Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3000+ vs 3200+ beim Übertakten?
mapel110
2005-01-20, 00:43:46
Ich hab PC3200 Ram. Ich blick aber noch nicht bei den ganzen Taktraten und Möglichkeiten durch.
Wie sieht das bei den beiden Prozessoren aus kombiniert mit meinem Ram(also bezüglich HT, Ram-Teiler etc)?
[so939 btw]
dargo
2005-01-20, 00:56:48
Was möchtest du jetzt genau wissen.
Wenn du z.b mit dem A64 3200+ einen A64 3800+ erreichen möchtest musst du einfach den Referenztakt auf 240, den LDT auf 4x und den Ram auf DDR333 einstellen, mehr nicht.
mapel110
2005-01-20, 01:02:40
Ein 3200+ wäre aber generell besser, wenn man (nur) PC3200-Ram hat?
Ein 3200+ wäre aber generell besser, wenn man (nur) PC3200-Ram hat?
das kommt zwar auch etwas auf das board an (und deine oc-ambitionen :D), ist aber im prinzip nicht so wichtig, da man per teiler eigentlich immer nen halbwegs passenden ramtakt generieren kann.
da der A64 ja nicht an mangelnder bandbreite krankt, kann man da auch mal mit 10mhz weniger leben.
wichtiger ist da schon die frage, ob dein ram mit dem board deiner wahl gut klarkommt. die boards sind nämlich oft richtige speicherzicken.
mapel110
2005-01-20, 01:16:46
das kommt zwar auch etwas auf das board an (und deine oc-ambitionen :D), ist aber im prinzip nicht so wichtig, da man per teiler eigentlich immer nen halbwegs passenden ramtakt generieren kann.
da der A64 ja nicht an mangelnder bandbreite krankt, kann man da auch mal mit 10mhz weniger leben.
wichtiger ist da schon die frage, ob dein ram mit dem board deiner wahl gut klarkommt. die boards sind nämlich oft richtige speicherzicken.
hmkay, also kann ich die 40 € Aufpreis zum 3200+ sparen. Board steht noch nicht fest, tendiere zum A8N. Aber ich müsste dann erstmal eine High End PCIe Graka auftreiben. :ugly:
dargo
2005-01-20, 01:17:14
Nein, ein A64 3200+ ist nur "bequemer" zum Übertakten da er einen Multi von 10 hat.
Beim A64 3000+ wird es etwas schwieriger mit dem Multi von 9.
Außerdem solltest du ein Mainboard nehmen, daß keine Schwierigkeiten mit einem Referenztakt >250 hat.
Das ABIT AV8 soll damit angeblich Probleme haben, die Teiler sollen nicht richtig funktionieren bei >250 .
Vielleicht wird das ja mit einer neuen Biosversion behoben, keine Ahnung.
Ein kleines Beispiel :
AMD64 3200+ @2400Mhz
Referenztakt = 240
Ramtakt = 200Mhz (bei DDR333 Einstellung)
AMD64 3000+ @2394Mhz
Referenztakt = 266
Ramtakt = ~218Mhz (bei DDR333 Einstellung)
Ramtakt = ~171Mhz (bei DDR266 Einstellung)
Es wäre also nicht schlecht wenn in diesem Fall dein Ram 218Mhz mit 1T schaffen würde. :)
hmkay, also kann ich die 40 € Aufpreis zum 3200+ sparen. Board steht noch nicht fest, tendiere zum A8N. Aber ich müsste dann erstmal eine High End PCIe Graka auftreiben. :ugly:
wenn du nicht vorhast, die 2700mhz zu durchbrechen, kannst du dir die 40 kröten sparen, ja.
mit dem 3000+ solltest du allerdings wirklich ein board auf nforce basis nehmen, die k8t800pros haben allgemein schwierigleiten mit HTT > 250.
