PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interesssant und belanglos: 101 Dinge, die man nicht über Australien wissen muss


Quantar
2005-01-24, 01:33:23
Da ich ja chronisch viel Freizeit habe und mir sonst nichts einfällt, womit man die Zeit totschlagen könnte, habe ich mal ne Liste mit interessanten Begebenheiten zusammen gestellt, die ihr nicht wissen dürftet.



1. Auf großen Straßen steht geschrieben „look right“, untermauert von einem großen Pfeil. Wahrscheinlich aufgrund zu vieler Unfälle durch verwirrte Touristen
2. Auf großen Rolltreppen gibt es ein System: links wird gestanden, rechts gegangen. Bei Nichteinhaltung wird man gnadenlos über den Haufen gerannt
3. Opel verkauft einige seiner Modelle hier gelabelt als Holden
4. Burger King heißt hier „Hungry Jacks“
5. Bier gibt es in 375ml und 800ml Flaschen
6. Mehr Bier gibt es hier im handlichen 30-Dosen-Vorratspack
7. Die Australier sind zu faul zum sprechen und schreiben. Alle Wörter mir mehr als 2 Silben werden abgekürzt
8. Wein gibt es hier in praktischen 5 Liter Kanistern
9. Es gibt hier nur Toastbrot zu kaufen
10. Woolworth, die größte Supermarkt Kette hier, heißt manchmal Safeway
11. Die Mücken sind mancherorts zu leise und schnell, um sie erschlagen zu können
12. Sowohl bei Behörden als auch bei Banken tragen die Mitarbeiter nur ein Namensschild mit ihrem Vornamen. Man wird hier auch prinzipiell nicht gesiezt
13. Sogar in recht noblen Restaurants ist es nicht ungewöhnlich, Techno aus den Lautsprechern zu hören
14. Dieses Land ist zu klein. Ich treffe manchmal, 2000 Kilometer entfernt, die gleichen Leute zufällig wieder
15. Es gibt hier eine Kühlschrankmarke mit dem Namen „Kelvinator“
16. Dosen, Verpackungen und Flaschen kann man für 5 Cent in South Australia zurück geben. Aber nur in South Australia.
17. Mate, guy, dude, buddy oder fellar sind die gängigen Ansprachen
18. Australier spielen Pool-Billard ausschließlich mit gelben und roten Kugeln. Außerdem sind die Kugeln kleiner
19. Manche Australier sprechen ein Englisch, welches nicht zu verstehen ist.
20. Der Döner ist immer in dünnes Fladenbrot eingewickelt, kalt und schmeckt nicht
21. Langnese heißt hier „streets“
22. Es gibt hier fast nur Pubs. Eine Mischung aus Kneipe und Disko
23. In jedem Pub in Australien steht anscheinend die gleiche Live Band und spielt die gleichen Lieder. Immer und immer wieder
24. Gras kostet fast überall um die 15 Euro das Gramm
25. Zum jährlichen Melbourne-Cup, dem populärsten Pferderennen, legt ausnahmslos jeder um Punkt 12 Uhr seine Arbeit nieder
26. Ein 10 Jahre alter BMW ist fast doppelt so teuer wie ein neuer Jeep
27. New South Wales beherbergt nach Las Vegas die meisten Pokermaschinen auf der Welt
28. Um in NSW in Clubs oder Bars arbeiten zu können muss man zwei teure Certificate machen, die 6 Stunden in Anspruch nehmen und im Endeffekt sinnlos sind(RSA – Responsible Service of Alcohol, RCG – Responsible Conduct of Gambling)
29. In Sydney ist es in Zügen oder S-Bahnen möglich die Sitzbänke umzuklappen, damit man nicht Rückwärts fahren muss
30. Der billigste Tabak kostet ca. 4mal mehr als in Deutschland und schmeckt schlimmer als jedes Billigkraut in Deutschland. Rauchen ohne Filter unmöglich
31. Dafür ist Benzin nur halb so teuer wie in Deutschland
32. Es gibt hier massenhaft Autos die mit Gas fahren, welches nur 20 Eurocent kostet
33. Bier wird hier nur mit einer sehr kleinen oder gar keiner Schaumkrone getrunken und in ca. 37sec gezapft
34. In Restaurants darf man grundsätzlich nicht rauchen, nur in abgeschotteten Räumen
35. In Bars ist für das Rauchen ein anderthalb Meter Abstand zur Bar einzuhalten
