Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobofrage
Stonecold
2002-05-18, 21:18:11
Hat hier jemand das Asus P4S533 Mainboard, und kann mir sagen wie das so ist???? Will es mir zulegen, wüsste aber gerne mehr über die einstellmöglichkeiten!!! Oder hat jemand das Gigabyte 8SRX und kann mir zu dem Board was sagen bezüglich Overclocking, speed, usw.
Mfg
Stonecold
Slater188
2002-05-18, 22:12:46
Originally posted by Stonecold
Hat hier jemand das Asus P4S533 Mainboard, und kann mir sagen wie das so ist???? Will es mir zulegen, wüsste aber gerne mehr über die einstellmöglichkeiten!!! Oder hat jemand das Gigabyte 8SRX und kann mir zu dem Board was sagen bezüglich Overclocking, speed, usw.
Mfg
Stonecold
Ich habe dieses Mainboard zwar nicht, aber ich habe einige erfahrungen mit Asus und anderen Platinen machen, können.
Generell sind die Chipsätze bei allen Firmen gleich, keiner baut einige, es kommt also nur auf die features an, und da ist Asus zwar nach Abit der Übertakter nr.1, aber ansonsten kenne ich keinen mainboard typ, der in letzter Zeit macken gemacht hat, weil irgendwas nicht stimmt.
mapel110
2002-05-19, 00:23:23
http://www.ocworkbench.com/2002/asus/p4s533/p4s533p1.htm
da gibts ein review.
Stonecold
2002-05-19, 09:42:08
Oh das Review kannte ich noch nicht, aber Persönliche erfahrungen interessieren mich mehr!!
MfG
Stonecold
Nordmann
2002-05-19, 11:07:20
Originally posted by Slater188
es kommt also nur auf die features an, und da ist Asus zwar nach Abit der Übertakter nr.1...
Stimmt SO nicht! Nach Abit kommt wohl erstmal Epox und dann VIELLEICHT Asus. Asus bietet fast gar keine BIOS Optionen für die beim Übertakten hilfreich sind. Zum Beispiel Speicherspannungen o.ä.! Epox ist bekannt für dafür das deren Boards sich excellent zum OC eignen.
Voyager
2002-05-19, 11:18:48
Ich hatte vorher das Asus P4S333 und war entäuscht,der AGP/PCI Teiler ist nicht einstellbar und der Ram nur sehr "eingeschränkt" übertaktbar,desweiteren kostet der ONboard CMEDIA Soundchip gehörig Performance.VCORE auch nur bis 1,85.
Jetzt habe ich das Gigabyte GA-8SRX und bin sehr zufrieden.
Bas Board hat viel mehr Einstellmöglichkeiten und der RAM ist in mehreren Schritten übertaktbar.
Übrigens bei komplett gleicher EInstellungen ist das Giga etwa 4-5 Frames schneller.
Bei dem genialen Preis des Gigas von 83 :Zuschlagen !
Übrigens bin ich nicht der einzige der vom Asus aufs Giga umgestiegen ist schau mal bei Hartware.de ins Forum da gibts auch Postings dazu.
gruß,tomy
Voyager
2002-05-19, 11:20:20
Ach vergessen.Wichtig ist wenn ein altes Bios F3 auf dem gigabyte ist direkt flashen auf F6 oder höher.Dank Dualbios ja kein Problem
greetz,tomy
Stonecold
2002-05-19, 11:53:16
Originally posted by tomy
Ich hatte vorher das Asus P4S333 und war entäuscht,der AGP/PCI Teiler ist nicht einstellbar und der Ram nur sehr "eingeschränkt" übertaktbar,desweiteren kostet der ONboard CMEDIA Soundchip gehörig Performance.VCORE auch nur bis 1,85.
Jetzt habe ich das Gigabyte GA-8SRX und bin sehr zufrieden.
Bas Board hat viel mehr Einstellmöglichkeiten und der RAM ist in mehreren Schritten übertaktbar.
Übrigens bei komplett gleicher EInstellungen ist das Giga etwa 4-5 Frames schneller.
