Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ActiveX-Warnung: Lösung in Sicht, Programmierer dringend gesucht!
Leonidas
2002-05-17, 10:50:27
Wer sich schon immer von den ActiveX-Warnfernstern des IE belästigt fühlte, ist hier absolut richtig. Denn es gibt hier eventuell eine Lösung.
Und zwar kann man bekanntermaßen den IE als Renderer für extra Browser nutzen. D.h. Technik macht der IE, der Aufsatz und die Oberfläche kommt von einem extra Programm. Anleitungen dafür gibt es hier:
http://www.msdn.microsoft.com/
Entwicklungsumgebungen wie Delphi oder CPP Builder haben u.a. eine Komponente, mit welcher der Internet Explorer einfach eingebunden werden kann.
Und jetzt kommt es: In diesem Aufsatz auf den IE kann man die Option
Browser.Silent = ein/aus
wählen, welche alle diese lästigen ActiveX-Meldungen ein für alle mal killt. Es gibt einen kleinen Haken: Man kommt nicht mehr in passwortgeschützte Bereiche rein, welche das Passwort über ein Popup abfragen (Cookies gehen aber). Hier wäre es sinnvoll, wenn diese Silent-Option einfach ein- und ausschaltbar ist.
Also: Gesucht wird ein Programmer, welcher uns einen Aufsatz für den IE proggt. Dieser kann komplett wie der IE aussehen, es braucht keinerlei Veränderungen geben. Es muß nur die Option "Browser.Silent" zusätzlich vorhanden sein, am besten direkt in der Schaltflächen-Leiste als Button.
Naja, und wenn man ganz super sein will, sollte auch noch IE5Max automatisch eingebunden werden.
Wenns nur darum geht, einen Minimalbrowser, der auf dem IE-ActiveX-Control aufbaut, zu basteln, der diese Optionen bietet, ist das kein Ding. Den kompletten IE6 damit nachzubauen, dürfte aber etwas schwierig sein. Auf der anderen Seite, den IE6 selbst zu verändern, dass er das tut was du willst, ist wieder was ganz anderes (dissassemblieren, exe und/oder dll's verändern) und zudem verboten.
Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, ob man sich nicht doch auf "normale" Art in diese Option einklinken kann..hm...Jedenfalls hab ich leider keine Zeit, mich darum zu kümmern.
Demirug
2002-05-17, 20:42:13
Was man dafür braucht ist eine "Browser Extensions". Hab bisher aber nur das IE-Control in eigenen Projekten gebraucht. Kann mir das mit den Extensions mal anschauen. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Unreal Soldier
2002-05-17, 20:55:26
@leonidas
Warum verkauft ihr die Idee nicht an MS. Das werden sie bestimmt so gut vergraben wie es möglcih ist.Übrigens ich stimme mit RAL, den Kompletten IE6 nachzubauen ist eine Meisterförderung, welche von einem Programmierer nicht berwerkstelligt werden kann. DAfür braucht man eine Gruppe von 5-8 Programmierer.
MFG
Unreal Soldier
Leonidas
2002-05-17, 22:07:09
Idee an MS verkaufen ?????
MS will doch diese ActiveX-Warnungen, damit jeder *sanft* gezwungen wird, den Scheiss doch wieder zu aktivieren.
Leonidas
2002-05-18, 11:36:59
Ích dachte eigentlich, MS liefert die Oberfläche auch gleich mit, oder?
Master-of-Desaster
2002-05-19, 13:19:17
Also, ich habe das Problem so gelöst, indem ich bei der Norton Internet Security eingestellt habe das kein ActiveX ausgeführt werden darf aber es im IE selbst noch aktiviert ist.
So kommt diese nervige Warnung nicht und man hat trotzdem kein ActiveX. Ausserdem könnte man bei Seiten die es unbedingt brauchen noch separat einstellen, dass es doch ausgeführt werden darf.
Soweit ich das verstanaden habe willst du das aber ohne externe Programme lösen oder?
Cu
Leonidas
2002-05-19, 16:29:58
Naja, ich würde es gern lösen, ohne Norton benutzen zu müssen. Ich hab nun schon eine anderes Antiviren-Programm und eine andere Firewall.
cmddegi
2002-05-20, 00:07:49
So wie ich MS kenne, gibts sicher einen nicht dokumentierten Registry-Key, mit dem das geht.
Degi
Falls ich in den Semesterferien zuviel Zeit habe, setze ich mich vielleich mal ran.