36. Als Krankenschwester wird man hier von Jobangeboten regelrecht erschlagen
37. Gegrillt wird hier auf einer mit Fett beträufelten Gasplatte und man nennt es Barbecue oder Barbie, alles was man essen kann wird auch drauf geschmissen
38. Jeder Deutsche vermisst die leckere Bratwurst, weil die so genannten sausages echt widerlich sind
39. In manchen Restaurants gibt es das sog. BYO – „bring-your-own“. Da darf man seine eigenen Getränke mitbringen.
40. Die Backpackerinnen sehen allesamt überdurchschnittlich gut aus
41. Die einzigen, die ein noch schlechteres Englisch als die Deutschen sprechen sind die Franzosen und Asiaten
42. Erstaunlicher Weise gibt es in den größten Teilen Australiens keine Mücken. Aber wenn es welche gibt, dann hat man gnadenlos verloren.
43. Aufgrund mysteriöser Tatsachen beziehen schätzungsweise 40% der Australier Arbeitslosengeld. Egal ob sie Arbeit haben oder nicht
44. Man kann im Juli Ski fahren
45. Aspirin kostet nur 99 Cent und ist im Supermarkt zu beziehen
46. Alle 10 Meter gibt es ein offenes WLAN zum surfen via Notebook
47. Billabong bedeutet Wasserloch
48. Kaum ein Auto hat eine kleine Maschine als 4 Liter verbaut
49. Bis auf Jeeps fahren fast alle Autos mit Automatik
50. Jedes Wüstenkaff hat einen Flughafen. Auch wenn dieser nur aus einer Schotterpiste, einem Strand und einem Häuschen besteht
51. Nimbim in der Nähe von Byron Bay ist das australische Kifferparadies
52. Tatsächlich sieht man des Öfteren jede Menge Schlangen und Spinnen, welche nicht ungefährlich sind. Diese sind jedoch immer recht zurückhaltend
53. 30% der Autos sind Fords, ca. 30% Holden, ca. 20% Japaner, 10% Deutsche und 10% irgendwelche anderen
54. Der Zug ist genau so langsam wie der Bus
55. In einigen Bars und Lokalitäten gibt es offizielle „dress regulations“ und „ no smoking on the dancefloor“
56. je mehr man kauft, desto günstiger wird es. Das gilt sowohl für Lebensmittel als auch für Alkohol
57. Man darf mancherorts pro Person maximal 4 Flaschen Cola kaufen. Wieso auch immer…
58. Nahezu die gesamte Agrarwirtschaft ist fast ausschließlich auf Backpackern aufgebaut, welche ca. 80% der Arbeitskräfte stellen.
59. Zusätzlich zur Pro Mille Angabe gibt es bei allen Alkoholika Eine „standard-drink“ Information, welche darauf hinweist, wie viel man trinken darf um noch Auto fahren zu dürfen.
60. Wer hier ein „Becks“ bestellt, bekommt das schlimmste Bier seines Lebens. Die „Vergewaltigung“ deutscher Braukunst wird hier anscheinend groß geschrieben.
61. Busfahrer sind immer dicke lustige Männer
62. An manchen Parkplätzen muss man in einem exakten 135 Grad Winkel parken. Wenn man dies nicht tut, sind 70 Dollar fällig
63. wenn man auf den australischen Autobahnen unterwegs ist, kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 30km/h ca. 600 Dollar
Zitat: „You are driving 579 $“
64. Wenn man der Verpackung von diversen Weinen Glauben schenken darf, sind in diesen Restprodukte von Milch, Eiern, Fisch und diversen anderen komischen Sachen enthalten
65. Alle Bierflaschen werden aufgeschraubt und in den Deckeln stehen Fragen, Fazit: Biertrinken bildet!
66. Nahezu die Hälfte aller Nahrungsmittel sind zu „99% fettfree“. Sogar die Mayonnaise. Und der Joghurt. Eigentlich alles…
67. Beim Fleischkauf ist es immer günstiger und besser an der Frischtheke zu holen anstatt fertig verpacktes
68. Kein Punkt in Australien ist mehr als 1000 km von der Küste entfernt
69. Känguru bedeutet „I don’t know“
70. Wenn man an der richtigen Stelle ein Auto kauft und wieder verkauft, kann man nach einjähriger Nutzung sogar noch einen Gewinn machen