Bei dem genialen Preis des Gigas von 83 :Zuschlagen !
Übrigens bin ich nicht der einzige der vom Asus aufs Giga umgestiegen ist schau mal bei Hartware.de ins Forum da gibts auch Postings dazu.
gruß,tomy
Kann man denn beim Giga die speicherspannungen verstellen??? Das hat doch noch den alten 645 drauf oder?? Wieweit kann man denn da die Vcore beim Northwood verstellen??? Oder sollte ich mir doch das Abit BD7 kaufen??? Gibt es schon Boards mit intel 845E zu kaufen??
MfG
Stonecold
Slater188
2002-05-19, 13:40:59
Originally posted by Nordmann
Stimmt SO nicht! Nach Abit kommt wohl erstmal Epox und dann VIELLEICHT Asus. Asus bietet fast gar keine BIOS Optionen für die beim Übertakten hilfreich sind. Zum Beispiel Speicherspannungen o.ä.! Epox ist bekannt für dafür das deren Boards sich excellent zum OC eignen.
Sagt ein L-Intel User.
Mit dem A7v266-E z.B. oder dem A7V133 hast du fenau so viele einstellmöglichkeiten, wie z.B. bei nem Abit, nur das Abit hat eine
Latency Einstellung mehr als das Asus. Zusätzlich bietet Asus aber noch eineges mehr an Qualität und ist mindestens genauso stabil wie ein Abit. Mit Epox habe ich hingegen nur schlechte erfahrungen gemacht, da wurden z. B. diverse Karten nach dem Ocen nicht erkannt, oder mal fehlte ein Ramriegel, dann wurde die graka mal nicht richtig initialisiert und so gings munter weiter, dann schaltete sich die Tastatur nicht ab,,,,,,
Solche Kindergeschichten habe ich z.B. weder bei Abit, noch bei Asus kennengelernt......
@Nordmann
Ich weiss nicht, ob du schon jemals ein entsprechendes AMD system verwendet hast, wenn nicht, hast du leider keine Ahnung und solltest
sowas nicht erzählen, wenn ja, dann hattest du vielleicht mal eins erwischt, was diese Macken nicht hatte.
Originally posted by Nordmann
Stimmt SO nicht! Nach Abit kommt wohl erstmal Epox und dann VIELLEICHT Asus. Asus bietet fast gar keine BIOS Optionen für die beim Übertakten hilfreich sind. Zum Beispiel Speicherspannungen o.ä.! Epox ist bekannt für dafür das deren Boards sich excellent zum OC eignen.
ich denke Epox und Asus liegen bei Overclocking Optionen gleich. Auch die Asus Boards bieten Optionen zum einstellen der Speicherspannungen! Dafür ist Epox von Preis her im Vergleich zum Asus unschlagbar :)
@Slater188
Zusätzlich bietet Asus aber noch eineges mehr an Qualität und ist mindestens genauso stabil wie ein Abit.
wo bieten die noch einiges mehr an Qualität? :)
Asus setzt beim A7V266 z.b. nur auf zweiphasigen Spannungswandler...
Der NB Lüfter ist sogar noch schlechter und lauter als der von Abit :D
und wegen Kinderkrankheiten, hastest du mal ein Asus A7V ??? *grinz*
Slater188
2002-05-19, 14:32:20
Originally posted by mibi
wo bieten die noch einiges mehr an Qualität? :)
Asus setzt beim A7V266 z.b. nur auf zweiphasigen Spannungswandler...
Der NB Lüfter ist sogar noch schlechter und lauter als der von Abit :D
und wegen Kinderkrankheiten, hastest du mal ein Asus A7V ??? *grinz*
Also dazu kann ich nur sagen, das mit dem zweiphasigen Spannungungswandler stimmt zwar, aber den Lüfter z.b., mal abgesehen, dafür das er nicht sehr übertaktungsfreundlich ist, hörst du gar nicht, bei mir....... ( und nicht des wegen weil ich im Moment ne HCC verwende, sondern weil er einfach nahezu lautlos ist. Das varieiert aber bei jedem einzelnen Boards leicht.
