Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum habt ihr einen Linux-Server Zuhause stehen?


Lord_X
2005-01-17, 12:48:59
Hallo zusammen

Ja Frage siehe Topic. Warum habt ihr einen Linux-Server Zuhause stehen?
Was macht ihr damit?

mfg

JFZ
2005-01-17, 13:00:08
Hallo zusammen

Ja Frage siehe Topic. Warum habt ihr einen Linux-Server Zuhause stehen?
Was macht ihr damit?

mfg


Weil Linux cool ist :)

Ich habe halt einen als fileserver rumstehen, um da Dateien zu speichern, auf die ich von allen meinen Rechnern drauf zugreifen möchte. Leider frißt der im Moment noch etwas zuviel Strom, weswegen er nicht 24/7 an ist.

Sobald ich aber mal Geld/Zeit erübrigen kann, um ihn um einen leisen A64-2800+ mit CnQ aufzubauen, wird er zusätzlich als:

-Router
-Firewall
-DNS
-interner Webserver
-Sambaserver
-interner FTP-Server
-evtl. Domänencontroller

arbeiten.

BananaJoe
2005-01-17, 13:14:49
Und für sowas braucht man nen A64? :rolleyes:
Da würde doch auch ein kleiner Duron reichen oder?

Grüße

BananaJoe, der keinen Server hat

JFZ
2005-01-17, 13:56:34
Und für sowas braucht man nen A64? :rolleyes:
Da würde doch auch ein kleiner Duron reichen oder?

Grüße

BananaJoe, der keinen Server hat


Brauchen tut man den net ;)
Aber ich will als Server einen extrem leisen und stromsparenden Rechner, und daher fallen mir so spontan nur Via Epia oder A64 Winchester mit CnQ ein. Dazu die Spielerei, daß es Linux auch schon als 64bit-Version gibt....

BananaJoe
2005-01-17, 14:12:47
Aja verstehe :wink:
Mal kurz offtopic zu CnQ: Das regelt praktisch die Drehzahl in Abhängigkeit zur Temperatur? Und das funzt auch gut in der praxis?
Ein Duron mit Copper Silent drauf ist ja praktisch auch lautlos.

MfG

RaumKraehe
2005-01-17, 14:18:30
mein Linux (server) ist eigentlich meine hauptinternet Maschine, Test-Server für Datenbanken und Webapplikationen. Hackin und Cracking Spielplatz.

Und das wichtigste nicht zu vergessen. Es ist echt cool. :cool:

:wink:

killermaster
2005-01-17, 15:54:36
hab zwar obsd, aber macht ja keinen unterschied

hab sowsa weil es super 1337 ist :P :biggrin: :tongue: :P :P

Guest
2005-01-17, 17:22:17
Mal kurz offtopic zu CnQ: Das regelt praktisch die Drehzahl in Abhängigkeit zur Temperatur?
Nein, das regelt die Taktfrequenz.

Flipper
2005-01-17, 18:06:23
Hab ein altes Notebook als Router daheim stehen.

äh und wenn ich mal daheim bin rennt auch mp3blaster drauf :)

Lord_X
2005-01-17, 19:22:02
Ich sammle mal ein paar Eindrücke ;)

Habe hier noch ein NB rumstehen...

Corny
2005-01-17, 19:28:31
Brauchen tut man den net ;)
Aber ich will als Server einen extrem leisen und stromsparenden Rechner, und daher fallen mir so spontan nur Via Epia oder A64 Winchester mit CnQ ein. Dazu die Spielerei, daß es Linux auch schon als 64bit-Version gibt....


bau dir nen kleinen sockel7 duron oder sowas rein und takte runter soweits geht. das ding braucht dann garantiert weniger strom als ein A64 in CnQ und ist auch billiger. Lohnt sich doch nicht so ein teures System zu kaufen um dann Stromkosten zu sparen. der muss lang laufen damit sich der hohe Anschaffungspreis lohnt.


