Joey
2005-01-26, 17:00:14
Es gibt einige Prozesse, die imho ohne Grund per Autostart gestartet werden und wenn man sie per msconfig killt, sich doch wieder reinschreiben. Beispiele:
oodag.exe, welches mit O+O Defrag zusammenhängt
Doch wieso muss dieser Prozeß bei jedem Windows-Start geladen werden, auch wenn gar nichts defragmentiert werden soll???
PDVDSrv.ese, welches mit Power DVD zusammenhängt
Selbe Frage wie oben: Wieso muss der immer gestartet werden, auch wenn das Programm gar nicht genutzt wird/werden soll?
Klar, es gibt auch dieses Schnellstartzeugs z.B. beim Acrobat Reader oder Quicktime oder Office, wodurch die Anwendung schneller geladen werden soll. Doch wird da die Ladezeit nicht einfach in die Zeit fürs Hochfahren gepackt? Oder wie funktioniert das? Zumindest kann man diese Prozesse aber mit msconfig rauswerfen und sie bleiben es auch. Doch oodag und pdvdsrv schreiben sich immer wieder rein. Das kostet völlig unnötigerweise Ressourcen. Was soll das und kann man es evt. doch irgendwie umgehen?
oodag.exe, welches mit O+O Defrag zusammenhängt
Doch wieso muss dieser Prozeß bei jedem Windows-Start geladen werden, auch wenn gar nichts defragmentiert werden soll???
PDVDSrv.ese, welches mit Power DVD zusammenhängt
Selbe Frage wie oben: Wieso muss der immer gestartet werden, auch wenn das Programm gar nicht genutzt wird/werden soll?
Klar, es gibt auch dieses Schnellstartzeugs z.B. beim Acrobat Reader oder Quicktime oder Office, wodurch die Anwendung schneller geladen werden soll. Doch wird da die Ladezeit nicht einfach in die Zeit fürs Hochfahren gepackt? Oder wie funktioniert das? Zumindest kann man diese Prozesse aber mit msconfig rauswerfen und sie bleiben es auch. Doch oodag und pdvdsrv schreiben sich immer wieder rein. Das kostet völlig unnötigerweise Ressourcen. Was soll das und kann man es evt. doch irgendwie umgehen?