@ dargo:
2400 mhz gingen (mit nem guten nforce board) auch 300 x 8, ram @ 266 -> ramtakt 200mhz.
mapel110
2005-01-20, 01:25:35
Nein, ein A64 3200+ ist nur "bequemer" zum Übertakten da er einen Multi von 10 hat.
Beim A64 3000+ wird es etwas schwieriger mit dem Multi von 9.
Außerdem solltest du ein Mainboard nehmen, daß keine Schwierigkeiten mit einem Referenztakt >250 hat.
Das ABIT AV8 soll damit angeblich Probleme haben, die Teiler sollen nicht richtig funktionieren bei >250 .
Vielleicht wird das ja mit einer neuen Biosversion behoben, keine Ahnung.
Ein kleines Beispiel :
AMD64 3200+ @2400Mhz
Referenztakt = 240
Ramtakt = 200Mhz (bei DDR333 Einstellung)
AMD64 3000+ @2394Mhz
Referenztakt = 266
Ramtakt = ~218Mhz (bei DDR333 Einstellung)
Ramtakt = ~171Mhz (bei DDR266 Einstellung)
Es wäre also nicht schlecht wenn in diesem Fall dein Ram 218Mhz mit 1T schaffen würde. :)
hm, also ists dann hautpsächlich der Referenztakt, an dem es scheitern kann. Wie fein lässt sich denn der Referenztakt bei den meisten Boards einstellen?
wenn du nicht vorhast, die 2700mhz zu durchbrechen, kannst du dir die 40 kröten sparen, ja.
mit dem 3000+ solltest du allerdings wirklich ein board auf nforce basis nehmen, die k8t800pros haben allgemein schwierigleiten mit HTT > 250.
@ dargo:
2400 mhz gingen (mit nem guten nforce board) auch 300 x 8, ram @ 266 -> ramtakt 200mhz.
Ja, ein nonPCIe Board kommt mir sowieso nicht mehr ins Haus.
300x8 würde auch gehen, sieht logisch aus. Aber wie hoch geht der Referenztakt eigentlich maximal?
hm, also ists dann hautpsächlich der Referenztakt, an dem es scheitern kann. Wie fein lässt sich denn der Referenztakt bei den meisten Boards einstellen?
in 1mhz schritten.
€dit: wie hoch der HTT maximal geht, hängt stark vom board (chipsatz) ab:
via ~250mhz
nf3/4 ~300mhz
und der neue ati-chipsatz soll angeblich an die 350 rankommen.
mapel110
2005-01-20, 01:29:37
in 1mhz schritten.
Dann sollte es doch meistens kein wirkliches Problem sein, ein gutes Verhältnis aus Ramtakt, Referentakt, Teiler und CPU-Takt zu finden.
Dann sollte es doch meistens kein wirkliches Problem sein, ein gutes Verhältnis aus Ramtakt, Referentakt, Teiler und CPU-Takt zu finden.
eigentlich nicht. du solltest dich halt vorher erkundigen, wie dein ram auf dem jeweiligen board läuft und welche settings das board zur verfügung stellt (manche haben mehr speicherteiler, andere nur die gängigen 200/266/333/400). aber im prinzip gibt's immer ne passende einstellung. zur not werden halt die timings etwas gelockert/verschärft.
skynetwork
2005-01-20, 17:40:44
Dann sollte es doch meistens kein wirkliches Problem sein, ein gutes Verhältnis aus Ramtakt, Referentakt, Teiler und CPU-Takt zu finden.
hmmm, also nen gutes verhältnis is in der regel ein 1:1 verhältnis...
sprich ram/htt
also wenn du den HTT auf 270 stellst, das dein ram auf 270mhz mitmacht (mit 200mhz eigestellten referenztakt logischerweise).
der 3000+ is nich soooo dolle wegen seinem beknackten 9er multi.
