Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurz: Welcher Grafikkartenausgang hat besseres Bild?
Stilgar
2005-01-16, 20:20:28
eine kurze Frage:
ich habe schon diverse Male gelesen, dass das Videosignal bei Grafikkarten mit zwei Ausgängen am ersten besser sein soll als am zweiten.
Wenn die Platine nicht beschriftet ist und im Handbuch auch nichts steht, woran erkenne ich dann den ersten Ausgang?
Die Karte ist eine Gainward 2600 Ultra GS.
RoNsOn Xs
2005-01-16, 20:25:40
halte ich für sehr zweifelhaft.
natürlich muss die quali an beiden ausgängen gleich sein, wüsste net wieso es net so sein sollte.
Stilgar
2005-01-16, 20:39:28
Wie gesagt, ich habe es schon diverse Male gelesen.
Nur ein Bespiel aus der c't 19/2004:
"Wer Wert auf die Zweischirmfunktionen für analoge Displays legt, wird von ATIs Partnern etwas besser bedient: Die Signalqualität vor allem auf dem zweiten Ausgang ist insbesondere bei höheren Auflösungen in der Regel etwas besser als bei NVIDIA-Karten, ohne jedoch die Qualität des primären Ausgangs zu erreichen."
Thanatos
2005-01-16, 20:42:13
Wenn du meinst das der 2. Signalausgang eine so viel schlechtere qualität hat dann schließ doch einfach den Monitor an beide an, dann wirst du ja bestimmt den Unterschied sehen, und wenn nicht isses doch gut so :)
Stilgar
2005-01-17, 12:19:29
Gut, ich könnte es ausprobieren, aber ich dachte, vielleicht weiss das hier jemand? Dann müsste ich nicht erst lange testen.
Außerdem weiß ich nicht, ob die Unterschiede so groß sind, dass man sie sofort sieht oder ob man es nur daran merkt, dass man nach ein paar Stunden Kopfschmerzen o.ä. bekommt.
TobiWahnKenobi
2005-01-17, 12:49:57
der erste hat die bessere qualität. besonders in hohen auflösungen.
der 2. kann aber die bessere wahl sein, wenn man TFTs benutzt. der 2. ist ja meist DVI. allerdings fällt dieser vorteil flach, wenn man DVI->dSub adapter benutzt. dann werden wieder nur die analogen leitungen genutzt und das bild ist in hohen auflösungen schlechter.
gut zu sehen mit 2 analogen TFTs an einer 200€ grafikkarte in 2x 1280er auflösung.
daher ist für dualschirm TFT betrieb immer eine wertige grafikkarte mit mindestens einem DVI anschluss, der ein digitales TFT bedient, vorzuziehen.
wer aber wirklich auf steile flanken auf den monitoranschlüssen und PAL konformität auf dem VIVO wert legt, wie z.b. die jungs, die bei c't die messungen fahren, wird sich keine 200€ oder billigere grafikkarte und analoge bildschirme kaufen.
mfg
tobi
Generell ist es doch so, dass immer der DVI Ausgang das bessere Bild liefert!
Unterschiede die ins Auge fallen, habe ich allerdings noch nicht feststellen können. Bei meiner X800XT PE ist es sogar so, dass sich bei dem DVI Ausgang, der Bildschirm beim Rechnerstart abschaltet und erst beim Windows
Start wieder aktiviert wird. Beim SUB-D Ausgang läuft alles normal, weil dies lt.
Support der Ausgang Nummer 1 sein soll. :wink:
MfG
Stilgar
2005-01-17, 14:55:57
Beim SUB-D Ausgang läuft alles normal, weil dies lt.
Support der Ausgang Nummer 1 sein soll. :wink:
Mir fällt auf, ich hätte wohl erwähnen sollen, dass meine Karte zwei DVI-Anschlüsse hat. :redface:
Angeschlossen ist über D-Sub-Adapter ein 19-Zoll Röhrenmonitor mit 1280x1024 Auflösung (bei einigen Anwendungen auch 1600x1200). Außerdem ist noch ein KVM-Switch dazwischen, der das Signal abschwächt. Von daher ist die Frage nach der Signalqualität für mich schon recht wichtig.
Gasst
2005-01-17, 15:13:35
wenn da sowieso schon ein KVM dazwischengeschaltet ist, dann ist es egal, hinter dem KVM sind beide Signale gleich schlecht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.