Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : max temp der cpu in wakü kreislauf
dancec87
2005-01-22, 17:05:48
hi!
ich hab grad mit prime die max temp meiner cpu ausgelesen! unter volllast sind as 53° C! aber dabei wird die graka ja nicht beansprucht!
wie heiß denkt ihr darf sie max sein das es dann in games nicht zu heiß wird! gibs ein prog um das zu testen ? danke!
was für nen cpu hast du?!
bzw. allgemein dein system?!
hab mit dem sys in meiner sig im passiv betrieb also keine lüfter auf radi.. so max 52°C voll last!!
hab keine ahnung von waküs, da ich keine habe.
aber mit cpu_stab.exe-> cpu-warming hab ich mit lukü (arctic cooler+palomino 1600+) die temperatur die du oben schreibst.....
also kann da imo was nicht stimmen
hab keine ahnung von waküs, da ich keine habe.
aber mit cpu_stab.exe-> cpu-warming hab ich mit lukü (arctic cooler+palomino 1600+) die temperatur die du oben schreibst.....
also kann da imo was nicht stimmen
das kann man noch nich so sagen wenn wir nich wissen was für komponente er verwendet!!
ach ja und ein 1600+ @ diesen temps is verdammt schlecht wie ich finde :D
klar das man das ohne kenntniss der komponenten / oc usw. nicht sagen kann.
aber ich war immer der meinung das ne wakü mehr bringen sollte, als ne Lukü
--
aber wieso sollen 53° bei nem palomino schlecht sein?
der hält max. 90° aus.....
klar, mitnem zalman kühler wär die deutlich niedriger..(ist ja auch schon geplant).
ich bin auchschon dabei mein system zu optimieren, nur braucht das halt zeit. ich beschäftige mich auch erst seit kurzem damit.
ironMonkey
2005-01-23, 01:15:21
klar das man das ohne kenntniss der komponenten / oc usw. nicht sagen kann.
aber ich war immer der meinung das ne wakü mehr bringen sollte, als ne Lukü
Bringt sie auch, wobei das sehr stark vom Radiator und dessen Einbauort abhängt, ich komme im passiv Betrieb auf etwas bessere Temperaturen wie mit sehr guter/laute Luftkühlung und dazu hängt noch die Grafikkarte und NB am Kreislauf, dazu kommt dann noch der Vorteil das man kaum Gehäuselüfter braucht wenn zB. der Radiator extern verbaut wird.
Poweraderrainer
2005-01-23, 02:19:02
natürlich bringt eine wasserkühlung etwas. und die effektivität steigt mit der anzahl der im kreislauf hängenden komponenten und mit jedem bissl mehr spannung, welche man auf eine komponente gibt. wenn man ein aktiv-wakü hat, dann sollte man diese auch nutzen und nicht einfach nur die CPU@default-vcore damit kühlen. denn das bringt es wirklich nicht ;)
dancec87
2005-01-23, 11:22:33
ich hab ne 9800 pro@ 412/365 , einen athlon xp 2500+ @ 2320mhz und die nb vom abit nf7 dran hängen
Poweraderrainer
2005-01-23, 12:08:37
hast du folgende reihenfolge?:
CPU-->GPU-->NB
Kurgan
2005-01-24, 03:05:32
hast du folgende reihenfolge?:
CPU-->GPU-->NB
ist scheiss egal welche reihenfolge ;)
die temp geht aber in ordnung, zumal das nf7 nicht wirklich gut ausliest.
D!NO_2003
2005-01-24, 07:00:58
ist scheiss egal welche reihenfolge ;)
die temp geht aber in ordnung, zumal das nf7 nicht wirklich gut ausliest.
mein an7 sagt 30° sockeltemp.....also 40° cpu oder?!
habs etwa genauso 3200+@1,65 ne 98pro und die festplatten
Kurgan
2005-01-24, 09:07:18
mein an7 sagt 30° sockeltemp.....also 40° cpu oder?!
habs etwa genauso 3200+@1,65 ne 98pro und die festplatten
nö
statt sockeltemp kömmte man auch handauflegen und schätzen .. ist meistens sogar genauer ;)
es gibt allerdings eine methode zumindest nf7 und nf7-s (an7 weiss icht nicht sicher) zum "preisgeben" einer reltaiv genauen temp zu bewegen:
zur notabschaltung bei überhitzung lesen alle nf7-boards den internen tempsensor der k7-prozzis aus. wenn man also hingeht und diese notabschaltung im bios auf 65° setzt und dann im laufenden betrieb (erstmal idle .. je langsamer die temp steigt desto besser) die pumpe der wakü bzw. den propeller der lukü stilllegt (kabel ab bzw. propeller festhalten) steiggt die temp an. diese schön im auge behalten und warten bis die notabschaltung greift.
dann weiss man zumindest was in windows angezeig wird wenn 65° anliegen. die methode ist natürlich auch nicht 100% genau und auch nicht risikofrei, aber genauer gehts nicht. hab ich mit meinem board 3 mal gemacht, einmal notabschalt 65°, dann 75° und dann nochmal 65° zum verifizieren. zusätzlich sollte man den fühler im sockel VORSICHTIG soweit nach oben biegen, das man mit der cpu eben diesen beim einsetzen wieder etwas nach unten drücken muss. durch den körperkontakt wird die kermaik von unten gemseen und nicht die luft.
btw: bei mir war das auf die weise recht genau: der auslesewert lag nur um etwa 1-2° unter dem abschaltwert.
