Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cedega


HIMOZ
2005-01-23, 22:44:39
habe eben die cedega Timedemo vom Gamestar Linux Sonderheft installiert, doch ich finde den .cedega Ordner nicht im Homeverzeichnis!
Installation lief ohne probleme durch, Test bescheinigt mir eine d3d Beschleunigung, Auch eine erneute installation bringt mir die Meldung:
Warnung: Sie versuchen gerade, über eine bestehende Installation zu installieren.
Und ohne config Datei im Home/xxx/.cedega kann ich nichtmal meinen CD Pfad editiern oder?
Ich wollte Battlefield spielen doch der Start bringt folgende Meldung:
bf1942
Drive L: unknown drive type L"dvd", defaulting to 'hd'.
Drive M: unknown drive type M"dvdrecorder", defaulting to 'hd'.
6089: Alte Priorität: 0, neue Priorität: 5

ActionNews
2005-01-24, 08:12:04
Starte als user ein mal cedega, dann sollte die config angelegt werden. Eigentlich sollte auch irgendwo eine zentrale config vorhanden sein. Allerdings müsste ich guggen wo genau, aber bin derzeit inner Arbeit.

CU ActionNews

zappbrannigan
2005-01-24, 10:52:20
Moin, moin!
Meine cedega Config liegt in ~/.transgaming ! Das sollte bei der Demo doch ähnlich sein. Beim ersten Start ist das eine Kopie von /usr/lib/transgaming_cedega/.transgaming/config .
MfG, Zapp

HIMOZ
2005-01-24, 11:47:48
Starte als user ein mal cedega, dann sollte die config angelegt werden.CU ActionNews
Den Befehl (Alt+F2) cedega gibts nicht.


Habe das Datetisystem durchsucht und folgendes gefunden:
.point2play mit weiteren ordnern und einer config Datei im Subordner .extras
oder
.transgaming_global welche aber leer ist bis auf den Ordner Fonts welchen ich selbst über die GUI von Point2play nachinstalliert habe.
Habe etwas weitergesucht und bemerkt dass die Laufwerksbezeichnungen aus der Config Datei aus dem .wine Verzeichnis stammen. Der Laufwerksname ändert sich wenn ich dort was editiere.

zappbrannigan
2005-01-24, 13:46:37
Hmm, ja. Point2Play ist ein KlickiKlicki Frontend für Cedega. Wenn man Point2Play startet, muß man sich dort erstmal anmelden. Erst dann wird scheinbar Cedega installiert. Ich habe weder das Sonderheft,eine Cedegademo noch Point2Play, sondern benutze die CVS Version von Cedega.
Ein .wine Verzeichniss wird von Cedega (nur bei mir?) nicht angelegt. Ich befürchte, dass du eine alte wine Version auf der Platte hast. Viele Leute warnen vor einer parallelen Installation von wine, das gibt später Magengeschwüre.

Sind im Heft Account Daten abgedruckt? Dann ist das deine Lösung.

HIMOZ
2005-01-24, 22:17:03
Hmm, ja. Point2Play ist ein KlickiKlicki Frontend für Cedega. Wenn man Point2Play startet, muß man sich dort erstmal anmelden. Erst dann wird scheinbar Cedega installiert.
Hab mich brav angemeldet, Serial per Mail bekommen, Weiterinstalliert.
sondern benutze die CVS Version von Cedega.
Und die gibts als 3 Monateabo nehm ich an. Wollte aber nix kaufen bevor mich die Demo überzeugt hat.

Ein .wine Verzeichniss wird von Cedega (nur bei mir?) nicht angelegt. Ich befürchte, dass du eine alte wine Version auf der Platte hast.
Ja klar war eine Wine Version installiert, kommt ja mit der Standardinstallation von SUSE 9.1 mit auf die Platte.

Also als ein vorläufiges Fazit, das wird wohl nix, Windows muss weiter auf dem Rechner bleiben.

zappbrannigan
2005-01-25, 21:18:11
Hab mich brav angemeldet, Serial per Mail bekommen, Weiterinstalliert.
Und trotzdem ist cedega nicht installiert worden? Hmm, merkwürdig. Es gibt kein Verzeichnis /usr/lib/transgaming-cedega ?