Mein Linux Server läuft 24/7 (seit 111 Tagen :cool: ) und arbeitet als Router/Firewall, Fileserver, FTP-Server, gelegentlich auch als mldonkey client und/oder als Bittorrent client wenn mal wieder ein neues Knoppix, Mandrake oder sowas gezogen wird.

Ausgestattet ist er mit einem 300er Celeron, 256MB RAM, 1x Intel Server NIC, 1x billig Realtek NIC fürs DSL. und einer 20Gig IDE Festplatte.

und trotz 300Mhz CPU selten mehr als 10-20% Ausgelastet :tongue: (soviel zum Thema "da muss ein A64 rein")

BNO
2005-01-17, 19:44:36
Ich hab hier auch nen Linux Server stehen und ich muss sagen ein A64 ist etwas überdimensioniert :)

Meiner ist ein Duron 900 mit 384 MB RAM und läuft als Fileserver, FTP Server und Netzwerk Brücke.

Dafür ist der fast schon überdimensioniert :)

MatrixP
2005-01-17, 19:54:59
http://matrixp.no-ip.com

Das is mein keliner Router, DNS, DHCP, FTP-, HTTP-Server und mldonkey client.

Reicht dicke aus.

MatrixP

Guest
2005-01-17, 20:54:15
http://matrixp.no-ip.com

Das is mein keliner Router, DNS, DHCP, FTP-, HTTP-Server und mldonkey client.

Nicht schlecht.
Aber:
Frame basiertes Design veröffentlicht
nono


Und: Server kann nun php
Kann er nicht.

MatrixP
2005-01-17, 21:44:07
Nicht schlecht.
Aber:

nono


Und:
Kann er nicht.

nuja, is noch die HomePage vom alten server. Hatte den zu Weihnachten neu gemacht und bin noch nicht wieder an dem pkt....

Kannst ja auch mal den Thread suchen zu gentoo apache2 php.

Und ich will wirklich kein xorg auf meinem server haben....

MatrixP

edit: was hast gegen Frame basiertes Design?

(del676)
2005-01-17, 21:53:03
hmmm
dns server
fileserver (auf hw raid5 und täglichen backups auf raid1)
printserver
gnump3d server
web/mysql server zum basteln und zum monitoren per cacti

ausserdem mache ich mittlerweile alles auf diesem pc, weil da eben linux drauf is ... bis auf gamen :)
... auch daus benutzen ihn teilweise zum surfen/mailen ...

mustafa
2005-01-17, 22:07:27
habn router und csserver, lol

86318
2005-01-17, 22:19:43
Ich habe hier einen alten K6 233 (den hier (http://www.uptime-project.net/page.php?page=toplist&content=profile&uid=14696)) in der Ecke stehen als

- Fileserver (Samba und FTP)
- Router
- Firewall
- Druckerserver
- und ein Scanner hängt ebenfalls dran

piepre
2005-01-18, 02:02:31
p200 -> firewall, router, trafficüberwachung
duron800 -> ftp, web, (nfs/samba,) cups, mldonkey, ...

domineushanas
2005-01-18, 11:56:32
Mein 200er Pentium mit 96MB Ram, 1,2GB Festplatte und 4 netzwerk karten, lauft auf LFS (a la IPCop) als router fuer
1x DMZ (server)
1x DMZ mit vpn (fuer WLan)
1x Extern fuer modem
und 1x intern.

Der jezige server (800er Duron, 256MB-Ram und einem 120GB IDE RAID0) setze ich als Fileserver (vorallem intern weil 30kBps upload nicht gerade toll sind) und als cvs bzw. ssh server fuer einige projecte ein.
Der wird jezt aber durch einen Dual PII 300MHz full SCSI ersetzt (das IDE RAID werd ich aber witernutzen, da mir 2x 74GB SCSI zu tuer sind :frown: ). Der 800er Duron wir mit einer NEXUS-s DVB karte und mit einer vdr distri versehen um ihn als video server einzusetzen.