71. Leider gehören die „einzivilisierten“ Aboriginees zur untersten sozialen Schicht und sind oftmals verkommene Penner und Bettler
72. unglaublich aber wahr: an vielen Stränden „quietscht“ der Sand unter den Füßen
73. Jede einzelne Steckdose besitzt einen separaten On/Off Schalter
74. An Silvester zahlt man bis zu 100 Dollar für ein Kasten Bier
75. An Silvester klettern die Schwarzmarktpreise für Hostelzimmer in Sydney auf über 100 Dollar
76. Es ist nicht ungewöhnlich, beim Einkaufen halbnackten Menschen zu begegnen, die lediglich eine kurze Hose tragen
77. Das meist gesehene Kamera Modell ist die Casio Exilim
78. Bei der australischen Handwerks“Kunst“ würde sich jedem deutschen der Magen umdrehen. Auch hier gilt: “Take it Easy“
79. An Silvester darf man keine Böller und Raketen zünden. Es können auch gar keine gekauft werden.
80. Das Didgeridoo heißt in Aboriginal Sprache nicht Didgeridoo sondern Baamboo, Jigijigi oder Jörlaa, die Engländer haben es Didgeridoo getauft, weil sie den Ton „Dideridoo“ gehört haben, als es ein Aboriginee gespielt hat
81. Die meisten Backpacker stellt Deutschland, gefolgt von England, Irland und Kanada
82. Manche Australier beginnen nach dem Aufstehen mit dem Bier trinken. Jeden Tag
83. „cheers“ und „no worries“ sind die wohl meist gebrauchten Floskeln
84. Kein einziger Australier trinkt hier „Fosters“, sondern „VB“ oder „Toheys“.
85. Wenn man einen Job nicht bekommt, bekommt man vom potenziellen Arbeitgeber keine Benachrichtigung darüber.
86. 90% der deutschen Backpacker haben vor Australien grade Abi, bzw. Zivi nach dem Abi gemacht und sind zwischen 19 und 21 Jahre alt
87. Viele Pubs machen um 12 oder 1 Uhr zu. Auch die meisten Diskotheken haben nie länger als bis 3 geöffnet
88. Die DSL Anschlüsse laufen alle über das Kabelnetz
89. Jeder Backpacker besitzt einen „Lonely Planet – Australia“
90. 2004 gab es 20.000 Tote durch Autounfälle einen Toten durch eine Hai-Attacke
91. In Mildura gab es einmal die längste Theke der Welt mit 92 Metern und 27 Zapfanlagen. Diese wurde jedoch 1995 zerstört.
92. In vielen Städten machen 90% der Bevölkerung die Suburbs aus, welche zu 99% aus 1-Familien-Häusern bestehen.
93. Es gibt fast nur Häuser mit lediglich einem Stockwerk.
Der Größe nach scheint kaum eines mehr als 3 Zimmer zu haben
94. Die beliebtesten Klamotten Labels sind Billabong, Quicksilver und Ripcurl
95. Vielerorts gibt „alcohol free zones“. Im Allgemeinen darf man auch an öffentlichen Plätzen nicht trinken und gekaufte Alkoholika werden in Papiertüten verpackt.
96. Es gibt genau fünf australische Banken: Commonwealth, Westpac, ANZ, st George und the National
97. Alle Australier haben zeitgleich 3 Wochen Weihnachtferien
98. Bei Ampeln gibt es rot und grün. Sowie „flashing red“. Das bedeutet, dass sich auf der Straße befindliche Fußgänger zwar noch die Straße überqueren dürfen, jedoch keine „neuen“ damit „anfangen“ dürfen.
99. Bei roten Ampeln gibt es in großen Städten ein leises „bimmbimmbimmbimm“ Ton. Bei Grün hört man nur noch ein lautes „BIIIIIIIIIIÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ“ Das können auch tauben nicht überhören
100. Australien hat keine eigene Papierindustrie. Deswegen bestehen die Geldnoten auch aus Plastik. Auch wenn sie nicht so aussehen.
101. Von Mildura aus sind es 16777 km bis Gibraltar, 18105 nach London, 8803 nach Colombo, 17931 nach Brüssel, 4263 nach Djakarta, 10165 nach Bombay, 18685 nach Belfast, 16653 nach Rom, 11665 nach Zürich, 8781 nach Delhi, 17077 nach Prag, 18788 nach New York, 18982 nach Montreal, 12177 nach Miami, 14974 nach Puerto Rico, 12464 nach Salt Lake City, 16840 nach Wien, 15640 nach Warschau, 17490 nach Oslo und 17542 nach Berlin