Und die gibts als 3 Monateabo nehm ich an. Wollte aber nix kaufen bevor mich die Demo überzeugt hat.
Nein, das ist die "freie" Version. Die baut man sich aus dem Sourcecode. Dort ist aber keine Kopierschutzunterstützung eingebaut - egal ? ;) Ich habe aber kein Point2Play und muß mich mit den Parametern herumärgern. So wie die Leute, die sich trauen die torrent binaries auf ihr System zu installieren.

Ja klar war eine Wine Version installiert, kommt ja mit der Standardinstallation von SUSE 9.1 mit auf die Platte.
Du kannst mal testweise das ~/.wine Verzeichnis umbenennen.

Also als ein vorläufiges Fazit, das wird wohl nix, Windows muss weiter auf dem Rechner bleiben.
Auch wenn mich nun einige Leute prügeln möchten: Cedega ist für "ernsthafte" Zocker keine Alternative. HL2 läuft bei mir z.B. mit 10fps - unter Windows ist das 3x soviel. Aber ältere Spiele (CS) laufen wunderbar.

Demirug
2005-01-25, 21:24:10
Auch wenn mich nun einige Leute prügeln möchten: Cedega ist für "ernsthafte" Zocker keine Alternative. HL2 läuft bei mir z.B. mit 10fps - unter Windows ist das 3x soviel. Aber ältere Spiele (CS) laufen wunderbar.

In diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=200577) wurde auch der Verdacht geäuster das die freie Version nicht ganz identisch mit der Bezahl Version ist.

Auf jeden Fall fehlt der freien offensichtlich die Pixelshader Unterstützung.

HIMOZ
2005-01-25, 22:11:56
Und trotzdem ist cedega nicht installiert worden? Hmm, merkwürdig. Es gibt kein Verzeichnis /usr/lib/transgaming-cedega ?
Nicht ganz einen transgaming_global orddner gibts und einen point2play gibts
hab jetzt mal nachgeschaut was die Console dazusagt (ced tab-tab) und dann kommt cedega_timedemo -ausgeführt- und ein Fenster mit cedega Timedemo startet, klick auf Play (einzige Möglcihkeit) point 2 play startet.
Du kannst mal testweise das ~/.wine Verzeichnis umbenennen.
Habe ich gemacht, jetzt weiss ich dass BF wine und nicht cedega starten wollte. (Meldung: wine: creating configuration directory '/home/~/.wine'...)
Auch wenn mich nun einige Leute prügeln möchten: Cedega ist für "ernsthafte" Zocker keine Alternative.
Mag schon sein hätte mich aber interessiert. Nachdem ich nun eine Nvidia Graka im Rechner habe und damit "echte" Linuxspiele so gut laufen UT2004 problemlos, Doom Imho schneller als unter Windows wollte ich eben einen Schritt weiter.

zappbrannigan
2005-01-27, 14:15:05
Habe ich gemacht, jetzt weiss ich dass BF wine und nicht cedega starten wollte. (Meldung: wine: creating configuration directory '/home/~/.wine'...)

Wenn dir noch was daran liegt, deinstalliere wine und versuch es nochmal. Wie sieht das mit Support von Transgaming aus? Schon mal da nachgefragt? Wieso startet BT wine? Wer startet BF? Das schaut nach einer Suse-Macke aus. Autostart? Was sagt google zu "cedega demo suse" ? Gibt es fertige cedega rpms für suse (ich hab debian) ?

Nachdem ich nun eine Nvidia Graka im Rechner habe und damit "echte" Linuxspiele so gut laufen UT2004 problemlos, Doom Imho schneller als unter Windows wollte ich eben einen Schritt weiter.
Ja, das geht tw. gut ab.


Auf jeden Fall fehlt der freien offensichtlich die Pixelshader Unterstützung.
Möglich, als ATI Nutzer muß ich die eh per Default ausschalten. Dem Tenor des Threads, daß Transgaming nicht ganz sauber ist, kann ich mich aber anschließen. Ich muß aber sagen, daß ich auch seit Monaten im CVS nicht mehr vorbeigeschaut habe. Die Konfiguration ist anstrengend. Man beachte nur den ollen ct Artikel zu wine. Point2Play ist schon ne feine Lösung.Und natürlich der Ati Treiber, da ist auch nur das nötigste Implementiert.