Poweraderrainer
2005-01-24, 10:24:12
ist scheiss egal welche reihenfolge ;)
.
achja?
die niedrigste wassertemp bekommt die erste komponente im kreislauf. folglich wird diese am besten gekühlt. und deswegen sollte man die CPU nicht als letztes in den kreislauf hängen - ganz einfach
f!P[z]y
2005-01-24, 10:37:51
Du hast es nf7 -> also wird die Temperatur über die SockelDiode ausgelesen und nicht über die in der CPU integrierte => die Angezeigte Temperatur is nur ein ungefährer Schätzwert. Man kann die Temp höchstens mit der eines gleichen Boards vergleiche, wenn überhaupt. Die Sockeldiode hat keinen geradlinigen Temperaturverlauf -> d.h. sie kann auch nicht so genau ausgelsesn werden -> d.h. die Temp werte sind reine interpretation (zumindest nahezu)
Solange also dein System stabil läuft, is die temperatur vollkommen i.o.
Was du machen kannst, is vll. von einem Außenthermometer den Temp-fühler in deinen AB hängen um die wassertemp zu messen. Würde sogar sagen, dass des aussagekräftiger is. ~40°C sind i.o.
Cyphermaster
2005-01-24, 10:44:38
achja?
die niedrigste wassertemp bekommt die erste komponente im kreislauf. folglich wird diese am besten gekühlt. und deswegen sollte man die CPU nicht als letztes in den kreislauf hängen - ganz einfach
Schön, und auch richtig. Allerdings ist der Unterschied in der Wassertemperatur (außer einer hat ein absolutes Exoten-System oder Blödsinn gebaut) im Bereich von maximal 1-2°C... Daher Kurgans "scheißegal".
f!P[z]y
2005-01-24, 10:48:30
Betreffend: Wasserkühlung/Temperatur/Durchfluss/Kühllestung
Klcikt mal zu www.henrik-reimers.de (http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html) Hier werden viele Irrtümer usw. über das leidige Thema Temperatur/Wakü usw. aufgeklärt
mustrum
2005-01-24, 11:06:09
Kurz: Temperatur ist ok. Nicht der Hammer aber ok. Reihenfolge ist in der Tat scheißegal.
Temp optimieren: AS5 WLP benutzten, WENIG davon verwenden. Zuviel WLP ist mehr hinderlich als hilfreich.
Kurgan
2005-01-24, 11:11:01
achja?
die niedrigste wassertemp bekommt die erste komponente im kreislauf. folglich wird diese am besten gekühlt. und deswegen sollte man die CPU nicht als letztes in den kreislauf hängen - ganz einfach
um zu cyphers kommentar noch ein beispiel anzufügen:
hab an meinem sys die wassertemp (aquariumthermometer, also relativ genau) mal unter vollast vor und hinter den radiatoren gemessen. der unterschied betrug gigantische 1,2° ... das hat kühltechnisch auf die einzelnen komponenten imho nahezu null auswirkungen.
der grund dafür ist auch recht einfach: die pumpe (eheim 1048) schiebt 600l pro stunde durchs system. durch die ganzen wiederstände (schlauch, winkel, kühler .. ) bleiben davon vielleicht 120l übrig (der einfachheit halber nehm ich 120), das heisst das pro minute 2l durch pumpe, radiator etc. gluckern. da selbst bei meiner recht großen schlauchlänge und den 2 singleradis bestenfalls 0,5l in der wakü sind was wiederum bedeutet das jeder tropfen wasser 4 mal pro minute an den radiatoren vorbeikommt.
fazit: die wassertemp steigt bis zu einem bestimmten level, danach tut sich nicht mehr viel. die fliessgeschwindigkeit ist einfach viel zu hoch als das die reihenfolge eine entscheidende rolle spielen könnte.
Kurgan
2005-01-24, 11:21:49
y']
Solange also dein System stabil läuft, is die temperatur vollkommen i.o.
Was du machen kannst, is vll. von einem Außenthermometer den Temp-fühler in deinen AB hängen um die wassertemp zu messen. Würde sogar sagen, dass des aussagekräftiger is. ~40°C sind i.o.