so long...
Kelvin

-error-
2005-01-24, 02:13:18
Lol, hast dir echt Mühe gemacht, zum Teil ist das echt Unglaubliches dabei!

Wie stehen eigendlich Australier zur elektronischer Musik (Trance)?

Quantar
2005-01-24, 02:15:52
Also elektronische Musik hört man hier überall. Gibt des öfteren große Open-Air Veranstaltungen, Festivals etc. Kann man hier ja 365 Tage im Jahre machen ;)

sei laut
2005-01-24, 02:27:43
Was ist ein Backpacker?

Oder meinst du Bagpacker (auch wenns dann eine sehr sinnlose Tätigkeit wäre)

Aber sehr informativ, die Punkte :up:

Gruß
seiLaut

Quantar
2005-01-24, 02:39:31
Das ist einer wie ich, der mit nem Riesenrucksack durchs Land zieht. Davon gibt es übrigens hier hundert Tausende.... Alleine in Sydney waren über Silvster ca. 100.000.

sdi
2005-01-24, 11:36:19
38. Jeder Deutsche vermisst die leckere Bratwurst, weil die so genannten sausages echt widerlich sind

Hmm, den Australiern gute deutsche Bratwurst mit Sauerkraut schmackhaft machen. Das könnt DIE Marktlücke sein =)

Quallala_woanders
2005-01-24, 12:10:27
Genau DAS haben wir uns auch schon ueberlegt. Damit kann man sich garantiert dumm und daemlich verdienen. Dazu ein Stueck richtiges Brot(siehe Punkt 9) und man kann sich nach Sydney central mit nem kleinen Stand stellen und dick Kohle scheffeln. Also wenn jemand einen Metzger und einen Baecker kennt ;)

FortniteGambler30
2005-01-24, 12:18:49
DANKE FÜR IHREN ANRUF ES HAT SICH ERÜBRIGT!

HolyMoses
2005-01-24, 12:31:48
zu 51:
heißt das nicht nimbin statt nimbim?

Bucko
2005-01-24, 13:34:06
89. Jeder Backpacker besitzt einen „Lonely Planet – Australia“

Was ist das?

darph
2005-01-24, 13:41:47
Was ist das?
Der Lonely Planet ist der bekannteste Reiseführer. Wer mit seinem Restaurant darin erwähnt wird, hat ausgesorgt.

Quantar
2005-01-25, 04:56:18
zu 51:
Tatsache :eek:
Das kommt wohl davon wenn man nicht kifft :wink:
Aber woher hast du denn davon gehört ? :D

Braincatcher
2005-01-25, 07:00:37
Tatsache :eek:
Das kommt wohl davon wenn man nicht kifft :wink:
Aber woher hast du denn davon gehört ? :D

Schon mal Götz Widmann gehört?

Quallala_woanders
2005-01-25, 11:34:29
hmm, ned wirklich... aber darueber kann man hin weg sehen.
Bin auch bald wieder, entgegen meiner ursruenglichen Erwartungen, im guten alten Europa.
Lifes change ;)

so long
Kelvin

noid
2005-01-25, 11:40:29
2. Auf großen Rolltreppen gibt es ein System: links wird gestanden, rechts gegangen. Bei Nichteinhaltung wird man gnadenlos über den Haufen gerannt

dieses System führe ich persönlich auch bald hier ein. es kann ja nicht angehen, dass man wegen dumm&dümmer seinen zug nicht rechtzeitig erreicht. wäre ja nicht so schlimm wenn die dümmsere noch auf die frage ob man endlich mal vorbei könnte "nö" antwortet.
die nächste person die sowas antwortet fliegt, zu not auch der partner :ugly:
in england geht das auch besser!

HolyMoses
2005-01-25, 11:46:16
Tatsache :eek:
Das kommt wohl davon wenn man nicht kifft :wink:
Aber woher hast du denn davon gehört ? :D


http://www.google.de/search?hl=de&q=nimbin&spell=1

herr google hat es mir geflüstert :biggrin:

grandmasterB
2005-01-25, 13:04:13
Interessant, hab mir alles durchgelesen.

Aber bei 101 hast du dich vertan. Wie kann es sein, dass Zürich und Wien 6000 km auseinanderliegen?

