PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was will O&O Defrag im Netz?


sgsfg
2005-01-27, 20:47:33
Hab mir mal die Testversion von O&O Defrag geladen und installiert. Aber jedesmal wenn ich es starte, will es ins Netz - wofür soll das gut sein?

GUNDAM
2005-01-27, 20:48:41
Hab mir mal die Testversion von O&O Defrag geladen und installiert. Aber jedesmal wenn ich es starte, will es ins Netz - wofür soll das gut sein?

Hat das Teil vielleicht ne integrierte Update Funktion?

sgdf
2005-01-27, 21:07:38
Das sollte sich doch erst melden, wenn ich updaten WILL, oder?

Darth Viorel
2005-01-27, 22:04:52
Die einzelnen Komponenten des Programms kommunizieren untereinander mit dem TCP/IP Protokoll. Manche Firewalls springen darauf an, das Programm will aber nichts ins Netz senden, sondern nur auf den localhost zugreifen.

Lokadamus
2005-01-27, 22:19:56
mmm...

Localhost ist aber nicht 195:50:140:252 DNS :| ... vielleicht wird bei der Trial überprüft, ob sie noch gültig ist? verweige ich die Verbindung, startet O&O Defrag Trial nicht, mit der Begründung, es konnte den Zielcomputer nicht erreichen :| ...

doom1
2005-01-27, 22:30:38
ist bei der vollversion auch so...im übrigen bei diskeeper das gleiche.

dfgdf
2005-01-27, 22:40:06
Selbst wenn das Programm nur auf den Localhost zugreifen will, frage ich mich wozu das gut sein soll!? Ich meine, das interne Defrag-Tool von WIN oder Speeddisk von Norton braucht das ja auch nicht...
Soviel ich weiß, kann man mit O&O Defrag andere PC´s im Netzwerk defraggen.
Aber wieso man das nicht abstellen oder bei der Inst. auswählen kann, ob mit oder ohne, finde ich irgendwie beknackt!

Chris1337
2005-01-27, 22:46:53
Werden vllt. anonyme Infos an O&O geschickt?!

Tomi
2005-01-28, 10:14:36
Tja...ich hab die Freeware Version. Da wird nicht nach Hause telefoniert. Die ist aber eben nicht so umfangreich, aber immer noch besser als das XP eigene Programm.

(del676)
2005-01-28, 11:44:42
Selbst wenn das Programm nur auf den Localhost zugreifen will, frage ich mich wozu das gut sein soll!? Ich meine, das interne Defrag-Tool von WIN oder Speeddisk von Norton braucht das ja auch nicht...
Soviel ich weiß, kann man mit O&O Defrag andere PC´s im Netzwerk defraggen.
Aber wieso man das nicht abstellen oder bei der Inst. auswählen kann, ob mit oder ohne, finde ich irgendwie beknackt!


weil es so gedacht ist dass das service das im hintergrund läuft über einen Port mit einer Adminconsole kommuniziert

G-a-s-t
2005-01-28, 13:44:41
Sehr geehrter Kunde,

da wir als internes Kommunikationsprotokoll TCP/IP verwenden muss intern
ein bestimmter Port freigegeben sein. Lesen Sie hierzu folgendes:

Beim Starten von O&O Defrag meldet meine Firewall einen Zugriffsversuch
bzw. erhalte ich den Fehler (10061) beim Start von O&O Defrag. Wieso?
Und was kann ich dagegen tun?

Die Kommunikation der einzelnen Programmteile von O&O Defrag
(z.B. Agent und GUI) basiert auf TCP/IP. Diese Kommunikation
läuft ausschließlich intern, also ohne jeglichen
Internetzugriff ab. Da die meisten Firewalls jedoch auch die
interne IP-Kommunikation überwachen, bekommen Sie eine entsprechende
Meldung.

Sie brauchen Ihre Firewall nicht abzuschalten! Bitte geben Sie einfach
den Port 50300 frei. Da O&O Defrag die Zugriffsberechtigungen
automatisch überprüft, kann selbst bei bestehender Internetverbindung
kein externer Zugriff auf diesen Port erfolgen.

Best regards / Mit freundlichen Gruessen
--
Technical Support Engineer

Thunder99
2005-01-28, 15:22:27
Was macht OO den besser als das Win eigene Defrag?

G-a-s-t
2005-01-28, 15:32:13
hier die liste mit informationen!
http://www.oo-software.com/de/products/oodefrag/fastfacts.html

Thanatos
2005-01-28, 16:55:35
Was macht OO den besser als das Win eigene Defrag?

Kurz..............ist schneller und gründlicher als Windows defrag ;-)


Hmmmm also ich würge O&O auch per firewall ab, geht aber trotzdem ohne murren oder fehler.

Bin aber froh das ich ne PFW hab :)

Wo ich den "Microsoft taschenrechner Plus" installieren wollte, wollte das auch ins I-net :|

PatTheMav
2005-01-28, 17:14:45
Also O&O Defrag kommuniziert bei mir auch nur aufm Localhost und das ist ganz normal, wenn ein Programm mit einem Service "redet", da XP ja noch nicht Avalon hat, Avalon basiert afaik aber auch auf TCP/IP.