Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie kann man die Inet-Verbindung "fest" aufteilen?
TB1333
2005-01-24, 23:01:51
Hi
Ich bin nicht sicher, ob das das richtige Unterforum ist.
Ich würde gerne meine Inetverbindung "aufteilen".
Und zwar möchte ich gerne an meinem PC CSS online spielen können und gleichzeitig am Laptop im Netz serven oder was downloaden.
Kann man die Bandbreite irgendwie aufteilen, so dass der PC z.B. nur 512KBit/s bekommt und der Laptop die restlichen 1536KBit/s?
Die PCs sind beide über einen Router mit dem WWW verbunden.
Am besten wäre es wenn man diese Einstellung dann schnell wieder deaktivieren könnte, damit man zu einem späteren Zeitpunkt wieder an jedem PC mit vollem Speed saugen kann.
Wäre für Hilfe sehr dankbar
cyrix1
2005-01-24, 23:02:55
...
hier stand unsinn
anorakker
2005-01-24, 23:39:04
vielleicht so etwas ?
http://www.softperfect.com/products/bandwidth/
oder das hier :
http://www.bandwidthcontroller.com/
mapel110
2005-01-24, 23:42:59
www.netlimiter.com gibts auch noch. Dürfte wohl auch einfacher zu konfigurieren sein als der Bandwidth Manager.
Duraner
2005-01-25, 00:06:59
Am besten wäre es, wenn du einen Router hättest, der Traffic Shaping beherrscht.
Den diese Softwarelösungen berücksichtigen iirc leider nicht die Latenzen. Also kann es bei CS:S zu erheblichen Ping Schwankungen kommen.
Chris1337
2005-01-25, 01:13:27
Gibt's sone Software auch kostenlos als Freeware?
anorakker
2005-01-25, 01:46:02
linux !
Duraner
2005-01-25, 10:23:48
linux !
FreeBSD (http://www.freebsd.org/) ist in diesem Bereich Linux um weiten voraus.
Dennoch bräuchtest du dazu einen weiteren PC, welchen du als Router laufen lassen müsstest, sowie eine gewisse Einarbeitungszeit in FreeBSD. Der weitere PC müsste nicht sonderlich schnell sein, 300Mhz 64MB Ram müssten für diesen Zweck ausreichen.
TB1333
2005-01-25, 13:44:14
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werd das dann mal testen.
pollux
2005-01-25, 14:02:36
wenn einem linux oder bsd zu kompliziert ist, kann auch hier http://fli4l.de/ helfen, in diesem speziellen fall mit dem OPT_QoS (http://www.fli4l.de/german/extern/opt/search.pl?pid=77).
per quality of service kann man z.B. die ACK packete auf die überholspur lenken und up/down intelligent auf bestimmte IPs und/oder ports verteilen.
edit: man braucht natürlich nen pc als router, auf dem dann fli4l läuft. bei mir tuts seid ein paar jahren ein p90, cpu 5-20% auslastung.
alternativ kann man fli4l (oder eine selbstgestrickte linux/bsd-lösung) auch auf dem 'normalen' pc in einer virtual machine, z.B. VMware laufen lassen, is nur blöd, wenn man diesen pc häufig ausschaltet...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.