Originally posted by Leonidas
Ích dachte eigentlich, MS liefert die Oberfläche auch gleich mit, oder?
nope, das ActiveX control bietet nur das rendering control mit gewisser Grundfunktionalität, aber keineswegs den kompletten IE mit allem drum und dran, insbesondere nicht seine Sicherheitsfeatures. Also ich würde ja als erstes einfach mal probieren, die Option "Silent" in die Registry einzutragen und zu schaun ob es wirkt.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main
Sich in die Extensions einzufummeln geht vielleicht auch, aber ich frage mich, wozu der Aufwand. Lass ActiveX an, mach ein ghost image deiner Arbeitspartition, installiere eine zweite OS-Partition zur Sicherheit und mache regelmäßige Userdatensicherung. So bist du im Falle des Falles gewappnet und kannst das system in wenigen Minuten wiederherstellen.
Unregistered
2002-05-20, 09:20:23
Originally posted by RAL
nope, das ActiveX control bietet nur das rendering control mit gewisser Grundfunktionalität, aber keineswegs den kompletten IE mit allem drum und dran, insbesondere nicht seine Sicherheitsfeatures. Also ich würde ja als erstes einfach mal probieren, die Option "Silent" in die Registry einzutragen und zu schaun ob es wirkt.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main
Sich in die Extensions einzufummeln geht vielleicht auch, aber ich frage mich, wozu der Aufwand. Lass ActiveX an, mach ein ghost image deiner Arbeitspartition, installiere eine zweite OS-Partition zur Sicherheit und mache regelmäßige Userdatensicherung. So bist du im Falle des Falles gewappnet und kannst das system in wenigen Minuten wiederherstellen.
Kapitulation ist auch ein weg zum Überleben...
cmddegi
2002-05-20, 14:08:13
Naja auf jeden Fall einer mit weniger Aufwand.
Denn wie oft kommt es wirklich vor, dass ein ActiveX oder was anderes übers Web deinen PC killt?
Ich muss ehrlich sagen, für das eine Mal, dass das vielleicht vorkommt, ist es mir weniger Aufwand, das Ghost-Image drüberzufahren.
Etwas ganz anderes ist es natürlich mit der Privatsphäre. Wer darauf großen Wert legt, ist sicher mit deaktiviertem ActiveX besser dran ;)
Degi
Leonidas
2002-05-20, 14:21:33
Originally posted by RAL
Sich in die Extensions einzufummeln geht vielleicht auch, aber ich frage mich, wozu der Aufwand. Lass ActiveX an, mach ein ghost image deiner Arbeitspartition, installiere eine zweite OS-Partition zur Sicherheit und mache regelmäßige Userdatensicherung. So bist du im Falle des Falles gewappnet und kannst das system in wenigen Minuten wiederherstellen.
Diese Meldung kommt auch bei anderen JS, Java, Flash, SW Einstellungen. Es geht nicht nur um AX, sondern um alles.
Außerdem denke ich nicht, daß MS über eine dauerwährende Belästigung gestattet sein sollte, mein Userverhalten zu beeinflussen !!!!!!!!!!!!!!!
Leonidas
2002-05-20, 14:22:26
Originally posted by cmddegi
Naja auf jeden Fall einer mit weniger Aufwand.
Denn wie oft kommt es wirklich vor, dass ein ActiveX oder was anderes übers Web deinen PC killt?
Darum geht es nicht, daß ist eher der unwahrscheinlichste Fall. Es geht aber ums Prinzip !!!
cmddegi
2002-05-20, 14:27:27
Das ist natürlich ein Grund.
Aber Leute mit Prinzipien haben oft viel mehr Aufwand. Ich kenn das aus Erfahrung ;)
Degi
Für mich hat das mit Kapitulation nichts zu tun, weil ich keine Probleme mit den Sicherheitseinstellungen des IE habe. Ich denke einerseits, dass da zuviel Panik drum gemacht wird und andererseits, dass man Microsoft nicht zum surfen benutzen muss, wenn man nicht will. Aber hinter jedem zweiten IE-patch hinterherzuprogrammieren kanns ja nun auch nicht sein. In 2 Monaten kommt vielleicht IE6.1 und dann darfste wieder neue extensions proggen. Und was garantiert das schon? Wenn man meint, dass man mit einem Microsoft OS ausspioniert wird, dan kann man das sicherlich nicht durch Abstellen von aktiven Inhalten im IE umgehen. Wenn, dann sind solche Mechanismen versteckter integriert. Aber wie gesagt, ich glaube nicht an die Panikmache. Es gibt etliche Firmen, die den Quellcode zu Windows haben. Es gibt ein paar schon lange bekannte Programme wie den Media Player, die nach hause telefonieren, aber dass das im OS selber stattfindet, glaub ich nicht ohne Beweise.
Leonidas
2002-05-21, 10:39:07
RAL: Es geht auch nicht darum. Es geht wieder ums Prinzip. Der aktive Kram bringt mir nix - und wird deshalb abgeschaltet. Und es geht wie gesagt nicht nur um ActiveX, sondern um alles zusammen.
Ich verbiete meinem IE ebenfalls, Plugins auszuführen und werde auch von der ständigen "Warnung" genervt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.