TomatoJoe
2005-01-25, 13:15:57
ein klassenkamerad von meinem kumpel hat erzählt in australien gibts die 3 sekunden regel. essen, welches auf den boden fällt darf innerhalb von 3 sekunden gegessen werden, danach nicht mehr ? stimmt das?

Inquisitor
2005-01-25, 13:29:13
Die spinnen, die Australier ;D

pt3
2005-01-25, 14:43:58
den versteh ich nich:
69. Känguru bedeutet „I don’t know“

noid
2005-01-25, 14:46:35
den versteh ich nich:
69. Känguru bedeutet „I don’t know“

anwort eines eingeborenen auf die frage "wie heisst das tier?"

Crazy_Bon
2005-01-25, 14:47:39
den versteh ich nich:
69. Känguru bedeutet „I don’t know“
Ich denke es war so:
Da wird einer der Entdecker oder der frühen Konlonisten einen Aboriginee gefragt haben, wie das hüpfende Vieh heisst.
Da war der Aboriginee wohl selbst überfragt gewesen und hat "Ich weiss es nicht." in seiner eigenen Sprache geantwortet.

Maal
2005-01-25, 16:44:48
Ich denke es war so:
Da wird einer der Entdecker oder der frühen Konlonisten einen Aboriginee gefragt haben, wie das hüpfende Vieh heisst.
Da war der Aboriginee wohl selbst überfragt gewesen und hat "Ich weiss es nicht." in seiner eigenen Sprache geantwortet.

dann ist "Känguru" also die Aboriginee Sprache und bedeutet "I don't know" (=Ich weiß es nicht) ?

Maal
2005-01-25, 16:46:38
44. Man kann im Juli Ski fahren

ja klar, das ist ja auch die Südhalbkugel und da ist im Juli Winter.

Aber ich glaube dort sind die Berge so hoch, dass man selbst im Sommer ski fahren kann (Sagte glaube ich mal Steve Irwin bzw. Bob)

Xmas
2005-01-25, 17:12:07
Man wird hier auch prinzipiell nicht gesiezt
Ich denke mal du meinst, man wird mit dem Vornamen angesprochen ;)

Einige Dinge sind in England oder auch Irland genau so oder ähnlich.

Quantar
2005-01-26, 03:43:17
Aber bei 101 hast du dich vertan. Wie kann es sein, dass Zürich und Wien 6000 km auseinanderliegen?

hmm, habe noch mal nachgeschaut. Steht da aber so. War wohl ein Australier mal wieder betrunken. Ist ja auch nichts neues :wink:

Die spinnen, die Australier

Da hast du 100%ig Recht


dann ist "Känguru" also die Aboriginee Sprache und bedeutet "I don't know" (=Ich weiß es nicht) ?

jab, so schauts aus.

Ich denke mal du meinst, man wird mit dem Vornamen angesprochen

Läuft das nicht aufs gleiche hinaus? ;)


Jaja, ist schon ein ulkiges Völkchen hier :D

[fu]121Ah
2005-01-27, 10:28:14
Genau DAS haben wir uns auch schon ueberlegt. Damit kann man sich garantiert dumm und daemlich verdienen. Dazu ein Stueck richtiges Brot(siehe Punkt 9) und man kann sich nach Sydney central mit nem kleinen Stand stellen und dick Kohle scheffeln. Also wenn jemand einen Metzger und einen Baecker kennt ;)

in perth isses dasselbe... kein verdammtes richtiges brot.. im woolworth kriegste zwar so vollkornverschnittbrote, aber bäääähhh... fleisch ess ich zum glück nicht :D

hast es gut? bei uns wars scheisse heiss.. :)

Quallala_
2005-01-28, 04:34:32
moin, bin grade in brisbane. das wetter ist echt muell. soviel regen und gleichzeitig so viele muecken habe ich mein lebtag noch nicht abbekommen. naja, hier in der stadt gehts. ist eben die falsche jahreszeit um hier zu sein :(
fliege naechste woche nach bali :)

greetz
kelvin

[fu]121Ah
2005-01-28, 13:46:01
is brisbane sonst schön? ich liebe perth, ich finds einfach geil, ne stadt die irgendwie 3 blöcke als zentrum hat, rundrum alles kleine feine lädelchen, freundliche leute, schnelle autos, fette strassen, sonne, der free-o-doctor, einfach himmlisch.. ich werd sicher wieder nach perth gehen... viel spass in bali, unsere homestay family aus perth geht auch immer da in die ferien (ist ja näher von perth als sidney) :|