Ich hatte ein A7V133 und jetzt ein A7v266-E Raid. Das 133er lief tadellos, bis es mir durch ne Spannungsspitze ( wurde von nem Kugelblitz, der in de rNachbarschaft in eine Garage fegte ) zusammengeschmalzen.
Genauso, das 266-E, das läuft auch ohne Probleme, dagegen habe ich mit Epox nur ärger gehabt, zwar nicht im eigenen Rechner, sondern bei diversen Freunde, die auch meinten günstig ist besser, aber die haben
dann teilweise fast das doppelte ausgegeben, was ein Asus gekostet hätte.
Ausserdem möchte ich dann die Einstellmöglichkeiten zum Ocen mal aufgelistet haben, die ein Epox hat, dann setz ich meine mit rein und dann können wir ja mal vergleichen, ich habe nämlich keine Lust ständig solche Diskussionen zu führen, auch wenn sie nicht immer so bierernst gemeint sind. Es sind meine Erfahrungen, die ich gemacht habe und mein Standpunkt den ich mir daraus gebildet hatte.
Ich denke das sollte wohl irgendwann mal akzeptiert werden, genauso wie ich akzeptiere das Abit vielleicht einen kleinen Tuck besser ist.
Mannyac
2002-05-19, 15:09:54
Fakt ist nicht das das Asus weniger einstellungen hat, fakt ist ganz klar das du mit dem EPOX mehr heraus holst.
Schau dir mal die Overclocking Ranglisten von www.vr-zone.com oder www.overclockers.com. das sind 2 Marken immer vorne. Abit, Epox. Danach vielleciht noch MSI und Iwill, aber Asus kommt immer ein paar stufen später.
Klar wenn du Schulmädchen-Overclocking machen willst kannsu getrost zum Asus greifen, aber wenn etwas mehr drinliegen sollte würd ich mir auf jedenfall ein Epox oder ein Abit holen.
Ich stell sowieso lieber alles gemütlich per Bios ein (VCore, VDimm) als per Jumper.. Gejumpert habe ich bei meinem P1 :D
Voyager
2002-05-19, 15:27:02
@Stonecold
Du kannst alles einstellen
RAM bis +0,3 Volt
AGP bis o,3 Volt
CPU bis 1,85 Volt
FSB von 100-200 in 1 Mhz Schritten
Speicher von 100-280 Mhz in 5-8 Mhz Schritten je nach CPU FSB
AGP/PCI einstellbar u.s.w.
und das es den "alten" Sis Chipsatz hat ist egal,laut mehreren Tests ist der Unterscheid zwischen alten und neuen in 2% Bereich (performancemässig)
Der einzigste Unterscheid das der neue Sis die Intel 133 FSB unterstützt- offiziel.
Aber das macht das Gigabyte auch halt inoffiziell,muß man nur per Hand einstellen.
Mein Giga läuft mit 155 Mhz FSB noch absolut stabil,mehr macht leider mein Northwood nicht mit ;-)
Das Epox ist wohl ähnlich gut,hat aber einen miesen Soundchip onBoard und kein Dual-Bios und kostet auch mehr als das 8SRX !
Übrigens das jeder das Board das er selber hat als das "beste"anpreißt ist wohl normal ;-) ,aber ich hatte vorher das Asus P4S333,ein Kollege hat das Epox und ich das Giga,daher kann ich die 3 recht gut vergleichen da ich mit allen dreien schoh gearbeitet habe.
gruß,tomy
Slater188
2002-05-19, 16:11:27
Originally posted by Mannyac
Fakt ist nicht das das Asus weniger einstellungen hat, fakt ist ganz klar das du mit dem EPOX mehr heraus holst.
Schau dir mal die Overclocking Ranglisten von www.vr-zone.com oder www.overclockers.com. das sind 2 Marken immer vorne. Abit, Epox. Danach vielleciht noch MSI und Iwill, aber Asus kommt immer ein paar stufen später.