HIMOZ
2005-01-29, 00:32:05
Wenn dir noch was daran liegt, deinstalliere wine und versuch es nochmal
Habe Wine deinstalliert, Ordner (auch den Verstecken) gelöscht.
Transgaming deinstalliert, neuinstalliert.
Point 2 play diagnostiziert eine funktionierende Harwarebeschleunigung für ogl und d3d.
Battle Field Installiert, gestartet:


bf1942
Wine(X) not in your PATH

zappbrannigan
2005-01-30, 00:12:54
Battle Field Installiert, gestartet:


bf1942
Wine(X) not in your PATH
Wie hast du bf1942 installiert? Der Installer ist doch ein Win32 Programm. Dann läuft cedega schon. Wie sollte das sonst installiert werden?

Noch mal zum vergleichen: Bei mir sind in u.a. folgenden Verzeichnissen die cedega Daten (unter Debian):
/usr/bin/cedega
/usr/lib/transgaming_cedega/.transgaming
/usr/lib/transgaming_cedega/.transgaming/c_drive
/usr/lib/transgaming_cedega/winex
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/bin
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/bin/wine
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/lib
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/lib/lib*
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/pthread_lib/lib*
/usr/lib/transgaming_cedega/winex/bin/*

Die Datei /usr/bin/cedega ist ein Skript, daß diverse Variablen definiert und dann /usr/lib/transgaming_cedega/winex/bin/wine. In dem Skript ist aber keine Fehlermeldung "Wine(X) not in your PATH" . Das kommt aus Point2Play? Setzt Point2Play ev. beim starten die Umgebungsvariablen falsch ?

HIMOZ
2005-01-30, 00:26:40
Wie hast du bf1942 installiert? Der Installer ist doch ein Win32 Programm. Dann läuft cedega schon. Wie sollte das sonst installiert werden?
Installiert? Nun mit dem Linux- installer Namens: battlefield1942_1.6.19-multilanguage.run
Und die Meldung steht dann in der Konsole mit de ich gestartet hätte.

Edit (hatte nun ja 2 Tage zeit ;-)
Wenn ich BF mittels Point 2 Play installliere gehts! Wozu dann die Linuxinstaller?
Oder Beschreibungen welche Einstellungen in der .transgaming/config Datei editiert gehören?
Versteh nun noch weniger als vorher.

zappbrannigan
2005-02-02, 11:53:27
Installiert? Nun mit dem Linux- installer Namens: battlefield1942_1.6.19-multilanguage.run
...
Oder Beschreibungen welche Einstellungen in der .transgaming/config Datei editiert gehören?

Es gibt einen Install-Skript? Ich könnte mir folgendes vorstellen: Die Leute (wie ich) die kein Abo nutzen, haben kein Point2Play. Wir müssen dann alles per Hand machen. Nun machen die Installer öfters Probleme mit winex/cedega. Um das zu umgehen, kopiert ein Skript die Daten auf die Platte. Und um dann den Kram zum rennen zu bekommen, gibt es Hilfe vom Hersteller. Wenn es so ist, ist das eine nette Sache.


Wenn ich BF mittels Point 2 Play installliere gehts!

Super! Bitte überprüfe noch mal, ob du nun cedega in der Konsole starten kannst:
cedega --version

clm[k1]
2005-02-02, 12:37:28
Installiert? Nun mit dem Linux- installer Namens: battlefield1942_1.6.19-multilanguage.run
Und die Meldung steht dann in der Konsole mit de ich gestartet hätte.

Edit (hatte nun ja 2 Tage zeit ;-)
Wenn ich BF mittels Point 2 Play installliere gehts! Wozu dann die Linuxinstaller?
Oder Beschreibungen welche Einstellungen in der .transgaming/config Datei editiert gehören?
Versteh nun noch weniger als vorher.


Is nur ne vermutung, aber vielleicht macht cedega keinen symlink namens winex.
wenn das der fall ist, dann kann das mit dem installer nicht klappen, weil der im start-script was der anlegt, voraussetzt das die executable 'winex' heißt und nicht 'cedega'.

Kann mich auch irren, aber das wäre meine vermutung!


clm[k1]

zappbrannigan
2005-02-02, 17:37:13
']Is nur ne vermutung, aber vielleicht macht cedega keinen symlink namens winex.
clm[k1]
Bei mir gibt es keinen Symlink. Im .deb von Cedega ist auch keiner vorgesehen. Das scheint die Lösung zu sein.

zappbrannigan
2005-02-02, 17:39:50
']Is nur ne vermutung, aber vielleicht macht cedega keinen symlink namens winex.
Bei mir gibt es keinen Symlink. Im .deb von Cedega ist auch keiner vorgesehen. Das scheint die Lösung zu sein.