beim 3200+ x 10er multi und HTT auf 270 = 2700mhz
umd nun das gleiche mit nem 3000+ und nem multi von 9 zu bekommen musste den HTT schon auf 300 bringen (9 x 300 = 2700mhz) wo dann allerdings einige boards (wenn nicht die meisten) schlappmachen werden vermute ich.
fazit: kauf in jedem fall nen 3200+wenn du 2600-2700mhz anpeilst.
bei 2300-2500mhz reicht auch nen 3000+
und wenn du kohlen hast leg dir dazu passend ein paar pc3200er mit TCCD chips zu und du wirst glücklich, kosten ja auch nich mehr die welt und sind gebraucht noch günstiger ;)
verklopp deinen alten und leg die paar krücken drauf. gerade wenn du OCn willst macht sich sowas bezahlt und du musst nich mit nem ramteiler arbeiten und dich selbst wieder mit nem langsamen speicher beschneiden.
mapel110
2005-01-20, 17:47:08
Also mit 2400-2500 Mhz wäre ich schon zufrieden. Ich tausche die CPU sowieso aus, wenn ein "besseres" Stepping auf den Markt kommen sollte. Stichwort SSE3, Dualcore etc pp.
skynetwork
2005-01-20, 17:53:43
dann reicht auch ein 3000+ wenns nur für den übergang sein soll.
mit 9 x 275 wärste bei 2475mhz
mit 9 x 290 wärste bei 2610mhz
musste nur gucken ob dein board sonen HTT verträgt denn der is doch schon relativ hoch.
und so nebenbei kanns ja auch immernoch sein das die cpu das nich mitmacht :D
@ dargo:
2400 mhz gingen (mit nem guten nforce board) auch 300 x 8, ram @ 266 -> ramtakt 200mhz.
Die 200 MHz RAM Takt gibts dann aber nur beim 3200+, mit dem DDR333 Teiler. Beim 3000+ sinds wie schon gesagt ca 171 MHz. Der RAM Takt wird aus dem Prozessortakt gebildet, nicht aus dem Referenztakt. Der Referenztakt ist also egal, solange der Prozessortakt gleich ist.
Es ist auch egal ob Referenztakt und Speichertakt im Verhältnis 1:1 sind oder nicht.
Die 200 MHz RAM Takt gibts dann aber nur beim 3200+, mit dem DDR333 Teiler. Beim 3000+ sinds wie schon gesagt ca 171 MHz. Der RAM Takt wird aus dem Prozessortakt gebildet, nicht aus dem Referenztakt. Der Referenztakt ist also egal, solange der Prozessortakt gleich ist.
Es ist auch egal ob Referenztakt und Speichertakt im Verhältnis 1:1 sind oder nicht.
in der praxis sieht es allerdings so aus, daß das board entsprechend dieser einstellungen einen anderen ramteiler verwendet und der ram wirklich mit 200mhz läuft, wenn ich 300 HTT und teiler 266 verwende.
Avalance
2005-01-20, 19:16:59
Ich hab PC3200 Ram. Ich blick aber noch nicht bei den ganzen Taktraten und Möglichkeiten durch.
Wie sieht das bei den beiden Prozessoren aus kombiniert mit meinem Ram(also bezüglich HT, Ram-Teiler etc)?
[so939 btw]
würd den 3200er nehmen , da die Multis leider nur abwärtskompatibel sind, ob das "ungerade multi" trotzdem zum OC geeignet ist wird sich ja dann zeigen
du kannst den RAM ja auch fixen, was sicher nich so toll ist, aber eben stabil
habe 1x512 mit CL3 und 1x512 mit CL2.5 auf dualchannel CL2.5 laufen, 400mhz, effektiv "nur" irgendwas in die 370 aber egal
wegen K8T800pro chips- boards ab den höheren revisionen gehn da besser, ich hab zB 270er HTT wenn ichs denn herauszwingen mag, und das stabil ;) von daher ist das eher ne sache zwischen den herstellern und den revisionen, nicht des chipsatzes
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.