Klar wenn du Schulmädchen-Overclocking machen willst kannsu getrost zum Asus greifen, aber wenn etwas mehr drinliegen sollte würd ich mir auf jedenfall ein Epox oder ein Abit holen.
Ich stell sowieso lieber alles gemütlich per Bios ein (VCore, VDimm) als per Jumper.. Gejumpert habe ich bei meinem P1 :D
Also wenn ich mir so deine Overclockingversuche so ansehe dann bleibe ich lieber bei Asus. Und wie gesagt mit Epox bin ich bedient, was ich da schon alles an Mängeln und problemen erlebt habe.
Achso ich weiss nicht wen du hier als Schulmädchen bezeichnen möchtest, aber nen XP 1800+ um läppische 148 Mhz anzuheben, brauche ich erstens nur 1,75 V VCore und keine 1,95 und 148Mhz sind gar nix.
--> das kann also net so das ware sein, dein Epox, denn ich schaffe ja locker 100 Mhz mehr, oder möchtest du jetzt behaupten, du hättest absichtlich nen niedrigeren Wert in deiner Sig nagegeben.????
--> Ich glaube der Schulmädchen-Pokal geht an dich.
mfg
zeckensack
2002-05-19, 16:33:01
Originally posted by mibi
wo bieten die noch einiges mehr an Qualität? :)
Asus setzt beim A7V266 z.b. nur auf zweiphasigen Spannungswandler...... der aber durch seinen 'moderneren' Aufbau manch anderem dreiphasigen Regler überlegen sein soll.
Ich vertraue da blind auf Lostcircuits.com (http://www.lostcircuits.com), die scheinen von sowas echt Ahnung zu haben und lassen auch in jedem Mobo-Review den einen oder anderen Satz zu dem Thema fallen :)
Mannyac
2002-05-19, 17:38:15
Originally posted by Slater188
Also wenn ich mir so deine Overclockingversuche so ansehe dann bleibe ich lieber bei Asus. Und wie gesagt mit Epox bin ich bedient, was ich da schon alles an Mängeln und problemen erlebt habe.
Achso ich weiss nicht wen du hier als Schulmädchen bezeichnen möchtest, aber nen XP 1800+ um läppische 148 Mhz anzuheben, brauche ich erstens nur 1,75 V VCore und keine 1,95 und 148Mhz sind gar nix.
--> das kann also net so das ware sein, dein Epox, denn ich schaffe ja locker 100 Mhz mehr, oder möchtest du jetzt behaupten, du hättest absichtlich nen niedrigeren Wert in deiner Sig nagegeben.????
--> Ich glaube der Schulmädchen-Pokal geht an dich.
Eyey, mal gaaanz locker gell. Ich hab hier niergends dich angegriffen, also nimms mal easy.
Logisch habich momentan nicht sehr hoch getaktet, der CPU ist auch gerade mal 2 Tage in meinem Sys und noch locked. Leider hab ich auch nur nen AGKGA abgekriegt, der wird wohl nicht sehr viel mehr schaffen.
Sobald meine Wakü komplett ist kann ich mal frische Specs posten.
Ausserdem hab ich eigentlich nicht mich als Messlatte genommen. Schau dir doch mal die schon erwähnten Overclockinglisten an, da kannsu Asus suchen gehn :D
Ah und wie du die fast 200mhz mehr schaffen willst mit 1,75Vcore mussu mir dann mal zeigen, bin echt gespannt :D
btw: ich rede nur von AMD systemen, wie bei Intel+Asus aussieht weiss ich nicht, da kanns sein das die Asus bretter wirklich obertop sind.
Slater188
2002-05-19, 17:59:07
Originally posted by Mannyac
Eyey, mal gaaanz locker gell. Ich hab hier niergends dich angegriffen, also nimms mal easy.
Logisch habich momentan nicht sehr hoch getaktet, der CPU ist auch gerade mal 2 Tage in meinem Sys und noch locked. Leider hab ich auch nur nen AGKGA abgekriegt, der wird wohl nicht sehr viel mehr schaffen.
