PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Screenshots mit der GeForce6600GT


l33t
2005-01-17, 19:34:20
Hallo, folgendes Problem:
Ich denke das Probleme tratt schon mit meinem KT600(Abit), und mit meinem jetztigen KT880(ASUS) auf, ersteres wurde immer mit dem Nvidia eigenen Kernel-AGP Treiber betrieben, das KT880 Mainboard immer mit dem Kernel-AGP Treiber (weil der Nvidia-Treiber nur den KT600 kennt), soweit zu Linux.
Unter Windows werkelt natürlich immer er auch jetzt aktuelle 4.55 All-in-One.

Als Grafikkarte kamm zunächst eine GeForce6600GT von Aopen zum Einsatz, ich betrieb sie unter Linux und Windows mit dem Detonator 66.29 (unter Windows war es zumindest auch ein 66.xx). Nach längerem Spielen gab es unter Windows in CS:S Bildfehler, und unter beiden OS konnte ich keine Screenshots erstellen, es kamm immer folgendes dabei heraus (das Spiel selber, hier Quake³ 1.32 unter Linux lief einwandfrei):
http://www.desk.hottemptation.org/shot0000.jpeg
bitte anschauen, total "komisch"

Also gab ich meine Graka, mit dem Verweis auf 3dcenter.org und heise.de Berichte zu fehlerhaften GeForce6600GTs zurück, und erhielt erstmal eine GeForce6800. Die Graka war zwar schnell, hatte keine Bildefehler, und ich konnte Screenshots machen, macht dafür aber einen ohrenbetäubenden Lärm, hatten einen Monsterkühler (also genau das Gegenteil einer GeForce6600GT), zudem mocht ich die Marke (Leadtek) nicht so besonders, ok interessiert hier keinen.
Schließlich gab ich aus diese Grafikkarte zurück, und habe mir inzwischen eine GeForce6600GT (N-Serie, mit 520MHz CPU und 550MHz Ram) von Asus.

Die Grafikarte arbeitet jetzt unter Windows mit einem Deto der 70.xx Serie einwandfrei, Screenshots klappen auch *freu*
Aber unter Linux hakelte das immer noch, trotz löschen der nvidia-settings-rc meines Users. Die Performance in Doom³ ist unter Linux Klasse, vielleicht sogar noch schneller als unter Windows *lob*, aber ich habe immer noch verstümmelte Screenshots :(

Ok, eines scheint klar, dieses Fehler ist OS unabhängig, das reduziert die Wahl auf den Nvidia-Treiber (Unified Blablubb) oder auf die Hardware.
Nun ist logischer weise meine Hardware wohl kaum Schuld, da inzwischen das ganze unter Windows zumindest funktioniert.
Bleibt der Treiber!

Meine Frage, wisst ihr etwas (egal welches OS ich bevorzugt!)?
Gibt es vielleicht einen inoffizielen Patch für Linux?
Kann es nicht doch an einer Einstellungen liegen, z.B. irgend welche Vsync-to-Blank Dinger, auch wenn ich mir das überhaupt nicht erklären kann, der Screenshot sieht in diesem Bezug einfach verdächtig aus!?


Ich baue auf euch, die 3D-Spezialisten des deutschen Webs!
Ich weiß nämlich nicht mehr weiter!

Alternativ würde mir eine Empfehlung zur Kontaktaufnahme mit den Nvidia-Linux Entwicklern auch schon helfen!

Danke im Voraus
l33t (ja der Nick ist unkreativ!)