40° wassertemp? da würde ich aber einen anfall bekommen, im low-last mit 1600mhz liegt die bei mir bei raumtemp +2° und unter vollast etwa 5-7° über raumtemp.
ok, hab auch nur die cpu dran ...
Poweraderrainer
2005-01-24, 11:34:40
bei mir beträgt die der unterschied genau 2°C (laut BIOS) bei der CPU-temp im vergleich zur 1. stelle bzw. 4. stelle im kreislauf.
und warum sollte man die verschenken?
f!P[z]y
2005-01-24, 11:49:22
40° wassertemp? da würde ich aber einen anfall bekommen, im low-last mit 1600mhz liegt die bei mir bei raumtemp +2° und unter vollast etwa 5-7° über raumtemp.
ok, hab auch nur die cpu dran ...
Hmm, System siehe sig und in Windows hab ich mit den Lüftern @5V ca. 15° über RT und unter Volllast (CPU und Graka) steigt die Temp auf ca. 20° ü.RT wenn ich die Lüfter auf 5V lass und wenn ich auf 10V stell pendelt sie sich widda so um die 15° ü.RT ein.
Hab leider schon feststellen müssen, dass der Radi den ich verwende für wakü ich so geeignet is. Is ein Heizungswärmetauscher aus dem Auto, Vollkupfer (lxbxh: 160x160x60) und die Lamellen liegn sehr nahe beieinander, sodass die Luft nicht so gut vorbeizieht, wie bei einem "richtigen" Radiator. Jedoch läuft mein System tadellos und ohne ausfälle und deswegen werd ich des auch so belassen. Wäre mal nen Versuch wert zu sehen, auf wieviel sich die Wassertemp einpendelt wenn ich die Lüfter auf 12V dreh ...
Cyphermaster
2005-01-24, 12:17:45
Wenn du drauf wert legst, daß die CPU die 2°C abbekommt, und nicht die GPU oder NB - bitte. Für stabilen/instabilen Betrieb darf das aber nicht ausschlaggebend sein, sonst kannst sowas je nach Wetterlage vergessen. Für den Threadersteller geht's aber wohl nicht nur um 2°C.
Kurgan
2005-01-24, 12:58:12
y']Hmm, System siehe sig und in Windows hab ich mit den Lüftern @5V ca. 15° über RT und unter Volllast (CPU und Graka) steigt die Temp auf ca. 20° ü.RT wenn ich die Lüfter auf 5V lass und wenn ich auf 10V stell pendelt sie sich widda so um die 15° ü.RT ein.
Hab leider schon feststellen müssen, dass der Radi den ich verwende für wakü ich so geeignet is. Is ein Heizungswärmetauscher aus dem Auto, Vollkupfer (lxbxh: 160x160x60) und die Lamellen liegn sehr nahe beieinander, sodass die Luft nicht so gut vorbeizieht, wie bei einem "richtigen" Radiator. Jedoch läuft mein System tadellos und ohne ausfälle und deswegen werd ich des auch so belassen. Wäre mal nen Versuch wert zu sehen, auf wieviel sich die Wassertemp einpendelt wenn ich die Lüfter auf 12V dreh ...
also, ich hab jetzt 19,1° raum und 22,5° wasser, beide radi-lüfter bei 5v etwa. entweder hast du da eine riesenluftblase drin oder der radi ist übelst schlecht geeignet ;)
Poweraderrainer
2005-01-24, 14:22:25
Wenn du drauf wert legst, daß die CPU die 2°C abbekommt, und nicht die GPU oder NB - bitte. Für stabilen/instabilen Betrieb darf das aber nicht ausschlaggebend sein, sonst kannst sowas je nach Wetterlage vergessen. Für den Threadersteller geht's aber wohl nicht nur um 2°C.
1. hab ich hab das nie behauptet
2. war das nur ein gut gemeinter zusätzlicher tipp! - mehr nicht. wenn ihr mit tipps nicht klar kommt dann behaltet es einfach für euch. solche korinthenkackerei geht mir auf die nerven
Kurgan
2005-01-24, 14:38:33
1. hab ich hab das nie behauptet
2. war das nur ein gut gemeinter zusätzlicher tipp! - mehr nicht. wenn ihr mit tipps nicht klar kommt dann behaltet es einfach für euch. solche korinthenkackerei geht mir auf die nerven
he, mal locker bleiben ;)
das das gut gemeint war bezweifelt ja niemand, bloss für bestenfalls 2° tempgewinn unter umständen die komplette wakü auseinanderzureissen und neu zusammenzusetzen macht nicht wirklich viel sinn, oder? und auf nix anderes wollten wir hinaus.
Poweraderrainer
2005-01-24, 18:08:17
ja, schon gut...war heute leicht gereizt :redface:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.