Sobald meine Wakü komplett ist kann ich mal frische Specs posten.
Ausserdem hab ich eigentlich nicht mich als Messlatte genommen. Schau dir doch mal die schon erwähnten Overclockinglisten an, da kannsu Asus suchen gehn :D
Ah und wie du die fast 200mhz mehr schaffen willst mit 1,75Vcore mussu mir dann mal zeigen, bin echt gespannt :D
btw: ich rede nur von AMD systemen, wie bei Intel+Asus aussieht weiss ich nicht, da kanns sein das die Asus bretter wirklich obertop sind.
Lies mal bitte nochmal genau nach, dann solltest du hoffentlich feststellen, das ich nicht erwähnt habe, dass ich mit 1,75 V die 100 MHz mehr erreiche.....ich brauche dafür auch 1,8 V.
Desweiteren kann ich die Ram-Spannung auch anheben ( zwar nicht im Bios, aber per Jumper und das bis 3,0 ).
Aber ich werde mir glaub ich mal den Spass machen und mir mal ein neues Epox besorgen und das ganze mal selbst vergleichen, damit ich mal einen Objektiven Blick kriege.
Achso: Wenn du es nicht so ernst meintest lieber Mannyac was sollte dann diese dämliche Bemerkung von wegen Schulmädchen-Overclocking.
??!!
in diesem Sinne ist mir die Diskussion zu doof, da ja eh jeder seinen Standpunkt vertritt und die Meinung des anderen nicht akzeptiert, weil
man ja eh alles besser weiss.
tornado
2002-05-19, 18:09:00
Originally posted by Slater188
in diesem Sinne ist mir die Diskussion zu doof, da ja eh jeder seinen Standpunkt vertritt und die Meinung des anderen nicht akzeptiert, weil man ja eh alles besser weiss.
oh mein Gott... wer akzeptiert denn hier bitte die Meinung des anderen nicht? Wer geht gleich auf die Palme weil jemand sein geliebtes Asus beleidigt hat?
Ausserdem ist es eh hirnrissig den erreichten CPU Takt anzuschauen. Das zeigt die Grenze der CPU, nicht des Boards...
Wichtig ist der maximal erreichbare FSB, und da sind bei aktuellen Epoxs und Abits gut und gern 200-220 drin (synchrongetakteter Mem). Geht dein Asus auch so hoch? <- ernstgemeinte frage!
Mannyac
2002-05-19, 18:13:39
Originally posted by Slater188
Achso: Wenn du es nicht so ernst meintest lieber Mannyac was sollte dann diese dämliche Bemerkung von wegen Schulmädchen-Overclocking.
in diesem Sinne ist mir die Diskussion zu doof, da ja eh jeder seinen Standpunkt vertritt und die Meinung des anderen nicht akzeptiert, weil
man ja eh alles besser weiss.
Ich akzeptiere deine Meinung voll und ganz, nur um das klarzustellen. Aber dass das Epox der bessere Overcloker ist, ist nun halt mal Tatsache oder kannst du mir das wiederlegen?
Das mit dem Schulmädchen-Overclocking war doch nicht auf dich gerichtet, war auch nciht so hart gemeint, sollte halt einfach meine oben genannte Aussage unterstüzen.
Slater188
2002-05-19, 18:36:23
Originally posted by tornado
oh mein Gott... wer akzeptiert denn hier bitte die Meinung des anderen nicht? Wer geht gleich auf die Palme weil jemand sein geliebtes Asus beleidigt hat?
Ausserdem ist es eh hirnrissig den erreichten CPU Takt anzuschauen. Das zeigt die Grenze der CPU, nicht des Boards...
Wichtig ist der maximal erreichbare FSB, und da sind bei aktuellen Epoxs und Abits gut und gern 200-220 drin (synchrongetakteter Mem). Geht dein Asus auch so hoch? <- ernstgemeinte frage!
Dazu sage ich nur noch:
Lies doch bitte mal 2 Absätze weiter höher!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.