005-01-21, 17:51:12
ja
Habib
2005-09-07, 19:25:31
ich hätte eine frage zu den Biostar Board
Hat es vernüftige OC Möglichkeiten ??
dargo
2005-09-07, 21:09:28
Außer Geräten die hier in Europa nicht zu bekommen sind, gibt es aber wohl kein So939 µATX Board für den Sockel 939 mit AGP.
Ähm doch.
Bitte schön (http://www.geizhals.at/deutschland/a141064.html)
ollix
2005-09-07, 22:04:44
Mein Posting war von Januar. Damals gabs es noch nichts :)
dargo
2005-09-07, 22:10:05
Mein Posting war von Januar. Damals gabs es noch nichts :)
X-D
Sorry, ich sollte wohl öfter aufs Datum achten. :redface:
Habib
2005-09-08, 19:29:31
also bitte aufs datum achten, ich will nur wissen ob einer erfahrung mit dem mainboard von biostar gemacht hat und man es gut übertakten kann.
bitte keine hinweise zu s939, der ist leider aufgrund des preises vom venice zur zeit unintressant
danko
2005-09-08, 22:09:53
bitte keine hinweise zu s939, der ist leider aufgrund des preises vom venice zur zeit unintressant
Was ist denn an 110 EUR für'n 3000+ Venice auszusetzen. Denkst du etwa du bekommst noch mehr Power für weniger Geld?
Im übrigen ist das Asrok 939A8X-M recht brauchbar. Auch OC geht mit diesem Board ganz gut. Hab das Board beim PC meiner Frau eingebaut und den 3000+ leicht übertaktet auf ca. 3400+ zu laufen. Das dann allerdings nicht mit 1,4V Vcore sondern sogar mit 1,350V. Bin echt begeistert von diesem AMD Prozessor.
CU Danko
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.