Das ganze is mit sicherheit ein ziemlicher overkill aber ich verwende das ganze als spielwiese um alles moeglich auszuprobieren.

ilPatrino
2005-01-18, 11:57:06
p200 -> firewall, router, trafficüberwachung
duron800 -> ftp, web, (nfs/samba,) cups, mldonkey, ...

dito, aber lief bei mir alles zusammen auf nem p200mmx, ohne probleme. hab dann auf p2-350 aufgerüstet, weil ich an ein besseres board (256er module wurden vorher nur zur hälfte erkannt - und speicher war beim esel die limitierende komponente) gekommen bin. als nebeneffekt (schnellerer chipsatz) hab ich jetzt die doppelte transferrate für samba&co =)

Necrotic
2005-01-26, 01:33:29
Hab nen 1200er Duron im Server. Der läuft als PDC und als Fileserver. Als nächstes werde ich noch einen Hylafaxserver installieren, hab leider falsches Modem gekauft und muß erst mal ein neues besorgen. Server nur noch mit Linux. :up:
Achso, hab jetzt Suse 9.2 pro druff. Sauge gerade die freigegebene Version von sles9 und werde das dann mal testen.

avalanche
2005-01-26, 19:57:49
Printserver,
Fileserver (FTP und NFS),
DNS,
gnump3d,
mldonkey (hauptsächlich Bittorrent - bin damit aber weniger zufrieden. Kennt jemand 'nen guten BT-Client, der nach 'nem ähnlichen Konzept wie mldonkey aufgebaut ist?),
web/mysql(i),
rsync,
Mailserver (postfix, fetchmail, procmail, spamassassin, courier-imap, squirrelmail). Man muss sagen: Etwas angenehmeres gibt es kaum seine Mails spamgefiltert und sortiert per squirrelmail inner Schule begutachten zu können... ;)
Ausserdem haengt der Brenner am Server.

Harleckin
2005-02-02, 14:08:32
Anfangs brauchte ich eine kostengünstige Backuplösung auf der ich meine Daten ablegen konnte. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen das System um weitere Features zu erweitern um späteren Anforderungen gerecht zu werden.
Fahre mittlerweile seit ein paar Jahren erfolgreich mit dieser Lösung und sehe gelassen in die Zukunft.

Woody als DMZ Maschine..
* Filesharing (smb, nfs, ftp)
* Musicsharing (daap, howl)
* Addressbook (openldap)
* IM (jabber2)
* Games (xtetrinet, srcds)
* CD-Burning (cdrdao, mkisofs, cdrecord..)
--

OpenWrt (WRT54G) als Router..
* Packetfiltering (iptables -> Shorewall)
* QoS (HTB, Wondershaper)
* wlan, vlan
* SNMP
* VPN (L2TP)

gentoo
2005-02-02, 14:26:01
Meine beiden gentoo-Server:
Mein PIII 450, 256MB RAM,20 GBHDD hat folgende demons:
ssh ( praktisch für cvs )
samba
gentoo-rsync
nfs
ftp
cups
httpd

Meinen zweiten gentoo-server muss ich erst fertig
aufsetzen, weswegen er momentan nur ein paar demons hat.
Es ist ein TBird 900 mit 512 MB RAM und einer 20 GB und einer 200 GB Platte.
Später soll er mir als video-stream server zum aufzeichnen und abspielen von
Filmen dienen ( wenns hinhaut ;-) ).

Wolfram
2005-02-11, 12:19:38
Brauchen tut man den net ;)
Aber ich will als Server einen extrem leisen und stromsparenden Rechner, und daher fallen mir so spontan nur Via Epia oder A64 Winchester mit CnQ ein.
Celeron 566 (Coppermine) 1,5V: 12 W unter Vollast(!)(http://users.erols.com/chare/elec.htm#intel)